Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
multimaticsensovaillanvr900vr920
930 Beiträge 92 Kommentatoren 304.0k Aufrufe 87 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MassiveAttackM MassiveAttack

    @torsten28

    Die Option heißt: "Zusatzheizgerät" -> kannst du auf inaktiv stellen

    Bzw. "Bivalenzpunkt" -> auf zB -10° (d.h., ab -10 darf sich der Heizstab dazuschalten)
    Hier siehst du bei deiner aktuellen Einstellung, ab welcher Temp sich der Heizstab dazuschaltet.

    Aber wie gesagt, normal braucht man den nicht

    T Offline
    T Offline
    Torsten28
    schrieb am zuletzt editiert von
    #468

    @massiveattack

    Ah cool .... Jupp gefunden, danke.
    Man kann sich den aktuellen Verbrauch für den Heizstab dort ablesen, wie auch für die anderen Verbräuche.
    Ich kann das aber leider nicht hier im IO Broker sehen, oder?
    Hast du da noch eine Info zu?

    Bin echt alles mögliche durch gegangen, aber habe bei der riesigen Anzahl an Parameter leider das nicht finden können.
    Müsste je eigentlich in den Live Daten drin sein, wenn es vorhanden wäre, oder?

    Danke Dir schon mal ...

    MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Torsten28

      @massiveattack

      Ah cool .... Jupp gefunden, danke.
      Man kann sich den aktuellen Verbrauch für den Heizstab dort ablesen, wie auch für die anderen Verbräuche.
      Ich kann das aber leider nicht hier im IO Broker sehen, oder?
      Hast du da noch eine Info zu?

      Bin echt alles mögliche durch gegangen, aber habe bei der riesigen Anzahl an Parameter leider das nicht finden können.
      Müsste je eigentlich in den Live Daten drin sein, wenn es vorhanden wäre, oder?

      Danke Dir schon mal ...

      MassiveAttackM Online
      MassiveAttackM Online
      MassiveAttack
      schrieb am zuletzt editiert von
      #469

      @torsten28

      du siehst keine live daten bzgl. verbrauch, nur kummulierte stunden - (verbrauchs)werte. ob du den heizstab extra auslesen kannst, weiß ich nicht, da ich ihn nicht verwende. aber wenn dann auch nur kummulierte werte

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MassiveAttackM MassiveAttack

        @torsten28

        du siehst keine live daten bzgl. verbrauch, nur kummulierte stunden - (verbrauchs)werte. ob du den heizstab extra auslesen kannst, weiß ich nicht, da ich ihn nicht verwende. aber wenn dann auch nur kummulierte werte

        T Offline
        T Offline
        Torsten28
        schrieb am zuletzt editiert von
        #470

        @massiveattack
        Das ist schlecht ...
        Okay ... muss ich nochmal weiter schauen, was ich so da raus bekomme.

        Danke

        F 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T tombox

          Die GitHub version des Adapters unterstützt lesend die myVaillant App
          Schreibend kommt noch. Feedback ist willkommen

          F Offline
          F Offline
          flo_ded
          schrieb am zuletzt editiert von
          #471

          @tombox Wann wird das schreiben ungefähr umgesetzt sein? Und welche Parameter wird dies umfassen?
          Mein Ziel wäre bei genügend PV Strom die Wärmepumpe zu aktivieren um einen Puffer für die Abendstunden anzulegen und ggfs. sogar die Vorlauf und/oder Warmwassertemperatur anzuheben.

          Gruß und Dank im voraus

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F flo_ded

            @tombox Wann wird das schreiben ungefähr umgesetzt sein? Und welche Parameter wird dies umfassen?
            Mein Ziel wäre bei genügend PV Strom die Wärmepumpe zu aktivieren um einen Puffer für die Abendstunden anzulegen und ggfs. sogar die Vorlauf und/oder Warmwassertemperatur anzuheben.

            Gruß und Dank im voraus

            T Offline
            T Offline
            tombox
            schrieb am zuletzt editiert von
            #472

            @flo_ded das meiste schreibe sollte schon gehen. Was ich bisher in der App gesehen habe

            vaillant.0.id.systemControlState.controlState.domesticHotWater01.boost auf true/false setzen um den Boost zu aktivieren oder deaktivieren
            vaillant.0.id.systemControlState.controlState.zones01.desiredRoomTemperatureSetpoint um die RaumTemperatur zu setzen
            vaillant.0.id.systemControlState.controlState.zones01.setBackTemperature
            vaillant.0.id.systemControlState.controlState.zones01.heatingOperationMode OFF MANUAL TIME_CONTROLLED
            vaillant.0.id.systemControlState.controlState.domesticHotWater01.operationMode OFF MANUAL TIME_CONTROLLED

            F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Torsten28

              @massiveattack
              Das ist schlecht ...
              Okay ... muss ich nochmal weiter schauen, was ich so da raus bekomme.

              Danke

              F Offline
              F Offline
              flo_ded
              schrieb am zuletzt editiert von
              #473

              @torsten28 Hast du den Parameter zum Heizstab in ioBroker auslesen können? Für die reine Diagnose ob und wann der Heizstab genutzt wird sollten doch auch kummulierte Werte passen

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T tombox

                @flo_ded das meiste schreibe sollte schon gehen. Was ich bisher in der App gesehen habe

                vaillant.0.id.systemControlState.controlState.domesticHotWater01.boost auf true/false setzen um den Boost zu aktivieren oder deaktivieren
                vaillant.0.id.systemControlState.controlState.zones01.desiredRoomTemperatureSetpoint um die RaumTemperatur zu setzen
                vaillant.0.id.systemControlState.controlState.zones01.setBackTemperature
                vaillant.0.id.systemControlState.controlState.zones01.heatingOperationMode OFF MANUAL TIME_CONTROLLED
                vaillant.0.id.systemControlState.controlState.domesticHotWater01.operationMode OFF MANUAL TIME_CONTROLLED

                F Offline
                F Offline
                flo_ded
                schrieb am zuletzt editiert von flo_ded
                #474

                @tombox Weltklasse. Dank dir.
                Die Raumtemperatur kommt über einen Fühler?
                Und was ist Backtemperature? Rücklauftemperatur? Was bringt es mir dies anzupassen?

                MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  DRUROB
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #475

                  Setpoint ist die Tagestemp
                  SetBackTemp ist die Nachtabsenktemperatur
                  VG

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F flo_ded

                    @tombox Weltklasse. Dank dir.
                    Die Raumtemperatur kommt über einen Fühler?
                    Und was ist Backtemperature? Rücklauftemperatur? Was bringt es mir dies anzupassen?

                    MassiveAttackM Online
                    MassiveAttackM Online
                    MassiveAttack
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #476

                    @flo_ded
                    Das funktioniert so nicht, wie du dir das vorstellst. Die WP kann meines Wissens nach nur mit einem Solarmodul gekoppelt werden, welches für WW genutzt werden kann. Sprich, mach WW, wenn das Solarmodul genügend Strom produziert. Den VL fürs Heizen kannst du damit nicht steuern. Dieser wird aus Außentemp und Heizkurve automatisch berechnet. Man kann die Vorlauftemp nur begrenzen, zB. max 35°.

                    Und mit einer PV Anlage geht das sowieso nicht.

                    Die Rücklauftemp kannst du auch nicht anpassen.

                    Generell würde ich euch empfehlen, eine WP immer konstant zu betreiben, wenn man mittels Fußbodenheizung heizt. Sprich keine Nachtabsenkung oder dgl. verwenden. Eine FBH ist träge, und reagiert verzögert (mind. +12h) auf Änderungen. Und das nachträgliche Aufheizen kostet in Summe mehr Energie, als wenn man konstant heizt. So erzielt man auch den größten Wirkungsgrad, sprich Arbeitszahl.

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MassiveAttackM MassiveAttack

                      @flo_ded
                      Das funktioniert so nicht, wie du dir das vorstellst. Die WP kann meines Wissens nach nur mit einem Solarmodul gekoppelt werden, welches für WW genutzt werden kann. Sprich, mach WW, wenn das Solarmodul genügend Strom produziert. Den VL fürs Heizen kannst du damit nicht steuern. Dieser wird aus Außentemp und Heizkurve automatisch berechnet. Man kann die Vorlauftemp nur begrenzen, zB. max 35°.

                      Und mit einer PV Anlage geht das sowieso nicht.

                      Die Rücklauftemp kannst du auch nicht anpassen.

                      Generell würde ich euch empfehlen, eine WP immer konstant zu betreiben, wenn man mittels Fußbodenheizung heizt. Sprich keine Nachtabsenkung oder dgl. verwenden. Eine FBH ist träge, und reagiert verzögert (mind. +12h) auf Änderungen. Und das nachträgliche Aufheizen kostet in Summe mehr Energie, als wenn man konstant heizt. So erzielt man auch den größten Wirkungsgrad, sprich Arbeitszahl.

                      S Offline
                      S Offline
                      stevie77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #477

                      @massiveattack Nachtabsenkung, okay, da gebe ich dir Recht. Aber Warmwasser und Raumtemperatur mittags etwas zu erhöhen wenn PV-Überschuss da ist, ist sicher keine schlechte Idee. Dann hat der Boden das zur Nacht hin gespeichert und braucht dann weniger Energie wenn der Strom gekauft werden muss. Leider kann das Vaillants SGReady ja nicht, die können nur dumm einmal schnell heißes Wasser machen und den Pufferspeicher aufheizen (was nicht viel bringt, da ich im Sommer den Pufferspeicher nicht erhitzen muss und in der Übergangszeit ist er zu klein um bei Heizkörpern lange Wärme zu liefern).

                      MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S stevie77

                        @massiveattack Nachtabsenkung, okay, da gebe ich dir Recht. Aber Warmwasser und Raumtemperatur mittags etwas zu erhöhen wenn PV-Überschuss da ist, ist sicher keine schlechte Idee. Dann hat der Boden das zur Nacht hin gespeichert und braucht dann weniger Energie wenn der Strom gekauft werden muss. Leider kann das Vaillants SGReady ja nicht, die können nur dumm einmal schnell heißes Wasser machen und den Pufferspeicher aufheizen (was nicht viel bringt, da ich im Sommer den Pufferspeicher nicht erhitzen muss und in der Übergangszeit ist er zu klein um bei Heizkörpern lange Wärme zu liefern).

                        MassiveAttackM Online
                        MassiveAttackM Online
                        MassiveAttack
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #478

                        @stevie77

                        Ich weiß jetzt nicht was das bringen soll, aber ok. Ich mache WW einmal um 12h, da auch im Winter tendentiell die PV Anlage am meisten liefert.
                        Wenn du manuell die Raumtemp um 12h um 1° erhöhst, heißt das ja nicht zwingend, dass die Heizung sofort anspringt. Das kann auch erst um 14h sein, wenn zB die Sonne wieder weg ist. Daher, sinnlos.

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MassiveAttackM MassiveAttack

                          @stevie77

                          Ich weiß jetzt nicht was das bringen soll, aber ok. Ich mache WW einmal um 12h, da auch im Winter tendentiell die PV Anlage am meisten liefert.
                          Wenn du manuell die Raumtemp um 12h um 1° erhöhst, heißt das ja nicht zwingend, dass die Heizung sofort anspringt. Das kann auch erst um 14h sein, wenn zB die Sonne wieder weg ist. Daher, sinnlos.

                          S Offline
                          S Offline
                          stevie77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #479

                          @massiveattack Hmm, interessant, dass das bei dir dann wohl anders zu sein scheint. Wenn ich bei mir die Solltemperatur am Regler erhöhe, dann geht die Heizung an. Muss ja auch, schließlich will ich es ab sofort wärmer haben.
                          Ich mache Warmwasser auch nur mittags, aber es kann Sinn machen bei überschüssigem Strom das Wasser heißer zu machen als üblich. Dann ist es am nächsten Tag noch wärmer als üblich und wenn das ein totaler Regentag ist, dann muss ich evtl kein oder weniger Warmwasser mit gekauftem Strom machen. So funktioniert ja auch SGReady (nur leider nicht bei Vaillant, bei anderen Herstellern dagegen schon). SGReady als ein Industriestandard wird ja nicht ganz sinnlos sein (neben Vermarktungszwecken vermutlich).

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F flo_ded

                            @torsten28 Hast du den Parameter zum Heizstab in ioBroker auslesen können? Für die reine Diagnose ob und wann der Heizstab genutzt wird sollten doch auch kummulierte Werte passen

                            T Offline
                            T Offline
                            Torsten28
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #480

                            @flo_ded
                            Leider nein ... aber ich hatte bisher auch nicht so wirklich viel Zeit.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              DRUROB
                              schrieb am zuletzt editiert von DRUROB
                              #481

                              Ja, das mit der Speicherung von überschüssiger Energie ist so eine Sache.
                              Zumal es immer auf die PV Anlage ankommt. Ich habe z.B. Ost/west die um die Mittagszeit eben nicht ihr Maximum liefert. Und jetzt im Winter ist es eh ein Witz was da kommt. Da muss man sich eh erst Gedanken machen wenn an eine Süd Anlage entsprechender Größe besitzt die auch im Winter Überschüsse einspeist.
                              Und selbst dann ist bereits gesagt worden das der SG ready Kontakt lediglich einen Kontakt schließt der der Vaillant Anlage vorgibt eine einmalige Speicherladung zu machen. DAs wars dann... Man kann leider nicht dem Warmwasserspeicher mitgeben das er dann auch ein paar Grad mehr macht. Wirklich schade. Ich habe das so gelöst indem ich im IObroker eine Script gebaut habe wobei dort der Überschuss als gleitender Durchschnitt genommen wird. Ab einem bestimmten Wert der Strom-Einspeisung wird die Speichertemperatur überschrieben mit einem höheren Wert. Erst nach 60min (nach der Aufheizphase) läuft das script erneut los. Überschuss vorhanden-> Wert bleibt hoch, Überschuss unter Schwellwert -> Normalwert. Damit versuche ich soviel wie möglich Wärmepumpen -Wärme einzuspeichern mit den Vorteilen einer höheren Arbeitszahl als 1 🙂
                              Das alles ist im Winter aber eher wenig sinnvoll da eh kaum Überschuss da ist oder aber auch das die Temperaturunterschiede kaum vorhanden sind zwischen 24Uhr und 12 Uhr. Im Sommer immer geil...morgens 16Grad und Mittags 26. Aber im Winter eher zwischen 4 Grad nachts und 6 Grad Mittags. Alles natürlich nur zur Veranschaulichung die Werte... Und nur wenn du eine Luft Wärmepumpe hast.

                              Das mit dem ich drehe die Heizung auf und schon wird es warm...
                              Entweder hast du dicke Heizkörper und keine Fußbodenheizung oder die Heizkurve explodiert gerade und zeigt zum Mond.
                              Also wenn ich meine Thermostate aufdrehe passiert das kaum merklich mit der Temperatur.
                              Ich halte es eher so, dass ich über Tag wenn die Heizzeit ist, ich die Temperatur ein halbes bis ganzes Grad höher einstelle und dann nachts auf den normalen Wert zurück falle. Durch die Trägheit der FBH ist die Haupt-Heizenergiegewinnungszeit immer noch am Tag wenn die PV Leistung liefert (zumindest einen Teil) und nachts wird sie eben garnicht gefordert weil ja kaum Wärmebedarf gemeldet wird. Also eher eine leichte Tages-Überhöhung als eine Nachtabsenkung.

                              Ich hoffe das war jetzt nicht zu weit weg von unserem Thread-Thema. Schöne Weihnachten!

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S stevie77

                                @massiveattack Hmm, interessant, dass das bei dir dann wohl anders zu sein scheint. Wenn ich bei mir die Solltemperatur am Regler erhöhe, dann geht die Heizung an. Muss ja auch, schließlich will ich es ab sofort wärmer haben.
                                Ich mache Warmwasser auch nur mittags, aber es kann Sinn machen bei überschüssigem Strom das Wasser heißer zu machen als üblich. Dann ist es am nächsten Tag noch wärmer als üblich und wenn das ein totaler Regentag ist, dann muss ich evtl kein oder weniger Warmwasser mit gekauftem Strom machen. So funktioniert ja auch SGReady (nur leider nicht bei Vaillant, bei anderen Herstellern dagegen schon). SGReady als ein Industriestandard wird ja nicht ganz sinnlos sein (neben Vermarktungszwecken vermutlich).

                                D Offline
                                D Offline
                                Dante 0
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #482

                                @stevie77 kann das Verhalten bestätigen

                                J 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Dante 0

                                  @stevie77 kann das Verhalten bestätigen

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  JoergH
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #483

                                  Hat noch jemand Verbindungsprobleme mit dem Server?

                                  Bei mir läuft die APP nicht, sondern kreiselt ewig vor sich hin und der Adapter zeigt zwar "connected" an, liefert aber keine aktuellen Daten.

                                  7fffa23e-09bf-4aa9-9241-0f99f2a5d6dd-grafik.png

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J JoergH

                                    Hat noch jemand Verbindungsprobleme mit dem Server?

                                    Bei mir läuft die APP nicht, sondern kreiselt ewig vor sich hin und der Adapter zeigt zwar "connected" an, liefert aber keine aktuellen Daten.

                                    7fffa23e-09bf-4aa9-9241-0f99f2a5d6dd-grafik.png

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #484

                                    @joergh

                                    Im Log steht mit Sicherheit mehr drin.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @joergh

                                      Im Log steht mit Sicherheit mehr drin.

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      JoergH
                                      schrieb am zuletzt editiert von JoergH
                                      #485

                                      @thomas-braun

                                      vaillant.0
                                      	2022-12-28 12:48:59.275	error	Login failed
                                      vaillant.0
                                      	2022-12-28 12:48:59.274	error	503
                                      vaillant.0
                                      	2022-12-28 12:48:59.273	error	"Service Unavailable"
                                      vaillant.0
                                      	2022-12-28 12:48:59.273	error	null
                                      vaillant.0
                                      	2022-12-28 12:48:59.271	error	Failed to login
                                      

                                      Ich weiss nur nicht, ob es an mir liegt oder andere das gleiche Problem haben...

                                      Thomas BraunT Meister MopperM 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • J JoergH

                                        @thomas-braun

                                        vaillant.0
                                        	2022-12-28 12:48:59.275	error	Login failed
                                        vaillant.0
                                        	2022-12-28 12:48:59.274	error	503
                                        vaillant.0
                                        	2022-12-28 12:48:59.273	error	"Service Unavailable"
                                        vaillant.0
                                        	2022-12-28 12:48:59.273	error	null
                                        vaillant.0
                                        	2022-12-28 12:48:59.271	error	Failed to login
                                        

                                        Ich weiss nur nicht, ob es an mir liegt oder andere das gleiche Problem haben...

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #486

                                        @joergh

                                        503 ist immer auf dem Server.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @joergh

                                          503 ist immer auf dem Server.

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          JoergH
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #487

                                          @thomas-braun Ah, ok. Danke!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          729

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe