Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Rechteprobleme mit Backitup und NFS NAS sicherung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Rechteprobleme mit Backitup und NFS NAS sicherung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      Oromis @luft-post last edited by Oromis

      @luft-post Hallo,

      ich habe gerade die Sicherung mit Backitup zu meiner Synology NAS per NFS hinbekommen.

      Um nicht als root eine NFS-Verbindung herstellen zu müssen, muss auf dem Host (bei mir der Rpi) die fstab in /etc/fstab bearbeitet werden.

      Hier ist mein Eintrag: "users" führt dazu, dass sämtliche user auf dem Rpi mounten dürfen. Die NFS-Version habe ich in der NAS-Oberfläche ausgewählt. Auf Wunsch kann ich Screenshots senden.

      NAS:/volume1/backup     /opt/iobroker/backups   nfs     auto,nfsvers=4.1,users,defaults,rsize=32768,wsize=32768,intr 0  0
      

      Dann war das Problem, dass Backitup nicht die Rechte hatte in backups zu schreiben, sobald eine NFS-Verbindung da war (ohne ging es). Ich habe mit

      ls -l /opt/iobroker
      
      

      gesehen, dass in den Ordner backups gar niemand schreiben darf:

      total 320
      d---------    4 root     root       4096 Nov 30 20:25 backups
      -rwxrwxrwx+   1 iobroker iobroker    237 Nov 16 11:51 INSTALLER_INFO.txt
      lrwxrwxrwx    1 iobroker iobroker     22 Nov 16 11:51 iob -> /opt/iobroker/iobroker
      -rwxr-xr-x+   1 iobroker iobroker    309 Nov 16 11:51 iobroker
      drwxrwxr-x+   8 iobroker iobroker   4096 Nov 30 18:11 iobroker-data
      drwxrwxr-x+   2 iobroker iobroker   4096 Nov 30 20:44 log
      drwxrwxr-x+ 502 iobroker iobroker  20480 Nov 25 22:34 node_modules
      -rw-rwxr--+   1 iobroker iobroker    492 Nov 25 22:34 package.json
      -rw-rwxr--+   1 iobroker iobroker 281765 Nov 25 22:34 package-lock.json
      
      

      Also habe ich die read/write-Rechte verändert.

      Im /opt/iobroker Verzeichnis dazu

      sudo chmod 777 backups/
      

      eingeben.

      Nun steht folgendes:

      drwxrwxrwx    4 root     root       4096 Nov 30 20:25 backups
      -rwxrwxrwx+   1 iobroker iobroker    237 Nov 16 11:51 INSTALLER_INFO.txt
      lrwxrwxrwx    1 iobroker iobroker     22 Nov 16 11:51 iob -> /opt/iobroker/iobroker
      -rwxr-xr-x+   1 iobroker iobroker    309 Nov 16 11:51 iobroker
      drwxrwxr-x+   8 iobroker iobroker   4096 Nov 30 18:11 iobroker-data
      drwxrwxr-x+   2 iobroker iobroker   4096 Nov 30 20:44 log
      drwxrwxr-x+ 502 iobroker iobroker  20480 Nov 25 22:34 node_modules
      -rw-rwxr--+   1 iobroker iobroker    492 Nov 25 22:34 package.json
      -rw-rwxr--+   1 iobroker iobroker 281765 Nov 25 22:34 package-lock.json
      
      

      Das Backup lief jetzt per Backitup problemlos durch.

      Wie gesagt: Screenshots von Backitup-Einstellungen und Synology-NAS-Einstellungen liefer ich gerne nach.

      Als Pfad in Backitup habe ich übrigens /volume1/backup stehen.

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Oromis last edited by

        @oromis sagte in Rechteprobleme mit Backitup und NFS NAS sicherung:

        chmod 777 backups/

        Darf auf Verzeichnisse mit ACLs nicht verwendet werden.

        Und 777 ist i.d.R. ohnehin Murks.

        getfacl /opt/iobroker/backups
        

        sagt?

        O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • O
          Oromis @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun Ich hatte mir auch schon überlegt, dass iobroker fix wohl die Rechte wieder anpasst.

          getfacl: Removing leading '/' from absolute path names
          # file: opt/iobroker/backups
          # owner: iobroker
          # group: iobroker
          user::rwx
          group::r-x
          group:iobroker:rwx
          mask::rwx
          other::r-x
          default:user::rwx
          default:group::r-x
          default:group:iobroker:rwx
          default:mask::rwx
          default:other::r-x
          
          

          ist meine Ausgabe. Hast du eine alternative Idee, wie man das Rechteproblem mit NFS umgehen kann?

