NEWS
Wroom32 mit MAX 6675 und Relais [gelöst]
- 
					
					
					
					
 switch oder und button ist die vollkommen falsche baustelle. 
 richtig ist relais
 und jetzt gehe ich schlafen
 und ganz wichtig ohne SetOption114 1
- 
					
					
					
					
 @bananajoe 
 es ist vollkommen verrückt:
 bei relay 1-4 sehe ich die schalter, aber es schaltet nichts.
 stelle ich switch ein, sehe ich keine schalter.
 irgendwie komme ich nicht weiter
- 
					
					
					
					
 jepp im meinem artikel habe ich mich verschrieben, statt Switchmuss es natürlichRelaisheißen.Hast du es mit erst einmal einem versucht, dann als Paar, also ein Switch 1 und Relais 1 ob es dann geht? 
 SetOption114nutze ich bei mir an einem Bewegungsmelder, da klappt das (es gibt aber trotzdem einen Switch)
- 
					
					
					
					
 @bananajoe 
 hab ich versucht.klappt nicht.
 im iobroker sind die relais eingetragen, auch von da schalten sie nicht. 
- 
					
					
					
					
 @medoc erst einmal langsam: Schalten die denn über die Weboberfläche des WROOM32? 
 Hast du GPIO15 (=Pin 21) richtig zugeordnet, sprich daran den Schaltkontakt für das Relais gesteckt?Funktioniert die Relaiskarte? Wenn VCC und GND angeschlossen ist müsstet du mit einer Strippe die ebenfalls auf VCC liegt per Stecken die Relais ein/ausschalten können. Oder mit einer Strippe die auf GND liegt. Funktioniert das? 
- 
					
					
					
					
 @medoc sagte in Wroom32 mit MAX 6675 und Relais: ich möchte über den selben Wroom32 einen viererblock relais schalten welches viererblock relais ? Bild, Link, Beschreibung oder Datasheet 
- 
					
					
					
					
 @bananajoe 
 die pins sind richtig, die karte funktioniert mit einem wemos problemlos.
 auch über die weboberläche geht nichts.
 der block wird mit 5v fremdversorgt.
 schalten gegen vcc oder gnd am wroom geht auch nicht.
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 @bananajoe 
 ich vermute fast, das es am wroom liegt.
 er verabschiedet sich regelmäßig aus dem netz oder hängt sich auf.
 ich werde zur sicherheit einen neuen bestellen
- 
					
					
					
					
 du kannst nicht jeden beliebigen Pin des ESP nutzen, hier Boot Pins, Pull up usw. 
 Datasheet lesen welcher Pin als Relai nutzbar ist.
 Das wird nicht am wroom liegen sondern an deiner Beschaltung.
- 
					
					
					
					
 @ralla66 
 erklärt das auch die netzabbrüche und das aufhängen?
- 
					
					
					
					
 @medoc sagte in Wroom32 mit MAX 6675 und Relais: @ralla66 
 erklärt das auch die netzabbrüche und das aufhängen?kann die Spannungsversorgung sein. Der WROOM32 braucht 3.3V die aus den 5V der USB-Buchse generiert werden. (Wenn du einen mit MicroUSB-Buchse hast). 
 Je nachdem was da alles dran hängt ...
 Im Netz wirst du verschiedene Vorschläge zur Spannungsversorgung finden.
- 
					
					
					
					
 @bananajoe 
 ok, da hängt ja schon der max6675 dran.
 ich werd das mal alles umbasteln.
- 
					
					
					
					
 problem gefunden, es ist tatsächlich die stromversorgung auf 3.3. 
 der max6675 zieht zuviel.
 nachdem auch der extern versorgt wird, klappt es - zumindest mit dem ersten relais.
- 
					
					
					
					
 @medoc 
 alles läuft, wenn die geräte welche gesteuert werden sollen - relais & hochtemperatursensor - extern mit strom versorgt werden.
 eine eintragung von switsch zusätzlich zum relais ist nicht nötig. wenn niemand mehr anmerkungen hat, schließe ich das hier als gelöst. 
 danke für eure hilfe.
 
		
	 
		
	 
			
		