Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Neuer Adapter] Reolink Kamera

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Neuer Adapter] Reolink Kamera

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
reolinkneuer adaptertestenkamera
1.1k Beiträge 157 Kommentatoren 455.3k Aufrufe 135 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Tobi68

    Hi,
    Wie bekomme ich eine zweite Reolink in den Adapter?
    Zweite Instanz erzeugen?
    Die RLC-823A wird schon mal auch erkannt

    Gruss
    Tobi

    W Offline
    W Offline
    Wolfi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #235

    @tobi68

    Instanz hinzufügen

    9ec32dca-90dd-4a0f-8d77-3ee06d7845ee-image.png

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • T tritor

      @spanier

      Jetzt gehen mir die Ideen aus, eventuell wird in Zukunft mit dem Adapter eine zuverlässige Möglichkeit geben.

      T Offline
      T Offline
      Tobi68
      schrieb am zuletzt editiert von
      #236

      @tritor

      Ich habe das Widget mit einer RLC-823A und einer RLC-520 eingesetzt.

      Leider funktioniert es nur bei der 520.. die liegt noch zum Testen im Büro auf dem Boden..
      bei der 823 habe ich auch nur einmal kurz ein Bild

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • oelisonO oelison

        PTZPreset geht jetzt.
        Einfach unter Objekte PTZ Preset auf die preset Nummer stellen.

        T Offline
        T Offline
        Tobi68
        schrieb am zuletzt editiert von
        #237

        @oelison sagte in [Neuer Adapter] Reolink Kamera:

        PTZPreset geht jetzt.
        Einfach unter Objekte PTZ Preset auf die preset Nummer stellen.

        Jupp bei der RLC-823A auch

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • TheDukeT Offline
          TheDukeT Offline
          TheDuke
          schrieb am zuletzt editiert von
          #238

          Reolink TrackMix PoE geht auch.

          Vielen Dank für diesen Adapter.

          schöne Grüße TheDuke ;)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • I Idefix01

            @oelison

            nein läuft nicht im Docker sondern direkt auf einem Mini-PC. Wie hast du denn den Adapter eingestellt für die Kamera?

            reolink1.png

            reolink2.png

            M Offline
            M Offline
            mberger74
            schrieb am zuletzt editiert von
            #239

            @idefix01 Hallo, ich hab da etwas andere Eingaben zu machen ... auf jeden Fall wird die Instanz nicht grün. Der Windows Client funktioniert aber mit meiner Argus PT ...
            und warum http(s)?

            Bitte um Hilfe! Danke!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Andy GrundtA Andy Grundt

              Hallo zusammen,
              da ich jetzt auch Besitzer einer Reolink Kamera bin und es dafür noch keinen Adapter gibt, würde ich mich gerne an der Entwicklung eines Adapters versuchen. Zudem gibt es zu einem Reolink Adapter auch schon einen Adapter Request. (https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/596)

              Aktuell habe ich schon einen Prototypen entwickelt, welcher auch schon getestet werden kann: https://github.com/aendue/ioBroker.reolink

              Features:

              • Kamera Infos auslesen
              • Netzwerk Infos auslesen
              • Motion Detection überwachen

              Eine offizielle API Doku seitens Reolink gibt es leider nicht wirklich, dafür aber folgendes Dokument:
              https://drive.google.com/drive/folders/19vQBJia0wKvzwscA-EpTDSFV5OfNYUL6

              Über Tests und euer Feedback freue ich mich sehr.
              Fragen, wünsche oder Anregungen sind gerne gesehen.

              Viele Grüße
              Andy

              M Offline
              M Offline
              mberger74
              schrieb am zuletzt editiert von
              #240

              @andy-grundt Stimmt es, dass man akku-betriebene reolink Kameras nicht ansprechen kann? (ich hab ein Solarpanel dran, also ist "akkubetrieben" relativ). Ich würde einfach nur gerne den Status meiner Argus PT auslesen können via iobroker ...

              Kannst Du mir einen Tipp geben?

              oelisonO 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M mberger74

                @andy-grundt Stimmt es, dass man akku-betriebene reolink Kameras nicht ansprechen kann? (ich hab ein Solarpanel dran, also ist "akkubetrieben" relativ). Ich würde einfach nur gerne den Status meiner Argus PT auslesen können via iobroker ...

                Kannst Du mir einen Tipp geben?

                oelisonO Offline
                oelisonO Offline
                oelison
                schrieb am zuletzt editiert von
                #241

                @mberger74 Hallo. Leider habe ich noch nicht mit einer Argus Kamera gearbeitet. Ich hätte gesagt, dass es keinen Grund gibt für eine andere API. Daher sollten die eigentlich gehen. Was sagt den das Log?

                I like Rust. ioBroker-Adapter: matrix, mediola-gateway, support for reolink

                C 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • oelisonO oelison

                  @mberger74 Hallo. Leider habe ich noch nicht mit einer Argus Kamera gearbeitet. Ich hätte gesagt, dass es keinen Grund gibt für eine andere API. Daher sollten die eigentlich gehen. Was sagt den das Log?

                  C Offline
                  C Offline
                  canetti2
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #242

                  Weiß jemand ob ich mit dem Adapter auch die Reolink Video Doorbell verbinden kann?
                  https://reolink.com/de/product/reolink-video-doorbell-wifi/

                  Oder hat evtl. schon jemand die Klingel im Einsatz? Das Produkt macht auf mich einen guten Eindruck.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    Paul81
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #243

                    @canetti2
                    Hallo canetti2,

                    ja es geht, habe die im Einsatz leider ist laut Reolink Support der API Aufruf für den Klingelknopf noch nicht integriert bzw. freigegeben aber der Senosr/Moition wird korrekt abgefragt. Über ONVIF soll es aber schon funktionieren. Habe dazu ein Issues erstellt https://github.com/aendue/ioBroker.reolink/issues/19.

                    Gruß
                    Paul

                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P Paul81

                      @canetti2
                      Hallo canetti2,

                      ja es geht, habe die im Einsatz leider ist laut Reolink Support der API Aufruf für den Klingelknopf noch nicht integriert bzw. freigegeben aber der Senosr/Moition wird korrekt abgefragt. Über ONVIF soll es aber schon funktionieren. Habe dazu ein Issues erstellt https://github.com/aendue/ioBroker.reolink/issues/19.

                      Gruß
                      Paul

                      C Offline
                      C Offline
                      canetti2
                      schrieb am zuletzt editiert von canetti2
                      #244

                      @paul81
                      Hallo Paul,
                      vielen Dank für die Info - das hört sich ja gut an. Bist Du ansonsten mit der Klingel zufrieden oder gibt es irgendwelche Probleme? Http-Request oder mqtt gehen ja leider (noch) nicht, oder?

                      Viele Grüße
                      canetti

                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C canetti2

                        @paul81
                        Hallo Paul,
                        vielen Dank für die Info - das hört sich ja gut an. Bist Du ansonsten mit der Klingel zufrieden oder gibt es irgendwelche Probleme? Http-Request oder mqtt gehen ja leider (noch) nicht, oder?

                        Viele Grüße
                        canetti

                        P Offline
                        P Offline
                        Paul81
                        schrieb am zuletzt editiert von Paul81
                        #245

                        @canetti2

                        Seit ca. 2 Wochen habe ich die PoE Variante im Betrieb. Soweit bin ich zufrieden und würde sie nochmal kaufen, mein Hauptgrund ist kein Cloud zwang und das Betreiben ohne bzw. mit stark eingeschränktem Internetzugang (nur Push) der Reolink Geräte. Zudem habe ich mehrere Reolink Cams die mich bereits überzeugt haben.

                        Bilder per HTTP/s rtsp etc sind wie bei den anderen Reolink Cams abzugreifen
                        https://support.reolink.com/hc/en-us/articles/360007011233-How-to-Capture-Live-JPEG-Image-of-Reolink-Cameras-via-Web-Browsers

                        mqtt wird meines Wissens nicht unterstützt.

                        Positiv

                        • funktioniert auch ohne Inet ( Alarmierung muss dann über den ONVIF Adapter und Iobroker erflogen, aktuell nicht ganz zuverlässig, hoffe auf bladige API Abfrage. Kann aber nicht sagen woran es liegt)
                        • 2 Wege Audio (wer es benötigt)
                        • Kann auch als Überwachungskamera eingesetzt werden (funktionsumfang wie bei z.B. 520A )
                        • Optisches feedback wenn sich der Klingel genährt wird bzw. der Knopf gedrückt wird (Blauer LED-Kreis blinkt)
                        • Gegenstück für die Wohnung (Chime)
                        • Sirenen funktion :-)
                        • Die Möglichkeit an eine vorhandene Klingel anzuschließen (fürs Klingeln)

                        Negativ

                        • etwas groß
                        • Klingelgeräusch bei Knopf drücken an der Doorbell (laut Support soll es in den nächsten Softwareupdates abschaltbar sein)
                        • Visitor Meldung (Klingelknopf drücken) geht u.U bei den anderen Meldungen in der App etwas unter, ich habe für alle anderen Cams die Push meldungen deaktiviert. Eine Möglichkeit einen alternativ Ton für die Doorbell zu wählen gibt es aktuell nicht.

                        Gruß
                        Paul

                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                        -1
                        • P Paul81

                          @canetti2

                          Seit ca. 2 Wochen habe ich die PoE Variante im Betrieb. Soweit bin ich zufrieden und würde sie nochmal kaufen, mein Hauptgrund ist kein Cloud zwang und das Betreiben ohne bzw. mit stark eingeschränktem Internetzugang (nur Push) der Reolink Geräte. Zudem habe ich mehrere Reolink Cams die mich bereits überzeugt haben.

                          Bilder per HTTP/s rtsp etc sind wie bei den anderen Reolink Cams abzugreifen
                          https://support.reolink.com/hc/en-us/articles/360007011233-How-to-Capture-Live-JPEG-Image-of-Reolink-Cameras-via-Web-Browsers

                          mqtt wird meines Wissens nicht unterstützt.

                          Positiv

                          • funktioniert auch ohne Inet ( Alarmierung muss dann über den ONVIF Adapter und Iobroker erflogen, aktuell nicht ganz zuverlässig, hoffe auf bladige API Abfrage. Kann aber nicht sagen woran es liegt)
                          • 2 Wege Audio (wer es benötigt)
                          • Kann auch als Überwachungskamera eingesetzt werden (funktionsumfang wie bei z.B. 520A )
                          • Optisches feedback wenn sich der Klingel genährt wird bzw. der Knopf gedrückt wird (Blauer LED-Kreis blinkt)
                          • Gegenstück für die Wohnung (Chime)
                          • Sirenen funktion :-)
                          • Die Möglichkeit an eine vorhandene Klingel anzuschließen (fürs Klingeln)

                          Negativ

                          • etwas groß
                          • Klingelgeräusch bei Knopf drücken an der Doorbell (laut Support soll es in den nächsten Softwareupdates abschaltbar sein)
                          • Visitor Meldung (Klingelknopf drücken) geht u.U bei den anderen Meldungen in der App etwas unter, ich habe für alle anderen Cams die Push meldungen deaktiviert. Eine Möglichkeit einen alternativ Ton für die Doorbell zu wählen gibt es aktuell nicht.

                          Gruß
                          Paul

                          C Offline
                          C Offline
                          canetti2
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #246

                          @paul81
                          Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort - super!
                          Für mich kommt die Klingel nur in Frage, sofern die Aktion Klingel-Knopfdruck möglichst direkt und zuverlässig an iobroker weiter geleitet werden kann - entweder per Adapter, Webhook, Mqtt oder was auch immer. Da das anscheinend noch nicht funktioniert, warte ich mal die zukünftige Entwicklung ab.

                          BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C canetti2

                            @paul81
                            Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort - super!
                            Für mich kommt die Klingel nur in Frage, sofern die Aktion Klingel-Knopfdruck möglichst direkt und zuverlässig an iobroker weiter geleitet werden kann - entweder per Adapter, Webhook, Mqtt oder was auch immer. Da das anscheinend noch nicht funktioniert, warte ich mal die zukünftige Entwicklung ab.

                            BananaJoeB Online
                            BananaJoeB Online
                            BananaJoe
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #247

                            @canetti2 da du deine eigene Klingel mit einbinden kannst könntest du das auch anderweitig abfragen.
                            Ich habe gleich 2 Dinge an meiner herkömmlichen Batterieklingel:

                            • ein 3,3V Relais welches einen Kontakt an einem Wemos D1 Mini schließt - der ist mit Tasmota bespielt und meldet mir das Ereignis per MQTT
                            • Den Klingel Paul welcher meine Fritz!Phone klingeln lässt welche dann ein Bild der Kamera darstellen

                            Wenn der Kontakt potentialfrei ist könntest du auch einen ZigBee Türsensor (oder einen Wemos) direkt an den Klingelausgang anschließen.

                            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              Mutze
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #248

                              Hallo,
                              leider funktioniert der Adapter bei mir noch nicht.
                              Installation und Einbindung funktioniert. ioBroker zeigt auch eine Verbindung an, aber ich kann die Kameras nicht steuern.
                              Ich habe

                              • 823A, PTZ kann nicht angesteuert werden
                              • TrackMix PoE, auch hier kann PTZ nicht angesteuert werden

                              Was mache ich falsch.
                              Leider finde ich auch nicht den Befehl das "debugging" einzuschalten, sonst könnte ich hier das Log teilen.
                              Danke, Mutze

                              oelisonO 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Mutze

                                Hallo,
                                leider funktioniert der Adapter bei mir noch nicht.
                                Installation und Einbindung funktioniert. ioBroker zeigt auch eine Verbindung an, aber ich kann die Kameras nicht steuern.
                                Ich habe

                                • 823A, PTZ kann nicht angesteuert werden
                                • TrackMix PoE, auch hier kann PTZ nicht angesteuert werden

                                Was mache ich falsch.
                                Leider finde ich auch nicht den Befehl das "debugging" einzuschalten, sonst könnte ich hier das Log teilen.
                                Danke, Mutze

                                oelisonO Offline
                                oelisonO Offline
                                oelison
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #249

                                Hi @mutze Du musst mindestens zwei presets programmiert haben. Dann kannst Du durch eingeben der Nummer (1 oder 2) zwischen den beiden Positionen hin und her fahren.

                                I like Rust. ioBroker-Adapter: matrix, mediola-gateway, support for reolink

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • oelisonO oelison

                                  Hi @mutze Du musst mindestens zwei presets programmiert haben. Dann kannst Du durch eingeben der Nummer (1 oder 2) zwischen den beiden Positionen hin und her fahren.

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  Mutze
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #250

                                  @oelison Danke für die schnelle Rückmeldung!
                                  ich habe mehr als 2 Presets gesetzt. Über die App und das Web-frontend kann ich die Presets auch anfahren, aber nicht über den ioBroker.
                                  Setze ich ioBroker einen Preset ab, wird dieser kurz als "grün" angezeigt und dann wieder mit "rot".
                                  Soll ich einmal versuchen, die Instanzen und den Adapter zu deinstallieren und dann erneut einzurichten?
                                  Danke!

                                  oelisonO 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Mutze

                                    @oelison Danke für die schnelle Rückmeldung!
                                    ich habe mehr als 2 Presets gesetzt. Über die App und das Web-frontend kann ich die Presets auch anfahren, aber nicht über den ioBroker.
                                    Setze ich ioBroker einen Preset ab, wird dieser kurz als "grün" angezeigt und dann wieder mit "rot".
                                    Soll ich einmal versuchen, die Instanzen und den Adapter zu deinstallieren und dann erneut einzurichten?
                                    Danke!

                                    oelisonO Offline
                                    oelisonO Offline
                                    oelison
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #251

                                    @mutze hast Du über GitHub installiert?

                                    I like Rust. ioBroker-Adapter: matrix, mediola-gateway, support for reolink

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • oelisonO oelison

                                      @mutze hast Du über GitHub installiert?

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Mutze
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #252

                                      @oelison, ja!

                                      oelisonO 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Mutze

                                        @oelison, ja!

                                        oelisonO Offline
                                        oelisonO Offline
                                        oelison
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #253

                                        @mutze Dann weiß ich es auch nicht. Versuch mal neu zu installieren. Komisch irgendwie.

                                        I like Rust. ioBroker-Adapter: matrix, mediola-gateway, support for reolink

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • oelisonO oelison

                                          @mutze Dann weiß ich es auch nicht. Versuch mal neu zu installieren. Komisch irgendwie.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Mutze
                                          schrieb am zuletzt editiert von Mutze
                                          #254

                                          Hi @oelison , ok, werde ich machen und mich dann melden. Wird aber wohl erst am Wochenende klappen.
                                          Wahrscheinlich eine blöde Frage. Aber soll ich bei der Neuinstallation das Häckchen bei "debug" aktivieren. Hilft das bei der späteren Fehlersuche oder nur bei der Fehlersuche, wenn etwas bei der Installation nicht funktioniert? Danke!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          518

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe