Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Gelöst] ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Gelöst] ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
59 Beiträge 6 Kommentatoren 4.3k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @lethuer

    Ach, aus dem Video kommt also die Unsitte iobroker@iobroker auszuwählen. Interessant...

    lethuerL Offline
    lethuerL Offline
    lethuer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #19

    @thomas-braun sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

    @lethuer

    Ach, aus dem Video kommt also die Unsitte iobroker@iobroker auszuwählen. Interessant...

    Hab ich ja nicht getan :)
    Und die ioBroker Installation hat erstmal geklappt, nur ist dann irgendwas bei der Backup Wiederherstellung schief gegangen…

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • lethuerL lethuer

      @thomas-braun sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

      @lethuer

      Ach, aus dem Video kommt also die Unsitte iobroker@iobroker auszuwählen. Interessant...

      Hab ich ja nicht getan :)
      Und die ioBroker Installation hat erstmal geklappt, nur ist dann irgendwas bei der Backup Wiederherstellung schief gegangen…

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #20

      @lethuer

      Und das Alt-System lief auch auf redis?

      iobroker list instances
      

      sagt?

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      lethuerL 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @lethuer

        Und das Alt-System lief auch auf redis?

        iobroker list instances
        

        sagt?

        lethuerL Offline
        lethuerL Offline
        lethuer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #21

        @thomas-braun sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

        Und das Alt-System lief auch auf redis?

        das weiß ich nicht...
        meine alte Config steht hier weiter oben in dem Post, vielleicht kann man daraus ja etwas ableiten ?
        Die war so alt (noch Stretch OS), dass ich updaten sollte ;)

        pi@raspberrypi:~ $ iobroker list instances
         Cannot read system.config: null (OK when migrating or restoring)
        
        
        + instance is alive
        
        Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • lethuerL lethuer

          @thomas-braun sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

          Und das Alt-System lief auch auf redis?

          das weiß ich nicht...
          meine alte Config steht hier weiter oben in dem Post, vielleicht kann man daraus ja etwas ableiten ?
          Die war so alt (noch Stretch OS), dass ich updaten sollte ;)

          pi@raspberrypi:~ $ iobroker list instances
           Cannot read system.config: null (OK when migrating or restoring)
          
          
          + instance is alive
          
          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #22

          @lethuer

          https://forum.iobroker.net/topic/59549/iob-diag-skript

          Schau mal ob du damit parat kommst.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          lethuerL 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • lethuerL lethuer

            @thomas-braun sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

            Und das Alt-System lief auch auf redis?

            das weiß ich nicht...
            meine alte Config steht hier weiter oben in dem Post, vielleicht kann man daraus ja etwas ableiten ?
            Die war so alt (noch Stretch OS), dass ich updaten sollte ;)

            pi@raspberrypi:~ $ iobroker list instances
             Cannot read system.config: null (OK when migrating or restoring)
            
            
            + instance is alive
            
            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #23

            @lethuer

            apt policy redis
            

            sagt?

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            lethuerL 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @lethuer

              apt policy redis
              

              sagt?

              lethuerL Offline
              lethuerL Offline
              lethuer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #24

              @thomas-braun sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

              @lethuer

              apt policy redis
              

              sagt?

              pi@raspberrypi:~ $ apt policy redis
              redis:
                Installiert:           (keine)
                Installationskandidat: 5:6.0.16-1+deb11u2
                Versionstabelle:
                   5:6.0.16-1+deb11u2 500
                      500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                      500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main armhf Packages
                      500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main arm64 Packages
                      500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main armhf Packages
              
              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • lethuerL lethuer

                @thomas-braun sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

                @lethuer

                apt policy redis
                

                sagt?

                pi@raspberrypi:~ $ apt policy redis
                redis:
                  Installiert:           (keine)
                  Installationskandidat: 5:6.0.16-1+deb11u2
                  Versionstabelle:
                     5:6.0.16-1+deb11u2 500
                        500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                        500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main armhf Packages
                        500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main arm64 Packages
                        500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main armhf Packages
                
                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #25

                @lethuer

                Dann installier das mal.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                lethuerL 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @lethuer

                  https://forum.iobroker.net/topic/59549/iob-diag-skript

                  Schau mal ob du damit parat kommst.

                  lethuerL Offline
                  lethuerL Offline
                  lethuer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #26

                  @thomas-braun

                  *** BASE SYSTEM ***
                  Architecture:   aarch64
                  Docker:         false
                  Virtualization: none
                  Distributor ID: Debian
                  Description:    Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                  Release:        11
                  Codename:       bullseye
                  
                  PRETTY_NAME="Debian GNU/Linux 11 (bullseye)"
                  NAME="Debian GNU/Linux"
                  VERSION_ID="11"
                  VERSION="11 (bullseye)"
                  VERSION_CODENAME=bullseye
                  ID=debian
                  HOME_URL="https://www.debian.org/"
                  SUPPORT_URL="https://www.debian.org/support"
                  BUG_REPORT_URL="https://bugs.debian.org/"
                  
                  Systemuptime and Load:
                   20:53:23 up  2:06,  3 users,  load average: 0.24, 0.17, 0.07
                  CPU threads: 4
                  
                  *** Time and Time Zones ***
                  Wed Nov  9 19:53:23 UTC 2022
                  Wed Nov  9 20:53:23 CET 2022
                  CET +0100
                  Europe/Berlin
                  
                  *** User and Groups ***
                  pi
                  /home/pi
                  pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev lpadmin gpio i2c spi iobroker
                  
                  *** X-Server-Setup ***
                  X-Server:       true
                  Desktop:
                  Terminal:       tty
                  
                  *** MEMORY ***
                                 total        used        free      shared  buff/cache   available
                  Mem:            909M        259M        139M        1.0M        510M        584M
                  Swap:            99M        1.0M         98M
                  Total:          1.0G        261M        237M
                  
                            909 M total memory
                            260 M used memory
                            296 M active memory
                            373 M inactive memory
                            139 M free memory
                             24 M buffer memory
                            485 M swap cache
                             99 M total swap
                              1 M used swap
                             98 M free swap
                  
                  *** FILESYSTEM ***
                  Filesystem     Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
                  /dev/root      ext4       15G  4.0G  9.8G  29% /
                  devtmpfs       devtmpfs  325M     0  325M   0% /dev
                  tmpfs          tmpfs     455M     0  455M   0% /dev/shm
                  tmpfs          tmpfs     182M  1.1M  181M   1% /run
                  tmpfs          tmpfs     5.0M  4.0K  5.0M   1% /run/lock
                  /dev/mmcblk0p1 vfat      255M   31M  225M  12% /boot
                  tmpfs          tmpfs      91M   20K   91M   1% /run/user/1000
                  
                  Show mounted filesystems (real ones only):
                  TARGET  SOURCE         FSTYPE OPTIONS
                  /       /dev/mmcblk0p2 ext4   rw,noatime
                  `-/boot /dev/mmcblk0p1 vfat   rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro
                  
                  Files in neuralgic directories:
                  
                  /var:
                  538M    /var/
                  183M    /var/lib
                  149M    /var/log
                  145M    /var/log/journal/0f2905bc2b02407cae80512d9eaff7bf
                  145M    /var/log/journal
                  
                  /opt/iobroker/backups:
                  3.3M    /opt/iobroker/backups/
                  
                  /opt/iobroker/iobroker-data:
                  25M     /opt/iobroker/iobroker-data/
                  15M     /opt/iobroker/iobroker-data/files
                  13M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/admin.admin/custom/static/js
                  13M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/admin.admin/custom/static
                  13M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/admin.admin/custom
                  
                  The five largest files in iobroker-data are:
                  9.5M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                  6.3M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/admin.admin/custom/static/js/vendors-node_modules_iobroker_adapter-react-v5_assets_devices_parseNames_js-node_modules_iobr-99c23e.847b8ad9.chunk.js.map
                  2.8M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/admin.admin/custom/static/js/vendors-node_modules_iobroker_adapter-react-v5_assets_devices_parseNames_js-node_modules_iobr-99c23e.847b8ad9.chunk.js
                  1.6M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/admin.admin/custom/static/js/vendors-node_modules_mui_material_Accordion_index_js-node_modules_mui_material_AccordionDetai-57e02d.0886b730.chunk.js.map
                  976K    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                  
                  *** NodeJS-Installation ***
                  /usr/bin/nodejs         v16.18.1
                  /usr/bin/node           v16.18.1
                  /usr/bin/npm            8.19.2
                  
                  nodejs:
                    Installed: 16.18.1-deb-1nodesource1
                    Candidate: 16.18.1-deb-1nodesource1
                    Version table:
                   *** 16.18.1-deb-1nodesource1 500
                          500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main arm64 Packages
                          100 /var/lib/dpkg/status
                       12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500
                          500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main arm64 Packages
                       12.22.5~dfsg-2~11u1 500
                          500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                  
                  Temp directories causing npm8 problem: 0
                  
                  *** ioBroker-Installation ***
                  
                  Core adapters versions
                  js-controller:  4.0.23
                  admin:          4.1.10
                  
                  Enabled adapters with bindings
                  
                  ioBroker-Repositories
                   Cannot read system.config: null (OK when migrating or restoring)
                  List is empty
                  
                  ioBroker-Instances
                   Cannot read system.config: null (OK when migrating or restoring)
                  Error: Object "system.config" not found
                  
                  Objects and States
                  Please stand by - This may take a while
                  Objects:        33
                  States:         25
                  
                  *** OS-Repositories and Updates ***
                  Hit:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                  Hit:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                  Hit:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                  Hit:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                  Hit:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                  Reading package lists... Done
                  Pending Updates: 0
                  
                  *** Listening Ports ***
                  Active Internet connections (only servers)
                  Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name
                  tcp        0      0 127.0.0.1:6379          0.0.0.0:*               LISTEN      116        12030      498/redis-server 12
                  tcp        0      0 127.0.0.1:631           0.0.0.0:*               LISTEN      0          14244      490/cupsd
                  tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       17153      1645/iobroker.js-co
                  tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          14196      516/sshd: /usr/sbin
                  tcp6       0      0 ::1:6379                :::*                    LISTEN      116        12031      498/redis-server 12
                  tcp6       0      0 ::1:631                 :::*                    LISTEN      0          14243      490/cupsd
                  tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          14198      516/sshd: /usr/sbin
                  udp        0      0 0.0.0.0:68              0.0.0.0:*                           0          14451      455/dhcpcd
                  udp        0      0 0.0.0.0:631             0.0.0.0:*                           0          12924      541/cups-browsed
                  udp        0      0 0.0.0.0:34964           0.0.0.0:*                           108        10144      352/avahi-daemon: r
                  udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           108        10142      352/avahi-daemon: r
                  udp6       0      0 :::546                  :::*                                0          14492      455/dhcpcd
                  udp6       0      0 :::55488                :::*                                108        10145      352/avahi-daemon: r
                  udp6       0      0 :::5353                 :::*                                108        10143      352/avahi-daemon: r
                  
                  
                  ======================= SUMMARY =======================
                                          v.0.0.6
                  
                  
                  Operatingsystem:        Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                  Installation:           Native
                  Timezone:               Europe/Berlin
                  User-ID:                1000
                  X-Server:               true
                  
                  Pending OS-Updates:     0
                  
                  Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v16.18.1
                                          /usr/bin/node           v16.18.1
                                          /usr/bin/npm            8.19.2
                  
                  ioBroker Core:          js-controller           4.0.23
                                          admin                   4.1.10
                  
                  Error: Object "system.config" not found
                  Pending iob updates:    0
                  
                  List is empty
                   Cannot read system.config: null (OK when migrating or restoring)
                  
                  Objects:                33
                  States:                 25
                  
                  Size of iob-Database:
                  
                  9.5M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                  16K     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak
                  16K     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json
                  976K    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                  
                  
                  ====================== END OF SUMMARY ==================
                  
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @lethuer

                    Dann installier das mal.

                    lethuerL Offline
                    lethuerL Offline
                    lethuer
                    schrieb am zuletzt editiert von lethuer
                    #27

                    @thomas-braun das habe ich bereits so gemacht...

                    pi@raspberrypi:~ $ sudo apt install redis-server -y
                    Paketlisten werden gelesen… Fertig
                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                    redis-server ist schon die neueste Version (5:6.0.16-1+deb11u2).
                    0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                    

                    Es kommt aber weiterhin:

                    pi@raspberrypi:~ $ apt policy redis
                    redis:
                      Installiert:           (keine)
                      Installationskandidat: 5:6.0.16-1+deb11u2
                      Versionstabelle:
                         5:6.0.16-1+deb11u2 500
                            500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                            500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main armhf Packages
                            500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main arm64 Packages
                            500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main armhf Packages
                    
                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • lethuerL lethuer

                      @thomas-braun das habe ich bereits so gemacht...

                      pi@raspberrypi:~ $ sudo apt install redis-server -y
                      Paketlisten werden gelesen… Fertig
                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                      Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                      redis-server ist schon die neueste Version (5:6.0.16-1+deb11u2).
                      0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                      

                      Es kommt aber weiterhin:

                      pi@raspberrypi:~ $ apt policy redis
                      redis:
                        Installiert:           (keine)
                        Installationskandidat: 5:6.0.16-1+deb11u2
                        Versionstabelle:
                           5:6.0.16-1+deb11u2 500
                              500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                              500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main armhf Packages
                              500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main arm64 Packages
                              500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main armhf Packages
                      
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #28

                      @lethuer

                      sudo apt install redis
                      

                      Und schalte die graphische Oberfläche aus.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      lethuerL 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @lethuer

                        sudo apt install redis
                        

                        Und schalte die graphische Oberfläche aus.

                        lethuerL Offline
                        lethuerL Offline
                        lethuer
                        schrieb am zuletzt editiert von lethuer
                        #29

                        @thomas-braun sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

                        Und schalte die graphische Oberfläche aus.

                        Danke ! Wie mache ich das ? Einfach so ?

                        sudo systemctl set-default multi-user.target
                        

                        Nun kommt:

                        pi@raspberrypi:~ $ sudo apt install redis
                        Paketlisten werden gelesen… Fertig
                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                        Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                        Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                          redis
                        0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                        Es müssen 56,8 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                        Nach dieser Operation werden 67,6 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                        Holen:1 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 redis all 5:6.0.16-1+deb11u2 [56,8 kB]
                        Es wurden 56,8 kB in 0 s geholt (372 kB/s).
                        Vormals nicht ausgewähltes Paket redis wird gewählt.
                        (Lese Datenbank ... 105085 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                        Vorbereitung zum Entpacken von .../redis_5%3a6.0.16-1+deb11u2_all.deb ...
                        Entpacken von redis (5:6.0.16-1+deb11u2) ...
                        redis (5:6.0.16-1+deb11u2) wird eingerichtet ...
                        
                        
                        pi@raspberrypi:~ $ apt policy redis
                        redis:
                          Installiert:           5:6.0.16-1+deb11u2
                          Installationskandidat: 5:6.0.16-1+deb11u2
                          Versionstabelle:
                         *** 5:6.0.16-1+deb11u2 500
                                500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                                500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main armhf Packages
                                500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main arm64 Packages
                                500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main armhf Packages
                                100 /var/lib/dpkg/status
                        

                        Die ioBroker Oberfläche kommt nach wie vor nicht...

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • lethuerL lethuer

                          @thomas-braun sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

                          Und schalte die graphische Oberfläche aus.

                          Danke ! Wie mache ich das ? Einfach so ?

                          sudo systemctl set-default multi-user.target
                          

                          Nun kommt:

                          pi@raspberrypi:~ $ sudo apt install redis
                          Paketlisten werden gelesen… Fertig
                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                          Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                          Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                            redis
                          0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                          Es müssen 56,8 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                          Nach dieser Operation werden 67,6 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                          Holen:1 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 redis all 5:6.0.16-1+deb11u2 [56,8 kB]
                          Es wurden 56,8 kB in 0 s geholt (372 kB/s).
                          Vormals nicht ausgewähltes Paket redis wird gewählt.
                          (Lese Datenbank ... 105085 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                          Vorbereitung zum Entpacken von .../redis_5%3a6.0.16-1+deb11u2_all.deb ...
                          Entpacken von redis (5:6.0.16-1+deb11u2) ...
                          redis (5:6.0.16-1+deb11u2) wird eingerichtet ...
                          
                          
                          pi@raspberrypi:~ $ apt policy redis
                          redis:
                            Installiert:           5:6.0.16-1+deb11u2
                            Installationskandidat: 5:6.0.16-1+deb11u2
                            Versionstabelle:
                           *** 5:6.0.16-1+deb11u2 500
                                  500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                                  500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main armhf Packages
                                  500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main arm64 Packages
                                  500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main armhf Packages
                                  100 /var/lib/dpkg/status
                          

                          Die ioBroker Oberfläche kommt nach wie vor nicht...

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #30

                          @lethuer

                          GUI aus:

                          sudo raspi-config
                          

                          Dann im Menü:

                          1 System Options       
                          S5 Boot / Auto Login 
                          B1 Console           
                          

                          Geht auch (linux-typisch) auf andere Arten.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          lethuerL 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @lethuer

                            GUI aus:

                            sudo raspi-config
                            

                            Dann im Menü:

                            1 System Options       
                            S5 Boot / Auto Login 
                            B1 Console           
                            

                            Geht auch (linux-typisch) auf andere Arten.

                            lethuerL Offline
                            lethuerL Offline
                            lethuer
                            schrieb am zuletzt editiert von lethuer
                            #31

                            @thomas-braun Ok habe ich gemacht...:)

                            Auch nach der Installation und dem Neustarten tut sich nichts in Sachen ioBroker Oberfläche.

                            pi@raspberrypi:~ $ iobroker list instances
                             Cannot read system.config: null (OK when migrating or restoring)
                            
                            
                            + instance is alive
                            
                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • lethuerL lethuer

                              @thomas-braun Ok habe ich gemacht...:)

                              Auch nach der Installation und dem Neustarten tut sich nichts in Sachen ioBroker Oberfläche.

                              pi@raspberrypi:~ $ iobroker list instances
                               Cannot read system.config: null (OK when migrating or restoring)
                              
                              
                              + instance is alive
                              
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #32

                              @lethuer

                              Ich wollte also das zuvor erstellte Backup von GDrive über BackitUp einspielen, was auch gut aussah.

                              Welche Versionen waren denn im Backup drin? Hattest du das auf einen aktuellen Stand gebracht? Denn du kannst nicht einfach ein 'steinaltes Backup' in einen frischen ioBroker stopfen.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              lethuerL 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @lethuer

                                Ich wollte also das zuvor erstellte Backup von GDrive über BackitUp einspielen, was auch gut aussah.

                                Welche Versionen waren denn im Backup drin? Hattest du das auf einen aktuellen Stand gebracht? Denn du kannst nicht einfach ein 'steinaltes Backup' in einen frischen ioBroker stopfen.

                                lethuerL Offline
                                lethuerL Offline
                                lethuer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #33

                                @thomas-braun sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

                                Welche Versionen waren denn im Backup drin?

                                Soweit es eben ging hatte ich alle Adapter aktualisiert.
                                Einige haben das Update aber verweigert da js.controller >= 3.3.22 erwartet wurde.
                                Das war ja der Grund für das neue OS.

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • lethuerL lethuer

                                  @thomas-braun sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

                                  Welche Versionen waren denn im Backup drin?

                                  Soweit es eben ging hatte ich alle Adapter aktualisiert.
                                  Einige haben das Update aber verweigert da js.controller >= 3.3.22 erwartet wurde.
                                  Das war ja der Grund für das neue OS.

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #34

                                  @lethuer

                                  Bei dem Abstand zwischen den js-controller-Versionen wirst du da kein Land sehen.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  lethuerL 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @lethuer

                                    Bei dem Abstand zwischen den js-controller-Versionen wirst du da kein Land sehen.

                                    lethuerL Offline
                                    lethuerL Offline
                                    lethuer
                                    schrieb am zuletzt editiert von lethuer
                                    #35

                                    @thomas-braun sagte

                                    Bei dem Abstand zwischen den js-controller-Versionen wirst du da kein Land sehen.

                                    Einzige Chance ist also neu anzufangen ?
                                    Oder kann ich zumindest meine Scenen retten bzw auf ein neues System übertragen ?
                                    Die alte SD Karte habe ich natürlich :)

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • lethuerL lethuer

                                      @thomas-braun sagte

                                      Bei dem Abstand zwischen den js-controller-Versionen wirst du da kein Land sehen.

                                      Einzige Chance ist also neu anzufangen ?
                                      Oder kann ich zumindest meine Scenen retten bzw auf ein neues System übertragen ?
                                      Die alte SD Karte habe ich natürlich :)

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #36

                                      @lethuer

                                      Oder es findet sich wer anders. Ich befasse mich nicht mit so alten Versionen.
                                      Hab also keine Erfahrung was solche Zeitreisen angeht.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      lethuerL 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @lethuer

                                        Oder es findet sich wer anders. Ich befasse mich nicht mit so alten Versionen.
                                        Hab also keine Erfahrung was solche Zeitreisen angeht.

                                        lethuerL Offline
                                        lethuerL Offline
                                        lethuer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #37

                                        @thomas-braun

                                        und die js-controller-Version vor dem Update des OS irgendwie zu updaten geht nicht ?

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • lethuerL lethuer

                                          @thomas-braun

                                          und die js-controller-Version vor dem Update des OS irgendwie zu updaten geht nicht ?

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #38

                                          @lethuer sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

                                          und die js-controller-Version vor dem Update des OS irgendwie zu updaten geht nicht ?

                                          Das wäre halt mein Ansatz gewesen, um diese großen Sprünge zu vermeiden.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          lethuerL 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          441

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe