NEWS
jarvis v3.1.x - just another remarkable vis
-
Ich würde gerne verschiedene Geräte mit verschiedenen Schaltzeitpunkten steuern. Speziell die Heizung, aber auch andere Geräte
Also in der Art:
Gerät 1: - 00:00 - 04:00 Wert 20 - 04:00 - 10:00 Wert 19 - ... Gerät 2: - 00:00 - 17:00 Wert 18 - 17:00 - 00:00 Wert 19 Gerät 3: - 17:00 - 00:00 Wert "ON" - 00:00 - 17:00 Wert "OFF"In der UI sollten Schaltzeitpunkte flexibel editierbar sein, d.h. ändern, löschen, hinzufügen. Im Idealfall sogar verschiedene Profile anlegbar. Gibt es eine solche Möglichkeit?
-
@mcu Der Adapter ist toll. Mir gehts allerdings hauptsächlich um die Visualisierung und auch um andere zeitgesteuerte Geräte.
Ein vollwertiges Timermodul wäre natürlich schick, aber am Ende würde mir eine Visualisierung reichen, die dann ein JSON Objekt erzeugt, z.B.{ "timers": [ { "starttime": 1663711200000, "days": [ 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1 ], "device": "bla", "value": 15, "active": true }, { "starttime": 1663711200000, "days": [ 1, 1, 0, 0, 0, 0, 0 ], "device": "blubb", "event": "ON", "active": true } ] }Das kann man dann flexibel in einer Logik weiter verarbeiten
-
@stephan-schleich Warum? Du nutzt jetzt die v3.1.0-beta.11?
@mcu ne bin noch auf der letzten stable 3.0.15
-
@mcu ne bin noch auf der letzten stable 3.0.15
@stephan-schleich Dann bist du im falschen Thread.
-
Ich habe einen merkwürdigen Fehler... In Safari und im Fully funktioniert Jarvis.
In allen Chrome Browsern (PC,Android, iPad) bekomme ich diese Fehlermeldung

im ioBroker kommen diese Fehlermeldungen:

Ich habe alles rebootet, letzte Beta ist installiert, habe auch schon versucht ein Backup einzuspielen, aber keine Besserung.
Hat jemand noch eine Idee? -
Ich habe einen merkwürdigen Fehler... In Safari und im Fully funktioniert Jarvis.
In allen Chrome Browsern (PC,Android, iPad) bekomme ich diese Fehlermeldung

im ioBroker kommen diese Fehlermeldungen:

Ich habe alles rebootet, letzte Beta ist installiert, habe auch schon versucht ein Backup einzuspielen, aber keine Besserung.
Hat jemand noch eine Idee?@deanna4711 Schau mal inndie Doku -> Suche
Inkonsistent
Kann leidernnichtbsichen, zu wenig Datenpower. -
@deanna4711 Schau mal inndie Doku -> Suche
Inkonsistent
Kann leidernnichtbsichen, zu wenig Datenpower.@mcu Das was da steht habe ich schon gemacht.
Merkwürdig ist ja, das es in Safari, Firefox und Fully läuft und nur den Chrome Browser betrifft -
@mcu Das was da steht habe ich schon gemacht.
Merkwürdig ist ja, das es in Safari, Firefox und Fully läuft und nur den Chrome Browser betrifft@deanna4711 Dann erstell bitte ein Issue in github.
-
@deanna4711 Dann erstell bitte ein Issue in github.
@mcu Ich werde das Gefühl nicht los, dass es irgendwie ein Konfig Problem auf meiner Seite ist. Komm bloß nicht drauf, was es ist. Will da nicht mit einem Issue nerven, wenn der Fehler bei mir liegt.
-
@dominik-f So ich hab die Slider der Heizkörper wieder farbig, super dein Tip klasse danke

Ich hab nun gerade das neue Widget ScriptStatus ausprobiert. Wenn alles aufgeklappt ist, ist es wirklich klein und kaum noch zu erkennen. Hier wäre es besser wenn es sich nicht responsive gestaltet sondern gescrollt werden kann.
Kann man das schon einstellen?
-
Ich hab nun gerade das neue Widget ScriptStatus ausprobiert. Wenn alles aufgeklappt ist, ist es wirklich klein und kaum noch zu erkennen. Hier wäre es besser wenn es sich nicht responsive gestaltet sondern gescrollt werden kann.
Kann man das schon einstellen?
-
Wo ist dieser Button?
-
Wo ist dieser Button?
-
Ich hab nun gerade das neue Widget ScriptStatus ausprobiert. Wenn alles aufgeklappt ist, ist es wirklich klein und kaum noch zu erkennen. Hier wäre es besser wenn es sich nicht responsive gestaltet sondern gescrollt werden kann.
Kann man das schon einstellen?
@dominik-f Oh man, das seh ich gerade zum ersten mal, keine Ahnung was das ist.... :-(
Den Button Scripts hab ich gefunden aber scripte sind genau mein Ding "Garnicht" Heul
Fürs erste wäre ich schon wieder zufrieden wenn die Schaltbefehle wieder auf Deutsch wären. Ansonsten würde ich mich als nächstes mal mit Grafana in Jarvis beschäftigen
-
@dominik-f Oh man, das seh ich gerade zum ersten mal, keine Ahnung was das ist.... :-(
Den Button Scripts hab ich gefunden aber scripte sind genau mein Ding "Garnicht" Heul
Fürs erste wäre ich schon wieder zufrieden wenn die Schaltbefehle wieder auf Deutsch wären. Ansonsten würde ich mich als nächstes mal mit Grafana in Jarvis beschäftigen
Das ist ein Widget :
Modul ScriptStatus (neu): Überblick über alle Skripte von ioBroker.javascript inkl. starten / stoppen -
Das ist ein Widget :
Modul ScriptStatus (neu): Überblick über alle Skripte von ioBroker.javascript inkl. starten / stoppen@dominik-f Keinen blassen schimmer wovon du sprichst wie kommt man daran an das Widget oder muss man das selbst bauen...? ich hab nur ein paar Scripte für telegram, ESPEasy LCD und Tasmota Display´s am laufen im Script Adapter von Iobroker

-
@dominik-f Keinen blassen schimmer wovon du sprichst wie kommt man daran an das Widget oder muss man das selbst bauen...? ich hab nur ein paar Scripte für telegram, ESPEasy LCD und Tasmota Display´s am laufen im Script Adapter von Iobroker

Zu deinem ersten Problem:
In Jarvis unter Widgets, wo du das Turn off/turn on eingestellt hast. Dort sind so 3 grüne Striche, dort kommst du in die Eigenschaften und kannst es anders beschriften.
Zu dem 2ten:
Auch in Jarives fügst du ein neues Widget hinzu und kannst dort das Modul Scriptstatus auswählen.
Das kannst du dann wie bei allen anderen deinem Layout hinzufügen und siehst dann deine Scripte aus dem Javascript Adapter und kannst sie an/aus schalten -
Zu deinem ersten Problem:
In Jarvis unter Widgets, wo du das Turn off/turn on eingestellt hast. Dort sind so 3 grüne Striche, dort kommst du in die Eigenschaften und kannst es anders beschriften.
Zu dem 2ten:
Auch in Jarives fügst du ein neues Widget hinzu und kannst dort das Modul Scriptstatus auswählen.
Das kannst du dann wie bei allen anderen deinem Layout hinzufügen und siehst dann deine Scripte aus dem Javascript Adapter und kannst sie an/aus schalten -
Ich hab unter den Geräten nun gesehen, dass man beim Bodyelement nun lastchangebody und eigener Text auswählen kann. Ist es dort vielleicht möglich, den Wert eines anderen Datenpunktes anzeigen zu lassen?
