NEWS
Web Interface nicht mehr verfügbar
-
@thomas-braun gemacht -- geändert hat sich aber nix nach dem reboot
pi@Raspi:~ $ sudo reboot now pi@Raspi:~ $ Connection to 192.168.1.13 closed by remote host. Connection to 192.168.1.13 closed. accu@iMac ~ % ssh pi@192.168.1.13 pi@192.168.1.13's password: Linux Raspi 5.10.103-v7+ #1529 SMP Tue Mar 8 12:21:37 GMT 2022 armv7l The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software; the exact distribution terms for each program are described in the individual files in /usr/share/doc/*/copyright. Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent permitted by applicable law. Last login: Mon Nov 14 17:50:49 2022 from 192.168.1.113 pi@Raspi:~ $ sudo netstat -tulpen Aktive Internetverbindungen (Nur Server) Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State Benutzer Inode PID/Program name tcp 0 0 127.0.0.1:4711 0.0.0.0:* LISTEN 998 19232 988/pihole-FTL tcp 0 0 127.0.0.1:9000 0.0.0.0:* LISTEN 1001 21341 564/iobroker.js-con tcp 0 0 127.0.0.1:9001 0.0.0.0:* LISTEN 1001 20237 564/iobroker.js-con tcp 0 0 0.0.0.0:5005 0.0.0.0:* LISTEN 0 21311 1036/node /home/pi/ tcp 0 0 0.0.0.0:111 0.0.0.0:* LISTEN 0 9460 1/init tcp 0 0 0.0.0.0:8081 0.0.0.0:* LISTEN 0 21529 968/lighttpd tcp 0 0 0.0.0.0:53 0.0.0.0:* LISTEN 998 19952 988/pihole-FTL tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN 0 20576 616/sshd tcp 0 0 127.0.0.1:631 0.0.0.0:* LISTEN 0 15855 369/cupsd tcp 0 0 127.0.0.1:25 0.0.0.0:* LISTEN 0 18428 907/exim4 tcp6 0 0 ::1:4711 :::* LISTEN 998 21541 988/pihole-FTL tcp6 2 0 :::3500 :::* LISTEN 0 21314 1036/node /home/pi/ tcp6 0 0 :::111 :::* LISTEN 0 11342 1/init tcp6 0 0 :::80 :::* LISTEN 0 19058 909/apache2 tcp6 0 0 :::8081 :::* LISTEN 0 21530 968/lighttpd tcp6 0 0 :::21 :::* LISTEN 112 19261 1005/proftpd: (acce tcp6 0 0 :::53 :::* LISTEN 998 19954 988/pihole-FTL tcp6 0 0 ::1:3350 :::* LISTEN 0 20661 688/xrdp-sesman tcp6 0 0 :::22 :::* LISTEN 0 20578 616/sshd tcp6 0 0 ::1:631 :::* LISTEN 0 15854 369/cupsd tcp6 0 0 ::1:25 :::* LISTEN 0 18429 907/exim4 tcp6 0 0 :::3389 :::* LISTEN 114 19967 855/xrdp udp 0 0 0.0.0.0:53 0.0.0.0:* 998 19951 988/pihole-FTL udp 0 0 0.0.0.0:68 0.0.0.0:* 0 15943 561/dhcpcd udp 0 0 0.0.0.0:111 0.0.0.0:* 0 9461 1/init udp 0 0 0.0.0.0:631 0.0.0.0:* 0 15014 481/cups-browsed udp 0 0 192.168.1.13:123 0.0.0.0:* 0 20619 620/ntpd udp 0 0 127.0.0.1:123 0.0.0.0:* 0 20617 620/ntpd udp 0 0 0.0.0.0:123 0.0.0.0:* 0 20613 620/ntpd udp 0 0 0.0.0.0:43693 0.0.0.0:* 105 15882 375/avahi-daemon: r udp 0 0 0.0.0.0:5353 0.0.0.0:* 105 15880 375/avahi-daemon: r udp6 0 0 :::53 :::* 998 19953 988/pihole-FTL udp6 0 0 :::111 :::* 0 9466 1/init udp6 0 0 fe80::9430:807f:382:123 :::* 0 20623 620/ntpd udp6 0 0 ::1:123 :::* 0 20621 620/ntpd udp6 0 0 :::123 :::* 0 20610 620/ntpd udp6 0 0 :::5353 :::* 105 15881 375/avahi-daemon: r udp6 0 0 :::60378 :::* 105 15883 375/avahi-daemon: r pi@Raspi:~ $
-
@accu und nochmal ein Versuch:
was macht der apache2 auf Deinem System ???
Warum ist der da ???
Webserver am laufen ??? -
@accu sagte in Web Interface nicht mehr verfügbar:
tcp 0 0 0.0.0.0:5005 0.0.0.0:* LISTEN 0 21311 1036/node /home/pi/
Was ist das eigentlich für einer? Aus dem /home/pi sollte eigentlich kein Server lauschen...
-
@djmarc75 sagte in Web Interface nicht mehr verfügbar:
Warum ist der da ???
Webserver am laufen ???pihole kommt damit angeschleppt.
-
@thomas-braun das scheint aus einer versuchten WebserverInstall per Apache zu stammen
-
@djmarc75 gute Frage. keine Ahnung ggf. wurde der in der Vergangenheit mit installiert?
-
@thomas-braun sagte in Web Interface nicht mehr verfügbar:
pihole kommt damit angeschleppt.
Bei mir aber nicht !
EDIT: Doch, haste recht !
-
@thomas-braun 5005 war glaube ich der pihole port von damals, wenn ich mich recht entsinne
-
@accu sagte in Web Interface nicht mehr verfügbar:
Das ist aber weder der passende Ort noch ein passender Port noch ein passender Prozessname. Da läuft doch irgendwas mit nodejs.
-
@thomas-braun ich hatte wie gesagt damals den pihole auf dem raspi mit installiert und den pi als DNS server dann konfiguriert. 5005 war der port dafür. in der fritzbox musste ich dann bei DNS die IP vom pi eintragen. Habe den aber dann wieder deinstalliert weil ich nur Schwierigkeiten hatte.
-
@thomas-braun ok - kann ich noch irgendwas checken?
der iob lief eigentlich lange stabil auch nach der pi hole deinstallation. Erst nachdem ich den iob admin adapter geupdated habe, habe ich keinen Zugriff mehr auf das web interface.ich habe zwischenzeitlich mal versucht den Apache zu deinstallieren und den lighttpd neu installiert. Bringt leider alles nichts