Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter EnOcean v0.8.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter EnOcean v0.8.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
enocean
248 Beiträge 25 Kommentatoren 50.7k Aufrufe 27 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Jey CeeJ Jey Cee

    @jufu Der Stick ist in der Auswahl, du siehst ihn nur nicht. Deshalb musst du runter Scrolöen in der Auswahl.

    J Offline
    J Offline
    JuFu
    schrieb am zuletzt editiert von
    #52

    @jey-cee Alles grün jetzt!
    Morgen geht's weiter!
    Vielen, vielen Dank!

    W 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J JuFu

      @jey-cee Alles grün jetzt!
      Morgen geht's weiter!
      Vielen, vielen Dank!

      W Offline
      W Offline
      Wahl-HHer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #53

      Hallo zusammen,

      ich habe auch ein Problem Enocean an meinem PI zum Laufen zu bringen.
      Mein aktueller Stand ist Folgender:

      Bluetooth und Wifi sind mittels der Einträge

      dtoverlay=disable-bt
      dtoverlay=disable-wifi
      in der config-Datei deaktiviert

      Außerdem habe ich den Dienst hciuart deaktiviert.

      sudo systemctl disable hciuart

      Dann den PI neu gebootet.

      Trotzdem läuft die Instanz noch nicht und im Log sind folgende Warnungen enthalten.

      bef2adf9-f4a6-45f0-ba55-95599e120e37-grafik.png

      Die Einstellungen der Instanz sehen so aus.
      e0bafd2a-6567-4322-8eb5-240e590870bb-grafik.png

      Die Schnittstelle scheint auch die richtige zu sein.

      a79ccc4d-e2c1-42ee-a556-95d32b15df58-grafik.png

      Hat jemand Tipps?

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W Wahl-HHer

        Hallo zusammen,

        ich habe auch ein Problem Enocean an meinem PI zum Laufen zu bringen.
        Mein aktueller Stand ist Folgender:

        Bluetooth und Wifi sind mittels der Einträge

        dtoverlay=disable-bt
        dtoverlay=disable-wifi
        in der config-Datei deaktiviert

        Außerdem habe ich den Dienst hciuart deaktiviert.

        sudo systemctl disable hciuart

        Dann den PI neu gebootet.

        Trotzdem läuft die Instanz noch nicht und im Log sind folgende Warnungen enthalten.

        bef2adf9-f4a6-45f0-ba55-95599e120e37-grafik.png

        Die Einstellungen der Instanz sehen so aus.
        e0bafd2a-6567-4322-8eb5-240e590870bb-grafik.png

        Die Schnittstelle scheint auch die richtige zu sein.

        a79ccc4d-e2c1-42ee-a556-95d32b15df58-grafik.png

        Hat jemand Tipps?

        J Offline
        J Offline
        JuFu
        schrieb am zuletzt editiert von
        #54

        @wahl-hher ich hatte das Problem das ich in 'Serielle Schnittstelle' nicht nach unten scrollen konnte und somit den Adapter nicht auswählen konnte.
        Könnte am Firefox gelegen haben ...

        W 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J JuFu

          @wahl-hher ich hatte das Problem das ich in 'Serielle Schnittstelle' nicht nach unten scrollen konnte und somit den Adapter nicht auswählen konnte.
          Könnte am Firefox gelegen haben ...

          W Offline
          W Offline
          Wahl-HHer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #55

          Ich konnte scrollen.
          Bei mir läufts jetzt auch, aber keine Ahnung was ich jetzt anders gemacht habe. :-D

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Jey CeeJ Jey Cee
            Aktuelle Test Version v0.8.5
            Veröffentlichungsdatum 2023-05-06
            Github Link https://github.com/Jey-Cee/ioBroker.enocean

            Es gibt mal wieder eine neue Version mit neuen Geräten. Darunter ist auch der FAM-USB und EnOcean PI als Gateway.

            Für den FSB14 Rolladenaktor gibt es jetzt zwei neue Objekte die RT in Zukunft ersetzen sollen. Dadurch wird die Tatsächlich gefahrene Zeit von der zu fahrenden Zeit getrennt.
            Ab dieser Version werden beim Adapterstart fehlende Objekte Automatisch angelegt.
            Eine weitere Neuerung ist das die Objekte jetzt mit Mehrsprachigen Namen angelegt werden. Bereits existierende Objekte bleiben davon unberührt.

            Changelog

            0.8.5 (2023-02-11)

            • rework TF-13-25, fixes Eltako DSZ14 (#87)
            • rework TF-13-14, SP uses now temperature range 0-40°C
            • remove useless object ASC from A5-20-01
            • added Afriso FT & FTF
            • added R-Tronic RT B (A5-10-06 + RPS)
            • added Eltako F3Z14D, FWZ14, FRGBW14, FWS81
            • added new teachin telegram for FUD61NPN-230V
            • added remove button to device list in config
            • added profile F6-05-01
            • fix F6-10-00: The close state was not set, the window was always shown as open.
            • fix multiple conditions in eep's
            • fix Eltako FGW14-USB does not receive status updates
            • fix lastID is null when using Eltako FGW14-USB
            • fix TF-01-01 TT and TTT both set on incoming telegram, only TT has to be set
            • fix I1-01-01 invalid telegram send by on and off
            • fix device definition Oventrop mote 420
            • fix missing zeros in front of sender IDs while using FGW14
            • fix incomplete data while receiving type 10 messages
            • fix missing device name
            • code cleanup and refactoring

            0.8.2 (2022-09-25)

            • Fix: Wrong or missing Base ID for gateway

            0.8.0 (2022-09-16)

            • added EIMSIG EM-USE-00 & EM-FSGE-00
            • added Kieback & Peter RBW322-FTL
            • added MICROPELT MVA002
            • added EEP A5-14-07
            • added Traveled Time & Time to travel objects to TF-14-04 (FSB14)
            • added EnOcean Pi & FAM-USB (ESP3 Firmware) as choice in admin
            • added translation for object names
            • change teachin method for Kieback and Peter MD15-FTL-HE
            • check on startup if all objects for existing devices are exists, if not create them
            • fix D2-10-01 sending configuration message
            B Offline
            B Offline
            BausSH
            schrieb am zuletzt editiert von
            #56

            @jey-cee Nachdem ich mich einige Zeit mit FHEM für Enocean über Wasser gehalten habe, habe ich es jetzt gewagt und deinen Adapter installiert. Was soll ich sagen? Alle Geräte laufen fehlerfrei. Vielen Dank für die tolle Arbeit.

            Eine Kleinigkeit ist mir nur aufgefallen: Ich habe Nodon-Bewegungsmelder. Die Meldung ist verdreht: Bewegung ist false, keine Bewegung ist true. Wie gesagt: nur eine Kleinigkeit. Nichts, was nicht steuerbar wäre.

            Und eine Frage habe ich noch: Manchmal bleiben die Nodon-Bewegungsmelder auf Dauerbewegung stehen. Könnte das am Adapter liegen oder ist das ein Fehler der Geräte?

            Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B BausSH

              @jey-cee Nachdem ich mich einige Zeit mit FHEM für Enocean über Wasser gehalten habe, habe ich es jetzt gewagt und deinen Adapter installiert. Was soll ich sagen? Alle Geräte laufen fehlerfrei. Vielen Dank für die tolle Arbeit.

              Eine Kleinigkeit ist mir nur aufgefallen: Ich habe Nodon-Bewegungsmelder. Die Meldung ist verdreht: Bewegung ist false, keine Bewegung ist true. Wie gesagt: nur eine Kleinigkeit. Nichts, was nicht steuerbar wäre.

              Und eine Frage habe ich noch: Manchmal bleiben die Nodon-Bewegungsmelder auf Dauerbewegung stehen. Könnte das am Adapter liegen oder ist das ein Fehler der Geräte?

              Jey CeeJ Online
              Jey CeeJ Online
              Jey Cee
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #57

              @baussh danke für die Rückmeldung zum nodon Bewegungsmelder. Das werde ich ändern.

              Was deine Frage angeht, wäre meine erste Vermutung das es am Empfang liegt. Wenn der rssi Wert >-80 ist, könnte es sein.
              Da ich bisher keine vergleichbaren Meldungen (um welches Gerät es sich handelt ist hier ziemlich egal) bekommen habe, die sich nicht mit Empfangsproblemen erklären liesen, würde ich sagen es ist unwahrscheinlich das es am Adapter liegt.

              Persönlicher Support
              Spenden -> paypal.me/J3YC33

              B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Jey CeeJ Jey Cee

                @baussh danke für die Rückmeldung zum nodon Bewegungsmelder. Das werde ich ändern.

                Was deine Frage angeht, wäre meine erste Vermutung das es am Empfang liegt. Wenn der rssi Wert >-80 ist, könnte es sein.
                Da ich bisher keine vergleichbaren Meldungen (um welches Gerät es sich handelt ist hier ziemlich egal) bekommen habe, die sich nicht mit Empfangsproblemen erklären liesen, würde ich sagen es ist unwahrscheinlich das es am Adapter liegt.

                B Offline
                B Offline
                BausSH
                schrieb am zuletzt editiert von
                #58

                @jey-cee RSSI-Werte von mehr als 80, oder darunter? Die beiden Bewegungsmelder, die etwas unzuverlässig melden, haben nämlich Werte von 73 und 75. Ich werde trotzdem mal meinen Repeater umstellen. Vielleicht arbeiten die dann besser. Danke auf jeden Fall für die schnelle Antwort.

                Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B BausSH

                  @jey-cee RSSI-Werte von mehr als 80, oder darunter? Die beiden Bewegungsmelder, die etwas unzuverlässig melden, haben nämlich Werte von 73 und 75. Ich werde trotzdem mal meinen Repeater umstellen. Vielleicht arbeiten die dann besser. Danke auf jeden Fall für die schnelle Antwort.

                  Jey CeeJ Online
                  Jey CeeJ Online
                  Jey Cee
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #59

                  @baussh sagte in Test Adapter EnOcean v0.8.x:

                  RSSI-Werte von mehr als 80, oder darunter?

                  Mehr als 80. Niedrigere Werte sind besser.

                  Persönlicher Support
                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Jey CeeJ Jey Cee

                    @baussh sagte in Test Adapter EnOcean v0.8.x:

                    RSSI-Werte von mehr als 80, oder darunter?

                    Mehr als 80. Niedrigere Werte sind besser.

                    A Offline
                    A Offline
                    ares44
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #60

                    Da der Adapter noch beta ist, stell ich die Frage mal hier (sorry für post in Hardware).

                    ich habe mit Begeisterung festgestellt, dass iobroker mittlerweile einen sehr gute und umfangreiche Unterstützung für Enocean devices hat. Erstmal grosses Lob dafür! Ich habe eine ganze Reihe von Aktoren der Serie 14, die sich alle problemlos einlernen lassen.
                    Allerdings kämpfe ich mit 2 Stromzählern DSZ14DRS. Einlernen ist kein Problem, aber die Werte, die angezeigt werden, ergeben keinen Sinn.
                    Die Stromzähler summieren den Gesamtverbrauch und die momentane Leistung. Das wird im PCT14 auch korrekt angezeigt. Im iobroker erscheint ein Tages- und ein Nachtzähler mit Werten, die ich nicht nachvollziehen kann. Das DSZ14 kennt die Werte nicht.
                    Für einen Vorschlag was man da kontrollieren kann wäre ich dankbar.

                    Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A ares44

                      Da der Adapter noch beta ist, stell ich die Frage mal hier (sorry für post in Hardware).

                      ich habe mit Begeisterung festgestellt, dass iobroker mittlerweile einen sehr gute und umfangreiche Unterstützung für Enocean devices hat. Erstmal grosses Lob dafür! Ich habe eine ganze Reihe von Aktoren der Serie 14, die sich alle problemlos einlernen lassen.
                      Allerdings kämpfe ich mit 2 Stromzählern DSZ14DRS. Einlernen ist kein Problem, aber die Werte, die angezeigt werden, ergeben keinen Sinn.
                      Die Stromzähler summieren den Gesamtverbrauch und die momentane Leistung. Das wird im PCT14 auch korrekt angezeigt. Im iobroker erscheint ein Tages- und ein Nachtzähler mit Werten, die ich nicht nachvollziehen kann. Das DSZ14 kennt die Werte nicht.
                      Für einen Vorschlag was man da kontrollieren kann wäre ich dankbar.

                      Jey CeeJ Online
                      Jey CeeJ Online
                      Jey Cee
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #61

                      @ares44 sagte in Test Adapter EnOcean v0.8.x:

                      Im iobroker erscheint ein Tages- und ein Nachtzähler mit Werten, die ich nicht nachvollziehen kann. Das DSZ14 kennt die Werte nicht.

                      Liegt vermutlich daran das in der Anleitung, anders als in der Technischen Dokumentation, von Tarif 1 und Tarif 2 gesprochen wird.

                      Außerdem gibt es hier noch ein Problem mit der Auswertung der Daten. Da mir aber die Hardware fehlt kann ich dem nicht weiter nachgehen.
                      https://github.com/Jey-Cee/ioBroker.enocean/issues/87

                      Persönlicher Support
                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Jey CeeJ Jey Cee

                        @ares44 sagte in Test Adapter EnOcean v0.8.x:

                        Im iobroker erscheint ein Tages- und ein Nachtzähler mit Werten, die ich nicht nachvollziehen kann. Das DSZ14 kennt die Werte nicht.

                        Liegt vermutlich daran das in der Anleitung, anders als in der Technischen Dokumentation, von Tarif 1 und Tarif 2 gesprochen wird.

                        Außerdem gibt es hier noch ein Problem mit der Auswertung der Daten. Da mir aber die Hardware fehlt kann ich dem nicht weiter nachgehen.
                        https://github.com/Jey-Cee/ioBroker.enocean/issues/87

                        A Offline
                        A Offline
                        ares44
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #62

                        @jey-cee Ok, das ist schade. Kann man da irgendwie unterstützen mit logs oder ggf. Hardware?

                        Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A ares44

                          @jey-cee Ok, das ist schade. Kann man da irgendwie unterstützen mit logs oder ggf. Hardware?

                          Jey CeeJ Online
                          Jey CeeJ Online
                          Jey Cee
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #63

                          @ares44 sagte in Test Adapter EnOcean v0.8.x:

                          ggf. Hardware?

                          Klar wenn du mir so einen Zähler zur Verfügung stellst.
                          Mit logs hab ich es schon Probiert, kann das aber nicht Nachstellen.

                          Persönlicher Support
                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                          J A 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • Jey CeeJ Jey Cee

                            @ares44 sagte in Test Adapter EnOcean v0.8.x:

                            ggf. Hardware?

                            Klar wenn du mir so einen Zähler zur Verfügung stellst.
                            Mit logs hab ich es schon Probiert, kann das aber nicht Nachstellen.

                            J Offline
                            J Offline
                            JuFu
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #64

                            @jey-cee Großen Dank für die v0.8.4 des enocean Adapters und die Implementierung des Oventrop mote 420 Stellantrieb.
                            Habe heute gleich versucht einen mote 420 anzulernen und zum Laufen zu bringen.
                            War leider (noch) nicht erfolgreich. Hier wie ich vorgegangen bin:

                            Der Aktor muss auf dem Heizkörperventil montiert sein, da nach dem erfolgreichen Anlernvorgang automatisch eine Justierung auf das Heizkörperventil durchgeführt wird (die mechanische Stellbewegung ist hörbar).
                            Zurücksetzen des mote 420 auf Werkseinstellungen (da dieser vorher in einem anderen Sytem eingebunden war)

                            1. Eine Batterie entfernen.
                            2. Anlerntaste (A) drücken und gedrückt halten, bis Batterie wieder eingesetzt ist.
                            3. Anlerntaste (A) wieder loslassen – Stellantrieb setzt den Stößel zurück (Montageposition).
                              Werkseinstellung wurde ausgelöst. Dies wird abschließend durch ein zweimaliges Blinken der LEDs angezeigt (rot-grün im Wechsel, siehe Blinkcodes).

                            ioBroker – enocean Instanz

                            1. Neues Gerät hinzufügen
                            2. Hersteller: OVENTROP, Gerät: mote 420
                            3. GERÄT HINZUFÜGEN

                            mote 420

                            1. Anlerntaster (A) einmal kurz (<3 Sek!) drücken
                            2. LED1 und LED2 blinken grün 3x langsam: Montage/Justage/Anlernen/ Kommunikationstest erfolgreich
                              Im ioBroker erscheint in den Objekten der mote 420
                            3. mechanische Stellbewegung ist hörbar (das Ventil fährt zu – auf – zu – auf)
                            4. LED2 blinkt rot, fortlaufend langsam: Justage nicht durchgeführt oder wurde vergessen
                            5. Gerät ist mit seiner ID und mote 420 in den Objekten unter enocean im ioBroker sichtbar.
                              Es wird kein rssi-Wert angezeigt!

                            Kommunikationstest

                            1. Anlerntaster (A) einmal kurz (<3 Sek!) drücken
                            2. LED1 und LED2 blinken rot 3x langsam: Montage/Justage/Anlernen/ Kommunikationstest nicht erfolgreich
                            3. Im ioBroker wird ein rssi-Wert von -46 dBm angezeigt
                            4. LED2 blinkt rot, fortlaufend langsam: Justage nicht durchgeführt oder wurde vergessen
                            5. Anlerntaster (A) einmal kurz (<3 Sek!) drücken
                            6. LED1 und LED2 blinken rot 3x langsam: Montage/Justage/Anlernen/ Kommunikationstest nicht erfolgreich
                            7. Im ioBroker wird ein rssi-Wert von -37 dBm angezeigt
                            8. LED1 und LED2 blinken rot 3x langsam: Montage/Justage/Anlernen/ Kommunikationstest nicht erfolgreich

                            Es liegt sicherlich noch ein Problem vor das der Montage/Justage-Vorgang am mote 420 nicht durchgeführt werden kann, werde es mal mit einem anderen Stellantrieb probieren. Ich hätte aber erwartet das die Kommunikation zwischen mote 420 und ioBroker zustande kommt (erfolgreicher Kommunikationstest).
                            Hier ein screen shot wie sich der mote 420 in den Objekten präsentiert:
                            mote 420.JPG
                            Hab ich was falsch gemacht oder vergessen???

                            Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Jey CeeJ Jey Cee

                              @ares44 sagte in Test Adapter EnOcean v0.8.x:

                              ggf. Hardware?

                              Klar wenn du mir so einen Zähler zur Verfügung stellst.
                              Mit logs hab ich es schon Probiert, kann das aber nicht Nachstellen.

                              A Offline
                              A Offline
                              ares44
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #65

                              @jey-cee Das könnte ich schon machen. Ich würde dann noch einen USB-Stick TCM310 von Busware beilegen. Der sieht äusserlich genauso aus wie die USB300 Teile, verwendet aber einen anderen Treiber. Ob's daran liegt? Der lässt sich auch nicht in Betrieb nehmen. Mit meiner vorherigen openhab Installation klappte es noch einwandfrei.
                              Schickst du mit mal irgendwie Kontaktdaten?

                              Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J JuFu

                                @jey-cee Großen Dank für die v0.8.4 des enocean Adapters und die Implementierung des Oventrop mote 420 Stellantrieb.
                                Habe heute gleich versucht einen mote 420 anzulernen und zum Laufen zu bringen.
                                War leider (noch) nicht erfolgreich. Hier wie ich vorgegangen bin:

                                Der Aktor muss auf dem Heizkörperventil montiert sein, da nach dem erfolgreichen Anlernvorgang automatisch eine Justierung auf das Heizkörperventil durchgeführt wird (die mechanische Stellbewegung ist hörbar).
                                Zurücksetzen des mote 420 auf Werkseinstellungen (da dieser vorher in einem anderen Sytem eingebunden war)

                                1. Eine Batterie entfernen.
                                2. Anlerntaste (A) drücken und gedrückt halten, bis Batterie wieder eingesetzt ist.
                                3. Anlerntaste (A) wieder loslassen – Stellantrieb setzt den Stößel zurück (Montageposition).
                                  Werkseinstellung wurde ausgelöst. Dies wird abschließend durch ein zweimaliges Blinken der LEDs angezeigt (rot-grün im Wechsel, siehe Blinkcodes).

                                ioBroker – enocean Instanz

                                1. Neues Gerät hinzufügen
                                2. Hersteller: OVENTROP, Gerät: mote 420
                                3. GERÄT HINZUFÜGEN

                                mote 420

                                1. Anlerntaster (A) einmal kurz (<3 Sek!) drücken
                                2. LED1 und LED2 blinken grün 3x langsam: Montage/Justage/Anlernen/ Kommunikationstest erfolgreich
                                  Im ioBroker erscheint in den Objekten der mote 420
                                3. mechanische Stellbewegung ist hörbar (das Ventil fährt zu – auf – zu – auf)
                                4. LED2 blinkt rot, fortlaufend langsam: Justage nicht durchgeführt oder wurde vergessen
                                5. Gerät ist mit seiner ID und mote 420 in den Objekten unter enocean im ioBroker sichtbar.
                                  Es wird kein rssi-Wert angezeigt!

                                Kommunikationstest

                                1. Anlerntaster (A) einmal kurz (<3 Sek!) drücken
                                2. LED1 und LED2 blinken rot 3x langsam: Montage/Justage/Anlernen/ Kommunikationstest nicht erfolgreich
                                3. Im ioBroker wird ein rssi-Wert von -46 dBm angezeigt
                                4. LED2 blinkt rot, fortlaufend langsam: Justage nicht durchgeführt oder wurde vergessen
                                5. Anlerntaster (A) einmal kurz (<3 Sek!) drücken
                                6. LED1 und LED2 blinken rot 3x langsam: Montage/Justage/Anlernen/ Kommunikationstest nicht erfolgreich
                                7. Im ioBroker wird ein rssi-Wert von -37 dBm angezeigt
                                8. LED1 und LED2 blinken rot 3x langsam: Montage/Justage/Anlernen/ Kommunikationstest nicht erfolgreich

                                Es liegt sicherlich noch ein Problem vor das der Montage/Justage-Vorgang am mote 420 nicht durchgeführt werden kann, werde es mal mit einem anderen Stellantrieb probieren. Ich hätte aber erwartet das die Kommunikation zwischen mote 420 und ioBroker zustande kommt (erfolgreicher Kommunikationstest).
                                Hier ein screen shot wie sich der mote 420 in den Objekten präsentiert:
                                mote 420.JPG
                                Hab ich was falsch gemacht oder vergessen???

                                Jey CeeJ Online
                                Jey CeeJ Online
                                Jey Cee
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #66

                                @jufu falsch? Nicht direkt, die Thermostate erwarten einfach nur innerhalb von einer Sekunde eine Antwort, nachdem sie ein Telegramm versendet haben. Darauf muss man Antworten. Dafür ist es nötig ein Skript zu erstellen in dem man definiert was an das Thermostat gesendet werden soll.
                                Bekommt das Thermostat keine Antwort zeigt es den Fehler an.

                                Das steht auch irgendwo in der Bedienungsanleitung vom Thermostat beschrieben wie das Kommunikationsverhalten ist.

                                Persönlicher Support
                                Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A ares44

                                  @jey-cee Das könnte ich schon machen. Ich würde dann noch einen USB-Stick TCM310 von Busware beilegen. Der sieht äusserlich genauso aus wie die USB300 Teile, verwendet aber einen anderen Treiber. Ob's daran liegt? Der lässt sich auch nicht in Betrieb nehmen. Mit meiner vorherigen openhab Installation klappte es noch einwandfrei.
                                  Schickst du mit mal irgendwie Kontaktdaten?

                                  Jey CeeJ Online
                                  Jey CeeJ Online
                                  Jey Cee
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
                                  #67

                                  @ares44 hast ne Chat Nachricht.

                                  EDIT:
                                  @ares44 sagte in Test Adapter EnOcean v0.8.x:

                                  Ich würde dann noch einen USB-Stick TCM310 von Busware beilegen.

                                  Was ist denn da für eine Firmware installiert?

                                  Persönlicher Support
                                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                  A 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • Jey CeeJ Jey Cee

                                    @ares44 hast ne Chat Nachricht.

                                    EDIT:
                                    @ares44 sagte in Test Adapter EnOcean v0.8.x:

                                    Ich würde dann noch einen USB-Stick TCM310 von Busware beilegen.

                                    Was ist denn da für eine Firmware installiert?

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    ares44
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #68

                                    @jey-cee Gute Frage. Wo sehe ich das? Beim Anschliessen kommt in dmesg das:

                                    [ 167.717943] usb 1-1.4: new full-speed USB device number 5 using dwc_otg
                                    [ 167.834292] usb 1-1.4: New USB device found, idVendor=03eb, idProduct=204b, bcdDevice= 0.01
                                    [ 167.834349] usb 1-1.4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=220
                                    [ 167.834374] usb 1-1.4: Product: TCM310
                                    [ 167.834393] usb 1-1.4: Manufacturer: busware.de
                                    [ 167.834413] usb 1-1.4: SerialNumber: 74138303730351A061C0
                                    [ 167.892750] cdc_acm 1-1.4:1.0: ttyACM0: USB ACM device
                                    [ 167.892995] usbcore: registered new interface driver cdc_acm
                                    [ 167.893016] cdc_acm: USB Abstract Control Model driver for USB modems and ISDN adapters

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Jey CeeJ Jey Cee

                                      @ares44 hast ne Chat Nachricht.

                                      EDIT:
                                      @ares44 sagte in Test Adapter EnOcean v0.8.x:

                                      Ich würde dann noch einen USB-Stick TCM310 von Busware beilegen.

                                      Was ist denn da für eine Firmware installiert?

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      ares44
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #69

                                      @jey-cee Ich hätte wohl noch etwas mehr Testhardware mitschicken sollen :confounded:

                                      Im Moment kämpfe ich gerade mit 2 Aktoren für die Rolladen. Ein Eltako FJ62 und ein Rollershutter von Nodon. Bei beiden scheint das Einlernen problemlos zu funktionieren. Der Status wird in der Objektansicht korrekt angezeigt. Irgendein Kommando senden will aber einfach nicht klappen. Ist das vielleicht noch gar nicht implementiert?

                                      Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A ares44

                                        @jey-cee Ich hätte wohl noch etwas mehr Testhardware mitschicken sollen :confounded:

                                        Im Moment kämpfe ich gerade mit 2 Aktoren für die Rolladen. Ein Eltako FJ62 und ein Rollershutter von Nodon. Bei beiden scheint das Einlernen problemlos zu funktionieren. Der Status wird in der Objektansicht korrekt angezeigt. Irgendein Kommando senden will aber einfach nicht klappen. Ist das vielleicht noch gar nicht implementiert?

                                        Jey CeeJ Online
                                        Jey CeeJ Online
                                        Jey Cee
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #70

                                        @ares44 Mach mal einen Screenshot der Objekte und beschreib kurz dein vorgehen.

                                        Persönlicher Support
                                        Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Jey CeeJ Jey Cee

                                          @ares44 Mach mal einen Screenshot der Objekte und beschreib kurz dein vorgehen.

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          ares44
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #71

                                          @jey-cee Anlernen habe ich mich an die Doku gehalten Beim FJ62 die ID eintragen, Aktor in Lernmodus und dann teachin. Beim Nodon Kopplungsmodus starten und in iobroker Gerät hinzufügen. Hier die beiden Objekte:
                                          Bildschirmfoto von 2022-11-20 17.15.14.png
                                          Bildschirmfoto von 2022-11-20 17.15.50.png

                                          Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          822

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe