Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
esp8266ferrarismqtttcrt5000smlsmartmeter
485 Posts 49 Posters 129.2k Views 46 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • V viruz

    Nabend,

    ich bin ein Neuling, was das Thema angeht, also seht mir bitte mein Unvermögen nach.

    Ich habe mein TRCT5000 über A0 an A0 an meinem NodeMCU Lolin V3 angeschlossen und die binary aus dem Git geflasht, was soweit auch funktioniert hat. Danach habe ich die mqtt Verbindung konfiguriert, der Connect zum Sonoff Adapter im ioBroker funktioniert auch. Anschließend habe ich meinen Zählerstand hinterlegt. Allerdings wird im ioBroker/Sonoff kein Baum erzeugt
    1c2a67e2-f81e-4dad-9eb2-efc2ec4afa67-image.png
    und im Dashboard füllen sich die Felder nicht. Es sieht die ganze Zeit so aus:
    bee714f9-bef1-4233-b41d-946e1e926acf-image.png
    295784a6-1238-4bc0-93ab-ef60d7ddbd75-image.png

    Das ist meine Config:
    690886de-1714-42f8-9b68-2264a6b7be7f-image.png

    Und das mein Stromzähler:
    0a8737a7-c5bf-4261-99b6-cf89b4888fcc-image.png

    Habt ihr Tipps bzw. habe ich was falsch gemacht?

    Danke im Voraus!

    Gruß
    Kai

    EisbaeeerE Offline
    EisbaeeerE Offline
    Eisbaeeer
    Developer
    wrote on last edited by
    #452

    @viruz Hi. Der A0 dient nur zum Ausrichten des Sensors. Du muss nach dem Ausrichten des Sensors auf einen der Eingangspins umstecken!
    Gruß Lars

    Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

    V 1 Reply Last reply
    0
    • EisbaeeerE Eisbaeeer

      @viruz Hi. Der A0 dient nur zum Ausrichten des Sensors. Du muss nach dem Ausrichten des Sensors auf einen der Eingangspins umstecken!
      Gruß Lars

      V Offline
      V Offline
      viruz
      wrote on last edited by
      #453

      @eisbaeeer moin. Du meinst, am Sensor D0 und am Board dann auch?

      Gruß und frohe Weihnachten
      Kai

      1 Reply Last reply
      0
      • EisbaeeerE Eisbaeeer

        @khkissel Der maximale Wert derzeit sind 255 Sekunden.

        In main.cpp:

        int mqttPublishTime;          // last publish time in seconds
        

        In configuration.json:

         {
                "name": "mqtt_interval",
                "label": "MQTT Publish Interval (seconds)",
                "type": "int8_t",
                "value": "30"
            },
        

        Das ist der maximale Wert, der mit "int" möglich ist. Wer länger möchte, muss diese Variablen höher deklarieren.

        Zu der Version 0.93 muss ich zugeben, dass ich wohl verpennt habe, diese auf Github zu pushen. Leider finde ich die V0.93 auch lokal nicht mehr. Was war denn in der v0.93 noch geändert? Ich habe inzwischen keine Ferraris Zähler mehr. Aber der Code lief bei mir über 12 Monate mit der Version 0.92 ohne Probleme.
        Gruß Lars

        K Offline
        K Offline
        khkissel
        wrote on last edited by khkissel
        #454

        @eisbaeeer Danke dir für die schnelle Antwort. Allerdings hat das Programm bei mir leider eine für mich nicht nachvollziehbare Ungenauigkeit bei der Impulserkennung und da ich bereits meinen Gaszähler über einen Reedkontakt auslese, war eine Umstellung Tasmota eine einfache Sache. Jetzt bekomme ich die Impulse vom D1 Mini mit dem RPR220 über MQTT direkt und kann sie problemlos weiterverarbeiten und alle benötigten Werte in FHEM berechnen. Trotzdem nochmal ein Kompliment für deine Arbeit.
        Viele Grüße
        Karlheinz
        P.S. Falls jemand an den Tasmota- und FHEM-Definitionen interessiert ist, bitte melden.

        V 1 Reply Last reply
        0
        • M Offline
          M Offline
          mazzzon
          wrote on last edited by
          #455

          @Eisbaeeer da die aktuelle Version nicht richtig funktuniert würde ich gerne meine eigene .bin bauen. Also habe ich platformio installiert und das bauen funktioniert auch bereits bei anderen Projekten. Nun versuche ich dein Projekt zu bauen aber bekomme dabei folgenden Fehler:

           File "C:\Users\user\.platformio\penv\lib\site-packages\platformio\__main__.py", line 102, in main
          ...
          

          Natürlich habe ich mir bereits deine "Installation Guide" Seite durchgelesen, wo auch beschrieben wird dass das Programm nicht direkt gebaut werden kann weil es keine default main.cpp gibt. Das verstehe ich allerdings nicht ganz, dort liegt doch die main.cpp im src folder. Ich würde eher einen Buildfehler erwarten das die Librarys wie webServer.h nicht gefunden werden. Könntest du mir das bitte erklären? 😄

          Ich danke dir schon mal und wünsche allen frohe Weihnachten 🎄

          EisbaeeerE 1 Reply Last reply
          0
          • K khkissel

            @eisbaeeer Danke dir für die schnelle Antwort. Allerdings hat das Programm bei mir leider eine für mich nicht nachvollziehbare Ungenauigkeit bei der Impulserkennung und da ich bereits meinen Gaszähler über einen Reedkontakt auslese, war eine Umstellung Tasmota eine einfache Sache. Jetzt bekomme ich die Impulse vom D1 Mini mit dem RPR220 über MQTT direkt und kann sie problemlos weiterverarbeiten und alle benötigten Werte in FHEM berechnen. Trotzdem nochmal ein Kompliment für deine Arbeit.
            Viele Grüße
            Karlheinz
            P.S. Falls jemand an den Tasmota- und FHEM-Definitionen interessiert ist, bitte melden.

            V Offline
            V Offline
            viruz
            wrote on last edited by viruz
            #456

            @khkissel hi. Wie hast du das über Tasmota realisiert? Ich tracke damit auch schon meinen Gasverbrauch. Allerdings arbeite ich dann mit ioBroker, InfluxDB und Grafana.

            Gruß
            Kai

            K 1 Reply Last reply
            0
            • M mazzzon

              @Eisbaeeer da die aktuelle Version nicht richtig funktuniert würde ich gerne meine eigene .bin bauen. Also habe ich platformio installiert und das bauen funktioniert auch bereits bei anderen Projekten. Nun versuche ich dein Projekt zu bauen aber bekomme dabei folgenden Fehler:

               File "C:\Users\user\.platformio\penv\lib\site-packages\platformio\__main__.py", line 102, in main
              ...
              

              Natürlich habe ich mir bereits deine "Installation Guide" Seite durchgelesen, wo auch beschrieben wird dass das Programm nicht direkt gebaut werden kann weil es keine default main.cpp gibt. Das verstehe ich allerdings nicht ganz, dort liegt doch die main.cpp im src folder. Ich würde eher einen Buildfehler erwarten das die Librarys wie webServer.h nicht gefunden werden. Könntest du mir das bitte erklären? 😄

              Ich danke dir schon mal und wünsche allen frohe Weihnachten 🎄

              EisbaeeerE Offline
              EisbaeeerE Offline
              Eisbaeeer
              Developer
              wrote on last edited by
              #457

              @mazzzon Hi. Ich habe gerade die finale Version hochgeladen. Jetzt funktioniert auch das Dashboard und Configuration im Web. Dies wird aber meine letzte Version sein. Ich werde diesen Pfad nicht weiterentwickeln. Für weitere Entwicklungen bitte den Forks auf Github folgen. Grüße Lars

              Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

              K 1 Reply Last reply
              0
              • V viruz

                @khkissel hi. Wie hast du das über Tasmota realisiert? Ich tracke damit auch schon meinen Gasverbrauch. Allerdings arbeite ich dann mit ioBroker, InfluxDB und Grafana.

                Gruß
                Kai

                K Offline
                K Offline
                khkissel
                wrote on last edited by
                #458

                @viruz Hab Tasmota auf dem D1 mini installiert. Anbindung des RPR220 an Ground, 5V und D1. Relay_i an GPIO2 und Switch an GPIO5 definiert. Siehe folgende Vorlage:

                {"NAME":"D1_mini_RPR220","GPIO":[1,0,256,1,1,160,0,1,1,1,1,1,1,1],"FLAG":0,"BASE":18}
                

                MQTT mit den entsprechenden Definitionen angeklinkt. Dann noch folgende Einstellungen in der Tasmota-Konsole, damit auch der Zustand des Switches über MQTT weitergereicht wird:

                Backlog Switchmode 1; PowerOnState 0; Setoption0 0; Setoption63 0
                Rule1 on Switch1#state do Publish stat/DVES_00941B/ElektroZaehler %value% endon on Switch1#state do POWER %value% endon 
                Rule1 1
                

                Bin mir aber momentan nicht sicher, ob alle Setoptions benötigt werden. Aber es fuktioniert:

                12:11:09.107 RUL: SWITCH1#STATE performs "Publish stat/DVES_00941B/ElektroZaehler 1"
                12:11:09.113 MQT: stat/DVES_00941B/ElektroZaehler = 1
                12:11:09.124 RUL: SWITCH1#STATE performs "POWER 1"
                12:11:09.130 MQT: stat/DVES_00941B/RESULT = {"POWER":"on"}
                12:11:09.133 MQT: stat/DVES_00941B/POWER = on
                12:11:14.244 RUL: SWITCH1#STATE performs "Publish stat/DVES_00941B/ElektroZaehler 0"
                12:11:14.251 MQT: stat/DVES_00941B/ElektroZaehler = 0
                12:11:14.261 RUL: SWITCH1#STATE performs "POWER 0"
                12:11:14.270 MQT: stat/DVES_00941B/RESULT = {"POWER":"off"}
                12:11:14.275 MQT: stat/DVES_00941B/POWER = off
                

                In FHEM wird jetzt jeder Impuls gezählt. Dazu gibt es im entsprechenden Device die Attribut-Definitionen

                readinglist stat/DVES_00941B/ElektroZaehler:.* StromZaehler
                
                userReadings StromCounter monotonic { ReadingsNum($name, "StromZaehler", 0) },
                   StromVerbrauchHeutekWh {sprintf("%.1f",ReadingsNum($name,"StromVerbrauch_Tag",0)/75)},
                   StromKostenHeuteEuro {sprintf("%.2f",ReadingsNum($name,"StromVerbrauchHeutekWh",0)*0.208072)}
                

                monotonic bedeutet, das der Zähler StromCounter immer um 1 höchgezählt wird, wenn StromZaehler auf 1 steht.

                So läuft es bei mir seit Tagen mit ganz geringen Abweichungen, die aber daher kommen, dass mein MQ-Broker manchmal über das WLAN nicht erreicht werden kann. Ist aber selten. Da nun alle Impulse in FHEM ankommen,
                kann ich alles andere weiterberechnen und verarbeiten.
                Viele Grüße
                Karlheinz

                1 Reply Last reply
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  Slevin
                  wrote on last edited by Slevin
                  #459

                  Hallo miteinander,

                  ich beschäftige mich erst seit kurzem mit diesem Thema und habe den Beitrag mit großem Interesse verfolgt und würde dieses Projekte gerne nutzen um die Daten meines analogen Stromzählers zu erfassen.
                  Bisher habe ich ein Projekt von Github genutzt um die Daten per Mqtt zu erfassen aber nach paar Tagen stimmt der ermittelte Zählerstand nicht mehr.
                  Nun möchte ich dieses Projekt testen aber ich scheitere beim erstellen des Frameworks.

                  Wenn ich nach der Anleitung, wie auf Github verlinkt, vorgehe bekomme ich beim laden der lib_deps = ESP8266 IoT Framework einen Fehler.
                  Er findet dann die libaries nicht bsp. abc.h usw.
                  Nehme ich aber zum Beispiel das Github Projekt was ich vorher genutzt habe und schmeiße die Main raus, ersetze sie gegen ein example aus der Framework Anleitung und nehme eine leere Platformio.ini, schreibe dort lib_deps = ESP8266 IoT Framework und zusätzlich me-no-dev/ESP Async WebServer @ ^1.2.3 dann bekomme ich nach dem Build ein Success!?

                  Ich habe dies aber noch nicht auf den ESP (Wemos D1 Mini) geladen und geschaut was passiert.

                  Bitte verzeiht mir diese Frage aber wie erwähnt ich beschäftige mich erst seit kurzen damit aber:
                  Wie geht es weiter nachdem das Framework erstellt ist?

                  Bitte entschuldigt vielmals und ich möchte diesen Thread auch nicht mit meiner Frage zumüllen aber vielleicht findet sich ja jemand der mich vielleicht unterstützen würde (per PN?)

                  EisbaeeerE 1 Reply Last reply
                  0
                  • S Slevin

                    Hallo miteinander,

                    ich beschäftige mich erst seit kurzem mit diesem Thema und habe den Beitrag mit großem Interesse verfolgt und würde dieses Projekte gerne nutzen um die Daten meines analogen Stromzählers zu erfassen.
                    Bisher habe ich ein Projekt von Github genutzt um die Daten per Mqtt zu erfassen aber nach paar Tagen stimmt der ermittelte Zählerstand nicht mehr.
                    Nun möchte ich dieses Projekt testen aber ich scheitere beim erstellen des Frameworks.

                    Wenn ich nach der Anleitung, wie auf Github verlinkt, vorgehe bekomme ich beim laden der lib_deps = ESP8266 IoT Framework einen Fehler.
                    Er findet dann die libaries nicht bsp. abc.h usw.
                    Nehme ich aber zum Beispiel das Github Projekt was ich vorher genutzt habe und schmeiße die Main raus, ersetze sie gegen ein example aus der Framework Anleitung und nehme eine leere Platformio.ini, schreibe dort lib_deps = ESP8266 IoT Framework und zusätzlich me-no-dev/ESP Async WebServer @ ^1.2.3 dann bekomme ich nach dem Build ein Success!?

                    Ich habe dies aber noch nicht auf den ESP (Wemos D1 Mini) geladen und geschaut was passiert.

                    Bitte verzeiht mir diese Frage aber wie erwähnt ich beschäftige mich erst seit kurzen damit aber:
                    Wie geht es weiter nachdem das Framework erstellt ist?

                    Bitte entschuldigt vielmals und ich möchte diesen Thread auch nicht mit meiner Frage zumüllen aber vielleicht findet sich ja jemand der mich vielleicht unterstützen würde (per PN?)

                    EisbaeeerE Offline
                    EisbaeeerE Offline
                    Eisbaeeer
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #460

                    @slevin Hi. Warum nimmst du nicht die fertigen Binaries von hier? https://github.com/Eisbaeeer/Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000/releases/tag/0.94

                    Gruß Lars

                    Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      Slevin
                      wrote on last edited by Slevin
                      #461

                      Oh man...

                      Vielen Dank, hat auf anhieb geklappt!
                      Wobei ich gerne wissen würde wie es mit Platformio funktioniert...ich werde da noch etwas testen.

                      D0 vom TCRT5000 ist mit D5 vom Wemos D1 Mini verbunden liefert aber keine Daten.
                      Woran könnte das liegen?

                      Gruß Slevin

                      E 1 Reply Last reply
                      0
                      • EisbaeeerE Eisbaeeer

                        @mazzzon Hi. Ich habe gerade die finale Version hochgeladen. Jetzt funktioniert auch das Dashboard und Configuration im Web. Dies wird aber meine letzte Version sein. Ich werde diesen Pfad nicht weiterentwickeln. Für weitere Entwicklungen bitte den Forks auf Github folgen. Grüße Lars

                        K Offline
                        K Offline
                        khkissel
                        wrote on last edited by
                        #462

                        @eisbaeeer Danke für den Upload der letzten Version. Klappt jetzt bei mir auch mit dem Compilieren.
                        Viele Grüße
                        Karlheinz

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          SkeeveKlah
                          wrote on last edited by
                          #463

                          Hi,
                          ich habe heute meinen SmartMeter bekommen, aber leider kriege ich den PIN erst irgendwann in 2-3 Wochen per Post 😞 Da ich noch einige TCRT5000er in der Ecke liegen habe, wollte ich übergangsweise dann mit diesem Projekt Impulse zählen (5000 per kWh). Beim Ferraris habe ich optisch mit dem "AI on the Edge Device" gearbeitet.
                          Ich habe also die 0.94 geladen und geflasht, im Dashboard steht 0.92 und warum auch immer resetet sich die Konfig alle 30-60 Sekunden auf Standard (MQTT und Zähler).
                          Kennt das Problem jemand?

                          Grüße aus dem Sauerland

                          Marc

                          RPI4 8GB mit SSD-RAID1, ioBroker mit Debmatic

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • S Slevin

                            Oh man...

                            Vielen Dank, hat auf anhieb geklappt!
                            Wobei ich gerne wissen würde wie es mit Platformio funktioniert...ich werde da noch etwas testen.

                            D0 vom TCRT5000 ist mit D5 vom Wemos D1 Mini verbunden liefert aber keine Daten.
                            Woran könnte das liegen?

                            Gruß Slevin

                            E Offline
                            E Offline
                            Etlam
                            wrote on last edited by Etlam
                            #464

                            @slevin Der Wemos D1 mini hat aufgedruckte Bezeichnungen für die Pins, da musst Du D1 nehmen. Das ist dann intern für den Wemos ein D5 wie in den Pin-Schaubildern angegeben.
                            Also D1 .. D4 wie aufgedruckt und nicht D5 wie überall geschrieben.
                            (Ich habe meinen gestern angeklebt)

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • E Offline
                              E Offline
                              Etlam
                              wrote on last edited by
                              #465

                              @Eisbaeeer ich habe mir Deinen Code mal angeschaut und eine Frage dazu (kompilieren kann ich noch nicht, das Framework müsste noch installiert werden):

                              In Version 0.92 hast Du als Bugfix die Interrupts für länger laufende Routinen unterbrochen. Die werden auch sonst öfter mal ab- und wieder angeschaltet.
                              Ich meine, dass dadurch Impulse verloren gehen können. Immer dann, wenn ein Interrupt reinkommt und die Interrupts gerade abgeschaltet sind, wird der ja nicht bearbeitet.

                              Kannst Du mal genauer erklären, welche Fehler Du hattest damit das Abschalten notwendig war?
                              "Eigentlich" dürfte das nicht nötig sein.

                              (und Danke für dieses Projekt!)

                              EisbaeeerE 1 Reply Last reply
                              0
                              • E Etlam

                                @Eisbaeeer ich habe mir Deinen Code mal angeschaut und eine Frage dazu (kompilieren kann ich noch nicht, das Framework müsste noch installiert werden):

                                In Version 0.92 hast Du als Bugfix die Interrupts für länger laufende Routinen unterbrochen. Die werden auch sonst öfter mal ab- und wieder angeschaltet.
                                Ich meine, dass dadurch Impulse verloren gehen können. Immer dann, wenn ein Interrupt reinkommt und die Interrupts gerade abgeschaltet sind, wird der ja nicht bearbeitet.

                                Kannst Du mal genauer erklären, welche Fehler Du hattest damit das Abschalten notwendig war?
                                "Eigentlich" dürfte das nicht nötig sein.

                                (und Danke für dieses Projekt!)

                                EisbaeeerE Offline
                                EisbaeeerE Offline
                                Eisbaeeer
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #466

                                @etlam sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                                In Version 0.92 hast Du als Bugfix die Interrupts für länger laufende Routinen unterbrochen. Die werden auch sonst öfter mal ab- und wieder angeschaltet.

                                Hi. Ohne Interrupts verliert man mehr Impulse. Das kommt vor allem von der MQTT Routine. Diese braucht leider etwas lange, bis sie die Werte an den MQTT Server gesendet hat. Die Interrupts werden immer beim senden per MQTT abgeschaltet, sonst sind die aktiviert. Bei dauerhaft aktivierten Interrupts kam es vor, dass der ESP beim Übertragen mit MQTT rebootet hat. Auch das Framework ist da leider etwas anfällig. Falls es einen besseren Weg gibt, gerne einen Pull-request in Github stellen. Ich werde das Projekt jedoch nicht weiterentwickeln, da es bei mir obsolet ist.
                                Grüße Lars

                                Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                E 1 Reply Last reply
                                0
                                • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                  @etlam sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                                  In Version 0.92 hast Du als Bugfix die Interrupts für länger laufende Routinen unterbrochen. Die werden auch sonst öfter mal ab- und wieder angeschaltet.

                                  Hi. Ohne Interrupts verliert man mehr Impulse. Das kommt vor allem von der MQTT Routine. Diese braucht leider etwas lange, bis sie die Werte an den MQTT Server gesendet hat. Die Interrupts werden immer beim senden per MQTT abgeschaltet, sonst sind die aktiviert. Bei dauerhaft aktivierten Interrupts kam es vor, dass der ESP beim Übertragen mit MQTT rebootet hat. Auch das Framework ist da leider etwas anfällig. Falls es einen besseren Weg gibt, gerne einen Pull-request in Github stellen. Ich werde das Projekt jedoch nicht weiterentwickeln, da es bei mir obsolet ist.
                                  Grüße Lars

                                  E Offline
                                  E Offline
                                  Etlam
                                  wrote on last edited by
                                  #467

                                  @eisbaeeer Danke für die Erklärung.
                                  Ich denke auch dass es mit Interrupts besser sein sollte. Der Reboot hört sich irgendwie nach einen zuschlagenden Watchdog an. Ist meist kniffelig das zu debuggen.
                                  Würdest Du denn PullRequest noch annehmen?
                                  Das würde wenn aber noch dauern, da ich nicht viel Zeit zum basteln habe.

                                  EisbaeeerE 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • E Etlam

                                    @eisbaeeer Danke für die Erklärung.
                                    Ich denke auch dass es mit Interrupts besser sein sollte. Der Reboot hört sich irgendwie nach einen zuschlagenden Watchdog an. Ist meist kniffelig das zu debuggen.
                                    Würdest Du denn PullRequest noch annehmen?
                                    Das würde wenn aber noch dauern, da ich nicht viel Zeit zum basteln habe.

                                    EisbaeeerE Offline
                                    EisbaeeerE Offline
                                    Eisbaeeer
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #468

                                    @etlam Klar. Pull-requests mach ich schon. Ich entwickle das nur nicht mehr selbst aktiv weiter, da ich keine Ferraris mehr habe.

                                    Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                    E 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • G Offline
                                      G Offline
                                      gavu
                                      wrote on last edited by
                                      #469

                                      Hallo zusammen,

                                      ich bräuchte mal eure Unterstützung. Da es mein erstes mal ist, mit Arduino und Sensoren und etc, zu spielen, verstehe ich leider nur Bahnhof. Ich habe mir den letzten .bin heruntergeladen und geflasht. Es hat gebootet, es hat WLAN, ich kann Dinge anpassen, den Sensor habe ich angeschlossen (3V3, GND, A0 und D5).

                                      Mein Setup ist:

                                      • NodeMCU Lua Amica Module V2 ESP8266
                                      • KY-033 Line successor module with TCRT5000
                                      • Eclipse Mosquitto

                                      Ich sehe ab und zu:

                                      Red detected; Waiting for silver
                                      Silver detected; waiting for red
                                      Red detected; Waiting for silver
                                      Silver detected; waiting for red
                                      33.61 kW @ 1428ms
                                      loops_actual_4 :0 / 75
                                      meter_counter_reading_4 :1000 KWh
                                      Red detected; Waiting for silver
                                      

                                      aber dann kommt

                                      Attempting MQTT connection...
                                      connected
                                      subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler1/UKWh/set
                                      subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler2/UKWh/set
                                      subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler3/UKWh/set
                                      subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler4/UKWh/set
                                      subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler1/Stand/set
                                      subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler2/Stand/set
                                      subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler3/Stand/set
                                      subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler4/Stand/set
                                      
                                      --------------- CUT HERE FOR EXCEPTION DECODER ---------------
                                      
                                      Soft WDT reset
                                      
                                      >>>stack>>>
                                      
                                      ctx: sys
                                      sp: 3ffffcf0 end: 3fffffb0 offset: 01a0
                                      3ffffe90:  00000777 00000000 00000000 40230826
                                      3ffffea0:  00000000 00000000 3fff4eb4 402124b0
                                      3ffffeb0:  00000000 00000009 3fff5d7c 401013a2
                                      3ffffec0:  3ffe8e58 3fffff6c 3fffff6c 00000000
                                      3ffffed0:  3fff195c 3fff549c 00000033 40212544
                                      3ffffee0:  00000331 3ffe8908 00001abc 4022a9f2
                                      3ffffef0:  00000140 3fff50cc 3fff195c 4022aa94
                                      3fffff00:  3fffdad0 00000020 3fff50b4 3fff1c68
                                      3fffff10:  3fffdad0 00000002 00000001 4022aac0
                                      3fffff20:  3fffdad0 00000002 00000001 4020fe8d
                                      3fffff30:  00000000 000c000f 00000000 00000000
                                      3fffff40:  74616c70 00000000 68574b55 00000000
                                      3fffff50:  04000000 6e617453 00000064 05000000
                                      3fffff60:  3fff509c 000c000f 80000000 3fff50cc
                                      3fffff70:  002c002f 80000000 3fff4f84 0018001f
                                      3fffff80:  80000000 00000006 3fff16c0 3fff1c68
                                      3fffff90:  3fffdad0 3fff15b4 3fff16c0 40210055
                                      3fffffa0:  feefeffe 00000000 3ffe8904 4022ff9a
                                      <<<stack<<<
                                      
                                      --------------- CUT HERE FOR EXCEPTION DECODER ---------------
                                      
                                       ets Jan  8 2013,rst cause:2, boot mode:(3,6)
                                      
                                      load 0x4010f000, len 3460, room 16
                                      tail 4
                                      chksum 0xcc
                                      load 0x3fff20b8, len 40, room 4
                                      tail 4
                                      chksum 0xc9
                                      csum 0xc9
                                      v000f2f10
                                      ~ld
                                      

                                      und mein MQTT bekommt keine Daten obwohl er sich anmeldet:

                                      1673941018: New client connected from 10.42.4.0:15779 as FerrarisClient-Messplatz (p2, c1, k15, u'[redacted]').
                                      1673941032: Client FerrarisClient-Messplatz closed its connection.
                                      

                                      Sorry wenn ich irgendwo irgendwas übersehen habe...

                                      P.S. alles liegt noch auf meinem Arbeitstisch und teste es indem ich meine Hand vor dem Sensor vorbei bringe

                                      Danke u. Gruss,
                                      Andrei

                                      E 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • G gavu

                                        Hallo zusammen,

                                        ich bräuchte mal eure Unterstützung. Da es mein erstes mal ist, mit Arduino und Sensoren und etc, zu spielen, verstehe ich leider nur Bahnhof. Ich habe mir den letzten .bin heruntergeladen und geflasht. Es hat gebootet, es hat WLAN, ich kann Dinge anpassen, den Sensor habe ich angeschlossen (3V3, GND, A0 und D5).

                                        Mein Setup ist:

                                        • NodeMCU Lua Amica Module V2 ESP8266
                                        • KY-033 Line successor module with TCRT5000
                                        • Eclipse Mosquitto

                                        Ich sehe ab und zu:

                                        Red detected; Waiting for silver
                                        Silver detected; waiting for red
                                        Red detected; Waiting for silver
                                        Silver detected; waiting for red
                                        33.61 kW @ 1428ms
                                        loops_actual_4 :0 / 75
                                        meter_counter_reading_4 :1000 KWh
                                        Red detected; Waiting for silver
                                        

                                        aber dann kommt

                                        Attempting MQTT connection...
                                        connected
                                        subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler1/UKWh/set
                                        subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler2/UKWh/set
                                        subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler3/UKWh/set
                                        subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler4/UKWh/set
                                        subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler1/Stand/set
                                        subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler2/Stand/set
                                        subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler3/Stand/set
                                        subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler4/Stand/set
                                        
                                        --------------- CUT HERE FOR EXCEPTION DECODER ---------------
                                        
                                        Soft WDT reset
                                        
                                        >>>stack>>>
                                        
                                        ctx: sys
                                        sp: 3ffffcf0 end: 3fffffb0 offset: 01a0
                                        3ffffe90:  00000777 00000000 00000000 40230826
                                        3ffffea0:  00000000 00000000 3fff4eb4 402124b0
                                        3ffffeb0:  00000000 00000009 3fff5d7c 401013a2
                                        3ffffec0:  3ffe8e58 3fffff6c 3fffff6c 00000000
                                        3ffffed0:  3fff195c 3fff549c 00000033 40212544
                                        3ffffee0:  00000331 3ffe8908 00001abc 4022a9f2
                                        3ffffef0:  00000140 3fff50cc 3fff195c 4022aa94
                                        3fffff00:  3fffdad0 00000020 3fff50b4 3fff1c68
                                        3fffff10:  3fffdad0 00000002 00000001 4022aac0
                                        3fffff20:  3fffdad0 00000002 00000001 4020fe8d
                                        3fffff30:  00000000 000c000f 00000000 00000000
                                        3fffff40:  74616c70 00000000 68574b55 00000000
                                        3fffff50:  04000000 6e617453 00000064 05000000
                                        3fffff60:  3fff509c 000c000f 80000000 3fff50cc
                                        3fffff70:  002c002f 80000000 3fff4f84 0018001f
                                        3fffff80:  80000000 00000006 3fff16c0 3fff1c68
                                        3fffff90:  3fffdad0 3fff15b4 3fff16c0 40210055
                                        3fffffa0:  feefeffe 00000000 3ffe8904 4022ff9a
                                        <<<stack<<<
                                        
                                        --------------- CUT HERE FOR EXCEPTION DECODER ---------------
                                        
                                         ets Jan  8 2013,rst cause:2, boot mode:(3,6)
                                        
                                        load 0x4010f000, len 3460, room 16
                                        tail 4
                                        chksum 0xcc
                                        load 0x3fff20b8, len 40, room 4
                                        tail 4
                                        chksum 0xc9
                                        csum 0xc9
                                        v000f2f10
                                        ~ld
                                        

                                        und mein MQTT bekommt keine Daten obwohl er sich anmeldet:

                                        1673941018: New client connected from 10.42.4.0:15779 as FerrarisClient-Messplatz (p2, c1, k15, u'[redacted]').
                                        1673941032: Client FerrarisClient-Messplatz closed its connection.
                                        

                                        Sorry wenn ich irgendwo irgendwas übersehen habe...

                                        P.S. alles liegt noch auf meinem Arbeitstisch und teste es indem ich meine Hand vor dem Sensor vorbei bringe

                                        Danke u. Gruss,
                                        Andrei

                                        E Offline
                                        E Offline
                                        Etlam
                                        wrote on last edited by
                                        #470

                                        @gavu das ist bei einem meiner Testgeräte exakt genauso, das andere geht. Also recht komisch, das es geräteabhängig ist.
                                        "Soft WDT reset" bedeutet dass er für irgendwas zu lange braucht und der Watch Dog dann einen Reset macht. Damit ist auch klar, das niemals etwas am MQTT ankommen wird. Ich wollte mir das anschauen wenn ich mal Zeit habe, also eventuell noch dieses Jahr . . .

                                        G 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • E Etlam

                                          @gavu das ist bei einem meiner Testgeräte exakt genauso, das andere geht. Also recht komisch, das es geräteabhängig ist.
                                          "Soft WDT reset" bedeutet dass er für irgendwas zu lange braucht und der Watch Dog dann einen Reset macht. Damit ist auch klar, das niemals etwas am MQTT ankommen wird. Ich wollte mir das anschauen wenn ich mal Zeit habe, also eventuell noch dieses Jahr . . .

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          gavu
                                          wrote on last edited by
                                          #471

                                          @etlam Danke für die Info, hatte mir auch Hoffnung gemacht dass es doch gehen würde... Ich habe 3 Geräte bestellt, und 3 Sensoren. Keins der Geräte funktioniert... ich warte mal ab, vielleicht wird es bald ein Update geben... Oder kannst du mir einen anderen Board-Typ empfehlen? evtl. einen anderen Hersteller?

                                          CodierknechtC E 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          569

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe