Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. VIS Login und Sichtbarkeitssteuerung

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    VIS Login und Sichtbarkeitssteuerung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • bahnuhr
      bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

      Mich würde mal interessieren, warum man sowas wie: Benutzer und/oder Authentifizierung
      im eigenen Netz zu Hause braucht.

      Es ist hier immer mal wieder (zwar wenig aber regelmäßig - so gefühlt alle 3 Monate) Thema.
      Offensichtlich benutzt dies so gut wie keiner.
      Warum auch. man ist ja im eigenen Netz.

      Wenn man z.B. ein beschränktes Projekt braucht (z.B. für Mieter) dann macht man einfach ein anderes Projekt.
      Und fertig.

      Hiltex 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Hiltex
        Hiltex @bahnuhr last edited by

        @bahnuhr Ich verstehe deinen Standpunkt, allerdings kann es ja auch andere Situationen geben.
        Man stelle sich vor, an der Wand hängt ein Tablet. Jeder (Bewohner und Gäste), der daran vorbei läuft kann Bedienhandlungen ausführen. Klingt ja erstmal nicht schlecht.

        Jetzt könnte sich jedoch die Anforderung ergeben, dass bestimmte Dinge eben nicht von jedem bedient werden sollen. Ich baue gerade eine VIS-Seite, mit der ich bestimmte Einstellungen in der Automation vornehmen kann. Das möchte nur ich bedienen können, Gäste dürfen die Einstellungen sehen, jedoch dürfen sie nichts verändern.

        Mag natürlich sein, dass sich diese Anforderung derzeit nicht umsetzen lässt, aber für mich ist der Bedarf daran sehr nachvollziehbar.

        DJMarc75 bahnuhr 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • DJMarc75
          DJMarc75 @Hiltex last edited by

          @hiltex sagte in VIS Login und Sichtbarkeitssteuerung:

          bestimmte Dinge eben nicht von jedem bedient werden sollen

          und das sollte WIE umgesetzt werden ? Also per VIS geht das nicht - VIS stellt das dar was dargestellt werden soll und hat da keine "Gesichtserkennung" oder Ähnliches im System.
          Das müsste man ganz wo anders ansetzen. Externe Browser wie Fully als Beispiel (Kioskmodus).

          Hiltex 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Hiltex
            Hiltex @DJMarc75 last edited by

            @djmarc75
            Ich habe dafür auch noch keine Lösung, sondern bin beim Suchen nach einer Lösung auf diesen Thread gestoßen.

            Grundsätzlich bietet VIS zumindest Ansätze dafür. Im Register "Sichtbarkeit" kann man Widgets zum einen in Abhängigkeit von States ausblenden, aber auch sperren, wenn der aktuell eingeloggte Benutzer nicht Mitglied einer bestimmten Gruppe ist.

            Benutzer und Gruppen werden am einfachsten im Admin-Panel angelegt. Der Webserver muss so eingestellt werden, dass eine Authentifizierung nötig ist.

            Die Grundlagen sind ja zumindest schonmal da. Weiter bin ich in den 12 Minuten seit meinem letzten Beitrag noch nicht gekommen 😉

            DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • DJMarc75
              DJMarc75 @Hiltex last edited by

              @hiltex sagte in VIS Login und Sichtbarkeitssteuerung:

              Grundsätzlich bietet VIS zumindest Ansätze dafür. Im Register "Sichtbarkeit" kann man Widgets zum einen in Abhängigkeit von States ausblenden, aber auch sperren, wenn der aktuell eingeloggte Benutzer nicht Mitglied einer bestimmten Gruppe ist.
              Benutzer und Gruppen werden am einfachsten im Admin-Panel angelegt. Der Webserver muss so eingestellt werden, dass eine Authentifizierung nötig ist.

              das ist da alles irrellevant.
              Wenn Irgendjemand vor dem Tablet stehst - woher soll denn das Tablet (oder die VIS) erkennen WER das ist?

              Kioskmodus von, z.B. FullyKiosk aktivieren und nur DU kannst diesen auch wieder deaktivieren um auf die komplette VIS zuzugreifen.

              Hiltex 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • bahnuhr
                bahnuhr Forum Testing Most Active @Hiltex last edited by

                @hiltex sagte in VIS Login und Sichtbarkeitssteuerung:

                Mag natürlich sein, dass sich diese Anforderung derzeit nicht umsetzen lässt, aber für mich ist der Bedarf daran sehr nachvollziehbar.

                Nein, ist es nicht.

                Sowas erledigt man per code (extra view) und Script, die dann die Funktion ausführt.

                Hiltex 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Hiltex
                  Hiltex @DJMarc75 last edited by

                  @djmarc75
                  Mag sein, dass das für dich irrelevant ist, aber vielleicht für andere, zumindest jedoch für mich nicht.

                  Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, worauf du hinaus willst und warum du so negativ argumentierst. Thema hier ist doch, Berechtigungsebenen zu realisieren. Da mag es charmante Wege mit Gesichtserkennung oder sowas geben, aber klassisch verwendet man dafür Benutzername und Passwort.

                  Woher soll VIS nun also erkennen, WER davor steht? Weil jemand einen Benutzernamen und Passwort eingegeben hat und dadurch eine gewisse Berechtigungsebene erworben hat. Wenn der Bediener nun vor gesperrten Elementen steht, muss er sich mit einem anderen Benutzernamen/Passwort einloggen, um die nötige Berechtigung zu erhalten.

                  Der TE hat angemerkt, dass ihm ein Login-Button fehlt und diesen Punkt kann ich nachvollziehen, denn sein Bedienkonzept soll sicherlich so aussehen, wie das, was ich mir gerade vorstelle, nämlich dass es für die normale Berechtigung gar keinen Login benötigt, sondern nur für die erweiterten Berechtigungen. Vermutlich sieht jedoch das Sicherheitskonzept vor, dass man sich in jedem Fall einloggen muss, was über die ioBroker-Plattform realisiert wird, daher macht ein Login-Button keinen Sinn, sondern lediglich ein Logout-Button.

                  Alles nur Vermutung bisher, aber bestimmt nicht weit von der Wahrheit entfernt.

                  DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Hiltex
                    Hiltex @bahnuhr last edited by

                    @bahnuhr Hast du ein Beispiel dafür, wo man sich so eine Umsetzung mal anschauen kann?

                    bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • DJMarc75
                      DJMarc75 @Hiltex last edited by

                      @hiltex sagte in VIS Login und Sichtbarkeitssteuerung:

                      Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, worauf du hinaus willst und warum du so negativ argumentierst.

                      das wäre mir jetzt neu mit der negativen Argumentation.
                      Ich beziehe mich auf DEINEN Beitrag und nicht auf den Startbeitrag vom 17. Februar 2019....

                      @hiltex sagte in VIS Login und Sichtbarkeitssteuerung:

                      Da mag es charmante Wege mit Gesichtserkennung oder sowas geben

                      Und das kann die VIS halt nicht sondern nur die Hardware auf der die VIS läuft.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • bahnuhr
                        bahnuhr Forum Testing Most Active @Hiltex last edited by

                        @hiltex sagte in VIS Login und Sichtbarkeitssteuerung:

                        @bahnuhr Hast du ein Beispiel dafür, wo man sich so eine Umsetzung mal anschauen kann?

                        Suche benutzen
                        Gibt dazu hunderte Beispiele

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Hiltex
                          Hiltex last edited by

                          @DJMarc75 und @bahnuhr
                          Vielen Dank für eure Hilfe. Das hat sicherlich auch alle anderen, die sich hier beteiligt haben, in ihrem Vorhaben vorangebracht.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          727
                          Online

                          32.1k
                          Users

                          80.7k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          vis
                          8
                          16
                          2648
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo