Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Schnorchel Bedingungen Ostsee

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Schnorchel Bedingungen Ostsee

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Chris 1
      Chris 1 @Chris 1 last edited by Chris 1

      @chris-1 Viele Wege führen zum Ziel, nicht alle sind geradninig


      gdal_translate -of GTiff -outsize 1024 800 "WMS:https://maps.dwd.de/geoserver/dwd/ows?SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1&REQUEST=GetMap&LAYERS=dwd:Cwam_reg025_fd_sl_SWH&SRS=EPSG:4326&BBOX=6,53,12,55&FORMAT=image/jpeg&TILESIZE=256&OVERVIEWCOUNT=17&MINRESOLUTION=0.0000053644180298&TILED=true" dwd-source.tif

      gdal_calc.py -A dwd-source.tif --A_band=1 -B dwd-source.tif --B_band=2 -C dwd-source.tif --C_band=3 --outfile dwd-source-bw.tif --calc=A0.2989+B0.5870+C*0.1140

      Die GrauWert Zuordnung werde ich ergänzen, aber wenn Ihr Euch "dwd-source-bw".tif an schaut, dann sehr Ihr, dass es nicht ganz schlecht ist.

      Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Chris 1
        Chris 1 @Chris 1 last edited by Chris 1

        @chris-1

        export "BROOK=10.2076 54.5257"

        gdallocationinfo dwd-source-bw.tif -wgs84 % BROOK
        -> value 231

        Grau muss nicht grau sein, Kathegorisiert Blau-Stufen

        ostsee-südwest.jpg

        Für mein "Schnorchel-Script" könnte ich aktuell also "aktueller Wellengang" auf fast 50cm setzen, eher panne

        Nun müssen weitere Berechnungen erfolgen - ich will ja auch die Welle-Richtung und -Geschwindigkeit wissen

        Obiges basiert übrigens auf "Peak Dünung" gemäß numerischen Modell CWAM +00:00 des DWD. Man kann da mit "mittlerer Windsee ....", sowie "Peak" und "Signifikant" beliebig ergänzen, wenn es um Extremwerte geht.
        Aber ich will ja nur ruhige See 🙂

        @Armilar - wie würde ich den Return-Wert von gdallocationinfo in ibroker speichern ?
        Denke da (vorläufig) an Trigger <25cm-> Schnorcheln=true

        Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Chris 1
          Chris 1 @Chris 1 last edited by Chris 1

          Wie bekomme ich den RETURN Wert von

          Bildschirmfoto vom 2022-11-14 03-32-32.jpg

          In 0_userdata.Ostsee.Brook.Wert ?
          Sprich, Return von letzter EXEC ANweisung

          DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • DJMarc75
            DJMarc75 @Chris 1 last edited by

            @chris-1 sagte in Schnorchel Bedingungen Ostsee:

            RETURN Wert

            Variable "result" erstellen
            Screenshot 2022-11-14 050518.png

            Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Chris 1
              Chris 1 @DJMarc75 last edited by

              @djmarc75 Danke

              Habe mittlerweile beschlossen, das ganze einfach extern in einem Script zu machen,
              speziell nachdem ich über "iobroker state set stateId newValue ack" stolperte. Das
              gefällt mir, macht das Leben leichter

              Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Chris 1
                Chris 1 @Chris 1 last edited by Chris 1

                @chris-1 orrrrrr - lernen kann auch frustrierend sein

                Jetzt habe ich nicht nur über re-klassifizierung von Karten vom Prompt aus (bzw aus'm Script) gelernt, NEIN, ich habe auch mehr über WMS (WebMappingService) und hier speziell "GetFeatureInfo" gelernt.

                Alles, was ich wollte, bekomme ich ohne 1 Zeile Script zu schreiben frei Haus!, da bei der Feature-Abfrage nicht auf die Kartendarstellung zurück gegriffen wird, sondern auf die zugrunde liegenden Daten. Es ist also weit genauer!

                Die URL für die Abfrage ist zwar monströs (wenn ich mehr gelernt hab, wirds hoffendlich kürzer), aber sieht derweil so aus (also, für meinen Lieblings-Strand:

                https://maps.dwd.de/geoserver/dwd/ows?SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1&REQUEST=GetFeatureInfo&LAYERS=QUERY_LAYERS=dwd:Cwam_reg025_fd_sl_SWH&QUERY_LAYERS=dwd:Cwam_reg025_fd_sl_SWH&WIDTH=10&HEIGHT=10&X=1&Y=1&SRS=EPSG:4326&BBOX=11.0407,54.0141,11.0417,54.0151&INFO_FORMAT=application/json&FORMAT=text/text&TILESIZE=256&OVERVIEWCOUNT=17&MINRESOLUTION=0.0000053644180298&TILED=true

                Bevor ich es vergesse: Wichtig ist, dass der Abfragewert (X und Y) innerhalb des "dargestellten Fensters" (WIDTH HEIGHT, hier also 1-10) liegt. X und Y sind keine geografischen Koordinaten!

                Die BoundingBox (BBOX, Abgefragter Karten-Ausschnitt in geographischen Koordinaten (default EPSG:4326 bzw WGS84) sollte klein gehalten werden, das reduziert das Datenvolumen. Ich habe, wie man sieht, auf der 3ten Nachkomma-Stelle um 1 erhöht.

                Jetzt muss ich nur noch mal schauen/lernen, wie ich hier im ioBroker aus dem JSON-Object (bei mir in 0_userdate.0.Ostsee.Brook.HWS) den Wert "Grayscale" auslese und freundlich runde

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Chris 1
                  Chris 1 @Nordischerjung last edited by Chris 1

                  @nordischerjung Für's Angeln kannst Du auf diesem Wege auch viele Informationen abfragen

                  Windgescheindigkeit (über Wasser), Richtung, Wassertemperatur, Wellenrichtung,... und und und

                  Bei mir sollen im Sommerhalbjahr bei passenden Bedingungen Flossen im Dashboard erscheinen, ein Fisch wär bei Dir bestimmt ein guter hinweis 😁

                  N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    Nordischerjung @Chris 1 last edited by

                    @chris-1 Könnte wirklich passen, wie und wo rufst du das Ganze denn auf? Wie lässt du es dir anzeigen?

                    PS: wenn du von deinem Lieblings Strand Richtung Nord-West winkst, kann ich dich bei guten Wetter vielleicht sehen 😁

                    Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Chris 1
                      Chris 1 @Nordischerjung last edited by

                      @nordischerjung Du kannst das über ne Request Anweisung im Blockly machen, bzw zu Test-Zwecken erstmal einfach in der Browser URL-Zeile.
                      Anzeigen lassen kannst Du das ganze entweder als Karte, dazu findest Du weiter oben einen Request-String (GetMap), oder Du fragst Einzelwerte (GetFeatureInfo) zu bestimmten Koordinaten ab.

                      Die ganzen Themen heraus zu finden.... muss ich mal suchen, ob ich zu der Frage auch noch was finde. Persönlich hab ich den Vorteil, dass ich mit GIS arbeite und da bekomm ich alle Themen/Dienste gelistet, wenn ich mich mit dem WMS-Server verbinde (hier zB Themen des BSH.de auf dem dwd.de WMS-Server).

                      Einen Teil der Themen kannst Du Dir einfach hier anzeigen lassen: "https://marineforecast.bsh.de/Seewetter/"

                      Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Chris 1
                        Chris 1 @Chris 1 last edited by

                        Update:
                        Für die weiter-gehende Einstufung sind nachfolgende Links überaus hilfreich.
                        Es handelt sich dabei um Satelitten-Messung (Multi-Sensor) der Oberflächentemperatur, sowie den Chlorophyll-Anteil im Wasser, was ja bei potentieller Algemnblüte (Sicht unter Wasser) recht wichtig ist

                        Es lässt sich sehr genau einstellen, was man in welchem Format haben will; von der Grafik für VIS bis hin zu unterschiedlichsten Text-/Datenformaten, wie halt auch JSON

                        Temperatur:
                        https://coastwatch.noaa.gov/erddap/search/index.html?page=1&itemsPerPage=1000&searchFor=blended+SST+Geo-polar

                        Chlorophyll:
                        https://coastwatch.noaa.gov/erddap/search/index.html?page=1&itemsPerPage=1000&searchFor=DINEOF+OLCI

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        666
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        42
                        2178
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo