Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Sonoff mit iobroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Sonoff mit iobroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
240 Beiträge 33 Kommentatoren 82.8k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    knopers1
    schrieb am zuletzt editiert von
    #117

    @noxx:

    @knopers1:

    • Wo genau sucht der Kollege Master77 nach neuen Geräten? Kann mir einer ein Screan machen?

    Hej,

    jemand eine Idee weshalb bei mir der Such-Button für Gerätesuche nicht da ist? Beim Noxx ein paar Posts oberhalb gibt es den Button….

    EDIT:

    hat sich erledigt. Nach Installation des Discovery Adapters ist das Suchfeld vorhanden.
    1526_unbenannt1.jpg

    HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Offline
      K Offline
      knopers1
      schrieb am zuletzt editiert von
      #118

      Hi, meine bestellten Sonoff Geräte sind noch nicht gekommen, deshalb habe ich vorerst Tasmota auf einen Wemo D1 mini installiert.

      Ich habe den D3 (GPIO 0) Pin vier mal gegen die Masse gelegt und ein AP Wlan Netz bekommen, womit ich mich auf die Web-Oberfläche über Wlan verbinden konnte. Danke schon mal für die gute Anleitung!

      Nach Wlan Einstellung habe ich noch MQTT konfiguriert und neben an noch die Emulation auf Hue Bridge eingestellt.

      Über MQTT Adapter sehe ich alle Daten vom Sonoff Gerät.

      Leider ist mir nicht gelungen mit einem passendem Widget über den MQTT meine LED ( Ersatz für Relai) zu Schalten.

      Dafür geht es über den Hue Adapter sofort ohne Probleme.

      Was mir negativ aufgefallen ist, dass sich die Tasmota Software eine falsche Uhrzeit einholt. Und zwar genau eine Std. läuft die Uhr nach.

      Ist es bei Euch auch so?

      Dafür lassen sich zwei WLAN Netze einkonfigurieren. Bei mir wird es nützlich sein, da im Haus auch in jeder Etage ein separates Wlan Netz zur Verfügung steht. :mrgreen:

      Schaltvorgang geht sehr zügig, habe keine Verzögerungen beim EIN/AUS Schalten wargenommen.

      Die erzeugte Instanz verbrauch bei mir 18 MB Ram. Halb so wild, da ich noch weitere 1500 MB zur verfügung habe :D

      Da praktisch fast alle GPIO´s frei sind, hat man alle Möglichkeiten der Welt selbst etwas schönen damit zu bauen.

      Eine Frage habe ich dennoch…

      • Die im Bild eingekreiste GPIO 1 Serial Out und GPIO 3 Serial IN, dies sind die RX und TX Pin des Wemos.

      Darf man sie auch benutzen um zB. ein Relai an dem Pin schalten zu können? Hab so etwas noch nicht probiert... Müsste aber glaube ich möglich sein, oder?

      EDIT: Habe gerade gesehen dass man unter Module Type (wo Sonaoff Basic) eingestellt werden sollte, weitere Sonff Typen einzustellen sind.

      Somit lässt sich das Teil loker zu einem 4 Kanal Sonoff oder zum Touch machen. Genial!
      1526_unbenannt1.jpg
      1526_unbenannt2.jpg
      1526_unbenannt3.jpg
      1526_unbenannt4.jpg

      HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • lobomauL Offline
        lobomauL Offline
        lobomau
        schrieb am zuletzt editiert von
        #119

        Wo finde ich die Uhrzeit in der tasmota Seite?

        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
        • Slave: Pi4
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Offline
          K Offline
          knopers1
          schrieb am zuletzt editiert von
          #120

          ich bin parallel dazu mit der seriellen Schnittstelle verbunden. Dort taucht die Uhrzeit auf.

          Auch unter MQTT Adapter sieht man die falsche Uhrzeit des Sonoffs.

          HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Offline
            K Offline
            knopers1
            schrieb am zuletzt editiert von
            #121

            das erste Sonoff Gerät ist gekommen und nach langem hin und her geht es…

            Probleme gab es anscheinend mit der firmware.bin Datei...

            Ich habe mich dort bedient. https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Upgrade

            Dort kann man diese Dateien herunterladen.

            http://sonoff.maddox.co.uk/tasmota/sonoff.bin (standard build)

            http://sonoff.maddox.co.uk/tasmota/sonoff.ino.bin (identical, for compatibility)

            http://sonoff.maddox.co.uk/tasmota/sonoff-minimal.bin (see below)

            http://sonoff.maddox.co.uk/tasmota/sonoff-ds18x20.bin (for multiple DS18x20 sensors)

            Alle build lassen sich ohne Probleme flashen.

            Standart build mehrmalls erfolgreich geflasht, leider boote der Sonoff nur mit bootloader, danach war ende... Habe mehrmalls mit zwei verschiedenen Programmen versucht.

            Das minimal.bin Image funktionierte halbwegs. Sonoff meldette sich nach 4x Drücken mit IP 192.168.4.1, jedoch speicherte das Teil meine eingegeben Daten für das Wlan Netz nicht ab. Auch mehrmalls geflasht und Wlan Daten eingegeben.

            Beim dritten mal hab ich auf das minimal.bin Image das sonoff.ino.bin Datei geflasht. Hier funktioniert alles ohne Probleme auf anhieb!.

            Geflasht wurde mit einer externen 3.3V Spannungsversorgung und nicht mit 5V was der FTDI Adapter trotz des Jumpers auf 3.3V angeboten hatte.

            Nach einigen versuchen, probierte ich auch mit der 5V Spannungsversorgung trotz des Jumpers 3.3V direkt Sonoff an FTDI Adapter ohne externe Spannung!

            Leider ohne Bessserung.

            Kann jemand eine Tasmota Firmware.bin für Sonoff was auf anhieb funktioniert hier posten?

            Evtl. einen Link? Weiter oben in Post habe ich nen Link gefunden, leider geht es ins leere!

            HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • kmxakK Offline
              kmxakK Offline
              kmxak
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #122

              https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/releases das 4. Letzte muss gehen. Die habe ich am laufen. Was für ein sonoff hast du? Ggf mal den sonoff komplett formatieren.

              Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

              Gruß Alex

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                knopers1
                schrieb am zuletzt editiert von
                #123

                Sonaff Basic, ich glaube das Model TH10…. Das Teil für 5€ aus China für 10A ausgelegt.

                Wie geht das Formatieren? Brauche ich eine leere .bin Datei? Hast Du ein Link dazu?

                Noch mal zu deiner Antwort...

                Kannst Du genauer sagen welche Version Du meinst? Meinst Du die vier letzte der Version 4 ???

                Müsste demnach das hier sein...

                Sonoff-Tasmota

                @arendst arendst released this on 29 Mar · 76 commits to master since this release

                4.1.1 20170329

                Ist es die Version?

                HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • kmxakK Offline
                  kmxakK Offline
                  kmxak
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #124

                  Uff das ging über die Console per Python. Müsste ich in einem meiner Beiträge erwähnt haben. Bin leider gerade auf arbeit ansonsten musst mir heute Abend ne pn schreiben das ich dran denke.

                  Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

                  Gruß Alex

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • lobomauL Offline
                    lobomauL Offline
                    lobomau
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #125

                    @knopers1:

                    das erste Sonoff Gerät ist gekommen und nach langem hin und her geht es…

                    Probleme gab es anscheinend mit der firmware.bin Datei...

                    Ich habe mich dort bedient. https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Upgrade

                    Dort kann man diese Dateien herunterladen.

                    http://sonoff.maddox.co.uk/tasmota/sonoff.bin (standard build)

                    http://sonoff.maddox.co.uk/tasmota/sonoff.ino.bin (identical, for compatibility)

                    http://sonoff.maddox.co.uk/tasmota/sonoff-minimal.bin (see below)

                    http://sonoff.maddox.co.uk/tasmota/sonoff-ds18x20.bin (for multiple DS18x20 sensors)

                    Alle build lassen sich ohne Probleme flashen.

                    Standart build mehrmalls erfolgreich geflasht, leider boote der Sonoff nur mit bootloader, danach war ende... Habe mehrmalls mit zwei verschiedenen Programmen versucht.

                    Das minimal.bin Image funktionierte halbwegs. Sonoff meldette sich nach 4x Drücken mit IP 192.168.4.1, jedoch speicherte das Teil meine eingegeben Daten für das Wlan Netz nicht ab. Auch mehrmalls geflasht und Wlan Daten eingegeben.

                    Beim dritten mal hab ich auf das minimal.bin Image das sonoff.ino.bin Datei geflasht. Hier funktioniert alles ohne Probleme auf anhieb!.

                    Geflasht wurde mit einer externen 3.3V Spannungsversorgung und nicht mit 5V was der FTDI Adapter trotz des Jumpers auf 3.3V angeboten hatte.

                    Nach einigen versuchen, probierte ich auch mit der 5V Spannungsversorgung trotz des Jumpers 3.3V direkt Sonoff an FTDI Adapter ohne externe Spannung!

                    Leider ohne Bessserung.

                    Kann jemand eine Tasmota Firmware.bin für Sonoff was auf anhieb funktioniert hier posten?

                    Evtl. einen Link? Weiter oben in Post habe ich nen Link gefunden, leider geht es ins leere! `
                    Bei mir läuft 5.3.0. Tasmota. Die normale Version.

                    Ich habe es auch nicht hinbekommen zu flashen am Anfang. Bin dann den Weg über das Programm "Atom" gegangen mit Erfolg. Dort gibt man auch vor dem Flashen die ganzen Daten ein wie IP, SSID, Passwort… Ich hatte dazu youtube Anleitung angeschaut:

                    https://www.youtube.com/watch?v=n4MDRm2yAJg

                    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                    • Slave: Pi4
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • chucky666C Offline
                      chucky666C Offline
                      chucky666
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #126

                      Genau so habe ich es auch gemacht , habe zwar eine Fehlermeldung bekommen aber die Sonoff funktionieren .

                      Gibt es Sonoff Schalter die Jalousien steuern können ?

                      Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        knopers1
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #127

                        @chukky666, ein Sonoff mit zwei Relais sollte es hinbekommen. Oder Brauchst Du auch ein Taster vor Ort parallel dazu?

                        Atom brauch ich nicht, die Flashprogramme sind gut, es fehlt nur eine funktionierende .bin Datei.

                        Ich währe froh, wenn jemand eine funktionierende uploaden könnte. Sonst werde ich einfach alles aus dem Link was der Kollege oben gepostet hatte durchprobieren.

                        HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • kmxakK Offline
                          kmxakK Offline
                          kmxak
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #128

                          ESP formatieren (Windows):

                          Das Programm laden:

                          https://github.com/espressif/esptool

                          Es sollte Python installiert sein. Ansonsten installieren.

                          ESP Gerät verbinden

                          CMD starten.

                          cd "hier der pfad zum ordner"

                          dann

                          python esptool.py -p COM12 erase_flash

                          COM12 bitte in euren COM Port ändern.

                          Danach sollte der ESP sauber und leer sein.

                          Bitte berichten ob es geht. Ggf habe ich einen Schritt vergessen.

                          (man kann damit auch programmieren. siehe readme vom programm)

                          Gruß Alex

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • chucky666C Offline
                            chucky666C Offline
                            chucky666
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #129

                            Hallo

                            Ich bekomme seit heute eine Warnung [WARNING SIGN]️

                            Wrong type of mqtt.0.cmnd.sonoff2.POWER: "boolean". Please fix, while deprecated and will not work in next versions.

                            Was soll das heißen ?

                            Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • lobomauL Offline
                              lobomauL Offline
                              lobomau
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #130

                              @chucky666:

                              Hallo

                              Ich bekomme seit heute eine Warnung [WARNING SIGN]️

                              Wrong type of mqtt.0.cmnd.sonoff2.POWER: "boolean". Please fix, while deprecated and will not work in next versions.

                              Was soll das heißen ?

                              Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro `
                              Das habe ich auch schon beobachtet. Irgendwie ist ja das true/false bei POWER eine Zeichenkette und kein Logicwert (boolean). Habe ich auch schon mal händisch geändert gehabt. Ich meine das führte zu anderen Probleme und so habe ich es wieder rückgängig gemacht. Ansonsten macht wohl keine Probleme.

                              Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                              • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                              • Slave: Pi4
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • lobomauL Offline
                                lobomauL Offline
                                lobomau
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #131

                                @knopers1:

                                @chukky666, ein Sonoff mit zwei Relais sollte es hinbekommen. Oder Brauchst Du auch ein Taster vor Ort parallel dazu?

                                Atom brauch ich nicht, die Flashprogramme sind gut, es fehlt nur eine funktionierende .bin Datei.

                                Ich währe froh, wenn jemand eine funktionierende uploaden könnte. Sonst werde ich einfach alles aus dem Link was der Kollege oben gepostet hatte durchprobieren. `
                                Ich hatte dafür die Dateien Sonoff-Tasmota-master verwendet. Hmm… Anhang geht nicht (sind 3,6 MB). Vielleicht ist es die Datei hier unter dem link:

                                https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota

                                Ansonsten habe ich auch heute zum ersten Mal ein upgrade ausprobiert ohne Probleme. Habe Version 5.5.2 genommen, die sonoff.bin:

                                https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/releases

                                Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                • Slave: Pi4
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  knopers1
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #132

                                  Ich habe heute zwei weitere Sonoff Geräte bekommen und geflasht.

                                  Dieses mal die neuste Tasmota V 5.1.4 genommen und es funktionierte auf anhieb.

                                  Link zum Download: http://sonoff.maddox.co.uk/tasmota/sonoff.ino.bin

                                  HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • N Offline
                                    N Offline
                                    noxx
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #133

                                    Tasmota ist schon super, auch wenn etwas oversize, aber wesentlich besser als

                                    espeasy und mqtt.

                                    mir würde es wesentlich besser gefallen, wenn iobroker auf die http-controller

                                    in espeasy setzen würde. man siehts ja in fhem mit der ESPbridge und dem FHEM-HTTP Controller,

                                    läuft Aalglatt.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Offline
                                      F Offline
                                      FixMax0815
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #134

                                      Hallo

                                      Nun mal eine sehr blöde Frage!!!!

                                      Ich kenn mich jetzt gar nicht mehr aus.

                                      Ich bin noch ein blutiger Anfänger der es eigentlich schon sehr weit gebracht hat.

                                      Nur das ist mir nun zu steil!!!!

                                      Bei mir läuft der ioBroker auf einem Win10 Server, und habe schon einige Adapter eingebunden. (Hue, Netatmo, Alexa usw.)

                                      Aber mit den Sonoff Geräten komme ich nicht klar und noch dazu habe ich keine Ahnung von Github!!!!

                                      Kann mir jemand eine Anleitung geben für nicht Programmierer!!

                                      Oder sagen wo ich sie finde?

                                      Danke

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • chucky666C Offline
                                        chucky666C Offline
                                        chucky666
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #135

                                        https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota

                                        Geh auf den link , Klick auf Wiki . Da gibt es eine gute Anleitung per Video

                                        Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F Offline
                                          F Offline
                                          FixMax0815
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #136

                                          Danke für den Denkanstoß…

                                          aber ich glaube ich stehe am schlauch!!!

                                          Ich komme da nicht so richtig weiter.

                                          Bitte um Hilfe.

                                          Danke

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          770

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe