Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Tester für WireGuard Adapter gesucht

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Tester für WireGuard Adapter gesucht

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
118 Beiträge 12 Kommentatoren 16.0k Aufrufe 17 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GrizzelbeeG Grizzelbee

    @bommel_030 sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

    Der entfernte bekommt alle 24h durch den ISP eine neue IP. Da meckert der Adapter nur wenn er zufällig abfragt und der entfernte Standort ist noch nicht wieder online. Spätestens nach der nächsten Abfrage ist aber alles wieder chic.

    Das klingt vollkommen logisch für mich: Wenn die Leitung unterbrochen ist, geht die Abfrage kaputt. Damit bin ich fein.

    Wenn der Heimatstandort mal ne neue IP bekommt (wird offensichtlich gewürfelt wann die Zwangstrennung kommt, definitv >24h) bekomme ich im Abfrageintervall einen Eintrag ins LOG er kann den Heimatstandort nicht erreichen. Wenn ich dann den Adapter einmal neu starte ist alles wieder in Ordnung.

    Das verstehe ich noch nicht richtig. Am Heimatstandort laufen doch der Broker und Wireguard auf der selben Maschine - nur eben wegen der Container in einem virtuellen Netzwerk - aber eben auf der selben Maschine. Da ist doch der ISP gar nicht im Spiel. Also ist dem Adapter die Zwangstrennung doch vollkommen egal. Im Moment klingt das nach einem Konfigurationsfehler. Ich würde erwarten das du für den Heimatserver die lokale IP des WG-Containers angeben musst.
    Bei mir zum Beispiel habe ich - weil Broker und WireGuard normal installiert sind (keine Container) - schlicht "localhost" bei der Hostadresse angegeben.

    Freut mich, dann besteht ja Hoffnung. Aber alles was ich bis jetzt finden konnte ist quasi das "auskommentieren" des entsprechenden Peers in der JSON.

    Habe gerade mal ein bisschen gelesen und herumgespielt. Es gibt einen besseren Weg (den ich vermutlich auch programmieren kann - auch wenn ich noch keine Idee habe wie - das übersteigt gerade mein Linux/sudoers know how):

    • wg set <interface> peer <pubKey> remove löscht ein peer aus der aktuellen config. Wichtig dabei ist, dass "nur" die aktive (eingelesene/gecachete) config der aktuelle laufenden Instanz ist - nicht das config file.
    • wg syncconf <interface> </path/to/config.conf>wiederum liest die config aus dem angegebenen file wieder ein und aktiviert sie bzw. vorher mittels remove deaktivierte peers.

    <interface> und <pubKey> stehen mir im Adapter zur Verfügung. Einziges Problem hier ist: Wie trage ich das im sudoers file ein - weil variabel?
    </path/to/config.conf> steht mir nicht zur Verfügung und kann für jeden Host unterschiedlich ein. Auch hier: Wie trage ich das im sudoers file und im Adapter ein - weil variabel?

    B Offline
    B Offline
    bommel_030
    schrieb am zuletzt editiert von
    #57

    @grizzelbee
    Mit dem fernen bin ich auch völlig fein. Kein Internet, kein Problem, reconnect sobald wieder verfügbar.
    Wireguard und iObroker sind in getrennten Containern installiert. Verbunden über die lokale IP. Von daher verstehe ich noch weniger was die Internetverbindung damit zu tun hat...
    Das mit dem remove klingt interessant, das muss ich mir Mal am Rechner anschauen.

    GrizzelbeeG 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • B bommel_030

      @grizzelbee
      Mit dem fernen bin ich auch völlig fein. Kein Internet, kein Problem, reconnect sobald wieder verfügbar.
      Wireguard und iObroker sind in getrennten Containern installiert. Verbunden über die lokale IP. Von daher verstehe ich noch weniger was die Internetverbindung damit zu tun hat...
      Das mit dem remove klingt interessant, das muss ich mir Mal am Rechner anschauen.

      GrizzelbeeG Offline
      GrizzelbeeG Offline
      Grizzelbee
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
      #58

      @bommel_030 sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

      Wireguard und iObroker sind in getrennten Containern installiert. Verbunden über die lokale IP. Von daher verstehe ich noch weniger was die Internetverbindung damit zu tun hat...

      Wie gesagt: Eigentlich sollte sie nichts damit zu tun haben. Schreib doch bitte mal ein Debug-Log. Vielleicht sehen wir da mehr.

      Das mit dem remove klingt interessant, das muss ich mir Mal am Rechner anschauen.

      Habe mal einen issue angelegt:

      https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.wireguard/issues/33

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • B bommel_030

        @grizzelbee
        Mit dem fernen bin ich auch völlig fein. Kein Internet, kein Problem, reconnect sobald wieder verfügbar.
        Wireguard und iObroker sind in getrennten Containern installiert. Verbunden über die lokale IP. Von daher verstehe ich noch weniger was die Internetverbindung damit zu tun hat...
        Das mit dem remove klingt interessant, das muss ich mir Mal am Rechner anschauen.

        GrizzelbeeG Offline
        GrizzelbeeG Offline
        Grizzelbee
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
        #59

        @bommel_030 sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

        Das mit dem remove klingt interessant, das muss ich mir Mal am Rechner anschauen.

        Ich habe das mal implementiert und gerade ins latest geschoben. Version 1.3.0 des Adapters kann jetzt also einzelne peers suspendieren und alle peers eine interfaces wieder aktivieren (wg kann das reaktivieren nicht selektiv).

        v1.3.0 (2022-06-25)

        • (grizzelbee) Fixed: #33 Added buttons to suspend single and restore all peers of an interface
        • (grizzelbee) Upd: dependencies got updated

        Edit:
        Ach Ja! Bitte Readme beachten. Es muss im Admin config ergänzt und sudoers erweitert werden damit das klappt.

        B 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • GrizzelbeeG Grizzelbee

          @bommel_030 sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

          Das mit dem remove klingt interessant, das muss ich mir Mal am Rechner anschauen.

          Ich habe das mal implementiert und gerade ins latest geschoben. Version 1.3.0 des Adapters kann jetzt also einzelne peers suspendieren und alle peers eine interfaces wieder aktivieren (wg kann das reaktivieren nicht selektiv).

          v1.3.0 (2022-06-25)

          • (grizzelbee) Fixed: #33 Added buttons to suspend single and restore all peers of an interface
          • (grizzelbee) Upd: dependencies got updated

          Edit:
          Ach Ja! Bitte Readme beachten. Es muss im Admin config ergänzt und sudoers erweitert werden damit das klappt.

          B Offline
          B Offline
          bommel_030
          schrieb am zuletzt editiert von
          #60

          @grizzelbee
          Ein Träumchen! Das Wetter leider ebenso 😉 Teste heute Abend sobald der Kurze im Bett ist!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GrizzelbeeG Grizzelbee

            @bommel_030 sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

            Das mit dem remove klingt interessant, das muss ich mir Mal am Rechner anschauen.

            Ich habe das mal implementiert und gerade ins latest geschoben. Version 1.3.0 des Adapters kann jetzt also einzelne peers suspendieren und alle peers eine interfaces wieder aktivieren (wg kann das reaktivieren nicht selektiv).

            v1.3.0 (2022-06-25)

            • (grizzelbee) Fixed: #33 Added buttons to suspend single and restore all peers of an interface
            • (grizzelbee) Upd: dependencies got updated

            Edit:
            Ach Ja! Bitte Readme beachten. Es muss im Admin config ergänzt und sudoers erweitert werden damit das klappt.

            B Offline
            B Offline
            bommel_030
            schrieb am zuletzt editiert von
            #61

            @grizzelbee
            So, suspend klappt sofort. Restore leider nicht. Erst wenn ich den wireguard service manuell neu starte.
            Gibt es einen Grund warum ich nur alle reaktivieren kann und nicht auch einzelne restoren kann?

            GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B bommel_030

              @grizzelbee
              So, suspend klappt sofort. Restore leider nicht. Erst wenn ich den wireguard service manuell neu starte.
              Gibt es einen Grund warum ich nur alle reaktivieren kann und nicht auch einzelne restoren kann?

              GrizzelbeeG Offline
              GrizzelbeeG Offline
              Grizzelbee
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #62

              @bommel_030 sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

              So, suspend klappt sofort. Restore leider nicht.

              Komisch. Bei mir funktiniert beides sauber.
              Nutzt du sudo? Wenn ja -> hast Du die beiden neuen sudoers Regeln eingetragen?

              Erstelle bitte mal ein Debug-log und schau ob da was hilfreiches drin steht. Kannst es auch gerne mir schicken oder hier posten. Dann gucke ich mal rein.

              @bommel_030 sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

              Gibt es einen Grund warum ich nur alle reaktivieren kann und nicht auch einzelne restoren kann?

              Ja - weil ich gerade erst (quasi durch deine Nachfrage) rausgefunden habe, das man auch einzelne Peers wieder aktivieren kann 😉 Ich hatte zuerst nur die all-peers Methode gefunden.

              Ich baue das noch ein ...

              B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • GrizzelbeeG Grizzelbee

                @bommel_030 sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

                So, suspend klappt sofort. Restore leider nicht.

                Komisch. Bei mir funktiniert beides sauber.
                Nutzt du sudo? Wenn ja -> hast Du die beiden neuen sudoers Regeln eingetragen?

                Erstelle bitte mal ein Debug-log und schau ob da was hilfreiches drin steht. Kannst es auch gerne mir schicken oder hier posten. Dann gucke ich mal rein.

                @bommel_030 sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

                Gibt es einen Grund warum ich nur alle reaktivieren kann und nicht auch einzelne restoren kann?

                Ja - weil ich gerade erst (quasi durch deine Nachfrage) rausgefunden habe, das man auch einzelne Peers wieder aktivieren kann 😉 Ich hatte zuerst nur die all-peers Methode gefunden.

                Ich baue das noch ein ...

                B Offline
                B Offline
                bommel_030
                schrieb am zuletzt editiert von
                #63

                @grizzelbee
                So, auch mit der neuen Version "nur" Teilerfolg. Suspend eines Peers klappt umgehend. Sowohl einzelner Peer, sowie alle Peers resume wird im Log zwar korrekt aufgeführt, zeigt aber keine Wirkung, aber auch keine Fehler. Vollständiges Debug Log gerne per PN oder Mail, was dir lieber ist.

                wireguard.0
                2022-06-27 08:17:12.207	debug	Executing command: [sudo wg syncconf wg0 ]
                
                wireguard.0
                2022-06-27 08:17:12.207	debug	ssh client :: authenticated
                
                wireguard.0
                2022-06-27 08:17:12.040	debug	Executing command [sudo wg syncconf wg0 ] on host 192.168.90.6.
                
                wireguard.0
                2022-06-27 08:17:12.040	info	Config: iFace=wg0, host=192.168.90.6
                
                wireguard.0
                2022-06-27 08:17:12.040	info	Config: iFace=wg0, host=192.168.10.4
                
                wireguard.0
                2022-06-27 08:17:12.040	info	Restoring all peers for interface wg0 on host K
                
                wireguard.0
                2022-06-27 08:16:23.994	debug	Executing command: [sudo wg set wg0 peer hierstehtsonstderkey allowed-ips 10.252.90.1/32]
                
                wireguard.0
                2022-06-27 08:16:23.994	debug	ssh client :: authenticated
                
                wireguard.0
                2022-06-27 08:16:23.823	debug	Executing command [sudo wg set wg0 peer hierstehtsonstderkey allowed-ips 10.252.90.1/32] on host 192.168.90.6.
                
                wireguard.0
                2022-06-27 08:16:23.823	info	Restoring peer [hierstehtsonstderkey] of interface wg0 on host 192.168.90.6 with IP [10.252.90.1/32].
                
                wireguard.0
                2022-06-27 08:16:23.823	info	Restoring peer hierstehtsonstderkey with IP 10.252.90.1/32 on interface wg0.
                


                Nach einem

                sudo wg-quick down wg0
                sudo wg-quick up wg0
                

                in der Konsole wird der Client sofort wieder verbunden.
                Zu deinen Fragen, ich nutze sudo und habe die neuen/zusätzlichen sudoers Regeln auch eingetragen. Da suspend funktioniert und im Log kein Fehler beim Resume kommt scheinen die auch zu passen.
                Ich habe IP´s statt Hostname eingetragen, aber das sollte vermutlich kein Problem sein. Ich nutze die WireguardUI (eigenltich nur um neue Peers anzulegen oder QR Code zu scannen). Die braucht nach jeder Änderung auch einen wg restart (geschieht dort automatisch bei "Einstellungen übernehmen").

                GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B bommel_030

                  @grizzelbee
                  So, auch mit der neuen Version "nur" Teilerfolg. Suspend eines Peers klappt umgehend. Sowohl einzelner Peer, sowie alle Peers resume wird im Log zwar korrekt aufgeführt, zeigt aber keine Wirkung, aber auch keine Fehler. Vollständiges Debug Log gerne per PN oder Mail, was dir lieber ist.

                  wireguard.0
                  2022-06-27 08:17:12.207	debug	Executing command: [sudo wg syncconf wg0 ]
                  
                  wireguard.0
                  2022-06-27 08:17:12.207	debug	ssh client :: authenticated
                  
                  wireguard.0
                  2022-06-27 08:17:12.040	debug	Executing command [sudo wg syncconf wg0 ] on host 192.168.90.6.
                  
                  wireguard.0
                  2022-06-27 08:17:12.040	info	Config: iFace=wg0, host=192.168.90.6
                  
                  wireguard.0
                  2022-06-27 08:17:12.040	info	Config: iFace=wg0, host=192.168.10.4
                  
                  wireguard.0
                  2022-06-27 08:17:12.040	info	Restoring all peers for interface wg0 on host K
                  
                  wireguard.0
                  2022-06-27 08:16:23.994	debug	Executing command: [sudo wg set wg0 peer hierstehtsonstderkey allowed-ips 10.252.90.1/32]
                  
                  wireguard.0
                  2022-06-27 08:16:23.994	debug	ssh client :: authenticated
                  
                  wireguard.0
                  2022-06-27 08:16:23.823	debug	Executing command [sudo wg set wg0 peer hierstehtsonstderkey allowed-ips 10.252.90.1/32] on host 192.168.90.6.
                  
                  wireguard.0
                  2022-06-27 08:16:23.823	info	Restoring peer [hierstehtsonstderkey] of interface wg0 on host 192.168.90.6 with IP [10.252.90.1/32].
                  
                  wireguard.0
                  2022-06-27 08:16:23.823	info	Restoring peer hierstehtsonstderkey with IP 10.252.90.1/32 on interface wg0.
                  


                  Nach einem

                  sudo wg-quick down wg0
                  sudo wg-quick up wg0
                  

                  in der Konsole wird der Client sofort wieder verbunden.
                  Zu deinen Fragen, ich nutze sudo und habe die neuen/zusätzlichen sudoers Regeln auch eingetragen. Da suspend funktioniert und im Log kein Fehler beim Resume kommt scheinen die auch zu passen.
                  Ich habe IP´s statt Hostname eingetragen, aber das sollte vermutlich kein Problem sein. Ich nutze die WireguardUI (eigenltich nur um neue Peers anzulegen oder QR Code zu scannen). Die braucht nach jeder Änderung auch einen wg restart (geschieht dort automatisch bei "Einstellungen übernehmen").

                  GrizzelbeeG Offline
                  GrizzelbeeG Offline
                  Grizzelbee
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #64

                  @bommel_030

                  Hey Bommel,

                  was ist eigentlich hier aus den Tests geworden? Funktioniert jetzt alles? Kann der Adapter so ins Stable?

                  B 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • GrizzelbeeG Grizzelbee

                    @bommel_030

                    Hey Bommel,

                    was ist eigentlich hier aus den Tests geworden? Funktioniert jetzt alles? Kann der Adapter so ins Stable?

                    B Offline
                    B Offline
                    bommel_030
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #65

                    @grizzelbee
                    Ich bin noch am testen, kann aber leider noch nicht ausschließen das es an meiner Installation liegt.
                    Von daher kann er meinetwegen gerne ins stabile.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • GrizzelbeeG Grizzelbee

                      @bommel_030

                      Hey Bommel,

                      was ist eigentlich hier aus den Tests geworden? Funktioniert jetzt alles? Kann der Adapter so ins Stable?

                      B Offline
                      B Offline
                      bommel_030
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #66

                      @grizzelbee
                      Hab Mal dein neuestes Update installiert. Habe in einer Instanz zwei Hosts mit unterschiedlichen Abrufintervallen hinterlegt. Die Anzahl der connected Peers wird bei beiden mit 3 angegeben, obwohl beim ersten Peer einer und beim zweiten Peer zwei verbunden sind. In Summe ist die Anzahl richtig, halt nur "falsch" aufgeteilt.
                      Weiterhin sind beide definitiv online, es wird aber immer nur der als online=true angezeigt der als letztes gepollt wurde. Es wechseln also im Abrufintervall beide von offline zu online und der andere von online zu offline.
                      Oder sollten zwei Hosts besser auf zwei Instanzen aufgeteilt werden?

                      GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B bommel_030

                        @grizzelbee
                        Hab Mal dein neuestes Update installiert. Habe in einer Instanz zwei Hosts mit unterschiedlichen Abrufintervallen hinterlegt. Die Anzahl der connected Peers wird bei beiden mit 3 angegeben, obwohl beim ersten Peer einer und beim zweiten Peer zwei verbunden sind. In Summe ist die Anzahl richtig, halt nur "falsch" aufgeteilt.
                        Weiterhin sind beide definitiv online, es wird aber immer nur der als online=true angezeigt der als letztes gepollt wurde. Es wechseln also im Abrufintervall beide von offline zu online und der andere von online zu offline.
                        Oder sollten zwei Hosts besser auf zwei Instanzen aufgeteilt werden?

                        GrizzelbeeG Offline
                        GrizzelbeeG Offline
                        Grizzelbee
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #67

                        @bommel_030 sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

                        Hi bommel,
                        vielen Dank für dein Feedback. Da ich selber nur einen WireGuard host habe, sind mir derartige Spielchen nicht aufgefallen - das muss ich mir dann noch einmal angucken. Das sollte nicht so sein. Die Idee war, das ein interface, das aktiv ist auch als online angezeigt wird.
                        Mit den connectedPeers spiele ich gerade noch herum - da ist ohnehin noch ein bug drin: Peers, die offline gehen werden nicht von der Summe abgezogen - da hatte ich etwas kurz gedacht.

                        In Summe ist die Anzahl richtig, halt nur "falsch" aufgeteilt.

                        Dann habe ich schon eine Idee woran das liegt!

                        Oder sollten zwei Hosts besser auf zwei Instanzen aufgeteilt werden?

                        Um Gottes Willen - Nein! Die eine Instanz soll schon beliebig viele Hosts überwachen können.

                        Stephan SchleichS B 2 Antworten Letzte Antwort
                        1
                        • GrizzelbeeG Grizzelbee

                          @bommel_030 sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

                          Hi bommel,
                          vielen Dank für dein Feedback. Da ich selber nur einen WireGuard host habe, sind mir derartige Spielchen nicht aufgefallen - das muss ich mir dann noch einmal angucken. Das sollte nicht so sein. Die Idee war, das ein interface, das aktiv ist auch als online angezeigt wird.
                          Mit den connectedPeers spiele ich gerade noch herum - da ist ohnehin noch ein bug drin: Peers, die offline gehen werden nicht von der Summe abgezogen - da hatte ich etwas kurz gedacht.

                          In Summe ist die Anzahl richtig, halt nur "falsch" aufgeteilt.

                          Dann habe ich schon eine Idee woran das liegt!

                          Oder sollten zwei Hosts besser auf zwei Instanzen aufgeteilt werden?

                          Um Gottes Willen - Nein! Die eine Instanz soll schon beliebig viele Hosts überwachen können.

                          Stephan SchleichS Offline
                          Stephan SchleichS Offline
                          Stephan Schleich
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #68

                          @grizzelbee Hat sich in den letzten Versionen was geändert?
                          Kann mich nicht mehr mit dem Adapter connecten via Putty gehts aber v1.3.1

                          Connection to host [WireGuard] can't be established. Please check and fix. =>[Error: All configured authentication methods failed]
                          
                          GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Stephan SchleichS Stephan Schleich

                            @grizzelbee Hat sich in den letzten Versionen was geändert?
                            Kann mich nicht mehr mit dem Adapter connecten via Putty gehts aber v1.3.1

                            Connection to host [WireGuard] can't be established. Please check and fix. =>[Error: All configured authentication methods failed]
                            
                            GrizzelbeeG Offline
                            GrizzelbeeG Offline
                            Grizzelbee
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #69

                            @stephan-schleich

                            Hat sich in den letzten Versionen was geändert?

                            Sei mir nicht böse ... aber es fällt mir echt schwer mein Sarkasmus-Gen zu zügeln. 😉

                            Also: Ja, klar hat sich etwas geändert. Was genau kann ich natürlich nicht sagen, weil ich nicht weiß von welcher Version auf welche Du aktualisiert hast. Ich protokolliere aber meine Änderungen recht ordentlich und gewissenhaft im Changelog auf github (https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.wireguard). Schau da doch bitte mal vorbei.

                            Ich schieße mal wild ins Blaue und sage: Gib bitte einfach das Passwort des Monitoring-Users mal neu ein. Weitere Fragen beantworte ich gerne, wenn ich mehr Informationen bekomme.

                            Stephan SchleichS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GrizzelbeeG Grizzelbee

                              @stephan-schleich

                              Hat sich in den letzten Versionen was geändert?

                              Sei mir nicht böse ... aber es fällt mir echt schwer mein Sarkasmus-Gen zu zügeln. 😉

                              Also: Ja, klar hat sich etwas geändert. Was genau kann ich natürlich nicht sagen, weil ich nicht weiß von welcher Version auf welche Du aktualisiert hast. Ich protokolliere aber meine Änderungen recht ordentlich und gewissenhaft im Changelog auf github (https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.wireguard). Schau da doch bitte mal vorbei.

                              Ich schieße mal wild ins Blaue und sage: Gib bitte einfach das Passwort des Monitoring-Users mal neu ein. Weitere Fragen beantworte ich gerne, wenn ich mehr Informationen bekomme.

                              Stephan SchleichS Offline
                              Stephan SchleichS Offline
                              Stephan Schleich
                              schrieb am zuletzt editiert von Stephan Schleich
                              #70

                              @grizzelbee Alles gut 🙂
                              Ich vermute seit der v1.4.0 hab ich das Problem
                              Komisch ist das der login via Putty klappt aber via Adapter nicht. im Debug steht auch nicht dazu

                              GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • GrizzelbeeG Grizzelbee
                                Aktuelle Test Version 1.1.0
                                Veröffentlichungsdatum 07.03.2022
                                Github Link https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.wireguard

                                Hier Adapter Beschreibung, Changelog etc.

                                Hallo Zusammen,

                                ich habe mir mal den Spass gemacht und einen WireGuard Adapter geschrieben mit dem man seine WireGuard Hosts und Peers monitoren kann.

                                Vielleicht kann es ja jemand gebrauchen und mag testen:

                                Sicherheitshinweis - Wichtige Änderung in 1.1.0:
                                Nach aktuellem Kenntnisstand empfehle ich genau diese Konfig!
                                Ab v1.1.0 kann der notwendige monitoring Befehl auch über sudo abgesetzt werden, wenn vorher eine entsprechende sudoers Regel erstellt wurde. Das Gute daran ist, dass ausschließlich genau dieser Befehl (mit genau diesen Parametern) ohne passwort abgesetzt werden kann - NICHTS anderes. Mehr oder weniger oder andere Parameter führen sofort zur Abfrage des Passwortes. Ausführlich ist das in Englisch in der Readme dokumentiert. Zur Bequemlichkeit hier an dieser Stelle auch noch einmal in Deutsch:
                                Linux kann über sogenannte sudoers Regeln sehr genau steuern welcher User was alles darf. Wie das ganz genau geht hängt leider von der jeweiligen Linux Distro ab. Deshalb bitte im Zweifel und bei Unklarheiten google <name der distro> sudoers bemühen. Bei den meisten Distros läuft es aber auf folgendes heraus:

                                1. visudo als adminstrativer User zum editieren der sudoers Datei aufrufen. Es wird dringend davon abgeraten sudoers auf einem anderen Wege zu editieren.
                                2. Am Ende der Datei folgende Zeile hinzufügen: <name-des-monitoring-users> ALL=NOPASSWD:/usr/bin/wg show all dump (<name-des-monitoring-users> muss natürlich durch euren User ersetzt werden unnd /usr/binggf durch einen anderen Pfad falls wg irgendwo anders bei euch liegt. )
                                3. Datei speichern

                                Nach Eingabe dieser Regel kann in der Konfig das Häkchen bei sudogesetzt werden.

                                Wichtige Änderung in 0.9.5:
                                Ich nutze das wg-json script nicht mehr. Dadurch funktioniert der Adapter jetzt einfach so ohne weitere Handgriffe auf dem Server - aber es haben sich auch ein paar Datenpunkte geändert. Ggf. also bitte den Tree mal löschen und neu anlegen lassen. Latesthandshake sollte ein Datum sein! Und so ganz nebenbei werden jetzt auch WireGuard-Installationen auf Windows unterstützt.

                                v1.1.0 (2022-03-06)

                                • (grizzelbee) New: Added support for sudo when using a valid sudoers rule - refer to security hints in readme for more information
                                • (grizzelbee) Upd: Documentation update regarding security
                                • (grizzelbee) Upd: dependency update

                                v1.0.0 (2022-02-25)

                                • (grizzelbee) New: Added individual online state indicator for each interface
                                • (grizzelbee) fix: Improved some data roles
                                • (grizzelbee) fix: Improved documentation

                                v0.9.5 (2022-02-22)

                                • (grizzelbee) New: dropped use of wg-json script - not needed anymore
                                • (grizzelbee) New: making internal use of wg show all dump command and self parsing the result
                                • (grizzelbee) New: Added windows support by using the wg show all command
                                • (grizzelbee) Upd: moved dependency admin to globalDependency as requested during adapter review

                                v0.9.2 (2022-02-20)

                                • (grizzelbee) Fix: removed unnecessary secret from index_m.html file
                                • (grizzelbee) Fix: Using info.connection of adapter to indicate that at least one interface is online.
                                • (grizzelbee) Fix: Updated adapter icon

                                v0.9.1 (2022-02-19)

                                • (grizzelbee) New: Improved optical quality of admin page - no technical improvements

                                v0.9.0 (2022-02-18)

                                • (grizzelbee) New: Improved documentation
                                • (grizzelbee) New: Username and password for WireGuard hosts are getting encrypted now

                                v0.8.0 (2022-02-17)

                                • (grizzelbee) New: admin extended with second page
                                • (grizzelbee) New: data file is getting parsed
                                • (grizzelbee) New: data tree is getting populated
                                • (grizzelbee) New: entire basic functionality is implemented
                                • (grizzelbee) New: added plugin sentry
                                David G.D Online
                                David G.D Online
                                David G.
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #71

                                @grizzelbee

                                Hallo,

                                ich habe eine Frage zur Konfiguration.

                                Wenn ich unter PUBLIC-KEY-ÜBERSETZUNGEN etwas hinzufüge bleibt der Adapter gelb.

                                Im Log finde ich aber nicht wirklich was.

                                Selbiges wenn ich WIREGUARD CONFIG FILES ausfülle.

                                Trotz gelben Adapter werden laut log Daten abgerufen, was allerdings nicht stimmt.

                                wireguard.0
                                2022-11-01 13:35:25.843	debug	Executing command [sudo wg show all dump] on host 192.168.99.33.
                                
                                wireguard.0
                                2022-11-01 13:35:25.843	debug	Retrieving WireGuard status of host [iobroker] on address [192.168.99.33]
                                
                                wireguard.0
                                2022-11-01 13:34:55.843	debug	Executing command [sudo wg show all dump] on host 192.168.99.33.
                                
                                wireguard.0
                                2022-11-01 13:34:55.843	debug	Retrieving WireGuard status of host [iobroker] on address [192.168.99.33]
                                
                                wireguard.0
                                2022-11-01 13:34:25.844	debug	Executing command [sudo wg show all dump] on host 192.168.99.33.
                                
                                wireguard.0
                                2022-11-01 13:34:25.843	debug	Retrieving WireGuard status of host [iobroker] on address [192.168.99.33]
                                
                                wireguard.0
                                2022-11-01 13:33:55.844	debug	Executing command [sudo wg show all dump] on host 192.168.99.33.
                                
                                wireguard.0
                                2022-11-01 13:33:55.843	debug	Retrieving WireGuard status of host [iobroker] on address [192.168.99.33]
                                
                                wireguard.0
                                2022-11-01 13:33:25.843	debug	Executing command [sudo wg show all dump] on host 192.168.99.33.
                                
                                wireguard.0
                                2022-11-01 13:33:25.842	debug	Retrieving WireGuard status of host [iobroker] on address [192.168.99.33]
                                

                                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • David G.D David G.

                                  @grizzelbee

                                  Hallo,

                                  ich habe eine Frage zur Konfiguration.

                                  Wenn ich unter PUBLIC-KEY-ÜBERSETZUNGEN etwas hinzufüge bleibt der Adapter gelb.

                                  Im Log finde ich aber nicht wirklich was.

                                  Selbiges wenn ich WIREGUARD CONFIG FILES ausfülle.

                                  Trotz gelben Adapter werden laut log Daten abgerufen, was allerdings nicht stimmt.

                                  wireguard.0
                                  2022-11-01 13:35:25.843	debug	Executing command [sudo wg show all dump] on host 192.168.99.33.
                                  
                                  wireguard.0
                                  2022-11-01 13:35:25.843	debug	Retrieving WireGuard status of host [iobroker] on address [192.168.99.33]
                                  
                                  wireguard.0
                                  2022-11-01 13:34:55.843	debug	Executing command [sudo wg show all dump] on host 192.168.99.33.
                                  
                                  wireguard.0
                                  2022-11-01 13:34:55.843	debug	Retrieving WireGuard status of host [iobroker] on address [192.168.99.33]
                                  
                                  wireguard.0
                                  2022-11-01 13:34:25.844	debug	Executing command [sudo wg show all dump] on host 192.168.99.33.
                                  
                                  wireguard.0
                                  2022-11-01 13:34:25.843	debug	Retrieving WireGuard status of host [iobroker] on address [192.168.99.33]
                                  
                                  wireguard.0
                                  2022-11-01 13:33:55.844	debug	Executing command [sudo wg show all dump] on host 192.168.99.33.
                                  
                                  wireguard.0
                                  2022-11-01 13:33:55.843	debug	Retrieving WireGuard status of host [iobroker] on address [192.168.99.33]
                                  
                                  wireguard.0
                                  2022-11-01 13:33:25.843	debug	Executing command [sudo wg show all dump] on host 192.168.99.33.
                                  
                                  wireguard.0
                                  2022-11-01 13:33:25.842	debug	Retrieving WireGuard status of host [iobroker] on address [192.168.99.33]
                                  
                                  GrizzelbeeG Offline
                                  GrizzelbeeG Offline
                                  Grizzelbee
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
                                  #72

                                  @david-g sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

                                  ich habe eine Frage zur Konfiguration.
                                  Wenn ich unter PUBLIC-KEY-ÜBERSETZUNGEN etwas hinzufüge bleibt der Adapter gelb.

                                  Hallo David,

                                  also ... die Sache ist nicht ganz trivial ...
                                  Um den Adapter zum Laufen zu bringen, brauchst Du nur die Basis-Konfig. Der Rest ist optional und nur für Komfortfunktionen interessant. Aber dröseln wir das mal auf:
                                  Wenn die Basis Konfig okay ist (und danach sieht es lt. Log bei dir aus) wird der Adapter frühestens nachdem er den ersten Poll-Intervall geschafft hat (default 2 Minuten) grün - vorher bleibt der gelb. Der wird aber auch nur dann grün, wenn er überhaupt mindestens ein aktives WireGuard Interface findet. Ohne das bleibt er auch gelb. Also gibt es grundsätzlich schon mal zwei gewollte Situationen in denen der Adapter gelb sein darf:

                                  1. Noch kein Pollintervall abgeschlossen
                                  2. Kein aktives WireGuard interface gefunden.

                                  Fall 1 scheint bei Dir kein Ding zu sein - ich sehe mehrere Poll-Versuche.

                                  • Was ist mit Fall 2?
                                  • Was passiert, wenn Du dich mit dem Monitoring-User interaktiv anmeldest und das Kommando sudo wg show all dump absetzt?
                                  • Hast Du die sudoers Datei wie in der readme beschrieben angepasst?

                                  Ich kenne allerdings auch einen User, der den Adapter tatsächlich nicht ans Laufen bekommen hat. Da bekam der Adapter von dem LXC-Container in dem WireGuard läuft keine Daten zurück geliefert. Das hat wohl etwas mit Linux-pseudo-terminals zu tun. Das Thema haben wir leider nicht geknackt. Bei anderen Usern mit LXC-Containern läuft er aber durchaus. Das ist also kein generelles LXC Thema.

                                  Public-Key-Übersetzungen:

                                  Die dienen nur dazu einen verständlichen Namen an die Peers zu bekommen - weil die public Keys etwas unhandlich und schwer zu merken sind:
                                  7385c99e-efd7-40b7-a856-b3acfb75a24f-grafik.png

                                  Ohne die Übersetzung siehst Du halt nur die public Keys - das ist alles. Mehr passiert nicht. Die Funktion als solche wird nicht beeinträchtigt.

                                  Wireguard Konfig Files (eins pro WG-Interface)

                                  Die wiederum werden nur gebraucht, wenn man den Restore all suspended peers Button nutzen möchte - man also mehrere Peers suspendiert hat und alle gleichzeitig wieder aktivieren will.

                                  David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • Stephan SchleichS Stephan Schleich

                                    @grizzelbee Alles gut 🙂
                                    Ich vermute seit der v1.4.0 hab ich das Problem
                                    Komisch ist das der login via Putty klappt aber via Adapter nicht. im Debug steht auch nicht dazu

                                    GrizzelbeeG Offline
                                    GrizzelbeeG Offline
                                    Grizzelbee
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #73

                                    @stephan-schleich

                                    Ich habe das Admin-interface in der 1.4.0 auf jsonConfig umgestellt - das erzwingt leider das das Passwort und der Benutzername neu eingeben werden müssen - da sollte es eigentlich auch einen Hinweisdialog zu geben.

                                    Ich erneuere also meine Bitte:
                                    Gib mal im Adamin der Monitoring-User und dessen Passwort neu ein - ich bin ganz zuversichtlich das es dann wieder läuft.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                      @david-g sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

                                      ich habe eine Frage zur Konfiguration.
                                      Wenn ich unter PUBLIC-KEY-ÜBERSETZUNGEN etwas hinzufüge bleibt der Adapter gelb.

                                      Hallo David,

                                      also ... die Sache ist nicht ganz trivial ...
                                      Um den Adapter zum Laufen zu bringen, brauchst Du nur die Basis-Konfig. Der Rest ist optional und nur für Komfortfunktionen interessant. Aber dröseln wir das mal auf:
                                      Wenn die Basis Konfig okay ist (und danach sieht es lt. Log bei dir aus) wird der Adapter frühestens nachdem er den ersten Poll-Intervall geschafft hat (default 2 Minuten) grün - vorher bleibt der gelb. Der wird aber auch nur dann grün, wenn er überhaupt mindestens ein aktives WireGuard Interface findet. Ohne das bleibt er auch gelb. Also gibt es grundsätzlich schon mal zwei gewollte Situationen in denen der Adapter gelb sein darf:

                                      1. Noch kein Pollintervall abgeschlossen
                                      2. Kein aktives WireGuard interface gefunden.

                                      Fall 1 scheint bei Dir kein Ding zu sein - ich sehe mehrere Poll-Versuche.

                                      • Was ist mit Fall 2?
                                      • Was passiert, wenn Du dich mit dem Monitoring-User interaktiv anmeldest und das Kommando sudo wg show all dump absetzt?
                                      • Hast Du die sudoers Datei wie in der readme beschrieben angepasst?

                                      Ich kenne allerdings auch einen User, der den Adapter tatsächlich nicht ans Laufen bekommen hat. Da bekam der Adapter von dem LXC-Container in dem WireGuard läuft keine Daten zurück geliefert. Das hat wohl etwas mit Linux-pseudo-terminals zu tun. Das Thema haben wir leider nicht geknackt. Bei anderen Usern mit LXC-Containern läuft er aber durchaus. Das ist also kein generelles LXC Thema.

                                      Public-Key-Übersetzungen:

                                      Die dienen nur dazu einen verständlichen Namen an die Peers zu bekommen - weil die public Keys etwas unhandlich und schwer zu merken sind:
                                      7385c99e-efd7-40b7-a856-b3acfb75a24f-grafik.png

                                      Ohne die Übersetzung siehst Du halt nur die public Keys - das ist alles. Mehr passiert nicht. Die Funktion als solche wird nicht beeinträchtigt.

                                      Wireguard Konfig Files (eins pro WG-Interface)

                                      Die wiederum werden nur gebraucht, wenn man den Restore all suspended peers Button nutzen möchte - man also mehrere Peers suspendiert hat und alle gleichzeitig wieder aktivieren will.

                                      David G.D Online
                                      David G.D Online
                                      David G.
                                      schrieb am zuletzt editiert von David G.
                                      #74

                                      @grizzelbee

                                      Danke für die ausführliche Antwort.

                                      Gehe jetzt mal alles genau durch.

                                      Wenn ich im Adapter nur das einstelle:
                                      Screenshot_20221102_100512.jpg
                                      läuft alles und der Adapter wird grün.

                                      Wenn ich die config files ausfülle bleibt er gelb.
                                      Screenshot_20221102-100359_Chrome~2.jpg

                                      Wenn ich mit den Namen übersetzen lassen möchte kopiere ich mir den öffentlichen key aus dem Datenpunkt des clients.
                                      Screenshot_20221102_100937.jpg
                                      Sobald ich diesen eingebe bleibt der Adapter gelb.

                                      root@pi:/etc/wireguard# dir
                                      configs  keys  wg0.conf
                                      

                                      (bin nur root um die Dateien zu sehen).

                                      Das kommt, wenn ich den dump in der Konsole Abfrage:

                                       pi@pi:~ $ sudo wg show all dump
                                      /etc/sudoers:28:4: syntax error
                                      <pi> ALL=NOPASSWD:/usr/bin/wg show all dump
                                         ^
                                      /etc/sudoers:29:10: syntax error
                                      <iobroker> ALL=NOPASSWD:/usr/bin/wg show all dump
                                               ^
                                      wg0     xxxxxxxxxx       51820   off
                                      wg0     xxxxxxxxxx       84.171.74.123:36311     10.189.255.2/32    1667380952      7527016 106836416       off
                                      wg0     xxxxxxxx       87.177.22.167:47148     10.189.255.3/32    1667330049      1013028 7267524 off
                                      pi@pi:~ $
                                      

                                      Das ist meine sudoers:

                                      #
                                      # This file MUST be edited with the 'visudo' command as root.
                                        GNU nano 5.4              /etc/sudoers.tmp                       #
                                      # Please consider adding local content in /etc/sudoers.d/ instead ># directly modifying this file.
                                      #
                                      # See the man page for details on how to write a sudoers file.
                                      #
                                      Defaults        env_reset
                                      Defaults        mail_badpass
                                      Defaults        secure_path="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/s>
                                      # Host alias specification
                                      
                                      # User alias specification
                                      
                                      # Cmnd alias specification
                                      
                                      # User privilege specification
                                      root    ALL=(ALL:ALL) ALL
                                      
                                      # Allow members of group sudo to execute any command
                                      %sudo   ALL=(ALL:ALL) ALL
                                      
                                      # See sudoers(5) for more information on "@include" directives:
                                      
                                      @includedir /etc/sudoers.d
                                      <pi> ALL=NOPASSWD:/usr/bin/wg show all dump
                                      <iobroker> ALL=NOPASSWD:/usr/bin/wg show all dump
                                      
                                      
                                      ^G Help      ^O Write Out ^W Where Is  ^K Cut       ^T Execute
                                      ^X Exit      ^R Read File ^\ Replace   ^U Paste     ^J Justify
                                      

                                      Edit:
                                      Seitdem ich die sudoers angepasst habe, bleibt der Adapter immer gelb.

                                      EDIT 2:
                                      Im dump hab ich einen Fehler in der sudoers gesehen. Den hab ich behoben.

                                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                      GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • David G.D David G.

                                        @grizzelbee

                                        Danke für die ausführliche Antwort.

                                        Gehe jetzt mal alles genau durch.

                                        Wenn ich im Adapter nur das einstelle:
                                        Screenshot_20221102_100512.jpg
                                        läuft alles und der Adapter wird grün.

                                        Wenn ich die config files ausfülle bleibt er gelb.
                                        Screenshot_20221102-100359_Chrome~2.jpg

                                        Wenn ich mit den Namen übersetzen lassen möchte kopiere ich mir den öffentlichen key aus dem Datenpunkt des clients.
                                        Screenshot_20221102_100937.jpg
                                        Sobald ich diesen eingebe bleibt der Adapter gelb.

                                        root@pi:/etc/wireguard# dir
                                        configs  keys  wg0.conf
                                        

                                        (bin nur root um die Dateien zu sehen).

                                        Das kommt, wenn ich den dump in der Konsole Abfrage:

                                         pi@pi:~ $ sudo wg show all dump
                                        /etc/sudoers:28:4: syntax error
                                        <pi> ALL=NOPASSWD:/usr/bin/wg show all dump
                                           ^
                                        /etc/sudoers:29:10: syntax error
                                        <iobroker> ALL=NOPASSWD:/usr/bin/wg show all dump
                                                 ^
                                        wg0     xxxxxxxxxx       51820   off
                                        wg0     xxxxxxxxxx       84.171.74.123:36311     10.189.255.2/32    1667380952      7527016 106836416       off
                                        wg0     xxxxxxxx       87.177.22.167:47148     10.189.255.3/32    1667330049      1013028 7267524 off
                                        pi@pi:~ $
                                        

                                        Das ist meine sudoers:

                                        #
                                        # This file MUST be edited with the 'visudo' command as root.
                                          GNU nano 5.4              /etc/sudoers.tmp                       #
                                        # Please consider adding local content in /etc/sudoers.d/ instead ># directly modifying this file.
                                        #
                                        # See the man page for details on how to write a sudoers file.
                                        #
                                        Defaults        env_reset
                                        Defaults        mail_badpass
                                        Defaults        secure_path="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/s>
                                        # Host alias specification
                                        
                                        # User alias specification
                                        
                                        # Cmnd alias specification
                                        
                                        # User privilege specification
                                        root    ALL=(ALL:ALL) ALL
                                        
                                        # Allow members of group sudo to execute any command
                                        %sudo   ALL=(ALL:ALL) ALL
                                        
                                        # See sudoers(5) for more information on "@include" directives:
                                        
                                        @includedir /etc/sudoers.d
                                        <pi> ALL=NOPASSWD:/usr/bin/wg show all dump
                                        <iobroker> ALL=NOPASSWD:/usr/bin/wg show all dump
                                        
                                        
                                        ^G Help      ^O Write Out ^W Where Is  ^K Cut       ^T Execute
                                        ^X Exit      ^R Read File ^\ Replace   ^U Paste     ^J Justify
                                        

                                        Edit:
                                        Seitdem ich die sudoers angepasst habe, bleibt der Adapter immer gelb.

                                        EDIT 2:
                                        Im dump hab ich einen Fehler in der sudoers gesehen. Den hab ich behoben.

                                        GrizzelbeeG Offline
                                        GrizzelbeeG Offline
                                        Grizzelbee
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
                                        #75

                                        @david-g

                                        Okay, wir kommen der Sache näher.
                                        Dein erstes (und vielleicht einziges) Problem ist die sudoers Datei (aber greifen wir den Dingen nicht vor):
                                        c8c957fa-b121-4ae7-a193-e70fba6ea709-grafik.png

                                        Zeile 26 und 27:
                                        Der Benutzername darf nicht in <>. Da kommt nur der "nackte" Name hin. So wie root in Zeile 18.

                                        Also:

                                        pi       ALL=NOPASSWD:/usr/bin/wg show all dump
                                        iobroker ALL=NOPASSWD:/usr/bin/wg show all dump
                                        

                                        Das erlaubt den Usern pi und iobroker das Kommando abzusetzen ohne ein Passwort eingeben zu müssen.
                                        Wenn Du einen der User in der Konfig des Adapters nutzt ist das okay so; ansonsten müsste da der für das Monitoring genutzte User rein.

                                        Hier beschwert sich Linux auch über die falschen Zeichen in der sudoers Datei:

                                         pi@pi:~ $ sudo wg show all dump
                                        
                                        /etc/sudoers:28:4: syntax error
                                        
                                        <pi> ALL=NOPASSWD:/usr/bin/wg show all dump
                                        
                                           ^
                                        
                                        /etc/sudoers:29:10: syntax error
                                        
                                        <iobroker> ALL=NOPASSWD:/usr/bin/wg show all dump
                                        

                                        EDIT 2:
                                        Im dump hab ich einen Fehler in der sudoers gesehen. Den hab ich behoben.

                                        Und? Läuft es jetzt? Oder was hat sich geändert (oder eben auch nicht)?

                                        David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                          @david-g

                                          Okay, wir kommen der Sache näher.
                                          Dein erstes (und vielleicht einziges) Problem ist die sudoers Datei (aber greifen wir den Dingen nicht vor):
                                          c8c957fa-b121-4ae7-a193-e70fba6ea709-grafik.png

                                          Zeile 26 und 27:
                                          Der Benutzername darf nicht in <>. Da kommt nur der "nackte" Name hin. So wie root in Zeile 18.

                                          Also:

                                          pi       ALL=NOPASSWD:/usr/bin/wg show all dump
                                          iobroker ALL=NOPASSWD:/usr/bin/wg show all dump
                                          

                                          Das erlaubt den Usern pi und iobroker das Kommando abzusetzen ohne ein Passwort eingeben zu müssen.
                                          Wenn Du einen der User in der Konfig des Adapters nutzt ist das okay so; ansonsten müsste da der für das Monitoring genutzte User rein.

                                          Hier beschwert sich Linux auch über die falschen Zeichen in der sudoers Datei:

                                           pi@pi:~ $ sudo wg show all dump
                                          
                                          /etc/sudoers:28:4: syntax error
                                          
                                          <pi> ALL=NOPASSWD:/usr/bin/wg show all dump
                                          
                                             ^
                                          
                                          /etc/sudoers:29:10: syntax error
                                          
                                          <iobroker> ALL=NOPASSWD:/usr/bin/wg show all dump
                                          

                                          EDIT 2:
                                          Im dump hab ich einen Fehler in der sudoers gesehen. Den hab ich behoben.

                                          Und? Läuft es jetzt? Oder was hat sich geändert (oder eben auch nicht)?

                                          David G.D Online
                                          David G.D Online
                                          David G.
                                          schrieb am zuletzt editiert von David G.
                                          #76

                                          @grizzelbee

                                          Hallo,

                                          habe die Zeilen in der sudoers nochmal komplett gelöscht und das System neugestartet.

                                          Im Adapter habe ich nur die erste Seite ausgefüllt wie bisher.

                                          Aber der Adapter bleibt nochoch gelb.

                                          Scheint sich aber zu verbinden.

                                          wireguard.0
                                          2022-11-02 11:25:58.104	debug	Executing command [sudo wg show all dump] on host 192.168.99.33.
                                          
                                          wireguard.0
                                          2022-11-02 11:25:58.103	debug	Retrieving WireGuard status of host [iobroker] on address [192.168.99.33]
                                          
                                          wireguard.0
                                          2022-11-02 11:24:58.109	debug	Executing command [sudo wg show all dump] on host 192.168.99.33.
                                          
                                          wireguard.0
                                          2022-11-02 11:24:58.104	debug	Retrieving WireGuard status of host [iobroker] on address [192.168.99.33]
                                          
                                          wireguard.0
                                          2022-11-02 11:23:58.103	info	Started 60 seconds monitoring interval for host [iobroker]
                                          
                                          wireguard.0
                                          2022-11-02 11:23:58.095	info	There is 1 wireguard host to monitor.
                                          

                                          Edit
                                          Hab im Adapter jetzt das sudo deaktiviert. Jetzt ist er grün.
                                          Komisch, hatte ich vorher auch an, ohne sudoers.

                                          Jetzt schalte ich nochmal nach und nach alles zu.

                                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                          GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          725

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe