Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Ecovacs Deebot Adapter: Status und Feedback

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Ecovacs Deebot Adapter: Status und Feedback

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
deebotecovacsecovacs-deebotecovacs-deebot adaptersaugrobotervacuum
576 Beiträge 36 Kommentatoren 141.6k Aufrufe 31 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M mane444

    @mrbungle64 Ich hab sonst keine Probleme im Netzwerk.
    Ich habe eine Synology am laufen, diverse Shellys, Modbus über IP, .. und mir ist noch nirgends was aufgefallen.
    Ich hab auch keine Auffälligkeiten im Log der Fritzbox gesehen, ich werde das ganze aber mal beobachten.

    mrbungle64M Offline
    mrbungle64M Offline
    mrbungle64
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #83

    @mane444

    Laufen vielleicht irgendwelche Skripts für den Deebot (die vielleicht zu oft getriggert werden)?
    Oder (was auch schon vorgekommen ist) hast Du unter "ecovacs-deebot.0" manuell Datenpunkte erstellt?

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • mrbungle64M mrbungle64

      @mane444

      Laufen vielleicht irgendwelche Skripts für den Deebot (die vielleicht zu oft getriggert werden)?
      Oder (was auch schon vorgekommen ist) hast Du unter "ecovacs-deebot.0" manuell Datenpunkte erstellt?

      M Online
      M Online
      mane444
      schrieb am zuletzt editiert von
      #84

      @mrbungle64 Scripte habe ich, die werde ich mal deaktivieren und testen. Datenpunkte habe ich beim Adapter keine erstellt

      mrbungle64M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M mane444

        @mrbungle64 Scripte habe ich, die werde ich mal deaktivieren und testen. Datenpunkte habe ich beim Adapter keine erstellt

        mrbungle64M Offline
        mrbungle64M Offline
        mrbungle64
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #85

        @mane444

        Mir ist gerade aufgefallen, dass ich auch vereinzelt Meldungen mit dem Error Code 502 und 504 habe.
        Probleme scheint das nicht zu machen, aber ich frage mich gerade, ob Ecovacs vielleicht die Anzahl der zugelassenen Abfragen inzwischen begrenzt hat.

        Was für ein Abfrage-Intervall hast du eingestellt? (siehe "Abfrage-Intervall (Sekunden)" in den Adapter Einstellungen)

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • mrbungle64M mrbungle64

          @mane444

          Mir ist gerade aufgefallen, dass ich auch vereinzelt Meldungen mit dem Error Code 502 und 504 habe.
          Probleme scheint das nicht zu machen, aber ich frage mich gerade, ob Ecovacs vielleicht die Anzahl der zugelassenen Abfragen inzwischen begrenzt hat.

          Was für ein Abfrage-Intervall hast du eingestellt? (siehe "Abfrage-Intervall (Sekunden)" in den Adapter Einstellungen)

          M Online
          M Online
          mane444
          schrieb am zuletzt editiert von mane444
          #86

          @mrbungle64 steht auf 30 Sekunden.
          Wobei mir auffällt das sich die Werte unter ecovacs-deebot.0.map teilweise alle 2 Sekunden ändern.
          8e9727b9-9410-486d-bd36-c456376d3ccf-image.png

          mrbungle64M 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • M mane444

            @mrbungle64 steht auf 30 Sekunden.
            Wobei mir auffällt das sich die Werte unter ecovacs-deebot.0.map teilweise alle 2 Sekunden ändern.
            8e9727b9-9410-486d-bd36-c456376d3ccf-image.png

            mrbungle64M Offline
            mrbungle64M Offline
            mrbungle64
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #87

            @mane444 sagte in Ecovacs Deebot Adapter - Status und Feedback:

            @mrbungle64 steht auf 30 Sekunden.