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Oromis last edited by

            @oromis sagte in Rechteprobleme mit Backitup und NFS NAS sicherung:

            dass iobroker fix wohl die Rechte wieder anpasst.

            Hast du das jetzt getan?
            Denn die Ausgabe von getfacl sieht jetzt richtig aus, mit dem chmod 777 müsste die eigentlich anders aussehen.

            Hast du eine alternative Idee, wie man das Rechteproblem mit NFS umgehen kann?

            Die Rechte müssen auf dem Server angepasst werden, nicht auf dem Client/Mountpunkt.
            NFS funktioniert über die uid der jeweiligen user (jedenfalls in der Grundeinstellung). Musst halt schauen was der 'iobroker' für eine uid hat und die entsprechend auf dem Server berechtigen.

            O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • O
              Oromis @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun Nein, ich habe "iobroker fix" noch nicht drüberlaufen lassen. Nach einem erfolgreichen Backitup-Backup liefert

              ls -l /opt/iobroker
              
              total 320
              drwxrwxr-x+   2 iobroker iobroker   4096 Nov 27 23:48 backups
              -rwxrwxrwx+   1 iobroker iobroker    237 Nov 16 11:51 INSTALLER_INFO.txt
              lrwxrwxrwx    1 iobroker iobroker     22 Nov 16 11:51 iob -> /opt/iobroker/iobroker
              -rwxr-xr-x+   1 iobroker iobroker    309 Nov 16 11:51 iobroker
              drwxrwxr-x+   8 iobroker iobroker   4096 Nov 30 22:08 iobroker-data
              drwxrwxr-x+   2 iobroker iobroker   4096 Nov 30 21:16 log
              drwxrwxr-x+ 502 iobroker iobroker  20480 Nov 25 22:34 node_modules
              -rw-rwxr--+   1 iobroker iobroker    492 Nov 25 22:34 package.json
              -rw-rwxr--+   1 iobroker iobroker 281765 Nov 25 22:34 package-lock.json
              

              also eine Änderung.

              Den zweiten Teil mit den Rechten verstehe ich nicht ganz: Meinst du die Eintragung in /etc/fstab auf dem Rpi?

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Oromis last edited by

                @oromis sagte in Rechteprobleme mit Backitup und NFS NAS sicherung:

                Meinst du die Eintragung in /etc/fstab auf dem Rpi?

                Nein, auf dem NFS-Server müssen die User gleichlautend angelegt sein.
                Außer man spasht da, aber in der reinen Lehre macht man das nicht.

                O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • O
                  Oromis @Thomas Braun last edited by Oromis

                  @thomas-braun So etwas ähnliches schreibt Synology auch in ihrer Hilfe:
                  https://kb.synology.com/en-br/DSM/help/DSM/AdminCenter/file_share_privilege_nfs?version=7


                  If AUTH_SYS security flavor is implemented: The client must have exactly the same numerical UID (user identifier) and GID (group identifier) on the NFS client and Synology NAS, or else the client will be assigned the permissions of others when accessing the shared folder. To avoid any permissions conflicts, you can select Map all users to admin from Squash or give "Everyone" permissions to the shared folder.

                  "Map all users to admin" wird jedoch nach einer kurzen Googlesuche sicherheitstechnisch abgeraten und hat bei mir auch nicht funktioniert. Erst der entsprechende Eintrag in der fstab auf dem Rpi, hat dafür gesorgt, dass ich ohne sudo mounten konnte.

                  Hier meine Einstellungen in der NAS:
                  Screenshot 2022-11-30 222944.jpg
                  Screenshot 2022-11-30 223044.jpg

                  Was ich aber noch nicht so wirklich verstehe:

                  • Warum fehlen jedem Benutzer inkl. root die rwx-Rechte bei aktivem Mount über NFS für den Ordner /opt/iobroker/backups? Bzw. wie kann Backitup auch ohne NFS-Verbindung bei "d---------" überhaupt in dem Ordner Verzeichnisse erstellen? Oder ändern sich die Rechte in "d---------" mit dem mount per NFS und davor sind sie sowas wie "drwxrwxr-x+"? Also so wie es bei mir aktuell ausschaut.

                  • Warum ist der NFS-Mount ohne sudo über /etc/fstab ein Problem, wenn das Backup auch mit einem Mount mit Root-Rechte fehl schlägt?

                  Edit: Ah, ich hoffe ich reime mir jetzt keinen Müll zusammen, aber kann es sein, dass /opt/iobroker/backups ohne NFS-Mount relativ normale rwx-Rechte hat und dann eben - so wie es in der Synology-Hilfe auch steht ("...or else the client will be assigned the permissions of others when accessing the shared folder.") - bei einem NFS-Mount die Rechte entzogen werden. Mit dem chmod habe ich dann vermutlich "or give "Everyone" permissions to the shared folder" durchgeführt. Eleganter wäre es dann also, wie du schreibst, auf der NAS einen Benutzer, der die gleiche UID und GID, wie auf dem Rpi der iobroker-Benutzer, zu erstellen. Ist das so sinnvoll?

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Oromis last edited by

                    @oromis sagte in Rechteprobleme mit Backitup und NFS NAS sicherung:

                    Warum fehlen jedem Benutzer inkl. root die rwx-Rechte bei aktivem Mount über NFS für den Ordner /opt/iobroker/backups?

                    Weil die lokalen uid nicht auf dem NFS-Server bererchtigt sind.

                    Bzw. wie kann Backitup auch ohne NFS-Verbindung bei "d---------" überhaupt in dem Ordner Verzeichnisse erstellen?

                    Über die ACL-Rechte. Der Order hat ja mehr als die in ls gezeigten Rechte. Sieht man am + am Ende der Rechte.

                    Warum ist der NFS-Mount ohne sudo über /etc/fstab ein Problem, wenn das Backup auch mit einem Mount mit Root-Rechte fehl schlägt?

                    Ist kein Problem. Aber auf dem Server müssen die user halt auch Rechte haben.

                    O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • O
                      Oromis @Thomas Braun last edited by Oromis

                      @thomas-braun Okay, super danke. Sorry, für mich ist das alles Neuland als Windows-User.

                      Ich habe meinen vorherigen Post nochmal editiert, während du die Antwort geschrieben hast (habs durchgestrichen, da es z.T. Müll war, was ich geschrieben habe, nachdem ich deine Erklärung gelesen habe). D.h. mein letzter Satz in dem Edit "Eleganter wäre es dann also, wie du schreibst, auf der NAS einen Benutzer, der die gleiche UID und GID, wie auf dem Rpi der iobroker-Benutzer, zu erstellen. Ist das so sinnvoll?" wäre dann die saubere Lösung?

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Oromis last edited by

                        @oromis sagte in Rechteprobleme mit Backitup und NFS NAS sicherung:

                        "Eleganter wäre es dann also, wie du schreibst, auf der NAS einen Benutzer, der die gleiche UID und GID, wie auf dem Rpi der iobroker-Benutzer, zu erstellen. Ist das so sinnvoll?"

                        Das wäre der übliche Weg wie NFS tickt. Ob das auf der Synology so umsetzbar ist weiß ich nicht, hab so'ne Kiste nicht.

                        O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • O
                          Oromis @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun Danke dir, das werde ich mal erforschen. Da auf meinem Pi sonst überhaupt nichts läuft außer iobroker, kann ich mit dem aktuellen Stand erstmal leben, solange Updates nicht wieder was daran ändern.

                          Einfacher wäre natürlich die Sicherung mit einem USB-Stick am Pi 😉

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Oromis last edited by Thomas Braun

                            @oromis

                            https://kb.synology.com/de-de/DSM/help/DSM/AdminCenter/file_share_privilege_nfs?version=7

                            Da ist es erklärt:

                            Wenn die Sicherheitsvariante AUTH_SYS implementiert wird: Der Client muss genau dieselbe numerische UID (Benutzer-ID) und GID (Gruppen-ID) auf dem NFS-Client und dem Synology NAS verwenden

                            Schau mit

                            sudo -u iobroker id
                            

                            nach, der iobroker sollte eigentlich die 1001 haben.

                            O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • O
                              Oromis @Thomas Braun last edited by Oromis

                              @thomas-braun Genau! Das habe ich auf Englisch oben in den Spoiler-Tags zitiert. Wie gesagt, ich schau mal nach den UID und GID auf der Synology. Aber nicht mehr heute 😉

                              Edit: Hier ist die Antwort:

                              https://www.synology-wiki.de/index.php/NFS-Konfiguration#NFS_und_Benutzerrechte

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Oromis last edited by

                                @oromis

                                Dann muss offenbar die uid des iobrokers von 1001 auf die ggf. abweichende von der Diskstation angepasst werden.

                                O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • O
                                  Oromis @Thomas Braun last edited by

                                  Habe jetzt nach der Anleitung die UID und GID auf dem Rpi angepasst und iobroker fix laufen lassen. Das Backup lief ohne Probleme durch. Die Meldungen waren:

                                  Started iobroker ...
                                  [DEBUG] [mount] - nfs-mount command: "mount NAS:/volume1/backup /opt/iobroker/backups"
                                  [DEBUG] [mount] - mount successfully completed
                                  [DEBUG] [mount] - done
                                  [DEBUG] [iobroker] - host.datenpi 438 states saved
                                  
                                  [DEBUG] [iobroker] - host.datenpi 556 objects saved
                                  
                                  [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2022_12_01-20_45_04_backupiobroker.tar.gz
                                  
                                  [DEBUG] [iobroker] - done
                                  [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB-Backup started ...
                                  [DEBUG] [influxDB] - Start InfluxDB Backup ...
                                  [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB Backup tmp directory created 
                                  [DEBUG] [influxDB] - Packed 22MB so far...
                                  [DEBUG] [influxDB] - Packed 41MB so far...
                                  [DEBUG] [influxDB] - Backup created: /opt/iobroker/backups/influxDB_2022_12_01-20_45_30_backupiobroker.tar.gz
                                  [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the InfluxDB tmp directory
                                  [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB tmp directory was successfully deleted
                                  [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB-Backup for is finish
                                  [DEBUG] [influxDB] - done
                                  [DEBUG] [grafana] - Start Grafana Backup ...
                                  [DEBUG] [grafana] - Created grafana_tmp directory: "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp"
                                  [DEBUG] [grafana] - Created dashboard directory
                                  [DEBUG] [grafana] - Created dashboards_manually_restore directory
                                  [DEBUG] [grafana] - Created datasource directory
                                  [DEBUG] [grafana] - start Grafana request ...
                                  [DEBUG] [grafana] - Grafana is available ... Status: 200
                                  [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: test
                                  [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: heizung
                                  [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: elektrische-energie
                                  [DEBUG] [grafana] - start Grafana backup compress ...
                                  [DEBUG] [grafana] - Backup created: /opt/iobroker/backups/grafana_2022_12_01-20_46_40_backupiobroker.tar.gz
                                  [DEBUG] [grafana] - Try deleting the Grafana tmp directory: "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp"
                                  [DEBUG] [grafana] - Grafana tmp directory "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp" successfully deleted
                                  [DEBUG] [grafana] - done
                                  [DEBUG] [cifs] - used copy path: /volume1/backup
                                  [DEBUG] [cifs] - done
                                  [DEBUG] [clean] - done
                                  [DEBUG] [historyHTML] - new history html values created
                                  [DEBUG] [historyHTML] - done
                                  [DEBUG] [historyJSON] - new history json values created
                                  [DEBUG] [historyJSON] - done
                                  [DEBUG] [umount] - mount activ, umount is started ...
                                  [DEBUG] [umount] - umount successfully completed
                                  [DEBUG] [umount] - done
                                  [EXIT] 0
                                  
                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Oromis last edited by

                                    @oromis

                                    Schaut doch sehr gut aus.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • O
                                      Oromis last edited by Oromis

                                      Hallo, ich melde mich hier nur nochmal der Vollständigkeit halber. Der oben von mir beschriebene fstab-Eintrag ist falsch. Ich habe es gerade beim Umstieg auf bookworm bemerkt. Es fehlt die Option "tcp", sonst funktioniert das mounten nicht. Ansonsten stimmt alles im Thread zur Anpassung der uid/gid und den Synology-NAS-Einstellungen um eine NFS-Verbindung zur Synology-NAS für Backitup hinzubekommen. Kann also quasi als Anleitung benutzt werden.

                                      So wäre es korrekt:

                                      NAS:/volume1/backup /opt/iobroker/backups nfs auto,nfsvers=4.1,users,defaults,rsize=32768,wsize=32768,tcp,intr 0 0
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      619
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.1k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      backitup nfs nas backup
                                      8
                                      117
                                      9344
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo