Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Owntracks Synology Reverseproxy keine Verbindung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Owntracks Synology Reverseproxy keine Verbindung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @Codierknecht last edited by

      @codierknecht Na Du musst schon einen Port freigeben - aber ist halt ein dedizierter Port und der endet bei mir halt ausschließlich verschlüsselt im mosquitto Broker an dem man sich ja auch noch anmelden muss. Außerdem ist die Verbindung zu dem Broker wie gesagt auch über Zertifikate verschlüsselt. Das alles einzurichten, war nicht banal. 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @bommel_030 last edited by mickym

        @bommel_030 sagte in Owntracks Synology Reverseproxy keine Verbindung:

        @mickym
        Danke für die Antwort, hatte ich in einem der Threads schon gesehen und ist mein letzter Notnagel. Andererseits klappt ja alles andere via Reverseproxy und so langsam wird das ne persönliche Nummer zwischen mir und Owntracks 😉

        Wie gesagt mit dem Adapter wirst Du da nicht weiterkommen, da der kein http versteht. Ein Alternative, um Deinen Reverseproxy zu nutzen, wäre ggf. NodeRed, da Du NodeRed als Webserver nutzen kannst. Dann kannst ggf. owntracks auf HTTP umstellen und über Deinen Reverse-Proxy auf NodeRed umleiten. Dann musst halt die HTTP Befehle den Input selbst analysieren und dann ggf. Deine eigenen Datenpunkte schreiben.

        https://owntracks.org/booklet/tech/http/

        Dort bekommst dann so wie ich das verstehe - easy JSON payloads - die in NodeRed ja einfach auswertbar sind. Ggf. musst dann auch noch die owntracks Node installieren (https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-owntracks), um die location Nachrichten zu dechiffrieren, falls diese verschlüsselt sind. Das muss man halt sehen, was im Webserver ankommt.

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          bommel_030 @mickym last edited by

          @mickym
          Ich dachte genau dafür ist die Websockets Option im Adapter gedacht?
          Im iobroker hab ich Websockets ausgewählt und in der App MQTT und use Websockets.

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @bommel_030 last edited by

            @bommel_030 Bin mir nicht sicher - aber dann könnte man es mit dem ReverseProxy mit dem folgenden Port versuchen. Also wenn der Standardport 1883 ist, dann mit 1884, so macht es zumindest der mqtt Adapter.

            B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • B
              bommel_030 @mickym last edited by

              @mickym
              Danke, die Klippe hab ich auch schon umschifft. Der owntracks Adapter macht bei aktiviertem websockets zusätzlich eingestellter Port +1 auf.
              Über den klappt auch die Verbindung mit der lokalen IP, ist also nicht anderweitig belegt. Websockets sind auch auf der Synology aktiviert.
              Sobald ich aber statt der lokalen IP die URL des Reverse Proxys angebe klemmt es.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                bommel_030 @mickym last edited by bommel_030

                @mickym
                Also das hat weder mit dem Proxy, noch dem Websocket noch dem Port zu tun. Es scheitert schlicht und ergreifend an der IPv6.
                Hab ne FritzBox daheeme und schon aus Verzweifelung mit Portweiterleitung getestet, alles ohne Erfolg.
                Sobald ich die IPv6 deaktiviere und nur IPv4 nutze geht als Host sowohl die lokale IP, die öffentliche IP mit Portforwarding, myfritz mit Portfreigabe und auch mein Reverseproxy läuft ohne Problem. Ob das nun an der Android App oder am iobroker liegt kann ich noch nicht sagen (Vielleicht hat @apollon77 ja ne Idee).
                Trotzdem danke nochmal für deine Antworten.

                Kleiner Nachtrag, sobald ich das Portforwarding aus der Fritzbox lösche geht auch der Reverseproxy nicht mehr, da Owntracks da scheinbar nur die IP ausliest und dann über öffentlicheIP und Port verbinden will.

                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @bommel_030 last edited by mickym

                  @bommel_030 na dann musst halt auch einen portmapper nutzen. Ich hab ja meinen unten gepostet gibt glaube ein paar Credits umsonst zum Ausprobieren

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bommel_030 @mickym last edited by

                    @mickym
                    Wollte ich unnötig einen Bezahldienst ins Boot holen. Hab der NAS jetzt die IPv6 gekappt und es läuft.
                    Zwar auch nicht im Sinne des Erfinders, aber bis ich an langen Winterabenden zum weitertesten komme langt es erstmal.

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @bommel_030 last edited by Thomas Braun

                      @bommel_030

                      Womöglich komplett am Thema vorbei, nur eine 'Beobachtung' bzgl. IPv6 beim firetv-Adapter von mir.
                      Der kommt ab nodeJS@18 auch mit IPv6 nicht parat und muss auf IPv4 gezwungen werden.

                      https://github.com/nodejs/node/issues/40537
                      https://github.com/nodejs/node/pull/39987

                      trentm created this issue in nodejs/node

                      closed "localhost" favours IPv6 in node v17, used to favour IPv4 #40537

                      treysis created this issue in nodejs/node

                      closed dns: default to verbatim=true in dns.lookup() #39987

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • B
                        bommel_030 @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun
                        Zumindest nodeJS@18 passt schonmal, da bin ich aufgrund des Garmin Adapters hin...
                        Dachte eigentlich das ist eher ein Problem der Fritte mit ihren A / AAAA Records, aber vielleicht liegt das Problem ja doch wo anders. Danke

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @bommel_030 last edited by

                          @bommel_030 sagte in Owntracks Synology Reverseproxy keine Verbindung:

                          Zumindest nodeJS@18 passt schonmal

                          Hatte ich doch richtig im Näschen... 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          532
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.3k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          owntracks reverse proxy synology
                          4
                          18
                          624
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo