Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [Neuer Adapter] Senec Home Adapter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Neuer Adapter] Senec Home Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Apropo @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun Klar. Das ist auch das "Problem" was hier viele haben. In der Doku zum Adapter steht nur man soll es über die Admin Oberfläche installieren. Da steht nichts von latest.

      Thomas Braun apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Apropo last edited by

        @apropo

        Indirekt:

        6e01081e-c128-4c59-ba61-7483a660a2a2-grafik.png

        Stable ist leer = Nur als Beta über npm veröffentlicht.

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 @Apropo last edited by

          @apropo na da an legt dem developer doch mal ein issue an das er es ins stable setzen soll ;-))

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • N
            NoPlayBack @Semmy last edited by

            @semmy Thanks. Läuft. 👍

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ToonPhantom
              ToonPhantom last edited by

              Weiß jemand, ob es Möglichkeiten gibt, die Wallbox zu steuern? Kann man dazu irgendwelche Rest Schnittstellen oder so ansprechen? Ich hätte gerne echtes solaroptimiertes Laden und nicht diesen cloudberechneten Scheiß, bei dem teils 10 Minuten noch bis zu 7kwh vom Netz bezogen werden...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Mogedin last edited by Mogedin

                Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, den Akku manuell zu laden? Also vom Speicher unter "Wartung" gibt es die Schaltfläche Vollladung 100%.
                Der Grund ist: Ich überlege den Anbieter zu wechseln, entweder zu Tibber oder Awattar, und durch die Stündliche Preisanpassung sind die Preise zwischendurch extrem günstig, teilweise bei 10 Cent oder sogar auch mal bei 0 Cent, wie es am 07.11.2022 der fall war.
                Und genau in diesen Momenten, würde ich gerne die Manuelle Ladung starten und den "billigeren" Strom Speichern.

                O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • O
                  oxident @Mogedin last edited by

                  @mogedin Ich glaube nicht, dass man das über die API machen kann. Notfalls halt dann manuell.
                  Aber meinst Du wirklich, dass das viel bringt? Seöbst bei 0ct kämen ja noch immer 18ct Gebühren drauf und ein paar % Ladungsverlusre wirst Du auch haben.
                  Wenn Dein regulärer Einkaufspreis jetzt nicht über 40ct liegt, dann dürfte sich das kaim lohnen.

                  Oder bin ich da völlig auf dem Holzweg?

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                  • M
                    Mogedin @oxident last edited by

                    @oxident Ich hatte tatsächlich noch nicht alles verstanden. Da kommen ungefähr ja noch 10 Cent Gebühren drauf, und dann auch noch die ladeverluste, das lohnt sich dann tatsächlich nicht...

                    O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • O
                      oxident @Mogedin last edited by

                      @mogedin Es sei denn, die Schwankungen im Preis werden noch extremer. Die Idee an sich ist ja gar nicht so schlecht. Werde auch mal ein Auge darauf werfen 😉

                      Daher trotzdem Danke für den Denkanstoss!

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Klamm 0 @oxident last edited by Klamm 0

                        Hallo!

                        Ich habe da Mal eine Frage ganz unabhängig von iobroker und dem Adapter.
                        Ich bin an einen senec v2.1 gekommen.
                        Zum anmelden beim Setup wird ein Benutzer und ein Passwort benötigt.
                        Kann mir jemand sagen was der Benutzer für den Installateurzugang ist?

                        Eigentlich will ich nur wissen ob es ein allgemeiner Benutzer ist wie Admin, admin, Installateur oder die Geräteserienummer oder sowas. Dann hätte ich gerne gewusst was der Benutzer ist.

                        Wenn es was in individuelles selbstvergebenes ist, dann braucht ihr mir euren Benutzernamen natürlich nicht geben. 😉

                        A N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          Apropo @Klamm 0 last edited by

                          @klamm-0 Das Passwort hat der normale Benutzer nicht. Das ist nur für den Installateur.

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            Klamm 0 @Apropo last edited by

                            @apropo ja ich weiß. Ich Frage nach dem benutzer

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Klamm 0 @Klamm 0 last edited by

                              Falls jemand den Benutzer oder das Passwort Mal suchen sollte: man findet ihn im PV Forum.
                              Photovoltaikforum

                              1 Reply Last reply Reply Quote 3
                              • Mikelx
                                Mikelx last edited by

                                Hallo zusammen,

                                nur eine simple Frage- ich bin wirklich kein Experte darin. 🙂
                                Adapter konnte ich erfolgreich installieren. Werte kann ich korrekt auslesen.
                                Die Intervall Einstellungen habe ich alle im Standard so gelassen.

                                Nun meine Frage: Kann (auf Dauer) da irgendwas an der Senec Anlage "kaputt" gemacht werden bzw. werden irgendwelche Werte rein geschrieben? Ich will nur nicht "auffallen" - nur Werte auslesen. 🙂 Und wie gesagt, Intevall habe ich im Standard gelassen ....

                                Danke und Grüße

                                O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • O
                                  oxident @Mikelx last edited by

                                  @mikelx Der Adapter macht nichts anderes, als die interne Webseite des Speichers aufzurufen. Das kann man auch selber im Browser tun.

                                  Klar wird der Webserver dies protokollieren, aber höchstwahrscheinlich nur im RAM, d. h. nirgends dauerhaft und auch nur für einen kurzen Zeitraum.

                                  Wenn man sich jetzt ganz weit aus dem Fenster lehnt könnte man behaupten, dass die CPU hierdurch stärker belastet wird und daher ggf. die Regelung etwas verzögert wird. Aber das halte ich für enorm unwahrscheinlich und allerhöchstens würde dies die Akkube- und -entladung um ein paar ms verzögern.

                                  Kurzum: Alles gut, keine Sorge 😉

                                  N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • N
                                    nobl @oxident last edited by nobl

                                    @oxident @Mikelx
                                    Grundsätzlich hat @oxident recht - der Adapter liest wie auch das Webinterface von Senec - "nur" die von lala.cgi gelieferten Daten.
                                    Dazu werden noch einige Berechnungen angestellt, die Senec im Laufe der Zeit aus dem Interface entfernt hat.

                                    Allerdings - und das muss ich ganz klar als Warnung sagen:
                                    Werden die Intervalle zu kurz gewählt, dann kann dies zum kompletten Stillstand des Senec-Speichers führen. Er reagiert nicht mehr, kommuniziert nicht mehr mit den Senec-Servern, etc.
                                    Das ist auch der Grund, weshalb ohne Manipulation im Sourcecode extrem kurze Intervalle nicht möglich sind und auch die Menge der gelesenen Datenpunkte sehr zurückhaltend erweitert wird.

                                    Daher: Wenn jemand in der Source Datenpunkte hinzufügt und das System dadurch nicht mehr antworten sollte (und Senec z. B. bei Garantieansprüchen komisch wird): "You've been warned." 🙂

                                    Es kann also zu mehr als "die Regelung etwas verzögert" kommen.
                                    Mit den Standardeinstellungen sind mir jedoch bisher keinerlei Einschränkungen zu Ohren gekommen.

                                    Theoretisch wäre es sogar möglich, Daten in die Senec zurückzuschreiben - das habe ich aber absichtlich nicht eingebaut (und würde ich aktuell auch nicht nach dem einen und anderen Gespräch mit Senec ... zumindest hoffe ich, dass kritische Parameter auch nicht mehr einfach geschrieben werden können).

                                    Senec möchte die Schnittstelle aber auch seit über 2 Jahren komplett abschaffen - den damaligen Geschäftsführer konnte ich noch davon überzeugen, dass das irgendwie keine so gute Idee wäre (der war aber auch dem Adapter gegenüber offen eingestellt).

                                    Mikelx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      nobl @Klamm 0 last edited by

                                      @klamm-0 Da ich das gerade lese und mir den Code der Anlage in der Vergangenheit schonmal näher angeschaut hatte:
                                      Jeglicher Login-Versuch wird übrigens auf den Senec-Servern protokolliert (genaugenommen findet direkt eine Kommunikation mit den Servern statt und es werden von dort (eigentlich) auch die Zugriffsrechte vergeben). Etwas Zurückhaltung kann also nicht schaden.

                                      Insgesamt gibt es sogar mehrere Zugriffsstufen - der Installateur ist mit seinen Rechten so "Mittelmaß".

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Mikelx
                                        Mikelx @nobl last edited by

                                        @nobl @nobl danke, danke danke, .... hat mir sehr geholfen!! Läuft soweit perfekt.

                                        Eine Anfängerfrage habe ich noch: GUI_GRID_POW liefert die Einspeisung / Netzbezug.

                                        Ich lese die Daten in Loxone über einen virtuellen Eingang aus. Wie unterscheide ich denn bei der Variable GUI_GRID_POW was rein oder raus geht? Oder wo steht ich da jetzt auf der Leitung. 🙂

                                        Danke schon mal:)

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ToonPhantom
                                          ToonPhantom last edited by

                                          Kennt sich hier jemand mit der Einrichtung der Batteriemodule aus?
                                          Ich habe nun die Module eingesetzt und eingerichtet. Die Dinger werden erfolgreich ausgelesen, aber am Ende des Assistenten kommt die Meldung "BMS kann nicht zugeschaltet werden".

                                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            Apropo @ToonPhantom last edited by Apropo

                                            @toonphantom Normal muss man nur den Batterieassistenten starten und machen was er sagt. Also wann welches Modul anklemmen usw. Am Ende wird dann die Spannung der Akkus angeglichen. Das wars.

                                            Ist ja eigentlich auch Aufgabe des Installateurs. Wenn du da selbst rum fummelst geht die Garantie verloren.

                                            ToonPhantom 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            897
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter photovoltaik senec
                                            65
                                            338
                                            60001
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo