NEWS
ZigBee und Aqara (Einsteigerfrage)
-
IoBroker ZigBee (Aqara)
Hallo zusammen,
Ich möchte ab morgen mit meinem ioBroker Projekt beginnen. Installiert ist das Ganze schon auf einem NUC (Proxmox) im Keller.
Der NUC steht in einem kleinem 19“ Rack und daher durch das Metall etwas geschirmt.Ich möchte als erstes mit ZigBee beginnen, da ich hier die größten Probleme sehe - dies aber für mich ein must have ist. Ich nutze viel von Aqara und da der Empfang im Haus eher suboptimal ist, habe ich mehrere Hubs verbaut (1x pro Etage +1x Garage).
Mein derzeitiger Aufbau:
Keller: M1S2 Hub sowie diverse Sensoren (Fenster, Wasser, Temperatur)
EG: M2 Hub sowie Sensoren und Steckdosen
OG: Kamera G3 Hub (als Kamera und Steckdosen)
Garage: E1 USB Hub (Temperatur und Türkontakte)Alle als eigenständige Hubs mit entsprechend zugeordneten Sensoren (je Etage) in der Aqara APP angelegt)
So wie ich gelesen habe sollte man am besten einen eigenständigen USB Koordinator einsetzen…. (würde ich nach ausserhalb des Schrankes führen!)
Und hierzu nun meine absoluten Anfänger Fragen:
Nutzt der koordinator hinterher die vorhandenen Hubs als weitere Repeater zur Reichweitenverbesserung? Stromgebundenen Komponenten sollten ja funktionieren.. das hat aber bei der Installation nicht so toll funktioniert, daher habe ich die Hub Zuordnung pro Etage gemacht
Sowohl Aqara als auch HUE? Sollte auch gehen….
Die Aquara App kann ich dann nicht mehr nutzen?
Was mache ich mit der Garage. Dorthin reicht kein Signal? Der E1 dort ist ja als HUB über WLan angebunden.Es ist Lan und WLan in der Garage vorhanden sollte ich ggf. andere Komponenten einsetzen?
Oder kann ich dort auch noch einen Lan Koordinator direkt mit ioBroker integrieren?
Macht es dann ggf. Sinn einen Lan Koordinator pro Etage einzusetzen???Und als letzte Frage:
Welcher USB Koordinator empfiehlt sich mit meiner Konfig (NUC) am ehesten?Bitte nicht meckern, dass diese Fragen teilweise schon oft gestellt wurden, ich habe auch viel dazu gelesen und auch schon viele Antworten dazu …. Aber leider auch (für mich) nicht eindeutige Aussagen, so dass ich ALLE Fragen noch einmal in einem Kontext stelle.
Es reichen kurze Antworten (gerne mit Link), falls es mit den vorhandenen Komponenten funktioniert werde ich mich einarbeiten, die Funktion sollte aber als „stabile Lösung“!!! funktionieren.Vielen Dank vorab
Andreas -
@erlbacher sagte in ZigBee und Aqara (Einsteigerfrage):
IoBroker ZigBee (Aqara)
Hallo zusammen,
Ich möchte ab morgen mit meinem ioBroker Projekt beginnen. Installiert ist das Ganze schon auf einem NUC (Proxmox) im Keller.
Der NUC steht in einem kleinem 19“ Rack und daher durch das Metall etwas geschirmt.Ich möchte als erstes mit ZigBee beginnen, da ich hier die größten Probleme sehe - dies aber für mich ein must have ist. Ich nutze viel von Aqara und da der Empfang im Haus eher suboptimal ist, habe ich mehrere Hubs verbaut (1x pro Etage +1x Garage).
Mein derzeitiger Aufbau:
Keller: M1S2 Hub sowie diverse Sensoren (Fenster, Wasser, Temperatur)
EG: M2 Hub sowie Sensoren und Steckdosen
OG: Kamera G3 Hub (als Kamera und Steckdosen)
Garage: E1 USB Hub (Temperatur und Türkontakte)Alle als eigenständige Hubs mit entsprechend zugeordneten Sensoren (je Etage) in der Aqara APP angelegt)
So wie ich gelesen habe sollte man am besten einen eigenständigen USB Repeater einsetzen…. (würde ich nach ausserhalb des Schrankes führen!)
Einen USB Repeateram NUC einzusetzen macht keinen Sinn. Ich denke du meinst einen eigenen Koordinator. So würde ein Schuh daraus werden.
Und hierzu nun meine absoluten Anfänger Fragen:
Nutzt der Repeater hinterher die vorhandenen Hubs als weitere Repeater zur Reichweitenverbesserung? Stromgebundenen Komponenten sollten ja funktionieren.. das hat aber bei der Installation nicht so toll funktioniert, daher habe ich die Hub Zuordnung pro Etage gemacht
Nein. Wenn du einen eigenen Koordinator mit Zigbee Adapter, Zigbee2mqtt oder Deconz einsetzt dann sind die Hubs raus.
Sowohl Aqara als auch HUE? Sollte auch gehen….
Ja
Die Aquara App kann ich dann nicht mehr nutzen?
Ja.
Was mache ich mit der Garage. Dorthin reicht kein Signal? Der E1 dort ist ja als HUB über WLan angebunden.
Es ist Lan und WLan in der Garage vorhanden sollte ich ggf. andere Komponenten einsetzen?
Oder kann ich dort auch noch einen Repeater direkt mit ioBroker integrieren?Es gibt auch Lan Koordinatoren (es gibt dazu einen Thread im Forum - hab ich gerade nicht zur Hand), die bekommen dann ein eigenes Zigbee Netz nur in der Garage.
Und als letzte Frage:
Welcher USB Repeater empfiehlt sich mit meiner Konfig (NUC) am ehesten?Darüber gehen die Meinungen auseinander. Ich empfehle Dir einen Blick auf diese Seite zu werfen und dir da einen der "empfohlenen" Koordinatoren zu besorgen.
Ich persönlich würde darauf achten das du auf einen Koordinator mit TI Chip setzt - nicht auf den ConbeeII. Das sehen andere im Forum allerdings anders.
A.
p.s. Du wirst einige Aussagen finden die den Sonoff USB stick gut finden. Das gilt leider nur für den (meiner Meinung nach inzwischen nicht mehr erhältlichen) Sonoff Stick V1. Die V2 Version setzt auf einen anderen Chipsatz dessen Unterstützung noch nicht so weit ist da sich den empfehlen mag.
-
Ups… meinte natürlich USB Koordinator… (verbessere ich im Ursprungsartikel mal)
Lt. deiner Antwort kann ich dann die Aqara Hubs entsorgen oder kann ich diese noch einsetzen als:
Reichweitenerweiterung (ZigBee Repeater)?
„Endgerät“ (G3 als Kamera, M1S2 als Sirene (Wasser) Nachtlicht?Danke vorab
-
- Als Repeater wahrscheinlich nicht
- als "dummes" Nachtlicht ggf.
- Als Kamera ggf. auch.
in allen Fällen aber eher ohne Verbindung zum Zigbee Netz.