Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Beowolf @hm_krause last edited by

      @hm_krause

      Das ist die Hardware - welche Software hast du auf dem D1 Mini?

      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hm_krause @Beowolf last edited by

        @beowolf said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

        @hm_krause

        Das ist die Hardware - welche Software hast du auf dem D1 Mini?

        sorry...
        Tasmota-de.bin vom 16.12.2022

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Beowolf @hm_krause last edited by

          @hm_krause

          OK, dann bin ich raus. Ist mir alles zu umständlich. Das ist mir mit ESP-EASY MEGA alles einfacher.

          Grüße

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hm_krause @Beowolf last edited by

            @beowolf said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

            @hm_krause

            OK, dann bin ich raus. Ist mir alles zu umständlich. Das ist mir mit ESP-EASY MEGA alles einfacher.

            Grüße

            Gibt es da was zu beachten(Reihenfolge), oder ist das änlich wie Tasmota

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Beowolf @hm_krause last edited by

              @hm_krause

              Nein, es gibt keine Reihenfolge. Es ist meiner Meinung nach einfacher die PZEMs zu "programmieren" und zu verwalten. Ich bin nicht so der Freund von "kryptischen" Consolenbefehlen.

              pzem.jpg

              Ich stelle dort die Adresse des angeschlossenen PZEMs ein - speichern - fertig.

              Den nächsten anschließen - Adresse - speichern fertig.

              Wenn alle eingestellt sind - alle anklemmen - fertig.

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hm_krause @Beowolf last edited by

                @beowolf said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

                @hm_krause

                Nein, es gibt keine Reihenfolge. Es ist meiner Meinung nach einfacher die PZEMs zu "programmieren" und zu verwalten. Ich bin nicht so der Freund von "kryptischen" Consolenbefehlen.

                pzem.jpg

                Ich stelle dort die Adresse des angeschlossenen PZEMs ein - speichern - fertig.

                Den nächsten anschließen - Adresse - speichern fertig.

                Wenn alle eingestellt sind - alle anklemmen - fertig.

                Wollte über die Weboberfläche flashen, Fehler:Screenshot 2023-01-28 103943.jpg

                Habe ich die falsche .bin?
                Welche sollte ich nehmen?

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  Beowolf @hm_krause last edited by Beowolf

                  @hm_krause

                  Ich lade die bin immer mit diesem auf die kleinen Scheisser.

                  https://github.com/marcelstoer/nodemcu-pyflasher

                  Als bin habe ich diese hier genommen. Frag mich jetzt nicht wo ich die her habe - habe ich wieder vergessen.😞

                  Event. Google zur Hilfe nehmen.

                  Hatte das auch schon mal hier beschrieben:

                  https://forum.iobroker.net/topic/42261/pzem-004t-3-phasen-überwachung-mit-espeasy-v2-0

                  ESP_Easy_mega-20191003_PZEM_core_ESP8266_4M1M.bin

                  Grüße

                  H 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    hm_krause @Beowolf last edited by hm_krause

                    @beowolf

                    ESP geflasht, werden alle 3 Module in einem Device adressiert?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hm_krause @Beowolf last edited by

                      @beowolf

                      ESP geflasht, werden alle 3 Module in einem Device adressiert?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        hm_krause @Beowolf last edited by

                        @beowolf said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

                        🤤 jetzt aber:
                        ESP geflasht, werden alle 3 Module in einem Device adressiert?

                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          Beowolf @hm_krause last edited by Beowolf

                          @hm_krause
                          Nö, jeweils ein Device. Sonst kannst du doch die Adressen nicht zuordnen.

                          Bei dem zweiten und dritten wird nur die Adrsse eingestellt.

                          Das wird dir doch bei zwei und drei dann angezeigt: "Tx/Rx Pins config disabled: Configuration is available in the first PZEM plugin."

                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            hm_krause @Beowolf last edited by

                            @beowolf said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

                            Hallo nochmals,
                            habe es nun mit ESP Easy probiert so wie Du es beschreibst, aber leider komme ich zum gleichen Ergebniss
                            wie bei Tasmota.
                            Egal was ich einstelle, ob mit oder ohne Dioden, ich kann jedes Modul einzeln auslesen, sobald ein zweites hinzukommt bleibt die Ausgabe Null.
                            Trotz allem Danke für Deine Hilfe

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              Beowolf last edited by Beowolf

                              Also,

                              1. Du hast ja die Firmware auf den Wemos gespielt.
                              2. Du schließt Nummer 1 an den Wemos an.
                              3. Unter PZEM actions "PZEM Mode" stellst du auf Program_adress und stellst bei "Address of PZEM" auf 1
                              4. Unten auf Submit

                              Nun Nummer 1 abklemmen.

                              Jetzt Nummer 2 anklemmen. Punkt 3 und 4 wiederholen diesmal mit Adresse 2.
                              Nun wieder auf Submit

                              Jetzt Nummer 3 anklemmen. Punkt 3 und 4 wiederholen diesmal mit Adresse 3.
                              Nun wieder auf Submit

                              Jetzt alle wieder anklemmen nach Plan.

                              Als nächstes bei DEVICE unter PZEM actions "PZEM Mode" stellst du auf Read_value und stellst bei "Address of PZEM" auf 1
                              Dann unten auf Submit

                              Nun bei DEVICE bei Add ein neues PZEM-Device hinzufügen. Dann unter PZEM actions "PZEM Mode" stellst du auf Read_value und stellst bei "Address of PZEM" auf 2
                              Dann unten auf Submit

                              Und noch mal bei DEVICE bei Add ein neues PZEM-Device hinzufügen. Dann unter PZEM actions "PZEM Mode" stellst du auf Read_value und stellst bei "Address of PZEM" auf 3
                              Dann unten auf Submit

                              Jetzt sollten Werte angezeigt werden.

                              Sind jetzt nicht zu 100% alle Schritte, aber das sollte so gehen.

                              H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                hm_krause @Beowolf last edited by

                                Vielen Dank,
                                komme aber erst am WE dazu das zu probieren und werde dann berichten.
                                Bis dahin...👍

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  hm_krause @Beowolf last edited by

                                  @beowolf
                                  ...doch noch mal probiert (erstmal nur mit 2 Modulen)
                                  Screenshot 2023-01-31 130708.jpg

                                  Screenshot 2023-01-31 130635.jpg

                                  Screenshot 2023-01-31 130600.jpg

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    Beowolf last edited by Beowolf

                                    Du hast aber Werte wenn nur ein Modul angeschlossen ist, oder?

                                    Du kannst noch einmal probieren, wenn du die Module einzeln anschließt und jeweils die dazu eingestellte Adresse einstellst.

                                    Also Modul 1 mit der Adresse 1, Modul zwei mit der Adresse 2 usw..

                                    Kommen dann die passenden Werte?

                                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      hm_krause @Beowolf last edited by

                                      @beowolf
                                      hier nur Modul 1:Screenshot 2023-01-31 151935.jpg

                                      hier nur Modul 2:Screenshot 2023-01-31 152040.jpg
                                      (mit Verbraucher)

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        Beowolf last edited by

                                        Eine Frage noch. Wie hast du die Module jetzt einzeln angeschlossen?

                                        Was ich meine - Modul eins mit den Anschlüssen für Modul eins.

                                        Modul zwei mit den Anschlüssen für Modul zwei - usw..

                                        ODER

                                        Modul eins mit den Anschlüssen für Modul eins.

                                        Modulk zwei AN DEN Anschlüssen von Modul EINS.

                                        Ich frage deshalb - kann es sein, das du einen "Dreher " in den Verbindungen der Datenleitungen hast? Also alle RX mit RX und TX mit TX Leitungen richtig zusammen?

                                        Bitte einmal kontrollieren.

                                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          hm_krause @Beowolf last edited by

                                          @beowolf
                                          Ich habe alle 3 Modulanschlüsse paralell an RX bzw. TX.
                                          Im Bild oben Modul 1 (L1) an Anschluss 1 und dann Modul 2 (L2) an Anschluss 2

                                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            Beowolf @hm_krause last edited by Beowolf

                                            @hm_krause

                                            Also das ich das richtig verstehe. Du hast alle angeschlossen, und klemmst jeweils nur die TX und RX Leitung der entsprechenden Modul an oder ab, richtig?

                                            Es ist auch egal welche Module du zusammen betreibst - also 1-2, 2-3 und 1-3. Es werden keine Werte angezeigt, sobald zwei Module zusammen angeschlossen sind?

                                            Masse und die 5 Volt sind auch alle untereinander verbunden?

                                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            915
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            how-to messung monitoring pzem-004t-v30 tutorial überwachung
                                            37
                                            283
                                            65176
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo