Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. [gelöst] Anleitung zum Erstellen einer Json Tabelle in VIS

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    [gelöst] Anleitung zum Erstellen einer Json Tabelle in VIS

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Plasmachef
      Plasmachef last edited by Plasmachef

      Hallo Zusammen,

      kenn jemand eine Anleitung für das Befüllen des Widgets "Json Tabelle"?
      Ich komm einfach damit nicht klar 😞 und weiß nicht wie ich die Tabelle konfigurieren / erstellen kann.

      Hab auch schon viel gesucht, aber nur Thema zum Erstellen des Json-Datenpunktes bzw. des Inhalt, dass es in der Tabelle angezeigt wird.

      Herzlichen Dank

      Grüße Plasma

      liv-in-sky OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @Plasmachef last edited by

        @plasmachef

        wenn dir möglich - nutze inventwo json widget - da ist alles enfacher - soweit ich aber weiß, wird das nicht in der iobroker app angezeigt

        Plasmachef 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Plasmachef
          Plasmachef @liv-in-sky last edited by

          @liv-in-sky
          danke für den Tipp

          Jedoch würde ich ungern einen Adapter installieren, nur weil ich unfähig bin das Standart-Widget zu bestücken 😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OliverIO
            OliverIO @Plasmachef last edited by OliverIO

            @plasmachef
            wenn du das widget hinzufügst, dann siehst du in den einstellungen ein Beispiel json, af basis dessen dann die tabelle erzeugt wird.
            Um das verstehen zu können musst du etwas zu der JSON notation verstehen.

            Eckige [] Klammern sind Arrays, also Listen, die 0 bis viele Elemente enthalten können. Nennen wir diese mal für diesen Anwendungsfall Zeilen

            Spitze {} Klammern sind Objekte, Objekte enthalten Schlüssel,Wert-Paare, welche mit einem Doppelpunkt voneinander getrennt sind. jeder Schlüssel kann innerhalb eines Objektes nur einmal vorkommen. Diese Schlüsselwert-Paare nennen wir in diesem Kontext Spalten
            Wenn ein Schlüssel bspw mit einem _ Zeichen beginnt, wird es nicht angezeigt. (Hier am Beispiel _Description)

            Im Ergebnis erhalten wir also eine Tabelle mit 3 Zeilen (einmal Überschrift + 2 Datenzeilen) mit den Feldern Title und Value. An den jeweiligen Kreuzungspunkten der Tabelle werden dann die jeweiligen Werte angezeigt.

            [
              {
                "Title": "first",
                "Value": 1,
                "_Description": "Value1"
              },
              {
                "Title": "second",
                "Value": 2,
                "_Description": "Value2"
              }
            ]
            
            Plasmachef 2 Replies Last reply Reply Quote 1
            • Plasmachef
              Plasmachef @OliverIO last edited by

              @oliverio
              wow...herzlichen Dank!!!

              Das war mal ne Einweisung, ich denke, das hilft schon mal sehr weiter 🙂
              Ich erinnere mich noch an Einträge wie (teilweise mehrfache) Headers, wie passt das noch ins Konzept und wie beinflussen diese dann die im Json eingetragen Werte?

              Ich teste dies mal sobald ich Zuhause bin.

              Nochmals vielen Dank ... melde mich sobald ich mich ausprobiert habe 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Plasmachef
                Plasmachef @OliverIO last edited by

                @oliverio
                Hab es mal getestet.

                Leider ist es scheinbar nicht so einfach wie ich dachte.
                Die erste Spalte wird nie gefüllt und die Zeilen/Spalten-Logik greift auch nicht 😞

                OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • OliverIO
                  OliverIO @Plasmachef last edited by

                  @plasmachef

                  und warum zeigst du dann dein json nicht?

                  Plasmachef 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Plasmachef
                    Plasmachef @OliverIO last edited by

                    @oliverio

                    das ist der Json (nur mal so zu testen):

                    [
                      {
                        "Title": "ich bin der erste",
                        "Überschrift11": 13111,
                        "Überschrift12": 13111222
                      },
                      {
                        "Title2": "ich bin der zweite",
                        "Überschrift21": "wqwe",
                        "Überschrift22": "wqweqqqq"
                      },
                      {
                        "Title3": "der dritte",
                        "Überschrift31": 2222,
                        "Überschrift32": 22224444
                      }
                    ]
                    

                    und das is das traurige Ergebnis:

                    Tabelle.png

                    2 Sachen habe ich gemacht:

                    1.) den Datenpunkt mit dem Json bei "Table Object ID" eingetragen
                    2.) Eintrag bei Static JSON gelöscht

                    Habe getestet wie ein blöder ... kein vernünftiges Ergebnis 😞

                    OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • OliverIO
                      OliverIO @Plasmachef last edited by

                      @plasmachef

                      das json ist korrekt, so sieht es bei mir aus.
                      00b0e8f3-67af-4ad5-add0-6d5802b3923e-image.png

                      wegen bunt und wild gehe ich davon aus, das du css anweisungen irgendwo hast, die dir hier das layout verhunzen
                      schau mal ob du irgendwo css definiert hast, die irgendwas mit tclass enthalten

                      Plasmachef 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Plasmachef
                        Plasmachef @OliverIO last edited by

                        @oliverio
                        Danke, dass du an der Sache drangeblieben bist, ich hatte schon aufgegeben!

                        Du hattest recht ... es gab tatsächlich "globale CSS" ... musste auch erst umgestellt werden.
                        Endlich schaut die Tabelle wie gewünscht aus und lässt sich wie erwartet konfigurieren.

                        Nochmals herzlichen Dank!!! 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        916
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.6k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        vis
                        3
                        10
                        1269
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo