NEWS
HmIP-DLD (Keymatic) in VIS
-
Hallo ich habe den defekten HM-Sec-Key durch das neue Modell HmIP-DLD getauscht. Gerne würde ich in der VIS wieder die alte Funkionalität verwenden (Sah den Status und konnte die Tür, Verschließen und Öffnen). Hier hatte ich einfach in der VIS folegnedes eingegeben.
Objekt ID: hm-rpc.3.XXXXXXXXXXXXX.1.LOCK_STATE
Objekt ID aufmahen: leer
Batteri Object ID: hm-rpc.3.XXXXXXXXXXXXX.0.LOW_BATBei dem neuen (HmIP-DLD), kann ich eingeben was ich will. Es funktioniert nicht. Mache ich da was falsch, gibt es einen Trick. Oder wurde das noch nicht angepasst?
-
@tyler
Hey, du hast den DLD an deiner CCU3 angelernt und dort wird auch alles angezeigt?
Siehst du im ioBroker bei den Objekten die entsprechenden Datenpunkte?
Dann solltest du in der VIS ja diese Punkte auswählen/anspreche können.Was meinst du damit, du kannst eingeben, was du willst?
Bei mir sieht es in der VIS (noch etwas rudimentär) und bei den Objekten wie folgt aus
-
@tyler lass mal durch den Adapter die Objekte neu einlesen. Da muss mehr kommen.
-
Danke für die Antworten (@cbrocker & @SpacerX).
Leider hat mich die Aktivierte Benachrichtigung nicht über eure Beiträge informiert, sodass ich die Antworten erst jetzt gesehen habe.
Die Datenpunkte sehe ich,
nur kann ich Sie nicht wie mit dem alten HM-Sec-Key in der VIS steuern. Mit dem Alten sah das so aus.
Auch war dort (HM-Sec-Key )die Steuerung mit Blocky möglich. hm-rpc.4.KEQXXXXXX.1.STATE => False und die Tür wurde verrigelt.
Die zwei Möglichkeiten suche ich. Egal welchen werte (Datenpunkt) ich mit Werten verändere. Eine Änderung des Schlossen bekomme ich weder per VIS noch per Blocky hin.
Also welche Datenpunkte verändert ihr wie. Damit sich das Schloss steuern lässt. Scheine da auf dem schlauch zu stehen.
Danke
-
@tyler
Das Ding hat doch noch mehr Kanäle, oder?
Bei den Hm-IP-BRoll ist der Kanal 3 zum Lesen und Kanal 4 zum Schalten. -
Ich hänge mich mal hier ran.
Ich würde gerne in meiner VIS den Türschlossantrieb steuern. Wenn ich über die Objekte den Datenpunkt "setLockState" ändere, bewegt sich das Türschloss. Wenn ich den Datenpunkt über die vis ansteuere und ändere bewegt sich das Türschloss nicht.
Hat jemand das in ähnlicher Form schonmal umgesetzt?
Danke schonmal.
-
@saarlanduhu sagte in HmIP-DLD (Keymatic) in VIS:
Wenn ich den Datenpunkt über die vis ansteuere und ändere bewegt sich das Türschloss nicht.
Der Wert des DP ändert sich aber?
-
@codierknecht
ja, ist aber rot und es passiert nichts
Wenn ich dann direkt im Anschluss dann wieder händisch den Wert im Objektbaum über das Pulldown ändere bewegt sich der DLD.
-
Hallo, bei mir war das gleiche Thema.
Hier die Lösung - nicht ganz Perfekt da bein öffnen der Tür der Status vom Schloss auf Geschlossen bleibt, aber daran Arbeite ich noch
Wichtig ist bei Objekt ID muss der Punkt Kopiert und eingefügt werden, bei war der so nicht ersichtlich.
Hoffe bei euch Funktioniert es jetzt auch!
LG -
Hallo Leute,
habe jetzt die Fortsetzung für euch.
Damit nach öffnen der Tür der Status richtig im Programm angezeigt wird.
Viel Spass beim Programmieren. -
@karli_5 danke für deinen Lösungsvorschlag.
Ich hab da noch 2 Fragen zu.- Welches Widget nutzt du hierfür im VIS? Scheint ja ein spezielles Widget für Türen zu sein, also anhand der möglichen Einstellungen.
- Sieht so aus, als ob die den DLD über die CCU eingebunden hast. Ich habe den DLD über den HAP eingebunden. Weist du was hier das entsprechende Objekt wäre? Passt das mit meinem zuvor erwähnten "setLockState"
-
@saarlanduhu
Hallo, von hqwidgets das Lock. Finde ich von der Bedienung und Animation am besten.Ja hab ich über CCU gemacht, funktioniert einfach super.
Du musst Lock_Target_Level nehmen, hier die Befehle 0=Verschliessen, 1=Entriegeln, 2=Öffnen verwnden.Weiters das Skript Schreiben um den Status richtig in der Animation Anzuzeigen.
-
@SaarlandUHU
Hey, ich habe im Moment das vis-inventwo Radiobutton List Widget, ist aber noch nicht so meine finale Lösung.Radiobutton mit Wert 0, 1, 2 für Verriegeln, Entriegeln, Öffnen