NEWS
Zigbee "Device announced itself" als Trigger nutzen?
-
Hallo zusammen,
ich rüste mein Heim schrittweise um und habe habe jetzt in einer herkömmlichen Lampe das Leuchtmittel durch eine Zigbee-Lampe ersetzt. Die Ansteuerung durch iobroker etc. klappt prima, das normale Ein- und Ausschalten der Lampe erfolgt aber noch durch einen normalen Schalter - die Lampe ist also im ausgeschalteten Zustand stromlos.
Wie schon in manchen anderen Forenbeiträgen erwähnt, kann sich das Zigbee-Gerät nicht "abmelden" wenn es ausgeschaltet wird, in iobroker wird deshalb weiterhin erstmal available=true angezeigt.Ich würde gerne Befehle an die Lampe senden, sobald diese eingeschaltet wird. Da der Available-Wert wie beschrieben nicht zuverlässig ist, lässt sich dieser leider nicht als Trigger verwenden.
Allerdings wird in den Logs ja eine Meldung "Device X announced itself" angezeigt, wenn sich das Gerät wieder nach dem Einschalten anmeldet. Lässt sich dies auch irgendwie als Trigger nutzen?Vielen Dank im Voraus für Eure Mithilfe! Kommt gut ins neue Jahr
Schöne Grüße
Christian -
@chuegel86 sagte in Zigbee "Device announced itself" als Trigger nutzen?:
Ich würde gerne Befehle an die Lampe senden, sobald diese eingeschaltet wird. Da der Available-Wert wie beschrieben nicht zuverlässig ist, lässt sich dieser leider nicht als Trigger verwenden.
Allerdings wird in den Logs ja eine Meldung "Device X announced itself" angezeigt, wenn sich das Gerät wieder nach dem Einschalten anmeldet. Lässt sich dies auch irgendwie als Trigger nutzen?Aktuell - nein.
In der Zukunft: Unwahrscheinlich.
Hintergrund: Es ist nicht zu sagen wie lange die Lampe ausgeschaltet werden darf bevor sie sich von alleine aus dem Netz abmeldet. Das Zigbee Netz ist nicht dafür ausgelegt das die Teilnehmer extern ein/ausgeschaltet werden.
Da Zigbee Lampen im Netz auch als Router genutzt werden (sofern sie an sind) kann so ein mal an und mal nicht an Gerät auch andere Geräte im Netz stören.
A.
-
@asgothian said in Zigbee "Device announced itself" als Trigger nutzen?:
@chuegel86 sagte in Zigbee "Device announced itself" als Trigger nutzen?:
Ich würde gerne Befehle an die Lampe senden, sobald diese eingeschaltet wird. Da der Available-Wert wie beschrieben nicht zuverlässig ist, lässt sich dieser leider nicht als Trigger verwenden.
Allerdings wird in den Logs ja eine Meldung "Device X announced itself" angezeigt, wenn sich das Gerät wieder nach dem Einschalten anmeldet. Lässt sich dies auch irgendwie als Trigger nutzen?Aktuell - nein.
In der Zukunft: Unwahrscheinlich.
Hintergrund: Es ist nicht zu sagen wie lange die Lampe ausgeschaltet werden darf bevor sie sich von alleine aus dem Netz abmeldet. Das Zigbee Netz ist nicht dafür ausgelegt das die Teilnehmer extern ein/ausgeschaltet werden.
Da Zigbee Lampen im Netz auch als Router genutzt werden (sofern sie an sind) kann so ein mal an und mal nicht an Gerät auch andere Geräte im Netz stören.
A.
Vielen Dank für die schnelle Antwort @Asgothian und ein frohes Neues
Ich werde es jetzt mit einem Workaround versuchen: durch den Adapter LogParser kann ich den Log auswerten und gezielt nach der Annouced-Meldung filtern. Die Aktualisierung des Filterergebnisses nutze ich dann als Trigger, um die Lampe nach dem Einschalten anzusprechen.
Schöne Grüße
Christian -
@chuegel86 sagte in Zigbee "Device announced itself" als Trigger nutzen?:
Die Aktualisierung des Filterergebnisses nutze ich dann als Trigger, um die Lampe nach dem Einschalten anzusprechen.
Ich rechne damit das Du damit keine stabile Funktion hin bekommen wirst. Das Zigbee Netz mag dieses Verhalten so gar nicht.
A.
-
Huhu,
Ich würde einen smarten Aktor in den Schalter einbauen, z.B. Shelly 1. dann auf detached Switch das Relais immer anlassen und über den Schalter und einem Skript das Licht ein und ausschalten. Somit geht Smart und über den Schalter.