Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Tyler

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 17
    • Best 0
    • Groups 1

    Tyler

    @Tyler

    0
    Reputation
    21
    Profile views
    17
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Tyler Follow
    Starter

    Latest posts made by Tyler

    • RE: HmIP-DLD (Keymatic) in VIS

      Danke für die Antworten (@cbrocker & @SpacerX).

      Leider hat mich die Aktivierte Benachrichtigung nicht über eure Beiträge informiert, sodass ich die Antworten erst jetzt gesehen habe.

      Die Datenpunkte sehe ich,

      hm1.png

      nur kann ich Sie nicht wie mit dem alten HM-Sec-Key in der VIS steuern. Mit dem Alten sah das so aus.
      hm2.png
      hm3.png

      Auch war dort (HM-Sec-Key )die Steuerung mit Blocky möglich. hm-rpc.4.KEQXXXXXX.1.STATE => False und die Tür wurde verrigelt.

      Die zwei Möglichkeiten suche ich. Egal welchen werte (Datenpunkt) ich mit Werten verändere. Eine Änderung des Schlossen bekomme ich weder per VIS noch per Blocky hin.

      Also welche Datenpunkte verändert ihr wie. Damit sich das Schloss steuern lässt. Scheine da auf dem schlauch zu stehen.

      Danke

      posted in Visualisierung
      T
      Tyler
    • HmIP-DLD (Keymatic) in VIS

      Hallo ich habe den defekten HM-Sec-Key durch das neue Modell HmIP-DLD getauscht. Gerne würde ich in der VIS wieder die alte Funkionalität verwenden (Sah den Status und konnte die Tür, Verschließen und Öffnen). Hier hatte ich einfach in der VIS folegnedes eingegeben.

      Objekt ID: hm-rpc.3.XXXXXXXXXXXXX.1.LOCK_STATE
      Objekt ID aufmahen: leer
      Batteri Object ID: hm-rpc.3.XXXXXXXXXXXXX.0.LOW_BAT

      Bei dem neuen (HmIP-DLD), kann ich eingeben was ich will. Es funktioniert nicht. Mache ich da was falsch, gibt es einen Trick. Oder wurde das noch nicht angepasst?

      posted in Visualisierung
      T
      Tyler
    • RE: Wolf Adapter mit welchem ISM???

      @mimquadrat sagte in Wolf Adapter mit welchem ISM???:

      Hi Tyler,

      Du brauchst das iSM8 statt dem 7er.

      Auf der Homepage wird es nicht beworben weil die "freaks" deutlich in der Minderheit sind…

      Geiheimtipp: Wenn Du bis März warten kannst besteht eine Möglichkeit über das Link home + einen Umweg auch die wesentlichen(!) Funktionen der Heizung einzustellen.

      Habe ich da was verpasst? Oder hat man das nicht fertig gestellt?

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tyler
    • RE: Xiaomi Mi Gateway V3 Workaround für gelben miHome-Adapter

      Hallo in die Runde,

      stehe vor dem gleichen Problem, hatte den Gateway in ein VLAN gepackt und dort erst den Fehler vermutet. So wie ich das hier aber lese, hat das nix mit der Firewall zu tun sondern mit der neuen FW.

      Die ich leider auch bei diese umbau Maßnahme geflasht habe. 🙂

      Hier gilt mal wieder der LEITSATZ never touch...... 😞

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tyler
    • Restore schlägt fehl (Temp file Fehler)

      Nachdem meine Himbeere den geist aufgegegben hat, wollte ich iobroker als Viruelle Maschine aus einem Backup installieren.

      Nachdem ich iobroker nach Anleitung installiert habe (Ubuntu 18.04 LTS). Bleibt er beim restore immer hängen.

      Ich glaube er läuft beim wiederherstellen voll (speicher) leider sind meine Linux Kentnisse nicht die besten.

      sudo fdisk -lu

      Disk /dev/loop0: 91 MiB, 95408128 bytes, 186344 sectors
      Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
      Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
      I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
      
      
      Disk /dev/loop1: 86,9 MiB, 91099136 bytes, 177928 sectors
      Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
      Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
      I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
      
      
      Disk /dev/loop2: 91 MiB, 95416320 bytes, 186360 sectors
      Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
      Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
      I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
      
      
      
      
      Disk /dev/sda: 50 GiB, 53687091200 bytes, 104857600 sectors
      Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
      Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
      I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
      Disklabel type: gpt
      Disk identifier: 82403F7D-991C-4D82-B211-1D01D9AFD671
      
      Device       Start       End   Sectors Size Type
      /dev/sda1     2048      4095      2048   1M BIOS boot
      /dev/sda2     4096   2101247   2097152   1G Linux filesystem
      /dev/sda3  2101248 104855551 102754304  49G Linux filesystem
      
      
      Disk /dev/mapper/ubuntu--vg-ubuntu--lv: 4 GiB, 4294967296 bytes, 8388608 sectors
      Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
      Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
      I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
      

      df -h

      Filesystem                         Size  Used Avail Use% Mounted on
      udev                               464M     0  464M   0% /dev
      tmpfs                               99M  1,2M   98M   2% /run
      /dev/mapper/ubuntu--vg-ubuntu--lv  3,9G  3,3G  402M  90% /
      tmpfs                              493M     0  493M   0% /dev/shm
      tmpfs                              5,0M     0  5,0M   0% /run/lock
      tmpfs                              493M     0  493M   0% /sys/fs/cgroup
      /dev/loop0                          91M   91M     0 100% /snap/core/6350
      /dev/loop1                          87M   87M     0 100% /snap/core/4917
      /dev/sda2                          976M  143M  767M  16% /boot
      tmpfs                               99M     0   99M   0% /run/user/1000
      /dev/loop2                          91M   91M     0 100% /snap/core/6405
      

      Jemand eine Idee?

      posted in Error/Bug
      T
      Tyler
    • RE: Wolf Adapter mit welchem ISM???

      Hallo mimquadrat ,

      danke für die Antwort, dann ewarte ich erstmal ab. 😛

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tyler
    • Wolf Adapter mit welchem ISM???

      Hallo in die Runde,

      ich bin etwas irritiert, habe die Tage eine neue Wolf Heizung CGB2 bekommen.

      Derzeit ist ein ISM7i (Link Home) vebraut, per Wolf App ist zwar alles abrufbar, aber ich will es ja in iobroker haben.

      Soweit ich das jetzt verstanden habe, geht das nur mit einem ISM8. Was mich jetzt etwas verwundert, ist die Tatsache das auf der Offizielen Wolf Homepage das ISM8 garnicht mehr aufgelistet wird. Sondern nur die ISM7 oder ISM9.

      Meine Frage also, geht der Adapter auch mit den ISM9 (oder ist das nur für Wibuttler)? Und warum wird das ISM 7 nicht mehr beworben?

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tyler
    • RE: Vorschlag: Bosch/Siemens Home Connect

      Ich glaube nicht nur du… 😄

      Warte auch schon gespannt auf eine Umsetzung.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tyler
    • RE: Cloud Adapter Fehler seit Update auf 2.x

      Danke euch allen, der Tip von Rainer (Install über Octocat) Hat mein Problem gelöst. 🙂

      posted in Error/Bug
      T
      Tyler
    • RE: Cloud Adapter Fehler seit Update auf 2.x

      Das ist ja mein Problem siehe bild h1 oben.

      verfügbar 2.0.3 aber installiert ist nicht angegeben. es muss aber die 2.0.3 sein da die den Fehler hat.

      posted in Error/Bug
      T
      Tyler
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo