Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Visualisierung mit Node Red erstellen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Visualisierung mit Node Red erstellen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Damrak2022
      Damrak2022 @mickym last edited by

      @mickym Es ist ein string den ich erhalte, aber was ich bei der Change Node ändern muss, weiß ich jetzt auf Anhieb nicht.

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @Damrak2022 last edited by mickym

        @damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:

        @mickym Es ist ein string den ich erhalte, aber was ich bei der Change Node ändern muss, weiß ich jetzt auf Anhieb nicht.

        So nachdem der Datumsstring aus payload der iobroker-In Node kommt:

        e0c5eb00-71a6-468c-bed4-45e1e6e307d4-image.png

        muss man halt das fixe Datum durch die payload ersetzen.

        Die finale Lösung sieht also so aus:

        2f752fc4-e0d7-4f35-939c-2ad93174ee5d-image.png

        $moment(payload, "YYYY-MM-DD").format("DD.MM.YYYY")
        

        Das wars dann von meiner Seite.

        Damrak2022 G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Damrak2022
          Damrak2022 @mickym last edited by

          @mickym Ach okay, ich muss den payload nur unten mit eintragen. Danke - erhole Dich jetzt mal von dem Stress mit mir.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            Garf @mickym last edited by

            @mickym sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:

            Die finale Lösung sieht also so aus:

            Spricht was gegen die Nutzng der moment-Node?

            Damit bekommt man auch ohne JSONata die Aufgabe gelöst. Ich stand vor dem Problem eine Zeitstempel in die gewünschte Form zu bekommen und dazu noch die Zeit um 2 Stunden zu korrigieren.

            Der Ausgabewert aus dem Stromzähler über M-Bus sieht wie folgt aus:

            386d0be7-3986-4194-bc1a-0754bd5757c6-grafik.png

            Gewünscht war diese Form der Ausgabe:

            f7195092-fe6c-450e-b753-a1be8b9ab431-grafik.png

            Und diese Eintragungen in der moment Node waren notwendig:

            b88dd685-fcf0-474c-b601-5944d63b1bb3-grafik.png

            Deinen Weg finde ich allerdings auch prima, allerdings wie man da jetzt noch 2h aufaddiert, da hatte ich jetzt nicht viel Lust drauf, dies herauszufinden.

            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active @Garf last edited by

              @garf Gegen die Nutzung der moment Node spricht, das alles über JSONATA in der Standard-Change Node enthalten ist und somit keinen Mehrwert bietet und nicht mal einen Bruchteil der moments Bibliothek. Da ich generell keine Nodes installiere, die keinen Mehrwert bieten, habe ich die wieder runter geschmissen nachdem ich mit der Moment Bibliothek im Detail beschäftigt habe.

              G Damrak2022 2 Replies Last reply Reply Quote 1
              • G
                Garf @mickym last edited by

                @mickym
                Alles klar und nachvollziehbar. Mal ne blöde Frage. Wie kann ich einzelne Werte in einem payload objekt anpassen und nachher wieder zu einem Objekt zusammenfassen? Mir fällt dazu nur das function node ein.

                Kleines Beispiel: timezone Wert 1 durch Klartext ersetzen und wieder als Objekt weitergeben.

                ee9f8091-2dcd-4d2d-a5ac-6ec5b25b20f5-grafik.png

                Irgendwie komme ich auf keine Lösung.

                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @Garf last edited by mickym

                  @garf Du brauchst doch in einer Change Node nur den Wert payload.1130968.timezone ändern

                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    Garf @mickym last edited by Garf

                    @mickym
                    War nur ein einfaches Besispiel. Das Objekt ist viel größer. Klartext ich lese die Daten aus einer Cloud aus und habe die unterschiedlichsten msg. Teile davon schreibe ich in eine Tabelle, aber z.B. den Zeitstempel möchte ich optisch ändern. Die Tabelle muss allerdings zeitgleich alle Werte erhalten.
                    db43951c-2b6b-4595-a328-223cb2ec9f35-grafik.png

                    Im Feld für den Status möchte ich noch aus der 1 den Status Betrieb machen.

                    Edit:
                    Mit Hile der change Node und flow Variablen habe ich schon einmal die gewünschten Änderungen vorgenommen. Jetzt frage ich mich nur noch wie ich die Variablen wieder zu einem Objekt zusammenfasse. Grübel. JSONata?
                    Ach ja, Datum mit dem von dir Gelernten geändert.👍

                    89417048-26ea-4a0a-bb1c-bd980c9f1b05-grafik.png

                    Edit2:
                    Ich habe es gelöst. Vielleicht geht es noch einfacher. Aber das Ergebnis ist schon einmal so wie gewünscht.

                    7361ec41-c418-4db7-9c89-284cb7d7302c-grafik.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Damrak2022
                      Damrak2022 @mickym last edited by Damrak2022

                      @mickym Ich finde auf der Seite gerade den Teil nicht wo das mit der Umrechnung der Zeit beschrieben ist, da ich Minuten in Stunden und Minuten umwandeln will.
                      Habe nur das aber hier ist es nicht ausführlich beschrieben.
                      https://docs.jsonata.org/date-time-functions

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @Damrak2022 last edited by mickym

                        @damrak2022 https://forum.iobroker.net/post/880484
                        https://forum.iobroker.net/post/880480

                        Damrak2022 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Damrak2022
                          Damrak2022 @mickym last edited by

                          @mickym Danke habe es hinbekommen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Damrak2022
                            Damrak2022 @mickym last edited by

                            @mickym Ich habe meine ganze Darstellung der Gesundheitsdaten geändert.
                            Bildschirmfoto 2022-10-30 um 00.49.28.png Bildschirmfoto 2022-10-30 um 00.46.43.png

                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mickym
                              mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                              @damrak2022 Na schaut doch gut aus 👍 - bis auf dass Du zu wenig schläfst. 😉

                              Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Damrak2022
                                Damrak2022 @mickym last edited by

                                @mickym Wem sagst Du das. Laufen muss ich auch viel mehr.

                                Ich wollte da auch noch eine kleine Grafik einfügen, bekomme es aber nicht hin, das diese zentriert zwischen dem Wort "Schritte" und der angezeigten "Zahl" eingefügt wird.
                                Wenn ich das mit dem normalen Befehl mache, wird die Grafik immer direkt hinter das Wort "Schritte" platziert und das Wort Schritte wird leicht nach oben gedrückt. Habe es schon mit "center" usw. probiert, leider erfolglos.

                                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • mickym
                                  mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                                  @damrak2022 Na ich hab Dir gesagt - dafür ist eine Textnode nicht gedacht - dann musst halt selbst HTML programmieren und eine template Node nutzen. Aber wie ich anfangs schon sagte - da wärst Du lieber bei VIS geblieben, wenn Du aufwendige Grafikseiten aufbauen willst.

                                  Damrak2022 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Damrak2022
                                    Damrak2022 @mickym last edited by

                                    @mickym Nein will ich nicht. Ich dachte es gibt vielleicht eine einfache Möglichkeit. Aber dann kann ich mich ja mal mit der template Node auseinandersetzen und etwas rumprobieren.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Damrak2022
                                      Damrak2022 @mickym last edited by Damrak2022

                                      @mickym gelöscht

                                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mickym
                                        mickym Most Active @Damrak2022 last edited by mickym

                                        @damrak2022 Nun ich habe Dir ja gesagt, dass Du erst mal ein handfestes Kochbuch schreiben sollst, aber Du scheinst eher über Nodes philosophieren zu wollen.

                                        Du hast also 2 Dateien auf den Raspberry hoch geladen und dann philosophierst Du darüber ob eine http-In Node die richtige Node wäre, um darauf zuzugreifen.

                                        Nein, ich denke nicht, denn diese Node erstellt ja ein http Endpunkt

                                        Nun dem würde ich eigentlich zustimmen. Wobei Du ja auch richtig anmerkst, dass diese Node ja einen http Endpunkt erstellt. Woraus man nun die Frage stellt, was das eigentlich ist? Was macht man denn mit einem http Endpunkt? Oder was hat Dich veranlasst, in Erwägung zu ziehen, ob diese http-In Node geeignet sein könnte. Ich weiss nicht, ob das "in" vielleicht Dich dazu bewogen hat, diese Node in eine Auswahl zu ziehen?. Allerdings ist die iobroker-IN Node auch eine "in"- Node, aber die hast Du nicht in Erwägung gezogen. Ich gehe mal davon aus, dass Du sie deswegen nicht in Erwägung gezogen hast, weil Du in der Regel ja diese Node verwendet hast, wenn Du einen Datenpunkt ausgelesen hast. Also hast Du sie deswegen wohl ausgeschlossen.

                                        Nun aber da bringst Du iobroker get bzw. iobroker getObjekt ins Spiel. Hmm, wie Du auf die kommst habe ich keine Ahnung. Vielleicht lag es daran, da es die iobroker-IN Node nicht war und Du dann mit "get" irgendwie auf die Idee gekommen bist, dass man da was aus dem iobroker holen kann.

                                        Dem gegenüber würde aber entgegen sprechen, dass Du die Datei zwar mit einem Tool des iobrokers hochgeladen hast, allerdings sind die Dateien in meinen Augen für den iobroker völlig unbedeutend. Diese beiden Dateien werden doch vom iobroker gar nicht verwaltet, auch wenn sie in dem Datei-Manager auftauchen. Aber letztlich sind sie weder Bestandteil eines iobroker States oder iobroker Objektes. Das würde aus meiner Sicht die Verwendung der iobroker Nodes ausschließen, da dann diese Dateien ja in irgendeiner Form über ein Objekt referenziert werden müssten. Aus meiner Sicht würde ich also iobroker Nodes auch ausschließen. Es sei denn in meinen Überlegungen hat sich ein Fehler eingeschlichen, dann können wir gerne weiter darüber spekulieren, wie wir dann Zugriff bekommen.

                                        Du hast nun leider Deinen letzten Post gelöscht, so dass mir natürlich die gesamte Diskussionsgrundlage entzogen wurde.

                                        Das mit dem Datum kann ich mir nicht erklären bzw. ich weiß nicht, wie aus der Debug Node was rauskommt.

                                        Irgendwie glaube ich bringt und das Philosophieren über die Nodes nicht so recht weiter, aber ich lasse mich gerne darauf ein.

                                        Ich hab zwar im Kopf auch ein Idee, wie wir das Ganze anstellen würden. Aber ich fange da erst mal ganz von vorne an, mir Fragen zu stellen und dann die Anforderungen zu formulieren. Vielleicht solltest du das auch versuchen, ansonsten können wir gerne über die Funktion von verschiedenen Nodes unterhalten, wenn die Hilfe unverständlich ist, oder Du Dir darunter nichts vorstellen kannst.
                                        Eine http-In Node ist wie gesagt ein http-Endpunkt und den brauchst Du, wenn Du Node Red als eigenen Webserver ansprechen willst. Das ist zum Beispiel dann interessant, wenn man Geräte hat, die bei bestimmten Aktionen eine URL zu einem Webserver schicken können, so ein Webserver könnte auch NodeRed sein.

                                        Also wie wollen wir nun weiter machen? Vielleicht stellst Du mir einfach noch mal vor, wie Du Dir das Ganze vorstellst.

                                        Damrak2022 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Damrak2022
                                          Damrak2022 @mickym last edited by

                                          @mickym Okay, erstmal danke für Deine Antwort.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Damrak2022
                                            Damrak2022 @mickym last edited by

                                            @mickym So, ich habe wahrscheinlich den ersten Fehler gemacht, das ich die hocgeldenen Dateien einfach in ein Datum umbenannt habe. Ursprünglich heißen sie track-export-20221102_005320.gpx
                                            Das habe ich jetzt genauso hochgeladen.
                                            Ich stelle mir folgendes vor:

                                            1. Ich möchte von Node Red aus auf diese Dateien zugreifen
                                            2. Dann diese in ein lesbares, verwendbares Format umwandeln.
                                            3. Ein Dropdown Menü zur Verfügung haben, wo ich z.B. auswählen kann, welche Route ich mir in der Worldmap anzeigen lassen möchte.
                                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            532
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            4845
                                            2324892
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo