Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. e3dc rscp / E3DC S10 Pro

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    e3dc rscp / E3DC S10 Pro

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      loni78 last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe einen Stromtarif mit stündlich wechselnden Preisen. Da es ein großes Gefälle zwischen den Preisen gibt (Nacht vs. Tag),. würde ich gerne Nachts aus dem Netz meinen E3DC Speicher laden, um den Strom tagsüber zu verbrauchen.

      Dazu habe ich mir den E3DC RSCP Adapter installiert. Soweit so gut. Jetzt zu meiner Frage:

      Ich stelle

      Set_Power_Mode auf 3 = Charge --> funktioniert
      Set_Power_value auf z.B. 5000 = Speicher fängt an zu laden aber konstant mit ca. 1400W, anstatt z.B. mit den genannten 5000 W

      Muß ich irgendwo noch einen Wert verändern, um auf die 5000W zu kommen??? Technisch gibt das der E3DC S10Pro her.

      Grüße
      Rafael

      W D Dominik Simm 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • W
        whiley85 @loni78 last edited by

        @loni78 Ist die Ladeleistung über irgendeinen anderen Parameter begrenzt, z.B. Max Charge Power?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dataeasy @loni78 last edited by

          @loni78 klappt das bei dir jetzt? Wenn ich bei mir auf charge stelle dann fängt er kurz an hört aber nach ca 5 Sec sofort wieder auf ... hatte aber parallel noch PV Leistung klappr das nur wenn PV Leistung = 0 Watt ?

          Danke

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Gargano
            Gargano last edited by Gargano

            Ich habe auch den Tibber-Tarif und den S10e Compact
            Ich benötige 2 Funktionen :

            • Laden der Batterie mit einstellbarer Ladeleistung.
            • Sperren der Batterie - Entladung.

            Kann ich dies so umsetzen ?

            Was bedeuten die Modi in Set_Power_Mode genau ?
            Von wo nach wo fließt dann Strom ?

            Laden der Batterie geht mit der E3DC App und Sperren der Batterie jedoch nur umständlich über Sperrzeiten.

            Ich möchte dies automatisieren, um Batterie Energie für Abends (teurer Strom) und Nachts zu haben.

            Viele Grüße und Danke für Antworten.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dominik Simm
              Dominik Simm @loni78 last edited by

              @loni78 HI Raphael,

              OMG ich fühle mich so verstanden von deinem Post; ich mache neulich genau den gleichen Versuch wie du, nämlich den E3DC mittels RSCP in iobroker über Nacht in den günstigsten awattar Stunden zu laden, dies geschieht meistens nur mit exakt 1400W wie von dir beschrieben.

              Dabei ist es egal ob ich

              Set_Power_mode auf 3 oder 4 stelle, auch wenn ich den
              set_power_value auf 5000 oder ähnliches stelle.

              Hast du dafür schon eine Lösung gefunden?

              Witzigerweise geht's manchmal (eher selten).

              Ciao, Dominik

              peterk34 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • peterk34
                peterk34 @Dominik Simm last edited by

                @dominik-simm
                bei mir funktionierts so:

                SET_POWER_VALUE auf 9000
                SET_POWER_MODE auf 3

                Ich bin mir nicht 100%ig sicher aber ich denke, dass Power Value vor dem Mode gestellt werden muss

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  alf4711 last edited by

                  Hallo zusammen,
                  ich kann leider das Laden über den Punkt nicht starten. Beenden über den Zustand "false" funktioniert. Stelle ich den Datenpunkt auf "True" startet nichts. Was mache ich falsch? Ziel: ich möchte vollautomatisch die Beladung anstoßen bzw. auch stoppen.
                  Vielen Danke !
                  Gruß, Jörg456.png

                  Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Codierknecht
                    Codierknecht Developer Most Active @alf4711 last edited by

                    @alf4711
                    Ich habe die entsprechende Hardware zwar nicht, aber wenn ich mir den Screenshot so ansehe, würde ich mal versuchen ein chargeMinLimit zu setzen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    554
                    Online

                    31.6k
                    Users

                    79.4k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    8
                    8
                    816
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo