Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst] Proxmox VM oder Container

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Gelöst] Proxmox VM oder Container

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      Laser @bahnuhr last edited by

      @bahnuhr
      Debian Version 11 Bullseye
      Proxmox letztes Update

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by

        @laser sagte in Proxmox VM oder Container:

        Habe Proxmox und VM neu gemacht.

        läuft denn proxmox?
        wenn ja, laufen schon andere Maschinen oder ist das die erste VM.

        lösch doch die VM nochmal und beginne von vorne, genau nach Anleitung, denn keiner weiss was du da jetzt schon eventuell verfummelt hast.

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          Laser @crunchip last edited by

          @crunchip
          Das wird das Beste sein. VM neu. (obwohl die erst neu ist...)

          crunchip L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by

            @laser ist doch schnell gemacht und wenn zwischen drin Unklarheiten sind, einfach fragen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              Laser @Laser last edited by

              Bevor ich wieder etwas "verfummele"- Proxmox Update auschließlich über die Proxmox Oberfläche?

              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by

                @laser muss man nicht zwangsläufig, aber ja, machs so

                ich dachte proxmox läuft

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  Laser @crunchip last edited by

                  @crunchip
                  Proxmox läuft schon. 1 Update ist aber nicht gemacht worden. Deshalb die Frage, ob händisch über die Konsole oder lieber lassen.
                  Zur Zeit habe ich erst mal auf der ioBroker Seite weiße Schrift auf weißem Grund. Mit "Edge".

                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by

                    @laser sagte in Proxmox VM oder Container:

                    Update ist aber nicht gemacht worden

                    weil?

                    @laser sagte in Proxmox VM oder Container:

                    Zur Zeit habe ich erst mal auf der ioBroker Seite weiße Schrift auf weißem Grund. Mit "Edge"

                    ?

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      Laser @crunchip last edited by Laser

                      @crunchip
                      Lag am Browser. Daten gelöscht und geht. Jetzt ärgert mich wieder Proxmox. Mein Backupmedium ist angeblich nicht erreichbar. Kann keine VM neu machen.

                      unable to activate storage 'BackupOMV' - directory '/mnt/pve/BackupOMV' does not exist or is unreachable (500)
                      
                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        Laser @Laser last edited by

                        Neue VM eingerichtet. Das gleiche Problem.

                        
                        otto@IOBrokerVM:~$ sudo apt update && apt upgrade
                        Ign:1 cdrom://[Debian GNU/Linux 11.5.0 _Bullseye_ - Official amd64 DVD Binary-1 20220910-10:40] bullseye InRelease
                        Fehl:2 cdrom://[Debian GNU/Linux 11.5.0 _Bullseye_ - Official amd64 DVD Binary-1 20220910-10:40] bullseye Release
                          Bitte verwenden Sie apt-cdrom, um APT diese CD-ROM bekannt zu machen. apt-get update kann nicht dazu verwendet werden, neue CD-ROMs hinzuzufügen.
                        OK:3 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                        Paketlisten werden gelesen… Fertig
                        E: Das Depot »cdrom://[Debian GNU/Linux 11.5.0 _Bullseye_ - Official amd64 DVD Binary-1 20220910-10:40] bullseye Release« enthält keine Release-Datei.
                        N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                        N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                        
                        
                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by

                          @laser was machst du da?
                          was hast du denn für eine iso geladen?
                          https://cdimage.debian.org/debian-cd/current/amd64/iso-cd/debian-11.6.0-amd64-netinst.iso

                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            Laser @crunchip last edited by

                            @crunchip
                            Deine verlinkte Iso habe ich auch geladen (ging damit aber nicht) Installation läuft gerade.

                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by

                              @laser sagte in Proxmox VM oder Container:

                              ging damit aber nicht)

                              was ging nicht

                              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                Laser @crunchip last edited by

                                @crunchip
                                IOBroker ließ sich nicht installieren. Habe aber die VM nochmal neu gemacht und versuche die IOBroker Installation nochmals. Es sieht positiv aus! Dieses Mal mache ich es aber als root. Das ist sicher nicht richtig, aber nur so geht es!

                                crunchip OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by crunchip

                                  @laser sagte in Proxmox VM oder Container:

                                  IOBroker ließ sich nicht installieren

                                  und warum nicht?

                                  @laser sagte in Proxmox VM oder Container:

                                  Dieses Mal mache ich es aber als root. Das ist sicher nicht richtig

                                  richtig, das ist falsch, also nochmal
                                  also mehr wie Doku und sogar Schritt für Schritt mit Bildchen kann ich nicht machen

                                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • OliverIO
                                    OliverIO @Laser last edited by

                                    @laser
                                    du machst es aber sehr geheimnisvoll.
                                    woher weißt du das es nicht ging?
                                    gab es eine fehlermeldung, eine warnung
                                    eine andere ausgabe auf basis dessen du interpretierst das es nicht ging?
                                    kannst du das log zur Verfügung stellen, das andere ebenfalls eine Bewertung durchführen können?

                                    Ansonsten möchtest du deinen Kummer hier nur mit anderen teilen, dir aber nicht helfen lassen, wenn du den anderen nicht die Informationen zur Verfügung stellst

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                    • L
                                      Laser @crunchip last edited by

                                      @crunchip
                                      Ich bekomme den Normaluser nicht in die sudo-Liste.

                                      usermod -aG sudo benutzername
                                      

                                      Ich mache die ganze Choose so oft, bis es klappt. Aber heute muß ich es beenden. Vlt. Heiligabend - aber man soll ja nicht fluchen- ohne das wird es aber nicht gehen. Morgen geht' weiter!

                                      L crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        Laser @Laser last edited by

                                        OliverIO:
                                        auf dieser Basis beruht mein Glauben, dass "es" nicht geht:

                                        otto@IOBrokerVM:~$ sudo apt update && apt upgrade
                                        Ign:1 cdrom://[Debian GNU/Linux 11.5.0 _Bullseye_ - Official amd64 DVD Binary-1 20220910-10:40] bullseye InRelease
                                        Fehl:2 cdrom://[Debian GNU/Linux 11.5.0 _Bullseye_ - Official amd64 DVD Binary-1 20220910-10:40] bullseye Release
                                          Bitte verwenden Sie apt-cdrom, um APT diese CD-ROM bekannt zu machen. apt-get update kann nicht dazu verwendet werden, neue CD-ROMs hinzuzufügen.
                                        OK:3 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                                        Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                        E: Das Depot »cdrom://[Debian GNU/Linux 11.5.0 _Bullseye_ - Official amd64 DVD Binary-1 20220910-10:40] bullseye Release« enthält keine Release-Datei.
                                        N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                                        N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                                        
                                        OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by

                                          @laser sagte in Proxmox VM oder Container:

                                          Ich bekomme den Normaluser nicht in die sudo-Liste.

                                          warum denn nicht, kommt ein Fehler?

                                          @laser sagte in Proxmox VM oder Container:

                                          auf dieser Basis beruht mein Glauben, dass "es" nicht geht:

                                          und das kam jetzt mit deiner root installation nicht?

                                          ich hab echt keine Ahnung was du da treibst

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • OliverIO
                                            OliverIO @Laser last edited by

                                            @laser sagte in Proxmox VM oder Container:

                                            E: Das Depot »cdrom://[Debian GNU/Linux 11.5.0 Bullseye - Official amd64 DVD Binary-1 20220910-10:40] bullseye Release« enthält keine Release-Datei.

                                            bitte mal den link angeben, welches image du genau heruntergeladen hast.
                                            ich vermute du hast ein cd/dvd image und nicht ein
                                            netzinstallationsimage heruntergeladen.
                                            daher wird in source.list die cdrom als quelle eingetragen, die höchstwahrscheinlich in proxmox nicht zur verfügung steht.
                                            am besten den link oben verwenden, den @crunchip angegeben hat.
                                            das das eine netzinstallation ist, kann man am ende mit netinst erkennen

                                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            676
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            64
                                            3754
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo