Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Alexa nach Werte fragen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Alexa nach Werte fragen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BBTown
      BBTown last edited by

      ich habe auch gerade herausgefunden wie man die Temperatur von HomeMatic Heizungsthermostaten abfragen kann.

      Einfach im cloud-Adapter ein Smart-Gerät mit Referenz auf den Datenpunkt "ACTUAL_TEMPERATURE" setzen und mit

      "Alexa, wie ist die Temperatur <gerätename>?" abfragen

      [Edit] "Alexa, wie ist die Temperatur in der Küche" (mein Smart-Gerät heißt hier jeweils "Küche")

      Antwort: "Die Temperatur von Küche ist 19,4 Grad"

      (meist jedoch etwas hoplrig: "Die Temperatur ist 20ster2 Grad" :lol:)

      Es könnte allerdings auch folgendes Kommando genommen werden: "Alexa, Status Küche"

      [EDIT] Screenshot angefügt

      Anmerkung für neue Anwender:

      Die Temperatur <u>einstellen</u> konnte man schon seit jeher durch ein Smart-Gerät welches auf den Datenpunkt "SET_TEMPERATURE" referenziert.

      Das Kommando lautet dann: "Alexa, stelle die Heizung in der Küche auf 22 Grad"

      Deshalb habe ich z.B. "Heizung Küche" um die Temperatur zu <u>stellen</u> und nun zusätzlich "Küche Heizung" und "Küche" um die Temperatur <u>abzufragen</u> (man achte auf die Reihenfolge "Gewerk -> Raum" oder aber "Raum -> Gewerk").</gerätename>
      1917_alexa_temperatur_abfragen.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BBTown
        BBTown last edited by

        So nun noch einmal ein Nachtrag zur Temperaturabfrage.

        Es sieht so aus als wäre es am Komfotabelsten/Praktischten/Natürlichsten wenn man das Smart-Gerät welches auf "ACTUAL_TEMPERATURE" referenziert, wirklich nur mit dem Raumnamen bezeichnet (sofern man den Raumnamen allein nicht bereits anderweitig benutzt).

        Das Kommando "Alexa, wie ist die Temperatur im <raumname>" erscheint am sinnvollsten(?)

        Sofern also bspw. die Smart-Geräte "Wohnzimmer", "Küche", "Gästezimmer" heißen, so kann hanz natürlich folgende Syntax verwendet werden:

        "Alexa, wie ist die Temperatur im Wohnzimmer?"

        "Alexa, wie ist die Temperatur in der Küche?"

        usw.

        Alternativ wäre natürlich auch die Verwendung von "Küche Heizung", "Wohnzimmer Heizung" usw. machbar, klingt aber irgendwie komisch 🙂

        "Alexa, wie ist die Temperatur von Wohnzimmer Heizung?"

        "Alexa, wie ist die Temperaturt von Küche Heizung?"

        So, und nun viel Spaß beim Umsetzen 8-)

        [Edit] Nachtrag:

        Im Wohnzimmer habe ich eine Gruppe aus 2 Heizkörpern und einem Wand-Thermostat. Hier habe ich übrigens auf "ACTUAL_TEMPERATURE" des Wand-Thermostaten referenziert.</raumname>

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BBTown
          BBTown last edited by

          … wenn der Spieltrieb erst einmal erwacht ist 😛

          Ich habe gerade festgestellt, dass die Temperatur des HomeMatic Aussentemperatur-Sensors (HM-WDS10-TH-O) sich auch über diesen Weg abfragen läßt 8-)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bluefox
            Bluefox last edited by

            @BBTown:

            So nun noch einmal ein Nachtrag zur Temperaturabfrage.

            Es sieht so aus als wäre es am Komfotabelsten/Praktischten/Natürlichsten wenn man das Smart-Gerät welches auf "ACTUAL_TEMPERATURE" referenziert, wirklich nur mit dem Raumnamen bezeichnet (sofern man den Raumnamen allein nicht bereits anderweitig benutzt).

            Das Kommando "Alexa, wie ist die Temperatur im <raumname>" erscheint am sinnvollsten(?)

            Sofern also bspw. die Smart-Geräte "Wohnzimmer", "Küche", "Gästezimmer" heißen, so kann hanz natürlich folgende Syntax verwendet werden:

            "Alexa, wie ist die Temperatur im Wohnzimmer?"

            "Alexa, wie ist die Temperatur in der Küche?"

            usw.

            Alternativ wäre natürlich auch die Verwendung von "Küche Heizung", "Wohnzimmer Heizung" usw. machbar, klingt aber irgendwie komisch 🙂

            "Alexa, wie ist die Temperatur von Wohnzimmer Heizung?"

            "Alexa, wie ist die Temperaturt von Küche Heizung?"

            So, und nun viel Spaß beim Umsetzen 8-)

            [Edit] Nachtrag:

            Im Wohnzimmer habe ich eine Gruppe aus 2 Heizkörpern und einem Wand-Thermostat. Hier habe ich übrigens auf "ACTUAL_TEMPERATURE" des Wand-Thermostaten referenziert.</raumname> `
            Man muss leider noch abwarten:
            48_2017-08-13_22_17_29-smart_home_skill_api_reference_-_amazon_apps__amp__services_developer_portal.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BBTown
              BBTown last edited by

              Wenn ich das korrekt verstehe, dann meint der Text, dass man über "SET_TEMPERATURE" die Temperaturen sowohl lesen als auch setzen kann, also die "SOLL"-Temperatur abfragen und setzen. Die Abfrage der SOLL-Temperatur geht bisher nicht.

              Mit der Abfrage von "ACTUAL_TEMPERATURE" ist allerdings bereits die aktuelle "IST"-Temeperatur abfragbar.

              Das funktioniert wie oben beschrieben recht gut.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                fuchs1978 last edited by

                Bei euch werden im Cloudadapter einige Werte mit ° und den Pfeilen angezeigt. Ich bekommen auch bei Temperatur immer nur ein %. Was mach ich da falsch. Vermutlich der Grund warum bei mir eine Temperaturen funktionieren.

                Könnte mal jemand den RAW Wert posten zum vergleichen?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BBTown
                  BBTown last edited by

                  @fuchs1978:

                  Bei euch werden im Cloudadapter einige Werte mit ° und den Pfeilen angezeigt. Ich bekommen auch bei Temperatur immer nur ein %. Was mach ich da falsch. Vermutlich der Grund warum bei mir eine Temperaturen funktionieren.

                  Könnte mal jemand den RAW Wert posten zum vergleichen? `
                  Schau mai in den Einstellungen des Datenpunktes nach "UNIT" und stelle dort ggf. von % auf °C um.

                  [EDIT] sofern "unit" nicht angezeigt wird, dann kann dies über den "+ Hinzufügen" Button manuell erfolgen

                  [EDIT] Screenshots angefügt
                  1917_unit_raw.png
                  1917_unit.jpg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    fuchs1978 last edited by

                    Danke, das war es. Es wäre schön, wenn es mal eine Übersicht gibt, was bei den einzelnen Typen eingestellt werden muss.

                    Was habt ihr denn bei Rolläden stehen?

                    Im KNX habe ich unterschiedliche Objekte für IST und SOLL. Wie bekomme ich es hin, das IST abgefragt wird aber SOLL gesetzt wird. Nur mit unterschiedlichen Smartnamen?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BBTown
                      BBTown last edited by

                      @fuchs1978:

                      Was habt ihr denn bei Rolläden stehen? `
                      Das gleiche wie bei Dimmern:

                      unit = %

                      min = 0

                      max = 100

                      Du sprichst gerade KNX an, ich habe HomeMatic und da gibt es noch weit mehr Systeme.

                      Wie umfangreich sollte so eine Doku sein? 8-)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BBTown
                        BBTown last edited by

                        @fuchs1978:

                        Wie bekomme ich es hin, das IST abgefragt wird aber SOLL gesetzt wird. Nur mit unterschiedlichen Smartnamen? `
                        Ganz ehrlich … ich habe nicht verstanden was Du vorhast 8-)

                        Was spricht dagegen eine Heizung mit:

                        "Alexa, stelle die Heizung in der Küche auf 22 Grad"

                        mit einem SmartNamen "Heizung Küche" der auf "SET_TEMPERATURE" verweist einzustellen,

                        und zugleich mit:

                        "Alexa, wie ist die Temperatur in der Küche"

                        mit einem eigenen SmartNamen "Küche" der auf "ACTUAL_TEMPERATURE" verweist abzufragen?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          fuchs1978 last edited by

                          @BBTown:

                          @fuchs1978:

                          Wie bekomme ich es hin, das IST abgefragt wird aber SOLL gesetzt wird. Nur mit unterschiedlichen Smartnamen? Ganz ehrlich … ich habe nicht verstanden was Du vorhast 8-)

                          Wenn ich das man immer selber wüsste 😉

                          Genau das was du geantwortet hast wollte ich Fragen, es muss also so sein. Sonst ergeben sich grammatikalisch ja auch komische Sätze.

                          Kannst du mir vielleicht noch ein Beispiel mit Rolläden geben, also value.??? und unit?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • BBTown
                            BBTown last edited by

                            @fuchs1978:

                            Kannst du mir vielleicht noch ein Beispiel mit Rolläden geben, also value.??? und unit? `
                            denk dran, das sind HomeMatic Aktoren
                            1917_rolladen_eigenschaften_raw.png
                            1917_rolladen_eigenschaften.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • AlCalzone
                              AlCalzone Developer last edited by

                              @Bluefox:

                              Man muss leider noch abwarten `
                              Wo wir gerade beim Abwarten sind… Ich habe Alexa erst 1 Tag im Einsatz, und (neben der nicht ganz problemlosen Einrichtung der Geräte über Smart-Enums) stört mich vor allem, dass ich meine Rollläden nicht hoch/runter fahren kann, sondern die Sonne im Wohnzimmer an/ausschalten muss 😄

                              Ich weiß, dass das eine Limitation seitens Amazon ist, habe aber auch gesehen, dass es ganz rudimentäre Arbeiten am Custom-Skill für Alexa gibt.

                              Daher meine Frage: Kann man dir hier Arbeit abnehmen, ohne selbst Zugriff auf deinen Server zu haben? Sprich, kann ich lokal entwickeln und testen? Und wenn ja, was muss ich beachten, dass ich nicht an dir vorbei entwickle?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • BBTown
                                BBTown last edited by

                                @AlCalzone:

                                stört mich vor allem, dass ich meine Rollläden nicht hoch/runter fahren kann, sondern die Sonne im Wohnzimmer an/ausschalten muss 😄 ` Ich verstehe diese Aussage nicht.

                                Meine (HomeMatic)-Rolläden fahren ganz prima auf Alexa Kommando hoch, runter oder in den Modus "Beschattung"

                                (hierbei sind "Alle öffnen", "Alle schließen" und "Beschattung" jeweils "Szenen"; darüber hinaus habe ich alle Rolläden auch noch einzeln steuerbar als "Rolladen Küche", "Rolladen Wohnzimmer" usw. verfügbar).

                                Neben "hoch" und "runter" kann ich zudem als %-Angabe die Position angeben.

                                Alexa tut wie ihr geheißen 🙂

                                Das erste was ich abgeschaltet hatte, war allerdings die automatische Generierung von Smart-Geräten über die Gewerke/Raum Kombination.

                                Als Ergebnis hatte ich nämlich rund 700 Smart Geräte. :shock:

                                Ich fahre hervorragend damit ganz bewußt die Smart-Geräte im cloud-Adapter nur nach Bedarf manuell anzulegen!!

                                Da bin ich nun in der Größenordnung von 140 Smart-Geräten.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • BBTown
                                  BBTown last edited by

                                  Anbei meine Aufstellung der Rolläden Smart-Geräte im Cloud-Adapter:

                                  Alle referenzieren hierbei auf den Datenpunkt "LEVEL" mit "role = level.blind"

                                  [EDIT]

                                  "Rolläden (alle)" referenziert entsprechend auf eine ioBroker-Szene

                                  "Beschattung" (nicht im Bild) ist mein Smart Gerät für eine Szene mit den gewünschten Voreinstellugen für die Beschattung des Hauses.

                                  Alle Geräte sind über Alexa ansprechbar.
                                  1917_roll_den_smartger_te.png
                                  1917_rolladen.jpg

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    weimaraner last edited by

                                    @BBTown:

                                    Moin konti83,

                                    danke für den Link zur Anleitung, dass hat mich auf die richtige Spur gebracht.

                                    Es wird kein neuer Datenpunkt benötigt.

                                    Den bestehenden Datenpunkt "STATE" vom Tür/Fensterkontakt ändert man von "role = state" auf "role = switch.lock"

                                    Dann wechselt man auf die Registerkarte "native" und fügt dort "LOCK_VALUE" mit dem Wert "1" hinzu.

                                    Zum Abschluss wird wie gewohnt ein Smart-Gerät im cloud-Adapter angelegt, in der Alexa-App nach neuen Geräten gesucht und schon funzt das ganze 😉

                                    "Alexa, Status Haustür"

                                    [Edit]

                                    "Alexa, ist die Haustür geschlossen?"

                                    und auch

                                    "Alexa, ist die Haustür geöffnet?"

                                    funktioniert übrigens ebenfalls - zumindest mitunter .. 8-)

                                    Diese Fragestellung scheint für Alexa viel komplexer zu sein - die Erkennungsquote ist sehr gering.

                                    "Alexa, ist die Terrassentür geschlossen?" oder "Alexa, ist der Nebeneingang geschlossen?" bringen keine zufriedenstellenden Antworten.

                                    Wobei Alexa beim "Nebeneingang" zudem das "Neben" gern ignoriert und meint sie hätte "Eingang" nicht gefunden.

                                    Das hat aber offensichtlich ausschließlich mit der Alexa Erkennungsqoute zu tun. `

                                    Hi Heiko,

                                    welche cloud version hast Du drauf? Erst habe ich es mit der 0.8.2. versucht, dann versucht zu updaten, mir dabei den cloud-Adapter zerschossen und nun habe ich die 2.0.3. drauf.

                                    Ich habe alles, so wie Du gemacht. Leider passiert bei mir im cloud-adapter nach dem Selektieren des States nichts. D.h. der Dialog zur Vergabe des smartname öffnet sich gar nicht.Es wird auch nichts angelegt.

                                    Hast Du eine Idee?

                                    Ich habe das ganze mit einem Tür-Fenster-Magnetkontakt versucht.

                                    Grüße Andreas

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • AlCalzone
                                      AlCalzone Developer last edited by

                                      @BBTown:

                                      Meine (HomeMatic)-Rolläden fahren ganz prima auf Alexa Kommando hoch, runter oder in den Modus "Beschattung"

                                      (hierbei sind "Alle öffnen", "Alle schließen" und "Beschattung" jeweils "Szenen"; darüber hinaus habe ich alle Rolläden auch noch einzeln steuerbar als "Rolladen Küche", "Rolladen Wohnzimmer" usw. verfügbar).

                                      Neben "hoch" und "runter" kann ich zudem als %-Angabe die Position angeben.

                                      Alexa tut wie ihr geheißen 🙂 `
                                      Wieder was gelernt! "Hoch/runter" habe ich nicht mal in der https://developer.amazon.com/public/solutions/alexa/alexa-skills-kit/docs/smart-home-skill-api-reference#turnonrequest gefunden.

                                      Vermutlich ist die Unterstützung von HomeMatic da besser, aber kannst du mir mal deine Einstellungen zeigen/erläutern? (edit: da warst du schneller)

                                      Bei mir (ZWave) geht folgendes: "Alexa, …"

                                      "...schalte Rollladen Balkon aus" => Rollladen fährt runter

                                      "...schalte Rollladen Balkon an" => Rollladen fährt hoch

                                      "...stelle Rollladen Balkon auf X%" => Rolladen fährt auf Position (nur 0-35% möglich, wegen ZWave-Wertebereich).

                                      Was ich gestern nicht hinbekommen habe, was heute aber geht (naja):

                                      "...fahre den Rollladen Balkon runter" => Rolladen fährt hoch <= WTF?

                                      "…fahre den Rollladen Balkon hoch" => Rolladen fährt hoch

                                      Trotzdem fehlt mir ein einfaches Kommando wie "... schließe/öffne den Rollladen Balkon", ohne Umwege über Szenen zu gehen. Intuitiv ist noch etwas anderes.

                                      @BBTown:

                                      Das erste was ich abgeschaltet hatte, war allerdings die automatische Generierung von Smart-Geräten über die Gewerke/Raum Kombination.

                                      Als Ergebnis hatte ich nämlich rund 700 Smart Geräte. :shock:

                                      Ich fahre hervorragend damit ganz bewußt die Smart-Geräte im cloud-Adapter nur nach Bedarf manuell anzulegen!!

                                      Da bin ich nun in der Größenordnung von 140 Smart-Geräten. `
                                      Ich habe bewusst nur einzelne States, nicht ganze Objekte einer Funktion zugewiesen. Das reduziert die Anzahl automatischer Objekte doch deutlich, ist aber wie bereits geschildert nicht ganz bugfrei.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • BBTown
                                        BBTown last edited by

                                        @AlCalzone:

                                        Trotzdem fehlt mir ein einfaches Kommando wie "… schließe/öffne den Rollladen Balkon", ohne Umwege über Szenen zu gehen. Intuitiv ist noch etwas anderes. ` Die Szenen nutze ich ausschließlich um ganze Gruppen zu steuern, nicht für einzelne Rolladen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • BBTown
                                          BBTown last edited by

                                          @weimaraner:

                                          welche cloud version hast Du drauf? Erst habe ich es mit der 0.8.2. versucht, dann versucht zu updaten, mir dabei den cloud-Adapter zerschossen und nun habe ich die 2.0.3. drauf.

                                          Ich habe alles, so wie Du gemacht. Leider passiert bei mir im cloud-adapter nach dem Selektieren des States nichts. D.h. der Dialog zur Vergabe des smartname öffnet sich gar nicht.Es wird auch nichts angelegt.

                                          Hast Du eine Idee? ` Das Verhalten kenne ich auch seit einer Weile, es hilft wenn Du gleich den Datenpunkt erneut hinzufügst (2 x den Dialog aufrufen) dann kommt der Dialog zur Namensvergabe und Du siehst das Smart-Gerät in der Liste. [EDIT] zumindest funktioniert das bei den Thermostaten

                                          Browser-Cache leeren bzw. Browser-Wechsel hat auch mal kurzfristig ne Verbesserung gebracht. 8-)

                                          Ich habe aktuell den cloud-Adapter v.2.0.1

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • BBTown
                                            BBTown last edited by

                                            @AlCalzone:

                                            Was ich gestern nicht hinbekommen habe, was heute aber geht (naja):

                                            "…fahre den Rollladen Balkon runter" => Rolladen fährt hoch <= WTF?

                                            "…fahre den Rollladen Balkon hoch" => Rolladen fährt hoch `
                                            Versuche es mal mit: "Alexa, öffne den Rolladen in der Küche" oder eben "schließe"

                                            (unter der Annahme dass dein Rolladen "Rolladen Küche" heißt)

                                            Bei "Rolladen Balkon" mußt du mal testen/spielen ob "Rolladen vom Balkon" oder "Rolladan auf dem Balkon" oder "Rolladen im Balkon" funktioiniert.

                                            Bei mir funktioniert "Rolladen in der …" und "Rolladen im ..."

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            615
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            34
                                            115
                                            36717
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo