Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Shelly 3EM Stromerfassung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Shelly 3EM Stromerfassung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
shelly 3emstromverbrauchsicherungskasten
11 Beiträge 5 Kommentatoren 2.5k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    dos1973
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hi,

    Vorab, Ich bin kompletter noob was Strom angeht und würde das von einem Elektriker machen.

    Ich will einen Shelly 3Em einbauen um dann den ganzen Stromverbrauch in der Wohnungen messen…

    Ich sehe dann nur was auf den 3 Phasen läuft, Ende, es ist keine Zuordnung möglich.Richtig?

    Ich hab in der Wohnung (Mehrfamilienhaus) nur den Sicherungskasten, der Stromzähler ist im Keller.

    Frage: passiert irgendwas wenn der EM kaputt geht? Habe ich dann noch Strom 😉

    Frage: in einem YouTube video habe Ich gesehen dass es da auch einen Switch/ Schalter in der App gibt.
    Was schalte ich denn damit ein/ aus?

    Wie gesagt absolut keine Ahnung davon, möchte aber den strom Verbrauch visualisieren. Bin auch offen für Alternative Vorschläge. Ich hab schon diverse shelly 1pm und 2pm aber
    ich will wissen was gesamt passiert.

    Danke

    Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D dos1973

      Hi,

      Vorab, Ich bin kompletter noob was Strom angeht und würde das von einem Elektriker machen.

      Ich will einen Shelly 3Em einbauen um dann den ganzen Stromverbrauch in der Wohnungen messen…

      Ich sehe dann nur was auf den 3 Phasen läuft, Ende, es ist keine Zuordnung möglich.Richtig?

      Ich hab in der Wohnung (Mehrfamilienhaus) nur den Sicherungskasten, der Stromzähler ist im Keller.

      Frage: passiert irgendwas wenn der EM kaputt geht? Habe ich dann noch Strom 😉

      Frage: in einem YouTube video habe Ich gesehen dass es da auch einen Switch/ Schalter in der App gibt.
      Was schalte ich denn damit ein/ aus?

      Wie gesagt absolut keine Ahnung davon, möchte aber den strom Verbrauch visualisieren. Bin auch offen für Alternative Vorschläge. Ich hab schon diverse shelly 1pm und 2pm aber
      ich will wissen was gesamt passiert.

      Danke

      Samson71S Offline
      Samson71S Offline
      Samson71
      Global Moderator
      schrieb am zuletzt editiert von Samson71
      #2

      @dos1973 sagte in Shelly 3EM Stromerfassung:

      Frage: passiert irgendwas wenn der EM kaputt geht? Habe ich dann noch Strom 😉

      Der Strom wird mittels Stromzangen gemessen, die um die entsprechende Phase geklipst werden. Ob diese Stromzange an einem heilen, kaputten oder gar keinem Shelly hängt ist dem Strom in Deiner Wohnung völlig egal.

      Anders als z.B. bei einem PM muß der Strom nicht durch den Shelly selber um gemessen zu werden.

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • Samson71S Samson71

        @dos1973 sagte in Shelly 3EM Stromerfassung:

        Frage: passiert irgendwas wenn der EM kaputt geht? Habe ich dann noch Strom 😉

        Der Strom wird mittels Stromzangen gemessen, die um die entsprechende Phase geklipst werden. Ob diese Stromzange an einem heilen, kaputten oder gar keinem Shelly hängt ist dem Strom in Deiner Wohnung völlig egal.

        Anders als z.B. bei einem PM muß der Strom nicht durch den Shelly selber um gemessen zu werden.

        D Offline
        D Offline
        dos1973
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @samson71

        Danke dir.
        Aber der EM ist für das Vorhaben geeignet? Gibt es denn Alternativen?

        BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D dos1973

          @samson71

          Danke dir.
          Aber der EM ist für das Vorhaben geeignet? Gibt es denn Alternativen?

          BananaJoeB Offline
          BananaJoeB Offline
          BananaJoe
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
          #4

          @dos1973 Um den Live-Stromverbrauch sowie den Stromverbrauch in Langzeit zu überwachen ist der Shelly 3EM sehr gut geeignet. Wie @Samson71 geschrieben hat musst du zwar den Shelly mit allen 3 Phasen verbinden (damit er die Spannung messen kann und um sich selbst mit Strom zu versorgen), die Strommessung geschieht aber mittels 3 Klammern die um die Kabel gelegt werden (am besten die 3 die vom Zähler kommen, also direkt dahinter)

          In ioBroker kannst du den Verbrauch dann am besten mit dem Sourceanalytix-Adapter auswerten.

          Der Shelly hat einen (ich meine potentialfreien) Schaltkontakt (I und O) mit dem du irgendetwas schalten kannst (aber nicht musst). Der Shelly bietet die Möglichkeit den Schaltkontakt auch per Regel auszulösen wenn eine bestimmte Leistung überschritten wird (oder unterschritten) etc.

          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

          Alexander BrömmelsiekA 1 Antwort Letzte Antwort
          2
          • BananaJoeB BananaJoe

            @dos1973 Um den Live-Stromverbrauch sowie den Stromverbrauch in Langzeit zu überwachen ist der Shelly 3EM sehr gut geeignet. Wie @Samson71 geschrieben hat musst du zwar den Shelly mit allen 3 Phasen verbinden (damit er die Spannung messen kann und um sich selbst mit Strom zu versorgen), die Strommessung geschieht aber mittels 3 Klammern die um die Kabel gelegt werden (am besten die 3 die vom Zähler kommen, also direkt dahinter)

            In ioBroker kannst du den Verbrauch dann am besten mit dem Sourceanalytix-Adapter auswerten.

            Der Shelly hat einen (ich meine potentialfreien) Schaltkontakt (I und O) mit dem du irgendetwas schalten kannst (aber nicht musst). Der Shelly bietet die Möglichkeit den Schaltkontakt auch per Regel auszulösen wenn eine bestimmte Leistung überschritten wird (oder unterschritten) etc.

            Alexander BrömmelsiekA Offline
            Alexander BrömmelsiekA Offline
            Alexander Brömmelsiek
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @bananajoe Ich hänge mich mal an den Thread, bei mir soll ein Haus überwacht werden um Transparenz beim Verbrauch zu schaffen. Ich hatte mir gedacht, dass ich direkt hinterm Hauptschalter messe. Der Hauptschalter ist abgesichert mit 400 Volt / 64A.

            Ich werde als Laie allerdings nicht ganz schlau aus dem was auf der Shelly-Seite steht. Dort sehe ich "Inklusive 3x Stromwandler 120 Ampere" und "eine Schützsteuerung (oder Last bis zu 10 Ampere)".

            Durchschmoren kann der Shelly nach meinem Verständnis ja nicht, da er ja wohl nur das Magnetfeld misst. Aber es wäre ja doof wenn der dann Blödsinn messen würde.

            Natürlich habe ich keinen Hochofen bei mir im Einsatz aber mit 4500kwh pro Jahr auch nicht nix.

            Letztlich kann ich natürlich auch den Elektriker fragen - aber da er mir bisher keine ordentliche Lösung vorgeschlagen hat, erwarte ich von ihm nicht viel Erhellendes, ausser dass er ein Gerät VDE konform bei mir im Kasten montieren kann. Von Automatisierung hat der offenbar leider keine Ahnung. Daher will ich nix Falsches kaufen und Shelly ist mir wegen des Plus 1PM schon sehr sympathisch 🙂

            Vielen Dank für die Unterstützung im Voraus!

            Alex

            1Topf1 Samson71S BananaJoeB 3 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Alexander BrömmelsiekA Alexander Brömmelsiek

              @bananajoe Ich hänge mich mal an den Thread, bei mir soll ein Haus überwacht werden um Transparenz beim Verbrauch zu schaffen. Ich hatte mir gedacht, dass ich direkt hinterm Hauptschalter messe. Der Hauptschalter ist abgesichert mit 400 Volt / 64A.

              Ich werde als Laie allerdings nicht ganz schlau aus dem was auf der Shelly-Seite steht. Dort sehe ich "Inklusive 3x Stromwandler 120 Ampere" und "eine Schützsteuerung (oder Last bis zu 10 Ampere)".

              Durchschmoren kann der Shelly nach meinem Verständnis ja nicht, da er ja wohl nur das Magnetfeld misst. Aber es wäre ja doof wenn der dann Blödsinn messen würde.

              Natürlich habe ich keinen Hochofen bei mir im Einsatz aber mit 4500kwh pro Jahr auch nicht nix.

              Letztlich kann ich natürlich auch den Elektriker fragen - aber da er mir bisher keine ordentliche Lösung vorgeschlagen hat, erwarte ich von ihm nicht viel Erhellendes, ausser dass er ein Gerät VDE konform bei mir im Kasten montieren kann. Von Automatisierung hat der offenbar leider keine Ahnung. Daher will ich nix Falsches kaufen und Shelly ist mir wegen des Plus 1PM schon sehr sympathisch 🙂

              Vielen Dank für die Unterstützung im Voraus!

              Alex

              1Topf1 Offline
              1Topf1 Offline
              1Topf
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @alexander-brömmelsiek

              Die Stromwandler kommen an die 3 Phasen. Die Schützsteuerung ist einfach nur noch ein Schaltkontakt, den du (für irgendwas) nutzen kannst, aber nicht mußt. Das wars.
              Mach mal Forensuche, da wurde in den letzten Wochen sehr viel geschrieben.

              Alexander BrömmelsiekA 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • 1Topf1 1Topf

                @alexander-brömmelsiek

                Die Stromwandler kommen an die 3 Phasen. Die Schützsteuerung ist einfach nur noch ein Schaltkontakt, den du (für irgendwas) nutzen kannst, aber nicht mußt. Das wars.
                Mach mal Forensuche, da wurde in den letzten Wochen sehr viel geschrieben.

                Alexander BrömmelsiekA Offline
                Alexander BrömmelsiekA Offline
                Alexander Brömmelsiek
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @1topf danke für die schnelle Antwort!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Alexander BrömmelsiekA Alexander Brömmelsiek

                  @bananajoe Ich hänge mich mal an den Thread, bei mir soll ein Haus überwacht werden um Transparenz beim Verbrauch zu schaffen. Ich hatte mir gedacht, dass ich direkt hinterm Hauptschalter messe. Der Hauptschalter ist abgesichert mit 400 Volt / 64A.

                  Ich werde als Laie allerdings nicht ganz schlau aus dem was auf der Shelly-Seite steht. Dort sehe ich "Inklusive 3x Stromwandler 120 Ampere" und "eine Schützsteuerung (oder Last bis zu 10 Ampere)".

                  Durchschmoren kann der Shelly nach meinem Verständnis ja nicht, da er ja wohl nur das Magnetfeld misst. Aber es wäre ja doof wenn der dann Blödsinn messen würde.

                  Natürlich habe ich keinen Hochofen bei mir im Einsatz aber mit 4500kwh pro Jahr auch nicht nix.

                  Letztlich kann ich natürlich auch den Elektriker fragen - aber da er mir bisher keine ordentliche Lösung vorgeschlagen hat, erwarte ich von ihm nicht viel Erhellendes, ausser dass er ein Gerät VDE konform bei mir im Kasten montieren kann. Von Automatisierung hat der offenbar leider keine Ahnung. Daher will ich nix Falsches kaufen und Shelly ist mir wegen des Plus 1PM schon sehr sympathisch 🙂

                  Vielen Dank für die Unterstützung im Voraus!

                  Alex

                  Samson71S Offline
                  Samson71S Offline
                  Samson71
                  Global Moderator
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @alexander-brömmelsiek sagte in Shelly 3EM Stromerfassung:

                  Durchschmoren kann der Shelly nach meinem Verständnis ja nicht, da er ja wohl nur das Magnetfeld misst.

                  Nur nochmal als Ergänzung bzw. zur Verdeutlichung des bisher geschriebenen:
                  Man hat in seltenen Fällen auch schon in Rauch aufgegangene 3EM gesehen (das waren dann aber defekte Geräte). Es ist richtig, dass die Messung selbst über die um die entsprechende Phase gelegte Stromzange erfolgt. Damit die Messung aber korrekt passiert, muss jede der zu messenden Phasen auch nochmal direkt an den Shelly 3EM angeschlossen werden (z.B. als Abzweig von der 3-phasigen Herdsicherung). Der 3 EM ist am Ende ein Konstrukt in dem mind. 7 Kabel stecken. 3x die Stromzangen zum messen, 3x Phase (L1, L2, L3) als Messreferenz und natürlich 1x N zur Versorgung des Shelly. Bezieht man auch N in die Messung mit ein und ergänzt noch mit einer vierten Messzange für N, dann sind es am Ende auch 8 Kabel die im Shelly 3EM stecken.

                  Wer also glaubt den Shelly auf die Hutschiene klippsen zu können und es damit getan ist nur die 3 Stromzangen um die entsprechende Phase zu legen, der irrt. Für einen Elektriker sollte das eine Kleinigkeit sein.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • Alexander BrömmelsiekA Alexander Brömmelsiek

                    @bananajoe Ich hänge mich mal an den Thread, bei mir soll ein Haus überwacht werden um Transparenz beim Verbrauch zu schaffen. Ich hatte mir gedacht, dass ich direkt hinterm Hauptschalter messe. Der Hauptschalter ist abgesichert mit 400 Volt / 64A.

                    Ich werde als Laie allerdings nicht ganz schlau aus dem was auf der Shelly-Seite steht. Dort sehe ich "Inklusive 3x Stromwandler 120 Ampere" und "eine Schützsteuerung (oder Last bis zu 10 Ampere)".

                    Durchschmoren kann der Shelly nach meinem Verständnis ja nicht, da er ja wohl nur das Magnetfeld misst. Aber es wäre ja doof wenn der dann Blödsinn messen würde.

                    Natürlich habe ich keinen Hochofen bei mir im Einsatz aber mit 4500kwh pro Jahr auch nicht nix.

                    Letztlich kann ich natürlich auch den Elektriker fragen - aber da er mir bisher keine ordentliche Lösung vorgeschlagen hat, erwarte ich von ihm nicht viel Erhellendes, ausser dass er ein Gerät VDE konform bei mir im Kasten montieren kann. Von Automatisierung hat der offenbar leider keine Ahnung. Daher will ich nix Falsches kaufen und Shelly ist mir wegen des Plus 1PM schon sehr sympathisch 🙂

                    Vielen Dank für die Unterstützung im Voraus!

                    Alex

                    BananaJoeB Offline
                    BananaJoeB Offline
                    BananaJoe
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @alexander-brömmelsiek Tja, die anderen haben alles gesagt ...
                    @Samson71 aber die 4. Messzange ist doch immer noch nur ein "Gerücht" oder? Ja, der Anschluss ist, ja es steht beschrieben das das mal kommt. Aber gibt es bis heute nicht, oder?

                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                    Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BananaJoeB BananaJoe

                      @alexander-brömmelsiek Tja, die anderen haben alles gesagt ...
                      @Samson71 aber die 4. Messzange ist doch immer noch nur ein "Gerücht" oder? Ja, der Anschluss ist, ja es steht beschrieben das das mal kommt. Aber gibt es bis heute nicht, oder?

                      Samson71S Offline
                      Samson71S Offline
                      Samson71
                      Global Moderator
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @bananajoe sagte in Shelly 3EM Stromerfassung:

                      @Samson71 aber die 4. Messzange ist doch immer noch nur ein "Gerücht" oder?

                      Nö, die ist zumindest ab Firmware 1.12.1 funktional.

                      @bananajoe sagte in Shelly 3EM Stromerfassung:

                      Ja, der Anschluss ist, ja es steht beschrieben das das mal kommt. Aber gibt es bis heute nicht, oder?

                      Muss vor Nutzung allerdings kalibriert werden. Gibt es sogar eine Anleitung für.

                      BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Samson71S Samson71

                        @bananajoe sagte in Shelly 3EM Stromerfassung:

                        @Samson71 aber die 4. Messzange ist doch immer noch nur ein "Gerücht" oder?

                        Nö, die ist zumindest ab Firmware 1.12.1 funktional.

                        @bananajoe sagte in Shelly 3EM Stromerfassung:

                        Ja, der Anschluss ist, ja es steht beschrieben das das mal kommt. Aber gibt es bis heute nicht, oder?

                        Muss vor Nutzung allerdings kalibriert werden. Gibt es sogar eine Anleitung für.

                        BananaJoeB Offline
                        BananaJoeB Offline
                        BananaJoe
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @samson71 cool, da hat mal ein (halbes?) Jahr nicht nachgeschaut und schon ...

                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        726

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe