Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
audiid.3myaudiseatskodaskoda connectvolkswagenvw idwe connectwecharge
3.1k Posts 401 Posters 1.6m Views 348 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Sneak-L8

    @tombox Hab jetzt gleich noch einen PR gemacht für das Triggern des Abrufs der Adresse über longitude anstelle latitude. Hab immer schön gesehen, dass die falsche Adresse exakt auf derselben Höhe der korrekten lag. Also war latitude schon neu, aber longitude noch alt. Jetzt sollte es besser klappen (betrifft eigentlich alle Fahrzeuge, bei denen die Adresse abgerufen wird)

    M Offline
    M Offline
    Marty56
    wrote on last edited by
    #1533

    @tomtom
    es scheint wieder zu funktionieren. Getestet mit der release Version also keine Github Version.

    HW:NUC (16 GB Ram)
    OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

    1 Reply Last reply
    0
    • T TT-Tom

      @sascho Bei mir das gleiche Problem, scheint was größeres zu sein.

      T Offline
      T Offline
      TT-Tom
      wrote on last edited by
      #1534

      @tt-tom läuft bei mir auch wieder. ohne Update.

      Gruß Tom
      https://github.com/tt-tom17
      Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

      NSPanel Script Wiki
      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

      NSPanel Adapter Wiki
      https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

      1 Reply Last reply
      0
      • M Online
        M Online
        mading
        wrote on last edited by
        #1535

        Blöde Frage: welcher DP zeigt an ob die Tür geöffnet ist? Habe es getestet: die WeConnectID App zeigt die geöffnete Tür, an den DP ändert sich nichts. Sollte „c“ sein, richtig? ID4 SW 3.0

        A576FDE7-4DEF-4F1A-8D1C-1FFFD544C706.jpeg

        S 1 Reply Last reply
        0
        • M mading

          Blöde Frage: welcher DP zeigt an ob die Tür geöffnet ist? Habe es getestet: die WeConnectID App zeigt die geöffnete Tür, an den DP ändert sich nichts. Sollte „c“ sein, richtig? ID4 SW 3.0

          A576FDE7-4DEF-4F1A-8D1C-1FFFD544C706.jpeg

          S Offline
          S Offline
          Sneak-L8
          wrote on last edited by
          #1536

          @mading Ich denke, der relevante Datenpunkt ist nicht das Thema sondern, wann er zuletzt aktualsiert wurde. Bin mir nicht sicher, aber mir scheint es, dass c geschrieben wird, wenn die Tür geschlossen ist und o, wenn die Tür offen ist. Aber da sind dann o und c immer. Je nachdem, welcher der beiden die letzte Änderung (state.lc) hat, gilt dieser Wert.

          Für die Frage, ob das Fahrzeug verriegelt ist, gibt es ja zusätzlich den Datenpunkt vw-connect.0.WVWZZZE1ZMPnnnnnn.status.accessStatus.doorLockStatus oder mit der neuen Version auf github einen logischen Schalter vw-connect.0.WVWZZZE1ZMPnnnnnn.status.isCarLocked.

          M 1 Reply Last reply
          1
          • S Sneak-L8

            @mading Ich denke, der relevante Datenpunkt ist nicht das Thema sondern, wann er zuletzt aktualsiert wurde. Bin mir nicht sicher, aber mir scheint es, dass c geschrieben wird, wenn die Tür geschlossen ist und o, wenn die Tür offen ist. Aber da sind dann o und c immer. Je nachdem, welcher der beiden die letzte Änderung (state.lc) hat, gilt dieser Wert.

            Für die Frage, ob das Fahrzeug verriegelt ist, gibt es ja zusätzlich den Datenpunkt vw-connect.0.WVWZZZE1ZMPnnnnnn.status.accessStatus.doorLockStatus oder mit der neuen Version auf github einen logischen Schalter vw-connect.0.WVWZZZE1ZMPnnnnnn.status.isCarLocked.

            M Online
            M Online
            mading
            wrote on last edited by
            #1537

            @sneak-l8 Hi, danke für den Tipp. Oh mann das ist kompliziert. Ich teste das mal und versuche ein Blockly zu bauen, das mit eigenen DP den geöffnet/ geschlossen Status anzeigt - oder hat das schon jemand umgesetzt? 🙂

            1 Reply Last reply
            0
            • M Online
              M Online
              mading
              wrote on last edited by
              #1538

              ich habe mal testweise die Fahrerseite geöffnet (frontLeft - müsste ja stimmen), um zu sehen was in den Datenpunkten ankommt. Leider bestätigt es sich nicht, dass der Timestamp desjenigen DP neuer sein muss, welcher gilt - im Gegenteil: der Zeitstempel ändert sich dauernd, mal ist c eine ms früher, mal o.

              S 2 Replies Last reply
              0
              • M mading

                ich habe mal testweise die Fahrerseite geöffnet (frontLeft - müsste ja stimmen), um zu sehen was in den Datenpunkten ankommt. Leider bestätigt es sich nicht, dass der Timestamp desjenigen DP neuer sein muss, welcher gilt - im Gegenteil: der Zeitstempel ändert sich dauernd, mal ist c eine ms früher, mal o.

                S Offline
                S Offline
                Sneak-L8
                wrote on last edited by
                #1539

                @mading Hm, dann war meine Theorie wohl nicht korrekt.
                Ich habe gerade wegen der Parkposition weiter experimentiert und mir mal ein bisschen das Debug-Log angeschaut. Da scheint aber alles richtig anzukommen. Hier mal ein Ausschnitt:

                {"access":{"accessStatus":{"value":{"overallStatus":"safe","carCapturedTimestamp":"2023-01-06T12:56:08.595Z","doors":[{"name":"bonnet","status":["closed"]},{"name":"trunk","status":["closed","locked"]},{"name":"rearRight","status":["closed","locked"]},{"name":"rearLeft","status":["closed","locked"]},{"name":"frontRight","status":["closed","locked"]},{"name":"frontLeft","status":["closed","locked"]}],"windows":[{"name":"sunRoof","status":["unsupported"]},{"name":"roofCover","status":["unsupported"]},{"name":"sunRoofRear","status":["unsupported"]},{"name":"frontLeft","status":["closed"]},{"name":"frontRight","status":["closed"]},{"name":"rearLeft","status":["closed"]},{"name":"rearRight","status":["closed"]}],"doorLockStatus":"locked"}}}
                

                @tombox das was in den Datenpunkten ankommt sieht dann aber ganz anders aus. Wird da evtl. was falsch "übersetzt"?

                T 1 Reply Last reply
                1
                • S Sneak-L8

                  @mading Hm, dann war meine Theorie wohl nicht korrekt.
                  Ich habe gerade wegen der Parkposition weiter experimentiert und mir mal ein bisschen das Debug-Log angeschaut. Da scheint aber alles richtig anzukommen. Hier mal ein Ausschnitt:

                  {"access":{"accessStatus":{"value":{"overallStatus":"safe","carCapturedTimestamp":"2023-01-06T12:56:08.595Z","doors":[{"name":"bonnet","status":["closed"]},{"name":"trunk","status":["closed","locked"]},{"name":"rearRight","status":["closed","locked"]},{"name":"rearLeft","status":["closed","locked"]},{"name":"frontRight","status":["closed","locked"]},{"name":"frontLeft","status":["closed","locked"]}],"windows":[{"name":"sunRoof","status":["unsupported"]},{"name":"roofCover","status":["unsupported"]},{"name":"sunRoofRear","status":["unsupported"]},{"name":"frontLeft","status":["closed"]},{"name":"frontRight","status":["closed"]},{"name":"rearLeft","status":["closed"]},{"name":"rearRight","status":["closed"]}],"doorLockStatus":"locked"}}}
                  

                  @tombox das was in den Datenpunkten ankommt sieht dann aber ganz anders aus. Wird da evtl. was falsch "übersetzt"?

                  T Offline
                  T Offline
                  tombox
                  wrote on last edited by
                  #1540

                  @sneak-l8 Ja das ist ein unglückliches format. Man müsste jetzt vorher den status löschen damit immer der aktuelle reflektiert sonst ist es nur eine Ansammlung von bisher sichtbaren statuse

                  S 1 Reply Last reply
                  2
                  • T tombox

                    @sneak-l8 Ja das ist ein unglückliches format. Man müsste jetzt vorher den status löschen damit immer der aktuelle reflektiert sonst ist es nur eine Ansammlung von bisher sichtbaren statuse

                    S Offline
                    S Offline
                    Sneak-L8
                    wrote on last edited by Sneak-L8
                    #1541

                    @tombox Hm, das Löschen von Sate führt natürlich dann auch dazu, dass die History-Werte (oder SQL-Daten) gelöscht werden.
                    Ich hab gesehen, dass die extractArray()-Methode bei einer Array-Liste einfach den ersten Buchstaben als "Index" für die Werte nutzt.
                    Wäre es eine Option stattdessen, die Werte durchzuzählen? Am Ende schaut man dann solange noch, ob es einen weiteren State mit n+1 gibt, der einen Wert aufweist und setzt den auf blank zurück.
                    Dann würde da
                    0 = open
                    1 = unlocked
                    oder
                    0 = closed
                    1 = locked
                    etc. drinstehen. Es gäbe immer nur eine begrenzte Anzahl States und wenn es mal mehr als drei Werte gab, dann steht später auch mal
                    0 = closed
                    1 = locked
                    2 = (leer)
                    drin.

                    P.S. Für die ermittlung der Parkposition habe ich noch mal optimiert. Jetzt werden lat/lon getrennt bearbeitet und immer nach latitudeConv und longitudeConv geschrieben. Weiterhin wird geprüft, ob es eine Veränderung des Wertes gab (state.ts !== state.ls), um dann den Geohash und die Adresse zu bestimmen.
                    D.h. sowohl bei einer Änderung von latitiude als auch longitude wird das ausgeführt. Damit dann aber keine unsinnigen Adressen bestimmt werden, weil in der Millisekunde bisher nur latitude aber noch nicht longitude geändert wurde, muss die Änderung i nden letzten drei Sekunden liegen.
                    Hab es in meinem Fork geändert und schau mal, ob die Logik funktioniert, wenn ich morgen unterwegs war.
                    Dann hab ich vielleicht auch ein paar Infos zum Thema: Fahrzeug unterwegs/geparkt, um diese Info ebenfalls für ID.-Modelle bereitzustellen. Dann gibt's wieder einen PR.

                    1 Reply Last reply
                    1
                    • T tombox

                      @nik82 Ja kann bestätigen VW hat das Problem für VW und Seat behoben

                      G Offline
                      G Offline
                      günni1955
                      wrote on last edited by günni1955
                      #1542

                      @tombox

                      Hey,
                      ich nutze den Adapter seit ich einen neuen Skoda habe (20.12.) und er ließ sich sofort einrichten.
                      Bei mir ist es wie auch bei vielen hier, zum Abbruch der Verbindung gekommen und seit dem ist kein Login mehr möglich.
                      Hier und da ist zu lesen dass es bei einigen wieder geht. Ich habe den Adapter deinstalliert und danach neu installiert (Vers.0.0.56) leider keine Besserung.
                      Bei meinem anderem System (anderes Haus) habe ich mit dem Adapter keine Probleme.

                      Kann es sein, das ich mir etwas in meinem IObroker eingefangen habe?

                      Eine Änderung des System habe ich bis dahin nicht vorgenommen.

                      Gruß GH

                      T 1 Reply Last reply
                      0
                      • G günni1955

                        @tombox

                        Hey,
                        ich nutze den Adapter seit ich einen neuen Skoda habe (20.12.) und er ließ sich sofort einrichten.
                        Bei mir ist es wie auch bei vielen hier, zum Abbruch der Verbindung gekommen und seit dem ist kein Login mehr möglich.
                        Hier und da ist zu lesen dass es bei einigen wieder geht. Ich habe den Adapter deinstalliert und danach neu installiert (Vers.0.0.56) leider keine Besserung.
                        Bei meinem anderem System (anderes Haus) habe ich mit dem Adapter keine Probleme.

                        Kann es sein, das ich mir etwas in meinem IObroker eingefangen habe?

                        Eine Änderung des System habe ich bis dahin nicht vorgenommen.

                        Gruß GH

                        T Offline
                        T Offline
                        tombox
                        wrote on last edited by
                        #1543

                        @günni1955 Wichtig sind hier immer logs

                        G 1 Reply Last reply
                        0
                        • T tombox

                          @günni1955 Wichtig sind hier immer logs

                          G Offline
                          G Offline
                          günni1955
                          wrote on last edited by
                          #1544

                          @tombox
                          Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe an meinem Zweitsystem eine 2. Instanz installiert und siehe da… da war der Fehler gleich.
                          Also habe die My Skoda App im Handy abgemeldet.
                          neu angemeldet mit Pw vergessen. das gleiche Pw eingegeben und APP damit neu gestartet.
                          15 min später hatte sich der Adapter in meinem Erstsystem automatisch angemeldet und alles is gut.

                          Vielen dank für´s schnelle reagieren.

                          gruß Gh

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • wauzziW Offline
                            wauzziW Offline
                            wauzzi
                            wrote on last edited by wauzzi
                            #1545

                            Ich habe den Adapter nun auch erfolgreich mit unserem E-Up verbunden. Da ich Tibber nutze, möchte ich gerne den Ladevorgang über den Adpater steuern. Leider konnte ich keinen Datenpunkt finden, worüber dies möglich ist. Kann mir jemand einen Tipp geben ?

                            Viele Grüße

                            Wauzzi

                            M 1 Reply Last reply
                            0
                            • wauzziW wauzzi

                              Ich habe den Adapter nun auch erfolgreich mit unserem E-Up verbunden. Da ich Tibber nutze, möchte ich gerne den Ladevorgang über den Adpater steuern. Leider konnte ich keinen Datenpunkt finden, worüber dies möglich ist. Kann mir jemand einen Tipp geben ?

                              Viele Grüße

                              Wauzzi

                              M Online
                              M Online
                              mading
                              wrote on last edited by mading
                              #1546

                              @wauzzi unter dem remote Ordner gibt es bei mir (ID4) einen charging DP, allerdings steht der bei mir auf true obwohl der ID nicht lädt. Hast du einen remote Ordner? GGf. wäre es sinnvoller, das über die Wallbox zu steuern, wenn du kannst

                              S 1 Reply Last reply
                              0
                              • M mading

                                @wauzzi unter dem remote Ordner gibt es bei mir (ID4) einen charging DP, allerdings steht der bei mir auf true obwohl der ID nicht lädt. Hast du einen remote Ordner? GGf. wäre es sinnvoller, das über die Wallbox zu steuern, wenn du kannst

                                S Offline
                                S Offline
                                Sneak-L8
                                wrote on last edited by
                                #1547

                                @tombox Guten Morgen, ich habe den Adapter jetzt soweit unter https://github.com/Sneak-L8/ioBroker.vw-connect angepast, dass bei ID.-Modellen die Parkposition in die üblichen States (parking.latitudeConv/position.longitudeConv/parking.geohash geschrieben wird und die Parkposition als lesbare Adresse unter parking.address.displayName angelegt wird.
                                Allerdings werden geohash und displayName immer erst mit 10 Minuten Versatz (also erst mit der nächsten Abfrage) aktualisiert. Die ...Conv-Werte werden immer synchron zu den Original-Werten von WeConnect angepasst.

                                Ich habe schon mit await auf das korrekte Setzen der Werte in den States gewartet, damit auch die neusten Werte verarbeitet werden, aber es hilft nichts.
                                Kannst Du (oder jemand anderes) mal einen Blick auf den Code (ab Zeile 5113 in main,js) schauen? Hat jemand eine Idee, warum die Aktualisierung immer nur zeitversetzt klappt? Danach könnte ich einen PR machen, damit alle was davon haben.

                                M T 2 Replies Last reply
                                0
                                • S Sneak-L8

                                  @tombox Guten Morgen, ich habe den Adapter jetzt soweit unter https://github.com/Sneak-L8/ioBroker.vw-connect angepast, dass bei ID.-Modellen die Parkposition in die üblichen States (parking.latitudeConv/position.longitudeConv/parking.geohash geschrieben wird und die Parkposition als lesbare Adresse unter parking.address.displayName angelegt wird.
                                  Allerdings werden geohash und displayName immer erst mit 10 Minuten Versatz (also erst mit der nächsten Abfrage) aktualisiert. Die ...Conv-Werte werden immer synchron zu den Original-Werten von WeConnect angepasst.

                                  Ich habe schon mit await auf das korrekte Setzen der Werte in den States gewartet, damit auch die neusten Werte verarbeitet werden, aber es hilft nichts.
                                  Kannst Du (oder jemand anderes) mal einen Blick auf den Code (ab Zeile 5113 in main,js) schauen? Hat jemand eine Idee, warum die Aktualisierung immer nur zeitversetzt klappt? Danach könnte ich einen PR machen, damit alle was davon haben.

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  Marty56
                                  wrote on last edited by
                                  #1548

                                  @sneak-l8 Das habe ich auch schon bemerkt.
                                  Es ist kein Beinbruch, weil man das ja leicht per Script kompensieren kann.
                                  Wichtig wäre, dass es dokumentiert ist.
                                  Das war bei mir ein Trial and Error und hat zu viel Zeit gekostet, bis ich da hingefummelt hatte.

                                  HW:NUC (16 GB Ram)
                                  OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • S Sneak-L8

                                    @tombox Guten Morgen, ich habe den Adapter jetzt soweit unter https://github.com/Sneak-L8/ioBroker.vw-connect angepast, dass bei ID.-Modellen die Parkposition in die üblichen States (parking.latitudeConv/position.longitudeConv/parking.geohash geschrieben wird und die Parkposition als lesbare Adresse unter parking.address.displayName angelegt wird.
                                    Allerdings werden geohash und displayName immer erst mit 10 Minuten Versatz (also erst mit der nächsten Abfrage) aktualisiert. Die ...Conv-Werte werden immer synchron zu den Original-Werten von WeConnect angepasst.

                                    Ich habe schon mit await auf das korrekte Setzen der Werte in den States gewartet, damit auch die neusten Werte verarbeitet werden, aber es hilft nichts.
                                    Kannst Du (oder jemand anderes) mal einen Blick auf den Code (ab Zeile 5113 in main,js) schauen? Hat jemand eine Idee, warum die Aktualisierung immer nur zeitversetzt klappt? Danach könnte ich einen PR machen, damit alle was davon haben.

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tombox
                                    wrote on last edited by
                                    #1549

                                    @sneak-l8 Bitte erstell ein PR

                                    S 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • T tombox

                                      @sneak-l8 Bitte erstell ein PR

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Sneak-L8
                                      wrote on last edited by
                                      #1550

                                      @tombox ist erstellt

                                      T 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • S Sneak-L8

                                        @tombox ist erstellt

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tombox
                                        wrote on last edited by
                                        #1551

                                        @sneak-l8 Habe noch Anpassung gemacht vielleicht hat es was gebracht

                                        S 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • T tombox

                                          @sneak-l8 Habe noch Anpassung gemacht vielleicht hat es was gebracht

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          Sneak-L8
                                          wrote on last edited by
                                          #1552

                                          @tombox War nicht ganz einfach, die eigentlichen Änderungen im Commit zu sehen, weil der neue Linter einiges anders formatiert, aber ja, der eine oder andere await und der setStateAsync könnten was helfen. Ich werde es nachher prüfen, wenn ich unterwegs bin. Danke.

                                          1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          607

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe