NEWS
Test Adapter tibber v0.1.x
-
@jrichl der andere Tibber Adapter hatte das Problem aber auch.
Daten für heute wurden korrekt abgerufen, für morgen zeigt er aktuell die Daten für gestern an. Ich bleibe bei API.
TibberConnect: https://forum.iobroker.net/topic/52486/test-adapter-tibberconnect-0-0-x-inkl-tibber-pulse
@thegrinch aber im API Explorer von tibber gibt es auch keine Daten für morgen. Also kann ja auch kein Adapter was abrufen. Ich habe diesbezüglich eine Anfrage an tibber gestellt.
-
@thegrinch aber im API Explorer von tibber gibt es auch keine Daten für morgen. Also kann ja auch kein Adapter was abrufen. Ich habe diesbezüglich eine Anfrage an tibber gestellt.
Kurze off-topic Frage zu tibber:
Gibt es irgendwie die Möglichkeit ohne Tibber-Account die stündlichen Strompreise zu sehen? Finde das Konzept von Tibber interessant, habe aber das Gefühl, dass sich das nicht lohnt für mich. Finde aber nirgendwo eine Preisübersicht, außer 15,xx Cent + Börsenstrom. Und da weiß ich nicht genau, welcher Börsenpreis da bindend ist.
Um das off-topic etwas zu entschärfen: Mit dem Adapter geht das nicht zufällig, oder?
-
Kurze off-topic Frage zu tibber:
Gibt es irgendwie die Möglichkeit ohne Tibber-Account die stündlichen Strompreise zu sehen? Finde das Konzept von Tibber interessant, habe aber das Gefühl, dass sich das nicht lohnt für mich. Finde aber nirgendwo eine Preisübersicht, außer 15,xx Cent + Börsenstrom. Und da weiß ich nicht genau, welcher Börsenpreis da bindend ist.
Um das off-topic etwas zu entschärfen: Mit dem Adapter geht das nicht zufällig, oder?
@badsnoopy667 scroll mal ein wenig hoch:
https://forum.iobroker.net/post/815204 -
@thegrinch aber im API Explorer von tibber gibt es auch keine Daten für morgen. Also kann ja auch kein Adapter was abrufen. Ich habe diesbezüglich eine Anfrage an tibber gestellt.
-
@babl Das war das, was ich versucht habe zu sagen: Tibber ist Schuld, nicht die Adapter.
@thegrinch um 16 uhr kamen die daten für morgen.
-
@david-g musst du den Adapter nehmen
https://forum.iobroker.net/topic/52486/test-adapter-tibberconnect-0-0-x-inkl-tibber-pulse
-
@david-g nein, dafür ist der andere adapter, der hat aber aktuell einige Probleme mit Abstürzen.
-
-
@thomas-kohb hi, sorry fürs vertrösten, schaffe es gerade nicht mich an das Thema dran zu setzten und habe adhoc auch keine Idee wo es hier bei Dir hakt.
Hat einer von den Nutzern bei denen es läuft eine Idee wo hier das Problem liegen könnte bei Thomas und kann helfen?
-
Hallo zusammen,
ich freue mich Euch mit tibber meinen ersten Anlauf für einen ioBroker adapter zum testen bereitzustellen:
Aktuelle Test Version v0.3.1-beta Veröffentlichungsdatum 30.09.2021 NPM Link | https://www.npmjs.com/package/iobroker.tibber
Github Link | https://github.com/Magnus8513/ioBroker.tibberAktuell werden durch den Adapter stündlich die variablen Preisinfos für die über die Tibber API eingeholt und in entsprechenden states bereitgestellt. Hierfür ist lediglich der persönliche Tibber token zu hinterlegen.
Ich habe noch eine handvoll Ideen was ich noch gerne integrieren möchte, und werde diese hier noch ergänzen.
Ich freue mich auf Euer Feedback. Gerne könnt Ihr auch direkt im GitHub issues aufmachen.
Link zur Diskussion auf GitHub zum Adapter Request
Feature Ideen bisher:
- (new) Zählerstände zurück pushen die über andere Adapter erfasst werden
- (new) generell weitere (Meta)-Daten die aus der API Schnittstelle kommen und bereitstellen
- (new) dynamische Berechnung der Ersparnis durch eine stündliche Abrechnung bei entsprechender Lastverschiebung
- (ready for testing starting ab v0.2.0-beta) eine komfortable Lösung um anderen Adaptern leicht die beste Zeit zum Laufen in den nächsten x stunden zurück zu melden.
- Eure Ideen...
Viele Grüße,
Magnus -
@magnus-1 Hallo, habe den Adapter installiert, bekomme aber weder mit meinen API-Token, noch mit dem Demo-Token Daten.
Was mache ich falsch?

@volker3-0 dieser Adapter wird seit Monaten nicht weiterentwickelt und Tibber hat die API geändert.
Hier findet Entwicklung statt, ist aber auch gerade kaputt: https://forum.iobroker.net/topic/52486/test-adapter-tibberconnect-0-0-x-inkl-tibber-pulse/ -
Moin zusammen, weiter oben wurde nach einer graphischen Auswertung der Kosten gefragt. Nachdem ich Google befragt habe, bin ich auf ein Möglichkeit in Grafana gestolpert. Hier der Link https://hawar.no/2022/09/tibber-with-grafana-dashboard/ und das Video https://www.youtube.com/watch?v=cJpfNnl_t1A
Bis zum Punkt 3 konnte ich alles soweit nachvollziehen Leider komm ich nach dem Punkt 3 Import des Dashboards 17008 nicht auf die Auswahl der Datenbank GraphQL wie im Video gezeigt. Vielleicht weiß ja einer die Lösung.
-
Moin zusammen, weiter oben wurde nach einer graphischen Auswertung der Kosten gefragt. Nachdem ich Google befragt habe, bin ich auf ein Möglichkeit in Grafana gestolpert. Hier der Link https://hawar.no/2022/09/tibber-with-grafana-dashboard/ und das Video https://www.youtube.com/watch?v=cJpfNnl_t1A
Bis zum Punkt 3 konnte ich alles soweit nachvollziehen Leider komm ich nach dem Punkt 3 Import des Dashboards 17008 nicht auf die Auswahl der Datenbank GraphQL wie im Video gezeigt. Vielleicht weiß ja einer die Lösung.
Moin,
das sieht im Video ziemlich cool aus. Ich bin einen kleinen Schritt weiter. Die Auswahl der DB fehlt bei mir auch. Wenn du danach in das Dashboard gehst, dann kannst du die Kacheln editieren. Dort steht unter Datasource auch GraphQL.
Aber die query sieht dann nicht wie im Video aus. Hier hätte ich den Text erwartet, wo ich meine ID von Tibber eintrtagen muss -
Moin,
das sieht im Video ziemlich cool aus. Ich bin einen kleinen Schritt weiter. Die Auswahl der DB fehlt bei mir auch. Wenn du danach in das Dashboard gehst, dann kannst du die Kacheln editieren. Dort steht unter Datasource auch GraphQL.
Aber die query sieht dann nicht wie im Video aus. Hier hätte ich den Text erwartet, wo ich meine ID von Tibber eintrtagen muss@kiste01
Moin, ich komm da auch nicht weiter. Ich habe den Ersteller des Dashboards mal angeschrieben. Sobald ich eine Antwort habe stelle ich die hier rein. -
Moin,
das sieht im Video ziemlich cool aus. Ich bin einen kleinen Schritt weiter. Die Auswahl der DB fehlt bei mir auch. Wenn du danach in das Dashboard gehst, dann kannst du die Kacheln editieren. Dort steht unter Datasource auch GraphQL.
Aber die query sieht dann nicht wie im Video aus. Hier hätte ich den Text erwartet, wo ich meine ID von Tibber eintrtagen muss@kiste01 Die Antwort lies nicht lange auf sich warten. Der Ersteller des Dashboards hat beim Teilen des Dashboards was verkehrt gemacht. Export for Sharing externally war das Problem. Ich habe es gerade getestet. Funktioniert.
-
@kiste01 Die Antwort lies nicht lange auf sich warten. Der Ersteller des Dashboards hat beim Teilen des Dashboards was verkehrt gemacht. Export for Sharing externally war das Problem. Ich habe es gerade getestet. Funktioniert.
Moin,
ich hab es jetzt auch gleich mal neu importiert und jetzt sieht es schon besser aus.
An welchen Stellen musstest du deine ID von Tibber überall eintragen? Mein Vertrag ist noch nicht aktiv, aber die API ID hab ich schon
-
Moin,
ich hab es jetzt auch gleich mal neu importiert und jetzt sieht es schon besser aus.
An welchen Stellen musstest du deine ID von Tibber überall eintragen? Mein Vertrag ist noch nicht aktiv, aber die API ID hab ich schon
@kiste01 Ich habe die ID beim Import mit dem Bearer vorweg eingeben, und bei den beiden Graphen beim Verbrauch. Wie in der Anleitung beschrieben.
Die Börsenwerte laufen bei mir. Ich habe bereits die Daten auf Euro von 0,00€ bis zunächst 0,60€ angepasst und ebenso die Bars und die Gaugen farblich dazu geändert.
Alles andere muss ich dann noch anpassen wenn mein Vertrag läuft.