            Änder das bitte mal auf mind. 180 Sekunden. Besser noch 300 oder 600 Sekunden.
            Bei den neueren Geräten muss eigentlich fasst gar nicht mehr gepollt werden (also im Intervall abgefragt werden).

            Wobei mir auffällt das sich die Werte unter ecovacs-deebot.0.map teilweise alle 2 Sekunden ändern.
            8e9727b9-9410-486d-bd36-c456376d3ccf-image.png

            Das ist während der Reinigung genau richtig so.
            Die Werte werden per MQTT vom Ecovacs Server (ohne Abfrage) geliefert.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M mane444

              @mrbungle64 steht auf 30 Sekunden.
              Wobei mir auffällt das sich die Werte unter ecovacs-deebot.0.map teilweise alle 2 Sekunden ändern.
              8e9727b9-9410-486d-bd36-c456376d3ccf-image.png

              mrbungle64M Offline
              mrbungle64M Offline
              mrbungle64
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #88

              @mane444

              Änder das bitte mal auf mind. 180 Sekunden. Besser noch 300 oder 600 Sekunden.
              Bei den neueren Geräten muss eigentlich fasst gar nicht mehr gepollt werden (also im Intervall abgefragt werden).

              Hattest du das mal angepasst? Hat sich die Lage inzwischen verbessert?

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mrbungle64M mrbungle64

                @mane444

                Änder das bitte mal auf mind. 180 Sekunden. Besser noch 300 oder 600 Sekunden.
                Bei den neueren Geräten muss eigentlich fasst gar nicht mehr gepollt werden (also im Intervall abgefragt werden).

                Hattest du das mal angepasst? Hat sich die Lage inzwischen verbessert?

                M Online
                M Online
                mane444
                schrieb am zuletzt editiert von
                #89

                @mrbungle64 Sorry das ich mich solange nicht gemeldet hab. Das hat leider nichts gebracht.
                Ich hab meinen RPI4 komplett neu aufgesetzt. Siehe da kein Problem mehr. Auch die CPU-Last steigt nicht mehr so stark an wen der Sauger läuft.
                Ich hab auch keine Verbindungsfehler mehr.
                Ich hab da wahrscheinlich irgendwann mal was falsch installiert.
                Danke nochmal für deine Hilfe

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • mrbungle64M mrbungle64

                  (Anmerkung: Der folgende Text wurde am 03.06.2022 gekürzt und danach immer wieder aktualisiert)

                  Hallo zusammen,

                  ich möchte hier über den Status des Ecovacs Deebot Adapters berichten

                  und natürlich auch nach Eurer Meinung fragen, ob es noch "offene Baustellen" gibt - oder ob Ihr soweit alles damit umsetzen könnt, was Ihr Euch so vorgestellt habt ( Bitte dabei aber realistisch bleiben und auch den aktuellen Status berücksichtigen 😉 ).


                  Aktuelle Versionen

                  Stadium Version Releasedatum
                  Stable 1.4.14 04.02.2024 / 20.02.2024
                  Beta 1.4.15 16.03.2024
                  Alpha 1.4.16-alpha.2 09.05.2024

                  Bekannte (größere) Probleme

                  • Aktuell gibt es (mehr oder weniger häufig) auf 32-Bit Systemen Probleme mit der Erstellung vom Map Image.
                    • Das betrifft hauptsächlich Raspberry Pi Systeme, welche i.d.R. noch mit einem 32-Bit Linux betrieben werden. Das wird offensichtlich durch eine System-nahe Komponente von bzw. unter der Canvas Library verursacht - daher kann ich aktuell nichts machen und muss an anderer Stelle gefixt werden. Auch eine ältere Version von Canvas hilft nicht weiter, da der betroffene Teil bei der Installation i.d.R. neu erstellt wird.
                  • Die Generierung der aktuellen Map ("map.[mapID].loadMapImage" bzw. "map64") funktioniert noch nicht bei den Deebot X1, X2, T20 und T30 Serien

                  Weitere Informationen:

                  • Informationen und Praxistipps (GitHub)
                  • Datenpunkte (GitHub)
                  • FAQ (GitHub)

                  Möglichkeit für sonstiges Feedback:

                  • Bug reports und feature requests (GitHub)
                  • Informationen und Praxistipps (Forum)

                  Nützliche Links:

                  • Deebot Staubsauger in VIS integrieren - ioBroker Tutorial | verdrahtet.info
                  • Ideen-Sammlung "Views für ozmo Deebot" (für Deebot Geräte im Allgemeinen)
                  mrbungle64M Offline
                  mrbungle64M Offline
                  mrbungle64
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von mrbungle64
                  #90

                  Eine Ankündigung: es ist so langsam an der Zeit Abschied von älteren Modellen zu nehmen ...

                  Mit einer der kommenden Versionen werde ich die Unterstützung für sämtliche ältere Geräte endgültig beenden.
                  Wann das genau passieren wird, weiß ich noch nicht.

                  Davon betroffen sind u.a. die scheinbar noch recht oft genutzten Deebot OZMO 930 und Deebot 901, welche ich bisher noch nebenbei in Benutzung hatte - dies hat sich aber nun geändert. Ab sofort wird es daher keine neuen Features für diese Modelle mehr geben.

                  Ein weiterer Grund ist die Wartbarkeit der Projekte. Ich komme sowohl beim Adapter (als auch bei der zugrundeliegenden Library) so langsam an die Grenzen der Wartbarkeit. Mit den älteren Geräten kann ich einen Haufen Ballast "abwerfen".

                  Prinzipiell sollte das hoffentlich für die meisten Installationen kein Problem sein - so lange man auf der aktuellsten Version bleibt, welche das jeweilige Modell noch unterstützt. Darauf werde ich dann entsprechend in den Release Notes noch mal deutlich hinweisen.

                  Ein Problem könnten aber "Misch-Installationen" sein - also ältere und neuere Geräte gemischt (z.B. ein Deebot 901 und ein Deebot T9 AIVI - eine Liste der jeweiligen Modelle siehe weiter unten).
                  Gibt es in der Richtung Installationen? Falls ja, bitte hier melden.


                  Hier noch eine Liste der davon betroffenen Modelle (ohne Garantie auf Vollständigkeit):

                  • Deebot Slim 2
                  • Deebot N79 Serie
                  • Deebot M88
                  • Deebot 500
                  • Deebot 600/601/605
                  • Deebot 710/711
                  • Deebot 900/901
                  • Deebot OZMO 610
                  • Deebot OZMO 900/905
                  • Deebot OZMO 930
                  • Deebot OZMO Slim 10/11

                  Und noch eine Liste der weiterhin unterstützten Modelle (ebenfalls keine Garantie auf Vollständigkeit)

                  • Deebot OZMO 920
                  • Deebot OZMO 950
                  • Deebot N8 Serie
                  • Deebot T8 Serie
                  • Deebot T9 Serie
                  • Deebot T10 Serie
                  • Deebot X1 Serie
                  • yeedi k650
                  • yeedi 2 hybrid
                  • yeedi vac hybrid
                  • yeedi mop station
                  Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • mrbungle64M mrbungle64

                    Eine Ankündigung: es ist so langsam an der Zeit Abschied von älteren Modellen zu nehmen ...

                    Mit einer der kommenden Versionen werde ich die Unterstützung für sämtliche ältere Geräte endgültig beenden.
                    Wann das genau passieren wird, weiß ich noch nicht.

                    Davon betroffen sind u.a. die scheinbar noch recht oft genutzten Deebot OZMO 930 und Deebot 901, welche ich bisher noch nebenbei in Benutzung hatte - dies hat sich aber nun geändert. Ab sofort wird es daher keine neuen Features für diese Modelle mehr geben.

                    Ein weiterer Grund ist die Wartbarkeit der Projekte. Ich komme sowohl beim Adapter (als auch bei der zugrundeliegenden Library) so langsam an die Grenzen der Wartbarkeit. Mit den älteren Geräten kann ich einen Haufen Ballast "abwerfen".

                    Prinzipiell sollte das hoffentlich für die meisten Installationen kein Problem sein - so lange man auf der aktuellsten Version bleibt, welche das jeweilige Modell noch unterstützt. Darauf werde ich dann entsprechend in den Release Notes noch mal deutlich hinweisen.

                    Ein Problem könnten aber "Misch-Installationen" sein - also ältere und neuere Geräte gemischt (z.B. ein Deebot 901 und ein Deebot T9 AIVI - eine Liste der jeweiligen Modelle siehe weiter unten).
                    Gibt es in der Richtung Installationen? Falls ja, bitte hier melden.


                    Hier noch eine Liste der davon betroffenen Modelle (ohne Garantie auf Vollständigkeit):

                    • Deebot Slim 2
                    • Deebot N79 Serie
                    • Deebot M88
                    • Deebot 500
                    • Deebot 600/601/605
                    • Deebot 710/711
                    • Deebot 900/901
                    • Deebot OZMO 610
                    • Deebot OZMO 900/905
                    • Deebot OZMO 930
                    • Deebot OZMO Slim 10/11

                    Und noch eine Liste der weiterhin unterstützten Modelle (ebenfalls keine Garantie auf Vollständigkeit)

                    • Deebot OZMO 920
                    • Deebot OZMO 950
                    • Deebot N8 Serie
                    • Deebot T8 Serie
                    • Deebot T9 Serie
                    • Deebot T10 Serie
                    • Deebot X1 Serie
                    • yeedi k650
                    • yeedi 2 hybrid
                    • yeedi vac hybrid
                    • yeedi mop station
                    Marc BergM Offline
                    Marc BergM Offline
                    Marc Berg
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #91

                    @mrbungle64 sagte in Ecovacs Deebot Adapter - Status und Feedback:

                    Ein Problem könnten aber "Misch-Installationen" sein - also ältere und neuere Geräte gemischt (z.B. ein Deebot 901 und ein Deebot T9 AIVI - eine Liste der jeweiligen Modelle siehe weiter unten).
                    Gibt es in der Richtung Installationen? Falls ja, bitte hier melden.

                    Ich nutze einen Ozmo 950 und einen Slim 2 und hatte überlegt, den letzteren durch einen Slim 10 zu ersetzen. Dass dieser nun auch schon zum "alten Eisen" gehört, wundert mich etwas, er wird ja noch verkauft. Aber da ich nur einige einfache Funktionen des Slim 2 nutze, würde mich eine fehlende Unterstützung nicht so sehr beeinträchtigen. Ich denke, dass ich noch eine Weile mit den alten Versionen des Adapters über die Runden komme.

                    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                    mrbungle64M 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • Marc BergM Marc Berg

                      @mrbungle64 sagte in Ecovacs Deebot Adapter - Status und Feedback:

                      Ein Problem könnten aber "Misch-Installationen" sein - also ältere und neuere Geräte gemischt (z.B. ein Deebot 901 und ein Deebot T9 AIVI - eine Liste der jeweiligen Modelle siehe weiter unten).
                      Gibt es in der Richtung Installationen? Falls ja, bitte hier melden.

                      Ich nutze einen Ozmo 950 und einen Slim 2 und hatte überlegt, den letzteren durch einen Slim 10 zu ersetzen. Dass dieser nun auch schon zum "alten Eisen" gehört, wundert mich etwas, er wird ja noch verkauft. Aber da ich nur einige einfache Funktionen des Slim 2 nutze, würde mich eine fehlende Unterstützung nicht so sehr beeinträchtigen. Ich denke, dass ich noch eine Weile mit den alten Versionen des Adapters über die Runden komme.

                      mrbungle64M Offline
                      mrbungle64M Offline
                      mrbungle64
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von mrbungle64
                      #92

                      @marc-berg

                      Ich nutze einen Ozmo 950 und einen Slim 2 und hatte überlegt, den letzteren durch einen Slim 10 zu ersetzen. Dass dieser nun auch schon zum "alten Eisen" gehört, wundert mich etwas, er wird ja noch verkauft.

                      Wird der OZMO Slim 10 denn wirklich noch verkauft? Ich habe mal kurz geschaut und nur ein paar "Schnäppchen" für über 1.800 € gefunden 😄

                      Hintergrund für die Auswahl der Modelle ist die jeweilige Platform:

                      • Der Slim 2 benutzt XMPP/XML als Protokoll bzw. für den Datentransport - das ist die älteste Variante
                      • Der OZMO Slim 10 benutzt MQTT/XML - das kam danach
                      • Der OZMO 950 benutzt MQTT/JSON - das ist die Variante auf der auch die neueren Modelle basieren
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • mrbungle64M mrbungle64

                        (Anmerkung: Der folgende Text wurde am 03.06.2022 gekürzt und danach immer wieder aktualisiert)

                        Hallo zusammen,

                        ich möchte hier über den Status des Ecovacs Deebot Adapters berichten

                        und natürlich auch nach Eurer Meinung fragen, ob es noch "offene Baustellen" gibt - oder ob Ihr soweit alles damit umsetzen könnt, was Ihr Euch so vorgestellt habt ( Bitte dabei aber realistisch bleiben und auch den aktuellen Status berücksichtigen 😉 ).


                        Aktuelle Versionen

                        Stadium Version Releasedatum
                        Stable 1.4.14 04.02.2024 / 20.02.2024
                        Beta 1.4.15 16.03.2024
                        Alpha 1.4.16-alpha.2 09.05.2024

                        Bekannte (größere) Probleme

                        • Aktuell gibt es (mehr oder weniger häufig) auf 32-Bit Systemen Probleme mit der Erstellung vom Map Image.
                          • Das betrifft hauptsächlich Raspberry Pi Systeme, welche i.d.R. noch mit einem 32-Bit Linux betrieben werden. Das wird offensichtlich durch eine System-nahe Komponente von bzw. unter der Canvas Library verursacht - daher kann ich aktuell nichts machen und muss an anderer Stelle gefixt werden. Auch eine ältere Version von Canvas hilft nicht weiter, da der betroffene Teil bei der Installation i.d.R. neu erstellt wird.
                        • Die Generierung der aktuellen Map ("map.[mapID].loadMapImage" bzw. "map64") funktioniert noch nicht bei den Deebot X1, X2, T20 und T30 Serien

                        Weitere Informationen:

                        • Informationen und Praxistipps (GitHub)
                        • Datenpunkte (GitHub)
                        • FAQ (GitHub)

                        Möglichkeit für sonstiges Feedback:

                        • Bug reports und feature requests (GitHub)
                        • Informationen und Praxistipps (Forum)

                        Nützliche Links:

                        • Deebot Staubsauger in VIS integrieren - ioBroker Tutorial | verdrahtet.info
                        • Ideen-Sammlung "Views für ozmo Deebot" (für Deebot Geräte im Allgemeinen)
                        mrbungle64M Offline
                        mrbungle64M Offline
                        mrbungle64
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von mrbungle64
                        #93

                        Gibt es hier zufällig jemanden mit einem AIRBOT Z1 Air Purifier (von Ecovacs)? 🙂

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Marc BergM Marc Berg

                          @mrbungle64 sagte in Ecovacs Deebot Adapter - Status und Feedback:

                          Ein Problem könnten aber "Misch-Installationen" sein - also ältere und neuere Geräte gemischt (z.B. ein Deebot 901 und ein Deebot T9 AIVI - eine Liste der jeweiligen Modelle siehe weiter unten).
                          Gibt es in der Richtung Installationen? Falls ja, bitte hier melden.

                          Ich nutze einen Ozmo 950 und einen Slim 2 und hatte überlegt, den letzteren durch einen Slim 10 zu ersetzen. Dass dieser nun auch schon zum "alten Eisen" gehört, wundert mich etwas, er wird ja noch verkauft. Aber da ich nur einige einfache Funktionen des Slim 2 nutze, würde mich eine fehlende Unterstützung nicht so sehr beeinträchtigen. Ich denke, dass ich noch eine Weile mit den alten Versionen des Adapters über die Runden komme.

                          mrbungle64M Offline
                          mrbungle64M Offline
                          mrbungle64
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #94

                          @marc-berg

                          Wird der OZMO Slim 10 denn wirklich noch verkauft?

                          Hattest du meine Frage gesehen?

                          Ich frage mich halt, ob es nicht von Ecovacs oder ggf. yeedi ein besseres Modell als den Slim 10 gibt, welches zu Deinen persönlichen Anforderungen passt. Und dann eben optimalerweise noch von meinem Adapter weiter unterstützt wird 😉

                          Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • mrbungle64M mrbungle64

                            (Anmerkung: Der folgende Text wurde am 03.06.2022 gekürzt und danach immer wieder aktualisiert)

                            Hallo zusammen,

                            ich möchte hier über den Status des Ecovacs Deebot Adapters berichten

                            und natürlich auch nach Eurer Meinung fragen, ob es noch "offene Baustellen" gibt - oder ob Ihr soweit alles damit umsetzen könnt, was Ihr Euch so vorgestellt habt ( Bitte dabei aber realistisch bleiben und auch den aktuellen Status berücksichtigen 😉 ).


                            Aktuelle Versionen

                            Stadium Version Releasedatum
                            Stable 1.4.14 04.02.2024 / 20.02.2024
                            Beta 1.4.15 16.03.2024
                            Alpha 1.4.16-alpha.2 09.05.2024

                            Bekannte (größere) Probleme

                            • Aktuell gibt es (mehr oder weniger häufig) auf 32-Bit Systemen Probleme mit der Erstellung vom Map Image.
                              • Das betrifft hauptsächlich Raspberry Pi Systeme, welche i.d.R. noch mit einem 32-Bit Linux betrieben werden. Das wird offensichtlich durch eine System-nahe Komponente von bzw. unter der Canvas Library verursacht - daher kann ich aktuell nichts machen und muss an anderer Stelle gefixt werden. Auch eine ältere Version von Canvas hilft nicht weiter, da der betroffene Teil bei der Installation i.d.R. neu erstellt wird.
                            • Die Generierung der aktuellen Map ("map.[mapID].loadMapImage" bzw. "map64") funktioniert noch nicht bei den Deebot X1, X2, T20 und T30 Serien

                            Weitere Informationen:

                            • Informationen und Praxistipps (GitHub)
                            • Datenpunkte (GitHub)
                            • FAQ (GitHub)

                            Möglichkeit für sonstiges Feedback:

                            • Bug reports und feature requests (GitHub)
                            • Informationen und Praxistipps (Forum)

                            Nützliche Links:

                            • Deebot Staubsauger in VIS integrieren - ioBroker Tutorial | verdrahtet.info
                            • Ideen-Sammlung "Views für ozmo Deebot" (für Deebot Geräte im Allgemeinen)
                            H Offline
                            H Offline
                            helfi9999
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #95

                            @mrbungle64 hallo,

                            Habe grade in der iobroker docu gesehen das der Support für diese Modelle eingestellt wird

                            Debot 600/601/605
                            Debot 900/901
                            

                            *Deebot Ozmo 930

                            Kann ich den trotzdem den Adapter noch nutzen, da es ja läuft.

                            Danke schon mal für die Antwort

                            Gruss helfi

                            Intel NUC mit Iobroker

                            mrbungle64M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H helfi9999

                              @mrbungle64 hallo,

                              Habe grade in der iobroker docu gesehen das der Support für diese Modelle eingestellt wird

                              Debot 600/601/605
                              Debot 900/901
                              

                              *Deebot Ozmo 930

                              Kann ich den trotzdem den Adapter noch nutzen, da es ja läuft.

                              Danke schon mal für die Antwort

                              Gruss helfi

                              mrbungle64M Offline
                              mrbungle64M Offline
                              mrbungle64
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #96

                              @helfi9999 sagte in Ecovacs Deebot Adapter - Status und Feedback:

                              @mrbungle64 hallo,

                              Habe grade in der iobroker docu gesehen das der Support für diese Modelle eingestellt wird

                              Debot 600/601/605
                              Debot 900/901
                              

                              *Deebot Ozmo 930

                              Kann ich den trotzdem den Adapter noch nutzen, da es ja läuft.

                              Danke schon mal für die Antwort

                              Gruss helfi

                              Hallo @helfi9999 ,

                              ich bin mir noch nicht ganz sicher wie ich die Übergangsphase gestalten werde. Das hängt auch vom Feedback hier ab. Allerdings wird die gerade aktuelle Version 1.4.8 und wahrscheinlich auch noch mind. die Version 1.4.9 mit den genannten älteren Modell funktionieren.

                              Grundsätzlich werde ich aber bei neueren Version definitiv keine direkte Unterstützung mehr für den OZMO 930 und den Deebot 901 bieten können, da ich meine Geräte die Tage abgebaut habe.
                              Aktuell habe ich noch einen T8 AIVI und einen OZMO 920, welche (noch) der technischen Basis für die aktuellen Ecovacs und yeedi Modelle entsprechen.
                              Technisch gesehen sind der OZMO 930 und der Deebot 901 (sowie sämtliche andere Modelle) halt auf einer anderen Basis, so dass ich das auf Dauer nicht mehr wirklich leisten kann und auch nicht mehr möchte. Daher wird auch früher oder später ein "harter" Umbruch kommen.

                              Aber wie gesagt, die Version 1.4.x sollte noch so oder so über längere Zeit nutzbar sein.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • mrbungle64M mrbungle64

                                @marc-berg

                                Wird der OZMO Slim 10 denn wirklich noch verkauft?

                                Hattest du meine Frage gesehen?

                                Ich frage mich halt, ob es nicht von Ecovacs oder ggf. yeedi ein besseres Modell als den Slim 10 gibt, welches zu Deinen persönlichen Anforderungen passt. Und dann eben optimalerweise noch von meinem Adapter weiter unterstützt wird 😉

                                Marc BergM Offline
                                Marc BergM Offline
                                Marc Berg
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #97

                                @mrbungle64 sagte in Ecovacs Deebot Adapter - Status und Feedback:

                                @marc-berg

                                Wird der OZMO Slim 10 denn wirklich noch verkauft?

                                Hattest du meine Frage gesehen?

                                Ich frage mich halt, ob es nicht von Ecovacs oder ggf. yeedi ein besseres Modell als den Slim 10 gibt, welches zu Deinen persönlichen Anforderungen passt. Und dann eben optimalerweise noch von meinem Adapter weiter unterstützt wird 😉

                                Als mein Slim 2 für ca. einem Jahr das erste Mal Probleme gemacht hat, konnte ich die noch mit einem neuen Akku lösen. Damals hatte ich mich schon nach einem neuen flachen Sauger umgeschaut, da war der Slim 10 noch ohne weiteres kaufbar. Du hast Recht, der Slim 10 ist mittlerweile nicht mehr im Angebot. Ich finde jetzt aber (nach <10min Recherche) keinen Staubsauger, der unter unsere Schränke im OG passt. Ich werde jetzt wohl in den sauren Apfel beißen müssen und die Hängeschränke ein paar cm höher montieren. Dann könnte ich auch den Sauger aus dem UG nach oben tragen.

                                Meh!

                                NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • mrbungle64M mrbungle64

                                  @j-m @michael-1975

                                  Kurze Info zum Cleaning Log beim T9:
                                  Ich habe auf GitHub Infos bekommen - allerdings haben die mich nicht so viel weitergebracht wie erhofft.

                                  Ich bin aber weiter an der Sache dran.

                                  mrbungle64M Offline
                                  mrbungle64M Offline
                                  mrbungle64
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von mrbungle64
                                  #98

                                  Hallo @j-m, @michael-1975
                                  und alle anderen Deebot T9/T10/X1/N8 Besitzer

                                  Möchte jemand mal die 1.4.9-alpha.3 von GitHub probieren, ob damit nun die Datenpunkte unter "cleaninglog" vollständig befüllt werden?

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • mrbungle64M mrbungle64

                                    Hallo @j-m, @michael-1975
                                    und alle anderen Deebot T9/T10/X1/N8 Besitzer

                                    Möchte jemand mal die 1.4.9-alpha.3 von GitHub probieren, ob damit nun die Datenpunkte unter "cleaninglog" vollständig befüllt werden?

                                    M Online
                                    M Online
                                    michael 1975
                                    schrieb am zuletzt editiert von michael 1975
                                    #99

                                    @mrbungle64 ich werde es mal probieren

                                    wo finde ich die 1.4.9 auf GitHub?

                                    mrbungle64M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • M michael 1975

                                      @mrbungle64 ich werde es mal probieren

                                      wo finde ich die 1.4.9 auf GitHub?

                                      mrbungle64M Offline
                                      mrbungle64M Offline
                                      mrbungle64
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #100

                                      @michael-1975 sagte in Ecovacs Deebot Adapter - Status und Feedback:

                                      @mrbungle64 ich werde es mal probieren

                                      wo finde ich die 1.4.9 auf GitHub?

                                      Du musst im ioBroker (falls noch nicht geschehen) auf Expertenmodus umschalten - dann kannst du über das GitHub-Symbol (manche nennen es "die Katze") den Dialog zum manuelle Installieren öffnen.
                                      Unter "Den Adapter von GitHub installieren oder aktualisieren" kannst du dann in der Auswahl den Adapter auswählen - dann wird die aktuelle Version von GitHub installiert.

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • mrbungle64M mrbungle64

                                        @michael-1975 sagte in Ecovacs Deebot Adapter - Status und Feedback:

                                        @mrbungle64 ich werde es mal probieren

                                        wo finde ich die 1.4.9 auf GitHub?

                                        Du musst im ioBroker (falls noch nicht geschehen) auf Expertenmodus umschalten - dann kannst du über das GitHub-Symbol (manche nennen es "die Katze") den Dialog zum manuelle Installieren öffnen.
                                        Unter "Den Adapter von GitHub installieren oder aktualisieren" kannst du dann in der Auswahl den Adapter auswählen - dann wird die aktuelle Version von GitHub installiert.

                                        M Online
                                        M Online
                                        michael 1975
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #101

                                        @mrbungle64 installieren hat geklappt

                                        sauger.JPG

                                        alles stimmt noch nicht ganz

                                        mrbungle64M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M michael 1975

                                          @mrbungle64 installieren hat geklappt

                                          sauger.JPG

                                          alles stimmt noch nicht ganz

                                          mrbungle64M Offline
                                          mrbungle64M Offline
                                          mrbungle64
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #102

                                          @michael-1975

                                          Was ist unter "info.library.version" eingetragen?
                                          Steht im Log etwas "verdächtiges"?
                                          Starte zur Sicherheit auch die Adapter-Instanz noch mal neu.

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          533

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe