Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Netzwerk wechseln

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Netzwerk wechseln

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
48 Posts 8 Posters 5.2k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • W WilliKlein

    Hallo,
    ich weiss nicht, ob ich in der richtigen Rubrik bin, bitte dann einfach dahin kopieren
    Ich möchte meinen Netzwerk löschen und meinen Router als repaeter umstellen, dann bekommt mein Netzt ja einen anderen Namen.
    Bevor ich das mache, meine Frage, gibt das Probleme ? und was muss ich tun ??

    OliverIOO Offline
    OliverIOO Offline
    OliverIO
    wrote on last edited by OliverIO
    #3

    @williklein
    Wenn du alle mit dem gleichen Namen, dem gleich Passwort und dem gleichen wlan Typ einrichtest dann suchen sich deine Clients immer den besten Access Point aus.
    Die Access points unterscheiden sich nur anhand der ssid
    Die sieht der Benutzer aber normalerweise nicht.
    Die Clients wechseln auch zwischen 2.4 und 5er

    Allerdings warten manche Clients bis fast nix mehr geht.
    Aber normalerweise klappt das. (Bei mir zumindest)

    Wie richtest du deinen Router zum repeater ein? Kann er das?
    Besser ist aber immer einen Access Point mit Kabel anzubinden. Repeater halbieren quasi die maximale mögliche Bandbreite.

    Wenn dann sende und empfangsrichtung des repeaters auf möglichst weit voneinanderliegend Kanäle einrichten
    Und dran denken, in einem subnet darf es nur einen dhcp Client geben der ip Adressen vergibt.

    Meine Adapter und Widgets
    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
    Links im Profil

    W OstfrieseUnterwegsO 2 Replies Last reply
    0
    • OliverIOO OliverIO

      @williklein
      Wenn du alle mit dem gleichen Namen, dem gleich Passwort und dem gleichen wlan Typ einrichtest dann suchen sich deine Clients immer den besten Access Point aus.
      Die Access points unterscheiden sich nur anhand der ssid
      Die sieht der Benutzer aber normalerweise nicht.
      Die Clients wechseln auch zwischen 2.4 und 5er

      Allerdings warten manche Clients bis fast nix mehr geht.
      Aber normalerweise klappt das. (Bei mir zumindest)

      Wie richtest du deinen Router zum repeater ein? Kann er das?
      Besser ist aber immer einen Access Point mit Kabel anzubinden. Repeater halbieren quasi die maximale mögliche Bandbreite.

      Wenn dann sende und empfangsrichtung des repeaters auf möglichst weit voneinanderliegend Kanäle einrichten
      Und dran denken, in einem subnet darf es nur einen dhcp Client geben der ip Adressen vergibt.

      W Offline
      W Offline
      WilliKlein
      wrote on last edited by
      #4

      @oliverio

      So, wie ich mir das dachte geht das nicht. Mein Raspberry ist in meinem Netzwerk eingerichtet und so wie ich das verstehe, würde dieses dann die SSID von dem ersten Router bekommen, also von meinem Sohn. Das wäre für mich ja OK, aber leider läuft mein Raspberry nicht im Netz von meinem Sohn, weil ich ihn in meinem Netzt eingerichtet habe. Im Netz vom Sohn dreht sich die Eieruhr aber es der iobroker geht dort nicht mehr.
      Also wäre es schön, wenn der Raspberry so umkonfiguriert werden könnte, das er dort läuft. Ich weiss nur nicht, wie man das einstellen kann und ob das überhaupt geht.
      Kann mir jemand sagen, wo und wann bei der Einrichtung der Raspberry die Info bekommt, in welchem Netz er ist ??

      Thomas BraunT OliverIOO 2 Replies Last reply
      0
      • W WilliKlein

        @oliverio

        So, wie ich mir das dachte geht das nicht. Mein Raspberry ist in meinem Netzwerk eingerichtet und so wie ich das verstehe, würde dieses dann die SSID von dem ersten Router bekommen, also von meinem Sohn. Das wäre für mich ja OK, aber leider läuft mein Raspberry nicht im Netz von meinem Sohn, weil ich ihn in meinem Netzt eingerichtet habe. Im Netz vom Sohn dreht sich die Eieruhr aber es der iobroker geht dort nicht mehr.
        Also wäre es schön, wenn der Raspberry so umkonfiguriert werden könnte, das er dort läuft. Ich weiss nur nicht, wie man das einstellen kann und ob das überhaupt geht.
        Kann mir jemand sagen, wo und wann bei der Einrichtung der Raspberry die Info bekommt, in welchem Netz er ist ??

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        wrote on last edited by
        #5

        @williklein sagte in Netzwerk wechseln:

        wenn der Raspberry so umkonfiguriert werden könnte,

        In

        sudo raspi-config
        

        kann man Netzwerke verwalten.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        W 2 Replies Last reply
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @williklein sagte in Netzwerk wechseln:

          wenn der Raspberry so umkonfiguriert werden könnte,

          In

          sudo raspi-config
          

          kann man Netzwerke verwalten.

          W Offline
          W Offline
          WilliKlein
          wrote on last edited by
          #6

          @thomas-braun

          Wenn ich das die SSID von meinem Sohn mit Passwort dort eingebe und mich dann mit meinem Rechner dort einwähle startet der iobroker nicht, dreht sich nur die Eieruhr. Muss ich den irgendwo rebooten.

          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
          0
          • W WilliKlein

            @thomas-braun

            Wenn ich das die SSID von meinem Sohn mit Passwort dort eingebe und mich dann mit meinem Rechner dort einwähle startet der iobroker nicht, dreht sich nur die Eieruhr. Muss ich den irgendwo rebooten.

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            wrote on last edited by
            #7

            @williklein

            Reboot / Netzwerkneustart ist keine doofe Idee.

            iobroker status 
            iobroker list instances
            

            sagt?

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            W 2 Replies Last reply
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @williklein

              Reboot / Netzwerkneustart ist keine doofe Idee.

              iobroker status 
              iobroker list instances
              

              sagt?

              W Offline
              W Offline
              WilliKlein
              wrote on last edited by
              #8

              @thomas-braun

              iobroker status
              iobroker is running on this host.
              Objects type: jsonl
              States type: jsonl
              Diese Meldung habe ich noch bekommen.

              iobroker List instances nicht möglich

              keine Reaktion mehr. Raspberry scheinbar abgestürzt
              Keine Anmeldung mehr Möglich

              ssh iobroker@192.168.188.111
              ssh: connect to host 192.168.188.111 port 22: Network is unreachable

              1 Reply Last reply
              0
              • W WilliKlein

                @oliverio

                So, wie ich mir das dachte geht das nicht. Mein Raspberry ist in meinem Netzwerk eingerichtet und so wie ich das verstehe, würde dieses dann die SSID von dem ersten Router bekommen, also von meinem Sohn. Das wäre für mich ja OK, aber leider läuft mein Raspberry nicht im Netz von meinem Sohn, weil ich ihn in meinem Netzt eingerichtet habe. Im Netz vom Sohn dreht sich die Eieruhr aber es der iobroker geht dort nicht mehr.
                Also wäre es schön, wenn der Raspberry so umkonfiguriert werden könnte, das er dort läuft. Ich weiss nur nicht, wie man das einstellen kann und ob das überhaupt geht.
                Kann mir jemand sagen, wo und wann bei der Einrichtung der Raspberry die Info bekommt, in welchem Netz er ist ??

                OliverIOO Offline
                OliverIOO Offline
                OliverIO
                wrote on last edited by
                #9

                @williklein
                Ich verstehe jetzt nicht ganz was der aktuelle Status bei dir ist.
                Was ist mit dem repeater?
                Welches Netz vom Sohn? Warum?
                Mein Vorschlag war alle WLANs gleich zu benennen und überall das gleiche Passwort zu vergeben.
                Eine Konfiguration der Clients ist eigentlich notwendig,
                Da sich normalerweise alle Clients per dhcp die ip Adresse holen.

                Bitte beschreibe einmal vollständig was Sache ist.

                Meine Adapter und Widgets
                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                Links im Profil

                W 1 Reply Last reply
                0
                • OliverIOO OliverIO

                  @williklein
                  Ich verstehe jetzt nicht ganz was der aktuelle Status bei dir ist.
                  Was ist mit dem repeater?
                  Welches Netz vom Sohn? Warum?
                  Mein Vorschlag war alle WLANs gleich zu benennen und überall das gleiche Passwort zu vergeben.
                  Eine Konfiguration der Clients ist eigentlich notwendig,
                  Da sich normalerweise alle Clients per dhcp die ip Adresse holen.

                  Bitte beschreibe einmal vollständig was Sache ist.

                  W Offline
                  W Offline
                  WilliKlein
                  wrote on last edited by
                  #10

                  @oliverio
                  ich habe den iobroker mit dem Shelly im Netz Haus2 eingerichtet, weil ich nicht Stunden in der Garage in Haus 1 sitzen wollte, weil ich keine Erfahrung mit Raspberry, iobroker und shelly habe und dort nicht sitzen kann. Nachdem alles lief, shelly in die Garage gebaut in Haus 1 und festgestellt, der Abstand ist zu weit weg vom Netz Haus 2. Einfache Lösung gesucht. Beide Netze sind per Lan Kabel verbunden, somit wird der Router im Haus 2 zum Repaeter geändert, dann ist nur ein SSID Netz in beiden Häusern und zwar die SSID von Haus1. Der iobroker muss also jetzt geändert werden damit er mit der SSID von Haus1 läuft weil er ja derzeit mit der SSID von Haus 2 läuft.
                  Da ich mich mit diesen Sachen wie du sie beschreibst nicht auskenne.
                  siehe unten weiss ich nicht wie das geht.

                  "Da sich normalerweise alle Clients per dhcp die ip Adresse holen."

                  OliverIOO 1 Reply Last reply
                  0
                  • W WilliKlein

                    @oliverio
                    ich habe den iobroker mit dem Shelly im Netz Haus2 eingerichtet, weil ich nicht Stunden in der Garage in Haus 1 sitzen wollte, weil ich keine Erfahrung mit Raspberry, iobroker und shelly habe und dort nicht sitzen kann. Nachdem alles lief, shelly in die Garage gebaut in Haus 1 und festgestellt, der Abstand ist zu weit weg vom Netz Haus 2. Einfache Lösung gesucht. Beide Netze sind per Lan Kabel verbunden, somit wird der Router im Haus 2 zum Repaeter geändert, dann ist nur ein SSID Netz in beiden Häusern und zwar die SSID von Haus1. Der iobroker muss also jetzt geändert werden damit er mit der SSID von Haus1 läuft weil er ja derzeit mit der SSID von Haus 2 läuft.
                    Da ich mich mit diesen Sachen wie du sie beschreibst nicht auskenne.
                    siehe unten weiss ich nicht wie das geht.

                    "Da sich normalerweise alle Clients per dhcp die ip Adresse holen."

                    OliverIOO Offline
                    OliverIOO Offline
                    OliverIO
                    wrote on last edited by OliverIO
                    #11

                    @williklein
                    Ok jetzt wird es klarer.
                    Repeater ist das falsche Wort.
                    Du verwendest einen weiteren Router als accesspoint
                    Mach es wie folgt:

                    Router1 bleibt erst mal alles wie es ist.
                    Nur bei dhcp solltest du schauen das der Bereich der vergebenen Adressen mindestens erst bei .3 anfängt
                    Nehmen wir an er hat die Ip Adresse 192.168.1.1 und Netzwerkmaske ist 255.255.255.0

                    Dann ändere bei router 2 die ip Adresse des routers auf 192.168.1.2
                    Zusätzlich schaltest du dort noch den dhcp Dienst aus (wie schon erwähnt darf/sollte es nur einen dhcp Dienst im gleichen Netz geben
                    Achte darauf das das Kabel zu router1 in einem LAN Port hängt und nicht dort wo upstream, Internet oder Ähnliches drauf steht. Danach erst mal Neustart des routers

                    Da du hier an den grundsätzlichen kommunikationsparametern des Routers schraubst kann es uU dazu kommen das du dennrouter nicht mehr erreichst
                    Ich verwende dazu meist ein Laptop oder extra Rechner dem ich temporär eine feste ip Adresse aus dem dem ip Bereich des routers gebe und diesen Rechner dann mit einem lan Kabel direkt mit demnrouter verbinde
                    https://lost-in-it.de/feste-ip-adresse-vergeben-unter-windows/

                    Wenn nach Anpassung des routers 2 dieser im netzt1 ebenfalls unter ip 192.168.1.2 erreichbar ist,
                    Dann kannst du das WLAN konfigurieren

                    Wie oben schon mal erwähnt, benenne alle WLANs mit dem gleichen Namen und dem gleichen Passwort
                    In meinem obigen Post habe ich ssid mit bssid verwechselt. Ssid ist der Name. Also den auf beiden Geräten exakt gleich

                    Am Ende ist alles ein großes netz und du musst theoretisch am Iobroker nix ändern.
                    Besser wäre es allerdings das Gerät mit dem Iobroker ebenfalls per LAN Kabel anzuschließen

                    Bevor Frust aufkommt lieber hier nochmal nachfragen wenn etwa unklar ist.
                    Gern kannst du auch mal noch das Router Modell nennen. Gelegentlich unterscheiden sich manche bezeichnungen die ich oben verwendet habe

                    Meine Adapter und Widgets
                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                    Links im Profil

                    W 1 Reply Last reply
                    0
                    • OliverIOO OliverIO

                      @williklein
                      Ok jetzt wird es klarer.
                      Repeater ist das falsche Wort.
                      Du verwendest einen weiteren Router als accesspoint
                      Mach es wie folgt:

                      Router1 bleibt erst mal alles wie es ist.
                      Nur bei dhcp solltest du schauen das der Bereich der vergebenen Adressen mindestens erst bei .3 anfängt
                      Nehmen wir an er hat die Ip Adresse 192.168.1.1 und Netzwerkmaske ist 255.255.255.0

                      Dann ändere bei router 2 die ip Adresse des routers auf 192.168.1.2
                      Zusätzlich schaltest du dort noch den dhcp Dienst aus (wie schon erwähnt darf/sollte es nur einen dhcp Dienst im gleichen Netz geben
                      Achte darauf das das Kabel zu router1 in einem LAN Port hängt und nicht dort wo upstream, Internet oder Ähnliches drauf steht. Danach erst mal Neustart des routers

                      Da du hier an den grundsätzlichen kommunikationsparametern des Routers schraubst kann es uU dazu kommen das du dennrouter nicht mehr erreichst
                      Ich verwende dazu meist ein Laptop oder extra Rechner dem ich temporär eine feste ip Adresse aus dem dem ip Bereich des routers gebe und diesen Rechner dann mit einem lan Kabel direkt mit demnrouter verbinde
                      https://lost-in-it.de/feste-ip-adresse-vergeben-unter-windows/

                      Wenn nach Anpassung des routers 2 dieser im netzt1 ebenfalls unter ip 192.168.1.2 erreichbar ist,
                      Dann kannst du das WLAN konfigurieren

                      Wie oben schon mal erwähnt, benenne alle WLANs mit dem gleichen Namen und dem gleichen Passwort
                      In meinem obigen Post habe ich ssid mit bssid verwechselt. Ssid ist der Name. Also den auf beiden Geräten exakt gleich

                      Am Ende ist alles ein großes netz und du musst theoretisch am Iobroker nix ändern.
                      Besser wäre es allerdings das Gerät mit dem Iobroker ebenfalls per LAN Kabel anzuschließen

                      Bevor Frust aufkommt lieber hier nochmal nachfragen wenn etwa unklar ist.
                      Gern kannst du auch mal noch das Router Modell nennen. Gelegentlich unterscheiden sich manche bezeichnungen die ich oben verwendet habe

                      W Offline
                      W Offline
                      WilliKlein
                      wrote on last edited by
                      #12

                      @oliverio

                      Vielen Dank für die Ausführliche Erklärung. Ich habe jetzt noch nichts gemacht, nur mal geschaut. Das geht schon los, das ich nicht weiss welches die IP meines Routers ist.

                      Mein Sohn hat mir von sich einen Fritz 3000 Mesh geliehen zum Test.
                      Ich habe jetzt das WLAN von ihm auch bei mir in ausreichender Stärke.

                      Die Sache ist ja die, das ich die SSID von meinem nehmen muss. Mein Rechner kommt über die ins Internet, aber der iobroker nicht. Der ist auf meine SSID und Passwort fixiert. Daher muss ich den Raspberry erst mal dahin bekommen, das der im Netzwerk von Haus 1 funktioniert.

                      Wenn ich das habe, dann kann ich Experimente machen, weil wenn da was nicht klappt, läuft der Raspberry ja erst mal weiter im Haus 1.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @williklein

                        Reboot / Netzwerkneustart ist keine doofe Idee.

                        iobroker status 
                        iobroker list instances
                        

                        sagt?

                        W Offline
                        W Offline
                        WilliKlein
                        wrote on last edited by
                        #13

                        @thomas-braun

                        der iobroker läuft wieder und ich habe die beider Befehle eingegeben:

                        $ iobroker status
                        /usr/bin/bash: warning: setlocale: LC_ALL: cannot change locale (de_DE@euro)
                        iobroker is running on this host.

                        Objects type: jsonl
                        States type: jsonl

                        iobroker@iobroker:~ $ iobroker list instances

                        /usr/bin/bash: warning: setlocale: LC_ALL: cannot change locale (de_DE@euro)

                        • system.adapter.accuweather.0 : accuweather : iobroker - enabled

                        • system.adapter.admin.0 : admin : iobroker - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                          system.adapter.alexa2.0 : alexa2 : iobroker - enabled

                        • system.adapter.backitup.0 : backitup : iobroker - enabled

                        • system.adapter.discovery.0 : discovery : iobroker - enabled

                        • system.adapter.g-homa.0 : g-homa : iobroker - enabled

                        • system.adapter.growatt.0 : growatt : iobroker - enabled
                          system.adapter.influxdb.0 : influxdb : iobroker - disabled, port: 8086

                        • system.adapter.javascript.0 : javascript : iobroker - enabled

                        • system.adapter.linux-control.0 : linux-control : iobroker - enabled

                        • system.adapter.shelly.0 : shelly : iobroker - enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0

                        • system.adapter.tado.0 : tado : iobroker - enabled

                        • instance is alive
                          iobroker@iobroker:~ $

                        OstfrieseUnterwegsO 1 Reply Last reply
                        0
                        • W WilliKlein

                          @thomas-braun

                          der iobroker läuft wieder und ich habe die beider Befehle eingegeben:

                          $ iobroker status
                          /usr/bin/bash: warning: setlocale: LC_ALL: cannot change locale (de_DE@euro)
                          iobroker is running on this host.

                          Objects type: jsonl
                          States type: jsonl

                          iobroker@iobroker:~ $ iobroker list instances

                          /usr/bin/bash: warning: setlocale: LC_ALL: cannot change locale (de_DE@euro)

                          • system.adapter.accuweather.0 : accuweather : iobroker - enabled

                          • system.adapter.admin.0 : admin : iobroker - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                            system.adapter.alexa2.0 : alexa2 : iobroker - enabled

                          • system.adapter.backitup.0 : backitup : iobroker - enabled

                          • system.adapter.discovery.0 : discovery : iobroker - enabled

                          • system.adapter.g-homa.0 : g-homa : iobroker - enabled

                          • system.adapter.growatt.0 : growatt : iobroker - enabled
                            system.adapter.influxdb.0 : influxdb : iobroker - disabled, port: 8086

                          • system.adapter.javascript.0 : javascript : iobroker - enabled

                          • system.adapter.linux-control.0 : linux-control : iobroker - enabled

                          • system.adapter.shelly.0 : shelly : iobroker - enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0

                          • system.adapter.tado.0 : tado : iobroker - enabled

                          • instance is alive
                            iobroker@iobroker:~ $

                          OstfrieseUnterwegsO Offline
                          OstfrieseUnterwegsO Offline
                          OstfrieseUnterwegs
                          wrote on last edited by OstfrieseUnterwegs
                          #14

                          @williklein sagte in Netzwerk wechseln:
                          Allgemeiner Hinweis:
                          Du solltest nicht mit dem user iobroker arbeiten. Der ist seit etlichen Versionen nur noch der interne user für das iobroker paket. Nimm pi (und niemalsnich root).
                          Einloggen als pi. Einmal

                          iobroker fix
                          

                          dann sollte alles glatt sein.

                          W 1 Reply Last reply
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @williklein sagte in Netzwerk wechseln:

                            wenn der Raspberry so umkonfiguriert werden könnte,

                            In

                            sudo raspi-config
                            

                            kann man Netzwerke verwalten.

                            W Offline
                            W Offline
                            WilliKlein
                            wrote on last edited by
                            #15

                            @thomas-braun said in Netzwerk wechseln:

                            In
                            sudo raspi-config

                            kann man Netzwerke verwalten.

                            Ich habe in dem Configurations-Menü den Netzwerknamen und das Passwort vom Sohn (Haus 1 ) eingegeben, komme aber, wenn ich in das Netzwerk mit meinem Rechner wechsele nicht in den iobroker.
                            Der iobroker ist in beiden Routern vorhanden, hat aber unterschiedliche Netzwerkadressen.

                            OliverIOO 1 Reply Last reply
                            0
                            • OliverIOO OliverIO

                              @williklein
                              Wenn du alle mit dem gleichen Namen, dem gleich Passwort und dem gleichen wlan Typ einrichtest dann suchen sich deine Clients immer den besten Access Point aus.
                              Die Access points unterscheiden sich nur anhand der ssid
                              Die sieht der Benutzer aber normalerweise nicht.
                              Die Clients wechseln auch zwischen 2.4 und 5er

                              Allerdings warten manche Clients bis fast nix mehr geht.
                              Aber normalerweise klappt das. (Bei mir zumindest)

                              Wie richtest du deinen Router zum repeater ein? Kann er das?
                              Besser ist aber immer einen Access Point mit Kabel anzubinden. Repeater halbieren quasi die maximale mögliche Bandbreite.

                              Wenn dann sende und empfangsrichtung des repeaters auf möglichst weit voneinanderliegend Kanäle einrichten
                              Und dran denken, in einem subnet darf es nur einen dhcp Client geben der ip Adressen vergibt.

                              OstfrieseUnterwegsO Offline
                              OstfrieseUnterwegsO Offline
                              OstfrieseUnterwegs
                              wrote on last edited by
                              #16

                              @oliverio sagte in Netzwerk wechseln:

                              Und dran denken, in einem subnet darf es nur einen dhcp Client geben der ip Adressen vergibt.

                              @WilliKlein dhcp Server auf dem zweiten Router deaktiviert?

                              W 2 Replies Last reply
                              0
                              • W WilliKlein

                                @thomas-braun said in Netzwerk wechseln:

                                In
                                sudo raspi-config

                                kann man Netzwerke verwalten.

                                Ich habe in dem Configurations-Menü den Netzwerknamen und das Passwort vom Sohn (Haus 1 ) eingegeben, komme aber, wenn ich in das Netzwerk mit meinem Rechner wechsele nicht in den iobroker.
                                Der iobroker ist in beiden Routern vorhanden, hat aber unterschiedliche Netzwerkadressen.

                                OliverIOO Offline
                                OliverIOO Offline
                                OliverIO
                                wrote on last edited by
                                #17

                                @williklein
                                So lange du nicht alle Schritte durchführst wird das nicht gehen.
                                Du benötigst Zugriff auf das konfigurationsmenü beider Router
                                Bitte nenne den Modell Typ beider Router
                                Evtl kann man dich im Menü weiterleiten
                                Die ip eine routers bekommt man meist dadurch raus in dem man sich in das Netz des routers sich einwählen und schaut welche ip man erhält.
                                Die ersten 3 Werte bleiben gleich und der letzte isr dann die 1

                                Meine Adapter und Widgets
                                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                Links im Profil

                                W 1 Reply Last reply
                                0
                                • OstfrieseUnterwegsO OstfrieseUnterwegs

                                  @oliverio sagte in Netzwerk wechseln:

                                  Und dran denken, in einem subnet darf es nur einen dhcp Client geben der ip Adressen vergibt.

                                  @WilliKlein dhcp Server auf dem zweiten Router deaktiviert?

                                  W Offline
                                  W Offline
                                  WilliKlein
                                  wrote on last edited by
                                  #18

                                  @ostfrieseunterwegs

                                  Habe gesucht aber nichts gefunden, wo kann man das machen ??

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • OstfrieseUnterwegsO OstfrieseUnterwegs

                                    @williklein sagte in Netzwerk wechseln:
                                    Allgemeiner Hinweis:
                                    Du solltest nicht mit dem user iobroker arbeiten. Der ist seit etlichen Versionen nur noch der interne user für das iobroker paket. Nimm pi (und niemalsnich root).
                                    Einloggen als pi. Einmal

                                    iobroker fix
                                    

                                    dann sollte alles glatt sein.

                                    W Offline
                                    W Offline
                                    WilliKlein
                                    wrote on last edited by
                                    #19

                                    @ostfrieseunterwegs said in Netzwerk wechseln:

                                    Du solltest nicht mit dem user iobroker arbeiten. Der ist seit etlichen Versionen nur noch der interne user für das iobroker paket. Nimm pi (und niemalsnich root).
                                    Einloggen als pi. Einmal
                                    iobroker fix

                                    Habe ich mal gemacht, dann meldet er mir alle Instanzen. Wofür soll das gut sein ??

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • OstfrieseUnterwegsO OstfrieseUnterwegs

                                      @oliverio sagte in Netzwerk wechseln:

                                      Und dran denken, in einem subnet darf es nur einen dhcp Client geben der ip Adressen vergibt.

                                      @WilliKlein dhcp Server auf dem zweiten Router deaktiviert?

                                      W Offline
                                      W Offline
                                      WilliKlein
                                      wrote on last edited by
                                      #20

                                      @ostfrieseunterwegs said in Netzwerk wechseln:

                                      @oliverio sagte in Netzwerk wechseln:

                                      Und dran denken, in einem subnet darf es nur einen dhcp Client geben der ip Adressen vergibt.

                                      @WilliKlein dhcp Server auf dem zweiten Router deaktiviert?

                                      Ich weiss nicht wo das geht, habe nichts gefunden.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • OliverIOO OliverIO

                                        @williklein
                                        So lange du nicht alle Schritte durchführst wird das nicht gehen.
                                        Du benötigst Zugriff auf das konfigurationsmenü beider Router
                                        Bitte nenne den Modell Typ beider Router
                                        Evtl kann man dich im Menü weiterleiten
                                        Die ip eine routers bekommt man meist dadurch raus in dem man sich in das Netz des routers sich einwählen und schaut welche ip man erhält.
                                        Die ersten 3 Werte bleiben gleich und der letzte isr dann die 1

                                        W Offline
                                        W Offline
                                        WilliKlein
                                        wrote on last edited by
                                        #21

                                        @oliverio said in Netzwerk wechseln:

                                        Bitte nenne den Modell Typ beider Router
                                        Evtl kann man dich im Menü weiterleiten

                                        Also Haus 1 ist der Router, der am Vodaphone Kabelnetz hängt. Das ist ein Fritz 6590 Cable.
                                        Haus 2 ist ein Fritz 3390.

                                        OliverIOO 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • W WilliKlein

                                          @oliverio said in Netzwerk wechseln:

                                          Bitte nenne den Modell Typ beider Router
                                          Evtl kann man dich im Menü weiterleiten

                                          Also Haus 1 ist der Router, der am Vodaphone Kabelnetz hängt. Das ist ein Fritz 6590 Cable.
                                          Haus 2 ist ein Fritz 3390.

                                          OliverIOO Offline
                                          OliverIOO Offline
                                          OliverIO
                                          wrote on last edited by OliverIO
                                          #22

                                          @williklein

                                          Ip Adresse ändern
                                          https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-3390/19_IP-Adresse-der-FRITZ-Box-andern/

                                          Unter 1. steht wie man dhcp aktiviert. Im gleichen Menü dann einfach deaktivieren
                                          https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-3390/201_Netzwerkgerat-immer-die-gleiche-IP-Adresse-von-FRITZ-Box-zuweisen-lassen/

                                          Aber wie gesagt, die Änderungen an dem Router dann vornehmen der nicht ins Internet geht. Das müsste dann der 3390 sein

                                          Meine Adapter und Widgets
                                          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                          Links im Profil

                                          HomoranH W 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          395

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe