Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Samsung Smartthings v.0.0.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Samsung Smartthings v.0.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      flyer99 @tombox last edited by

      Hallo Allerseits,

      Ich habe den Adapter seit 2 Stunden am laufen und kann meinen Trockner auch Pausieren und wieder Anlaufen lassen (Hintergrund ist PV).
      Was mich interessieren würde ist ob es eine Beschreibung zu den anderen DP unter capabilities gibt ?
      Was kann ich mit execute-execute, ocf-postOcfCommand, switch-off und switch-on machen ?

      Gibt es eine Möglichkeit das "smart-control" am Trockner über ioBroker zu aktivieren falls vergessen wurde die Taste "smart-control" am Trockner zu drücken beim Starten eines Trocknenvorgangs ? Dies muss ja jedesmal aktiviert werden wenn die Maschine aus war ......

      Für Infos besten Dank

      Trockner.JPG

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        Chiller last edited by Chiller

        Hey,

        ich hab massive Probleme mit dem Adapter weil ich schlichtweg nicht weiß wie dieser funktionieren soll, es gibt leider auch keine Doku weswegen ich hier frage. Ich komme auch eigentlich von Yahka allerdings haben in der WG nicht gerade alle ein iPhone weswegen einer ein Samsung hat und das die optimale Lösung war.

        Ausgangsituation:

        • SmartThings-Adapter installier
        • Einstellung vorgenommen zwecks Token
        • TV-LED in Sonoff-Adapter eingebunden

        Wie bekomme ich nun das "POWER" von dem Sonoff-Controller, welche LED Tasmota installiert hat in SmartThings rein?

        Ich habe raußgelesen das ich ein virtuelles Gerät machen muss etc. aber das funktioniert schon nicht.
        Kann mir jemand eine kleine Anleitung geben wie ich das ganze mit meinen Geräten machen muss?
        Und wie ich das ganze nun in die SmartThings-App integriere.

        Liebe Grüße

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Maas-Meister last edited by

          Moin, ich möchte gerne meine Waschmaschine starten, wenn ich >750Watt einspeise, oder zu einer bestimmten Uhrzeit.

          Kann mir jemand sagen welchen Datenpunkt ich hierfür verwenden muss?
          Ich steige bei den ganzen Dps nicht mehr durch.

          Falls es jemand schon macht, reicht es das Programm anzuwählen und im StandBy stehen zu lassen oder wie macht ihr das?

          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            flyer99 @Maas-Meister last edited by

            @maas-meister
            Abend,
            Also bei mir ist es zwar ein Trockner aber vielleicht hilft es dir, ich musste auch ein wenig suchen ...
            Bei mir ist es folgender Datenpunkt:

            Datenpunkt.JPG

            Diesen (dryerOperatingState-setMachineState) kannst du mit "run", "pause" und "stop" beschreiben.
            Also ich starte den Trockner, fehlt Solarstrom schick ich mein Trockner in die Pause, kommt genug Solarstrom schick ich den Befehl "run", eigentlich ganz leicht ....

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Maas-Meister @flyer99 last edited by

              @flyer99

              Besten Dank, das könnte mir helfen.
              Beim nächsten Waschvorgang beobachte ich mal den DP.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • lethuer
                lethuer @mucki last edited by

                @mucki sagte in Test Adapter Samsung Smartthings v.0.0.x:

                @tombox
                Dann wäre doch eine capability mit true/false vollkommen ausreichend, oder willst du an getrennten festhalten?

                in der Homikit App kann man auch gar keine getrennten On/Off zustände auswählen oder ?
                Ich bekomme es jedenfalls gerade nicht hin...
                Man bekommt also die Lampe etc entweder 1x ein- oder ausgeschaltet aber nicht wieder zurück.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  Nippler @Solear last edited by

                  @solear ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber im Object Tree gibt es unter execute-data-value-payload jobstates und machineStates, sowie currentJobState. Vielleicht werden die angesteuert und ziehen bei deiner Abfrage.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    shellyrulestheworld @oxident last edited by

                    gibt es eigentlich irgendwo eine Anleitung, wie man den Adapter richtig verwendet?
                    so wie ich es verstehe, kann man unter capabilities schrieben und muss dann refresh-refresh machen!?

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      flyer99 @shellyrulestheworld last edited by

                      @peterschatz
                      Hab bis jetzt auch nur meist Englischsprachige Foren bzgl. Smartthings und direkter Ansteuerung gefunden.
                      Steuern kannst du im Prinzip jeden Datenpunkt der dir auch Steuern (schreiben) erlaubt, siehst ja in den Details des Datenpunktes.
                      Ich brauche kein refresh-refresh um meinen Trockner zu steuern, ich setze direkt unter Objekt "smartthings.0.ID.capabilities.dryerOperatingState-setMachineState" den Status den ich möchte (bei mir nur 'pause' oder 'run').
                      Was ich vorher mache ist "refresh-refresh" setzen um den aktuellen Status der Maschine zu haben. Wobei ich das glaub gar nicht bräuchte, wenn ich meinen Trockner in die Pause schicke (Befehl "pause" OHNE ANSCHLIEßEND "refresh-refresh") sehe ich im Datenpunkt auch sofort Pause und der Trockner pausiert ....

                      Probieren geht über studieren 🙂

                      werner2000x 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • werner2000x
                        werner2000x @flyer99 last edited by

                        @flyer99 Ich habe jede Menge an Logfehlern in Smartthings. Anhang.
                        Log3.txt

                        T F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tombox @werner2000x last edited by

                          @werner2000x mal alle Objekte löschen und adapter neustarten bringt das was?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            flyer99 @werner2000x last edited by

                            @werner2000x Ich habe bei mir nur meinen Trockner unter SmartThings am laufen, wie ich sehe hast du mehrere Geräte die bei dir laufen und Fehler erzeugen. Dazu kann ich dir leider keine Auskunft geben, mein Trockner läuft ohne Fehlermeldungen ....

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              denjo last edited by denjo

                              Hallo, ich habe auch ein Problem mit dem adapter.
                              ich konnte bei den punkt:
                              smartthings.0.xxx.status.tvChannel.tvChannelName.value
                              immer den status von mein TV abfragen ob ich eine app wie zu netflix an habe das sah dann so aus:
                              org.tizen.netflix-app
                              das funktioniert noch immer aber nicht ganz zuverlässig.
                              wenn ich die smartthings app auf mein Handy öffne funktioniert es ca 30 min und dann nicht mehr also der status wird nicht aktualisiert, erst wenn ich wieder mein handy öffne wieder für ca 30 min.

                              habe jetzt den fehler gefunden, ist liegt mal wieder an meiner waschmaschiene, wenn ich die ins smartthings konto hinzufüge spinnt der adapter wieder rum und mein ganzes system wird wieder langsamer.
                              ich bin zwar kein entwickler und weiß nicht ob das geht aber man müsste angeben welche datenpunkte freigegeben werden für iobroker. es sind einfach zu viele bei manchen geräten.

                              T D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                tombox @denjo last edited by

                                @denjo Welche Datenpunkte könnten denn gelöscht werden

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  denjo @tombox last edited by denjo

                                  @tombox das ist von gerät zu Gerät natürlich unterschiedlich. Aber wenn ich mir mein tv zb angucke sind es 400 datenpunkte. Bei meiner Waschmaschine waren es glaub ich 1000 datenpunkte.
                                  Hat irgendwer hier mehr wie 1 gerät in sein Konto, wenn ja welche??

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    tombox @denjo last edited by

                                    @denjo Ich habe selber keine geräte deswegen müsste jemand schauen was man an Datenpunkten entfernen kann

                                    D 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      denjo @tombox last edited by

                                      @tombox wenn du interesse hast, ich hab nen tv, waschtrockner und eine ring doorbell. Du könntest via Teamviewer dir das gern mal angucken.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        denjo @tombox last edited by

                                        @tombox es wäre vielleicht auch gut wenn man auswählen könnte welche Geräte man im iobroker nutzen möchte, ich zum Beispiel möchte nur den tv im iobroker nutzen können. Weiß ja nicht ob das möglich ist?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          denjo @tombox last edited by

                                          @tombox jetzt hab ich es schon wieder das sich der punkt nicht aktualisiert: smartthings.0.xxx.status.tvChannel.tvChannelName.value

                                          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • O
                                            oxident @denjo last edited by

                                            @denjo Musste man nicht ab und wann den Refresh-DP setzen?

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            398
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            77
                                            262
                                            36944
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo