Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jomjol @ChrisXY last edited by

      @chrisxy
      http://IP-ADRESS/img_tmp/raw.jpg

      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ESP8266
        ESP8266 @nhet last edited by ESP8266

        @nhet , ja die Reflexion auf der 2. Die beiden davor werden auch mal Probleme machen. Zu dem sind die Umrahmungen nicht wie in der Wiki beschrieben. Deine Cam scheint auch schräg von der Seite zu fotografieren, dadurch gibt es zusätzliche Verfälschungen.
        Auch wenn es sich hier um eine Wasseruhr handelt, sollten die Rahmen exakt ausgerichtet sein:
        e337a81e-0d78-4864-9720-a64096fedd54-grafik.png
        und jeder Rahmen hat die gleiche Größe und y Position.

        btw...Wo lassen sie sich die RSSI und die Temp Werte aktivieren?

        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          nhet @ESP8266 last edited by

          @esp8266

          Ich hab's jetzt versucht den ESP besser auszurichten und die Felder neu einzustellen.
          Hier sind mal die Werte. Die Felder sind alle gleich groß und liegen alle auf demselben Y Punkt.

          strom.1000 336 48 39 67 0
          strom.100 378 48 39 67 0
          strom.10 417 48 39 67 0
          strom.1 459 48 39 67 0
          strom.01 510 48 39 67 0
          

          47a69723-9921-4aa6-a668-50c5026a74b2-image.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ESP8266
            ESP8266 last edited by ESP8266

            @nhet , aber das innere Feld umschließt nicht die Zahlen. Jetzt sieht alles einigermaßen gerade aus.
            Deine Spiegelungen sind an Ziffer 2 , 3 und 4 noch immer vorhanden. Sie haben einen weißen Unterstrich.
            Du hast noch nicht meine Frage beantwortet.

            N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              nhet @ESP8266 last edited by

              @esp8266 Das mit den Spiegelungen muss ich noch mal versuchen zu eliminieren. Geht vermutlich aber nur mit zusätzlichen LEDs?

              Du meinst mit Frage, die Frage nach dem RSSI und CPU-Temp Wert? Das kann ich dir leider nicht beantworten die Werte waren plötzlich da. Ich hatte gestern mal einige Updates von 11.1.1 bis nach 12.0.3 gemacht. Dabei hab ich jedes Release schön nach einander mit Firmware und html geflasht.

              ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ESP8266
                ESP8266 @nhet last edited by ESP8266

                @nhet , ok danke, ich habe noch nicht aktualisiert. Werde ich morgen machen. So wie ich das in deiner Config gelesen habe, nutzt du doch schon externe LED´s. Da würde ich mit der Position spielen. Die hatte ich auch und musste in der Röhre das LED Band runter schieben. Damit ging es.

                N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  nhet @ESP8266 last edited by

                  @esp8266 Nein, ich nutze aktuell die auf dem ESP fest verbaute LED

                  ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ESP8266
                    ESP8266 @nhet last edited by

                    @nhet , nicht richtig hin geguckt. Dann versuche es mit ext. LED's.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User last edited by

                      Hallo zusammen.
                      Ich habe gelegentlich das Problem, dass der PreValue größer als der RawValue ist. In der Config sind negative Werte sind nicht erlaubt, somit bekomme ich auch eine Fehlermeldung. Soweit ok.
                      Den PreValue kann ich nur über die Weboberfläche ändern. Gibt es eine Möglichkeit den PreValue über mqtt oder api zu setzen? In einem Fehlerfall könnte ich dass dann über ein Skript lösen.

                      ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ESP8266
                        ESP8266 @Guest last edited by ESP8266

                        @achbz , wäre für mich auch intressant. Dazu müsste der Datenpunkt "Prevalue" zur Verfügung gestellt werden. Ein 2. Datenpunkt für die Neueingabe.
                        @jomjol ginge das? Wäre Nett wenn du das in den Code mit einbringen würdest.
                        Da drüber habe ich mir schon mal Gedanken gemacht und doch vergessen.

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          jomjol @ESP8266 last edited by

                          @esp8266 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          @achbz , wäre für mich auch intressant. Dazu müsste der Datenpunkt "Prevalue" zur Verfügung gestellt werden. Ein 2. Datenpunkt für die Neueingabe.
                          @jomjol ginge das? Wäre Nett wenn du das in den Code mit einbringen würdest.
                          Da drüber habe ich mir schon mal Gedanken gemacht und doch vergessen.

                          Über API geht:
                          /setPreValue?value=VALUE&numbers=NUMBERNAME

                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @jomjol last edited by

                            Über API geht:
                            /setPreValue?value=VALUE&numbers=NUMBERNAME

                            Hallo @jomjol, danke für den Hinweis.

                            Ich musste allerdings den Befehl erweitern um ein ".html", da ich sonst immer die Meldung "Failed to read existing file" erhalten habe.

                            Also /setPreValue.html?value=xxxx&numbers=main

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              jomjol @Guest last edited by

                              @achbz Kann gut sein - in den neuen Versionen versuchen wir das html wieder abzuschaffen

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ESP8266
                                ESP8266 last edited by ESP8266

                                @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

                                Über API geht:
                                /setPreValue?value=VALUE&numbers=NUMBERNAME

                                Eine bitte an dich, wenn es möglich ist.
                                Bei mir, was ich vorhabe funktioniert das nicht und das wäre mit einem Datenpunkt der Schreibbar ist besser zu lösen. Ein zweiter wäre Luxus, aber nicht schlecht. Also wie beim value oder raw zusätzlich den pre. Das wäre zur Kontrolle im IOB besser.
                                Ich möchte mit einem Script bei einem error aus dem Raw Wert den Prevalue setzen und das Automatisch. Ich wüsste jetzt nicht , wie ich das via API und Blocky zusammen fummeln könnte. Mein Java-Script Kenntnisse reichen dafür nicht aus.
                                Ich hoffe dass ich mich verständlich genug ausgedrückt habe. Sonst Sorry....

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  jomjol @ESP8266 last edited by

                                  @esp8266 Ist verständlich, aber die Firmware ist komplet auf Senden ausgerichtet und empfängt keine Datenpunkte. Dass will ich jetzt für den einen Spezialfall nicht einbauen.
                                  Du musst eigentlich nur eine URL mit dem o.g. Format ansurfen. Müsste eigentlich mit jeder Umgebung auch mit Blockly einfach gehen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                  • C
                                    ChrisXY @jomjol last edited by

                                    @jomjol Danke 😉 Damit kann ich dann ja schon arbeiten. Nen tipp für ne "relativ" einfache OCR Software ? Hab schon überlegt über meine Kamera Sofware Blueiris zu gehen " Alarm" wenn Gegenstand weg/da ... aber da wird es ja sicher was besseres für geben.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • David G.
                                      David G. last edited by David G.

                                      Hallo,

                                      ich habe nun auch so weit alles fertig für meinen Wasserzähler.
                                      Die Konstruktion habe ich schonmal aufgebaut und getestet.

                                      Allerdings wackelt alles etwas, der Zähler (bzw die relevanten Bereiche) sind aber immer komplett zu erkennen.

                                      Ist das tragisch?

                                      Ich vermute um das zu kompensieren werden wenn ich die Bereiche mit den Zahlen erstelle noch die roten Felder gesetzt?

                                      Screenshot_20221111-065431_Samsung Internet~2.jpg

                                      EDIT
                                      Kann es sein, dass die Einstellungen für die LED keinen Effekt haben?

                                      Jens Meyer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Jens Meyer
                                        Jens Meyer @David G. last edited by

                                        @david-g
                                        Wackeln ist nicht gut u d du musst dann schon erstmal das komplette Setup durchlaufen

                                        David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • David G.
                                          David G. @Jens Meyer last edited by

                                          @jens-meyer

                                          Klar,

                                          das Setup muss komplett durch.
                                          Dabei wackelt auch nichts.

                                          Nur hinterher, kann sich das Foto minimal verschieben, falls man gegen den Zahler kommt.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ESP8266
                                            ESP8266 last edited by ESP8266

                                            @david-g , auch minimal ist nicht akzeptabel. Das wirst du schon selbst erkennen.
                                            Wenn man da öfters gegen kommt, heisst es auch öfters kalibrieren.

                                            Sicher hat die LED ein Einfluss. Nur bei der eingebauten.
                                            Man muss Take Image auslösen, das dauert dann etwas mit dem Aktualisieren.
                                            Der ESP32 ist sehr langsam, da er an der Grenze des machbaren ist.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            749
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ai on the edge cnn esp32 hausautomatisierung neuronale netze ov2640 version 2 wasserzähler water gauge water meter
                                            235
                                            3381
                                            1521411
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo