Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zigbee2mqtt installation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee2mqtt installation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

      @schmetterfliege sagte in Zigbee2mqtt installation:

      Nur um mal sicherzustellen dass ich das gesamte Konzept überhaupt kapiere...

      Mosquitto ist mein MQTT Broker.
      Der publisht einfach nur Daten die er bekommt. (Der hält by Default keine Daten vor und ist dafür auch nicht gedacht)
      Zigbee2mqtt kommuniziert mit den Zigbee Geräten und übersetzt diese Daten in MQTT.
      Der MQTT Adapter in IoB hört dem Broker einfach nur zu.

      Nun ich würde MQTT im Prinzip als Informationsverteiler sehen. Geräte können Themen abonnieren oder einen Status veröffentlichen. Der Broker sorgt dafür, dass die Werte jedes Endgerät erreichen, dass online ist.

      Richtig: Zigbee2Mqtt ist ein Gateway und veröffentlicht deshalb Status der gekoppelten Geräte über MQTT. Der MQTT Adapter hört nicht nur zu, sondern published auch Status. Sprich Du kannst auch Datenpunkte im Adapter beschreiben und diese werden dann zum MQTT Broker gepublished. Werden diese Topics wiederum vom Zigbee2Mqtt Gateway subscribed (also abonniert), nimmt das Gateway die Befehle entgegen und leitet diese an das Endgerät weiter.

      https://www.zigbee2mqtt.io/guide/usage/mqtt_topics_and_messages.html#zigbee2mqtt-friendly-name-set

      Also auch hier greifst Du nicht auf gespeicherte Daten zurück, sondern weist das Gateway an, die Daten erneut zu senden. Ob dabei das Gateway die Daten aktiv vom Gerät abfragt oder den letzten bekannten Status erneut veröffentlicht - kann ich im Moment nicht sagen. In der Geräteübersicht siehst Du ja wie beim Zigbee Adapter wann die sich das letzte Mal gemeldet haben. Das funktioniert nach dem gleichen Prinzip.

      Das was ich in Zigbee2mqtt als "hat die aktuellen Daten" bezeichne ist tatsächlich eine Datenbank.
      Aber eben nicht der "MQTT" Daten, sondern der Zigbee Daten.
      (Merke: Ich muss in die Birne bekommen dass z2m != MQTT und umgekehrt.)

      Nein Zigbee2mqtt ist ein Gateway und keine Datenbank. Wenn der Service neu startet, hat noch die letzten Daten gespeichert und kann ggf. die Daten auch abfragen. Beim zigbee2mqtt kannst Du (im Gegensatz zu tasmota) die Daten schon aktiv auf Bedarf abfragen - aber nicht weil es eine Datenbank ist. Mit bestimmten Befehlen kannst Du den Status eines Gerätes abrufen. Das ist aber nicht, weil es in MQTT gespeichert ist, sondern weil Du das zigbee2mqtt Gateway anweisen kannst - einen Status zu veröffentlichen (publishen)

      fd5f066e-73dd-4e16-ac0a-f635be980c2f-image.png

      Im Prinzip ist das Gateway Zigbee2mqtt - nur 1 Gerät - nämlich ein Gateway - das mehrere Geräte verwaltet. Sowie Tasmota ein Einzelgerät ist oder eine Steckdosenleiste mit mehren Steckdosen. Geräte kennen nur einen Status und der wird in der Regel nirgends vorgehalten, sondern es werden nur Änderungen oder Aktualisierungen von Momentanzuständen veröffentlicht. Das machen sie entweder auf Anforderung (status Ast bei Tasmota) oder in festgelegten Intervalen (tele Ast bei Tasmota). Sammeln von Zuständen kannst Du dann im iob Broker machen oder Du schreibst es in eine richtige Datenbank - dann kannst auch noch Historie aufzeichnen.

      Im Prinzip musst Du Dich damit abfinden, dass die Geräte sagen wo es lang geht. Wenn Du Glück hast, antwortet es wann auf Anforderung, in der Regel macht es das aber vordefiniert entweder bei Änderungen oder nach eigenen Intervallen.

      Der neue Zigbee2mqtt Adapter der oben erwähnt wurde wird auch eben nur die "Zigbee Daten" liefern - von den Tasmota Devices weiß der nichts. Der Adapter wäre also eine (sinnvolle) Ergänzung um in IoB wieder die Zigbee Daten zu haben.

      Richtig.

      Die Tasmota Daten zu...datenbankisieren? (Mir fällt das Wort nicht ein) ist also trotzdem nötig.
      -> MQTT Daten nutzen.
      Also da zb. deine bereits geteilten Wege studieren mit denen du das easy realisiert hast.

      Wie gesagt - und das ist aber mit allen Adaptern oder Hardware so. Die Adapter speichern einen letzten Status im iob. Wie aktuell die sind hängt vom Adapter ab und wie dieser mit der Hardware kommunizieren kann. MQTT ist halt für alle iot Geräte ein standardisiertes Protokoll, das einfach zu implementieren ist und mit den beschränkten Ressourcen einer Hardware Zustände verteilen kann, für die Geräte oder Systeme, die damit was anfangen wollen.

      Und: Das Zeug in NR hat rein gar nichts mit dem MQTT Adapter in IoB zu tun - zumindest aktuell da ich die Datenpunkte ja noch gar nicht nutze, sondern in NR selbst über MQTT dem Broker direkt zuhöre.

      Du hast grundsätzlich 2 Wege. Du kannst direkt über die mqtt-Nodes mit den Geräten sprechen oder über den iob Mqtt Adapter. Grundsätzlich kannst Du über die iobroker IN - OUT Nodes alles über den mqtt-Adapter steuern oder Dir anzeigen lassen.
      Ist aber halt ein Umweg - da Du eben auch direkt von NR mit mqtt kommunizieren kannst.
      Wenn man es optimal - durchdenkt - dann würde man wahrscheinlich so vorgehen:
      Im Prinzip würde man die mqtt Nodes nutzen, um sich ggf. direkt informieren zu lassen oder Geräte zu steuern, die Daten im mqtt- Adapter um auf Bedarf die letzten Zustände abzufragen (also iob ist die Datenbank)-

      Sofern ich da jetzt keine kolossalen Fehler drin habe, habe ich jetzt einiges Verstanden und ein deutlich besseres Bild davon wie das "Gesamtkonstrukt" aussieht, wie ich es nutzen muss und wie ich gewisse Dinge wie zb. die "Datenbank" umsetzen kann/muss.

      Kurz: mir ist ein Licht aufgegangen? Oder ist das Stuss? 😁

      Im Großen und Ganzen hast Du es schon verstanden. Nur ich würde eben sagen - letztlich sind die Datenpunkte im iob - Deine einzige Datenbank, die die letzten Zustände aller Geräte sammelt und die Du jederzeit abfragen kannst. Du musst allerdings selbst dafür sorgen, dass die Daten aktuell sind.

      Wenn Du irgendeinen adapter im iob hast, der Daten abspeichert und Du schmeisst die Hardware weg, dann bleiben die Daten ja auch noch in der Datenbank. Es wird dir vielleicht ein Fehler angezeigt oder der Adapter startet nicht mehr, aber die Daten sind trotzdem noch so lange drin, bist Du den Adapter löschst. Das kannst Du im übertragenen Sinn auch auf mqtt anwenden. Bevor es systeme wie den iob gab, hat man nur mqtt gehabt. Für eine NodeRed Standalone Installation ist auch heute noch mqtt- die präferierte Statusdatenbank, aber es wird nichts gespeichert - sondern wird in der Regel nur mit aktuellen Zuständen gearbeitet. - Das ist auch meine Device - lieber keinen Status zu jeder Zeit, dafür lieber einen Status der von einem Gerät kommt.

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • mickym
        mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

        @schmetterfliege sagte in Zigbee2mqtt installation:

        EDIT: Und zigbee2mqtt hört dem Broker nicht zu, sondern füttert den mit den übersetzten Zigbee Daten.

        Doch freilich hört es dem mqtt-Broker zu - und zwar die set - datenpunkte - über die Du Kommandos schicken kannst.

        66cac431-8aa1-4365-a28e-ccac8e134d24-image.png

        https://www.zigbee2mqtt.io/guide/usage/mqtt_topics_and_messages.html#zigbee2mqtt-friendly-name-set

        Es gibt auch andere Topics auf die zigbee2mqtt zuhört.

        https://www.zigbee2mqtt.io/guide/usage/mqtt_topics_and_messages.html#zigbee2mqtt-bridge-request

        Um zum Beispiel das Pairing über mqtt- zu steuern

        Also:
        zigbee2mqtt/bridge/request/permit_join

        Du musst halt lesen. Weiss zwar noch nicht wie man das anwendet - aber somit kannst Du quasi das zigbee2mqtt fernsteuern.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Schmetterfliege @mickym last edited by

          @mickym

          Vielen Dank für die Ausführung! 🙂
          Wenn ich also den MQTT Adapter als "Datenbank" nutzen will - dann ist die ja schon vorhanden.
          Nur ist aktuell eben alles als json vorhanden und ich muss mir jetzt nur überlegen ob ich mit den json arbeiten möchte, oder die Daten auseinander ziehe und einzelne Datenpunkte erstelle (zb. Temperatur, Zustand, etc.).

          Wenn ich die Daten dann in InfluxDB haben möchte muss ich ja gezwungenermaßen einzelne Datenpunkte nehmen, weil das mit nem JSON ja nicht funktioniert (zumindest nicht wenn ich die Graphen auch benutzen will).

          Korrekt?

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Schmetterfliege @mickym last edited by

            @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

            @schmetterfliege sagte in Zigbee2mqtt installation:

            EDIT: Und zigbee2mqtt hört dem Broker nicht zu, sondern füttert den mit den übersetzten Zigbee Daten.

            Doch freilich hört es dem mqtt-Broker zu - und zwar die set - datenpunkte - über die Du Kommandos schicken kannst.

            66cac431-8aa1-4365-a28e-ccac8e134d24-image.png

            https://www.zigbee2mqtt.io/guide/usage/mqtt_topics_and_messages.html#zigbee2mqtt-friendly-name-set

            Es gibt auch andere Topics auf die zigbee2mqtt zuhört.

            https://www.zigbee2mqtt.io/guide/usage/mqtt_topics_and_messages.html#zigbee2mqtt-bridge-request

            Um zum Beispiel das Pairing über mqtt- zu steuern

            Also:
            zigbee2mqtt/bridge/request/permit_join

            Du musst halt lesen. Weiss zwar noch nicht wie man das anwendet - aber somit kannst Du quasi das zigbee2mqtt fernsteuern.

            Stimmt.
            Wobei ich da für mich persönlich keinen Vorteil sehe, da ich im Frontend einfach nur einen Button drücken muss um das pairing zu starten, und um die angelernten Geräte dann zu konfigurieren muss ich ja dann sowieso im Frontend machen wenn ich das nicht verkomplizieren will^^
            Aber ja, die Zigbee Steckdosen steuere ich ja, also logischerweiße hört er dem Broker auch zu 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

              @schmetterfliege Na ja - ein JSON Objekt hat gerade bei der Verarbeitung oder auch bei den Flows einen Riesenvorteil.

              Wenn Du alles in einzelnen Datenpunkten hast musst Du es über JOIN Nodes oder über iobrokerIN und iobrokerGET Nodes in ein Objekt holen. In einem JSON hast Du alles schon beieinander und kannst wenn Du einen Sensor mit Temperatur und Luftfeuchtigkeit hast - nicht beide Werte einzeln abfragen und mergen.

              Über den neuen Adapter - oder meinem Subflow - der ist halt zumindest beim Lesen universeller - kannst Du alles in einzelne Datenpunkte aufdröseln und dann in Influx etc. protokollieren. Wenn man aber aus dem JSON von 10 Datenpunkten nur einen braucht mit dem man protokollieren will, dann kann man auch einen Alias verwenden, der einem diesen Wert aus dem JSON zieht (natürlich kannst auch über NodeRed Datenpunkte individuell schreiben).

              Wie Du einen Alias definierst und einen einzelnen Wert aus einem JSON aus MQTT ausliest - kannst Du zum Beispiel hier lesen:

              https://forum.iobroker.net/post/864336

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Schmetterfliege @mickym last edited by

                @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                @schmetterfliege Na ja - ein JSON Objekt hat gerade bei der Verarbeitung oder auch bei den Flows einen Riesenvorteil.

                Wenn Du alles in einzelnen Datenpunkten hast musst Du es über JOIN Nodes oder über iobrokerIN und iobrokerGET Nodes in ein Objekt holen. In einem JSON hast Du alles schon beieinander und kannst wenn Du einen Sensor mit Temperatur und Luftfeuchtigkeit hast - nicht beide Werte einzeln abfragen und mergen.

                Über den neuen Adapter - oder meinem Subflow - der ist halt zumindest beim Lesen universeller - kannst Du alles in einzelne Datenpunkte aufdröseln und dann in Influx etc. protokollieren. Wenn man aber aus dem JSON von 10 Datenpunkten nur einen braucht mit dem man protokollieren will, dann kann man auch einen Alias verwenden, der einem diesen Wert aus dem JSON zieht (natürlich kannst auch über NodeRed Datenpunkte individuell schreiben).

                Wie Du einen Alias definierst und einen einzelnen Wert aus einem JSON aus MQTT ausliest - kannst Du zum Beispiel hier lesen:

                https://forum.iobroker.net/post/864336

                Cool, danke!
                Schaue ich mir mal an. Brauche bei den Multisensoren zb zwar 2 Werte, aber eben nicht alle 8 oder 9 die der liefert - also: JSON it is 🙂

                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                  @schmetterfliege Ja aber wie gesagt im Node Red kannst Du es ja auch direkt dann einzeln wegschreiben oder was immer Du damit machen willst.

                  Nimm mal meinen XIAOMI Thermometer mit Luftdruck und Luftffeuchtigkeit.

                  eb1ebcb5-71c0-4ef2-9385-d5e0fc9b1b4d-image.png

                  zum Beispiel:
                  1a69f9ad-02e8-42c8-b469-ed65f0ae1d49-image.png

                  Und du kannst alles zusammen miteinander verknüpfen einzeln wegschreiben usw. und musst nicht 10 Datenpunkte auslesen.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Schmetterfliege @mickym last edited by

                    @mickym

                    Ich sach ja dass es JSON wird und keine einzelnen Datenpunkte für alles 😀
                    Dass ich in NR die Daten ausm JSON ziehen kann ist klar - mache ich ja schon für die Kontaktsensoren.
                    Mir ging es aber um die Daten in IoB, bzw. die Überlegung ob es da sinnvoll wäre einzelne Datenpunkte zu haben zwecks Influx.
                    Aber wenn das mit den Aliasen funktioniert, belasse ich es wie gesagt bei den JSON 🙂

                    mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                      @schmetterfliege Wie gesagt schaut Dir auch mal meinen Subflow an, der Dir jeden JSON zerlegt und im iob wegschreibt. Damit kannst Du auch ganze mqtt-Bäume wegschreiben.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • mickym
                        mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                        @schmetterfliege sagte in Zigbee2mqtt installation:

                        Aber wenn das mit den Aliasen funktioniert, belasse ich es wie gesagt bei den JSON

                        Ja Du kannst aber auch mit NodeRed - wenn Du eh weisst wie Du das extrahierst in einzelne DAtenpunkte unter userdata schreiben.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • IdleBit
                          IdleBit last edited by IdleBit

                          Mahlzeit,

                          ich muss zugeben das ich jetzt nicht alles von euch beiden hier gelesen habe, denke aber dennoch das vielleicht mein neuer Adapter hier helfen könnte.

                          #Werbung 😉
                          https://forum.iobroker.net/topic/59260/test-adapter-zigbee2mqtt

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • eric2905
                            eric2905 @Schmetterfliege last edited by

                            This post is deleted!
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Schmetterfliege @IdleBit last edited by

                              @idlebit said in Zigbee2mqtt installation:

                              Mahlzeit,

                              ich muss zugeben das ich jetzt nicht alles von euch beiden hier gelesen habe, denke aber dennoch das vielleicht mein neuer Adapter hier helfen könnte.

                              #Werbung 😉
                              https://forum.iobroker.net/topic/59260/test-adapter-zigbee2mqtt

                              Ja und nein 🙂
                              Austesten werde ich ihn ggfs mal, einfach um die Übersicht aus dem Frontend im IoB zu haben.
                              Aber ich habe eben nicht nur zigbee devices sondern auch Wifi Geräte die über Tasmota eingebunden sind.
                              Und die kennt Zigbee2Mqtt ja nicht.
                              Dein Adapter würde daher "nur" ~90% abdecken und daher nicht alle Probleme lösen 😀
                              Was ja aber auch gar nicht seine Intention ist 🙂

                              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • N
                                nox309 @Schmetterfliege last edited by

                                @schmetterfliege
                                Hat das einen Grund, warum du die WLAN-Geräte nicht über den Sonoff Adapter einbindest?
                                Ich habe so alle meine Gosound angebunden und habe keine Probleme die States richtig zu verarbeiten.

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Schmetterfliege @nox309 last edited by Schmetterfliege

                                  @nox309 said in Zigbee2mqtt installation:

                                  @schmetterfliege
                                  Hat das einen Grund, warum du die WLAN-Geräte nicht über den Sonoff Adapter einbindest?
                                  Ich habe so alle meine Gosound angebunden und habe keine Probleme die States richtig zu verarbeiten.

                                  Mit Sonoff waren sie vorher eingebunden. Aber da ich mein Zigbee Zeug nun auch nach MQTT geholt habe hätte ich das Ganze schon ganz gerne auch in einem Adapter, daher alles zum MQTT Adapter umgezogen.

                                  Macht ja an sich überhaupt keinen Unterschied ob die Daten nun im MQTT Adapter oder Sonoff Adapter stehen - kommt aufs gleiche raus^^

                                  mickym N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • mickym
                                    mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                                    @schmetterfliege sagte in Zigbee2mqtt installation:

                                    Macht ja an sich überhaupt keinen Unterschied ob die Daten nun im MQTT Adapter oder Sonoff Adapter stehen - kommt aufs gleiche raus^^

                                    Aber auch nur, wenn der Sonoff Adapter alle Werte kennt, die über Tasmota reinkommen. 😉

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      nox309 @Schmetterfliege last edited by

                                      @schmetterfliege
                                      Ahh okay, ja den Gedanken kann ich nachvollziehen. Ich habe sie getrennt gelassen, aber das ist ja auch alles so ein bisschen Philosophie frage.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • S
                                        Schmetterfliege @mickym last edited by

                                        @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                                        @schmetterfliege sagte in Zigbee2mqtt installation:

                                        Macht ja an sich überhaupt keinen Unterschied ob die Daten nun im MQTT Adapter oder Sonoff Adapter stehen - kommt aufs gleiche raus^^

                                        Aber auch nur, wenn der Sonoff Adapter alle Werte kennt, die über Tasmota reinkommen. 😉

                                        Er kennt alle und noch viel mehr^^
                                        Das hier ist eine Einzelsteckdose:
                                        69c91d2f-d54a-40b5-acbe-0507b04de337-image.png
                                        Rausgezoomt damit alles aufs Bild passt 😁

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Schmetterfliege last edited by Schmetterfliege

                                          Ich hab heute ne neue Steckdose zu Zigbee2Mqtt hinzugefügt, und musste deshalb eine andere Umbenennen.
                                          Ergebnis war, dass NR 2 mal gecrasht ist, trotz catch nodes.
                                          @mickym ist dir bekannt ob es "normal" ist dass NR crasht wenn eine Topic "plötzlich" nicht mehr existiert?

                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:59:50.861	info	Subscribe on "#"
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:59:50.859	info	Connected to localhost
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:59:50.771	info	Try to connect to mqtt://localhost:1883 with clientId=mqtt.mqtt.0and credentials mqttuser:*******************
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:59:50.157	info	starting. Version 4.0.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mqtt, node: v16.18.0, js-controller: 4.0.23
                                          host.raspberrypi
                                          2022-10-24 16:59:47.449	info	instance system.adapter.mqtt.0 started with pid 20404
                                          host.raspberrypi
                                          2022-10-24 16:59:45.198	info	instance system.adapter.mqtt.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:59:44.583	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:59:44.581	info	terminating
                                          host.raspberrypi
                                          2022-10-24 16:59:44.256	info	stopInstance system.adapter.mqtt.0 send kill signal
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:59:44.088	info	Disconnected from localhost: undefined
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:59:44.077	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                          host.raspberrypi
                                          2022-10-24 16:59:44.069	info	stopInstance system.adapter.mqtt.0 (force=false, process=true)
                                          
                                          admin.0
                                          2022-10-24 16:59:37.450	info	<== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.21 admin
                                          
                                          admin.0
                                          2022-10-24 16:59:37.440	info	<== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.21 javascript
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:59:29.959	warn	State "mqtt.0.zigbee2mqtt.SP15.Wohnzimmer.Pflanzenlicht_Sideboard" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:59:01.466	warn	State "mqtt.0.zigbee2mqtt.SP15.Wohnzimmer.Pflanzenlicht_Sideboard" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:47.181	info	5117af2a.8d97d: Automatic objects creation is not enabled. You can enable it in the node configuration
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:47.179	info	5117af2a.8d97d: "ioBroker in" Cannot set state of non-existing object "zigbee.0.00158d00019f3736.opened".
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:47.156	info	ec395512.84c0d8: Automatic objects creation is not enabled. You can enable it in the node configuration
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:47.154	info	ec395512.84c0d8: "ioBroker in" Cannot set state of non-existing object "zigbee.0.00158d00052debfb.opened".
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:47.132	info	ac692680.da7048: Automatic objects creation is not enabled. You can enable it in the node configuration
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:47.131	info	ac692680.da7048: "ioBroker in" Cannot set state of non-existing object "zigbee.0.00158d0005221fbe.opened".
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:47.108	info	86e5da94.9e5508: Automatic objects creation is not enabled. You can enable it in the node configuration
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:47.107	info	86e5da94.9e5508: "ioBroker in" Cannot set state of non-existing object "zigbee.0.00158d0005221c38.opened".
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:47.083	info	5b542c7e.171584: Automatic objects creation is not enabled. You can enable it in the node configuration
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:47.082	info	5b542c7e.171584: "ioBroker in" Cannot set state of non-existing object "zigbee.0.00158d0005221c37.opened".
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:47.059	info	d1aaa2f7.ac556: Automatic objects creation is not enabled. You can enable it in the node configuration
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:47.056	info	d1aaa2f7.ac556: "ioBroker in" Cannot set state of non-existing object "zigbee.0.00158d0001e4e9e3.opened".
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:44.516	warn	24 Oct 16:58:44 - [warn] Projekte deaktiviert: editorTheme.projects.enabled=false
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:58:43.802	warn	State "mqtt.0.zigbee2mqtt.SP15.Wohnzimmer.Pflanzenlicht_Sideboard" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:58:43.735	warn	State "mqtt.0.zigbee2mqtt.SP15.Wohnzimmer.Pflanzenlicht_Sideboard" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:58:41.803	warn	State "mqtt.0.zigbee2mqtt.SP15.Wohnzimmer.Pflanzenlicht_Sideboard" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:58:41.735	warn	State "mqtt.0.zigbee2mqtt.SP15.Wohnzimmer.Pflanzenlicht_Sideboard" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:35.126	info	Starting node-red: --max-old-space-size=512 /opt/iobroker/node_modules/node-red/red.js -v --settings /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/settings.js
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:58:34.514	warn	State "mqtt.0.zigbee2mqtt.SP15.Wohnzimmer.Pflanzenlicht_Sideboard.availability" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:58:34.508	info	send2Server mqtt.0.zigbee2mqtt.SP15.Wohnzimmer.Pflanzenlicht_Sideboard.availability[zigbee2mqtt/SP15/Wohnzimmer/Pflanzenlicht Sideboard/availability]
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:58:34.504	warn	State "mqtt.0.zigbee2mqtt.SP15.Wohnzimmer.Pflanzenlicht_Sideboard" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:58:34.497	info	send2Server mqtt.0.zigbee2mqtt.SP15.Wohnzimmer.Pflanzenlicht_Sideboard[zigbee2mqtt/SP15/Wohnzimmer/Pflanzenlicht Sideboard]
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:30.125	info	node-red exited with 1
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:58:30.094	warn	State "mqtt.0.zigbee2mqtt.SP15.Wohnzimmer.Pflanzenlicht.set" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:58:30.089	info	send2Server mqtt.0.zigbee2mqtt.SP15.Wohnzimmer.Pflanzenlicht.set[zigbee2mqtt/SP15/Wohnzimmer/Pflanzenlicht/set]
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:58:30.074	warn	State "mqtt.0.zigbee2mqtt.SP15.Wohnzimmer.Pflanzenlicht.availability" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:30.075	error	24 Oct 16:58:30 - [error] TypeError: Cannot use 'in' operator to search for 'state' in null at ServerNode.onMQTTMessage (/opt/iobroker/iobroker-data/node-red/node_modules/node-red-contrib-zigbee2mqtt/nodes/server.js:834:54) at MqttClient.<anonymous> (/opt/iobroker/iobroker-data/node-red/node_modules/node-red-contrib-zigbee2mqtt/nodes/server.js:27:62) at MqttClient.emit (node:events:513:28) at MqttClient._handlePublish (/opt/iobroker/iobroker-data/node-red/node_modules/mqtt/lib/client.js:1547:12) at MqttClient._handlePacket (/opt/iobroker/iobroker-data/node-red/node_modules/mqtt/lib/client.js:535:12) at work (/opt/iobroker/iobroker-data/node-red/node_modules/mqtt/lib/client.js:438:12) at Writable.writable._write (/opt/iobroker/iobroker-data/node-red/node_modules/mqtt/lib/client.js:452:5) at doWrite (/opt/iobroker/iobroker-data/node-red/node_modules/mqtt/node_modules/readable-stream/lib/_stream_writable.js:409:139) at writeOrBuffer (/opt/iobroker/iobroker-data/node-red/node_modules/mqtt/node_modules/readable-stream/lib/_stream_writable.js:398:5) at Writable.write (/opt/iobroker/iobroker-data/node-red/node_modules/mqtt/node_modules/readable-stream/lib/_stream_writable.js:307:11) at Socket.ondata (node:internal/streams/readable:754:22) at Socket.emit (node:events:513:28) at addChunk (node:internal/streams/readable:315:12) at readableAddChunk (node:internal/streams/readable:289:9) at Socket.Readable.push (node:internal/streams/readable:228:10) at TCP.onStreamRead (node:internal/stream_base_commons:190:23)
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:58:30.069	info	send2Server mqtt.0.zigbee2mqtt.SP15.Wohnzimmer.Pflanzenlicht.availability[zigbee2mqtt/SP15/Wohnzimmer/Pflanzenlicht/availability]
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:58:30.055	warn	State "mqtt.0.zigbee2mqtt.SP15.Wohnzimmer.Pflanzenlicht" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:58:30.050	info	send2Server mqtt.0.zigbee2mqtt.SP15.Wohnzimmer.Pflanzenlicht[zigbee2mqtt/SP15/Wohnzimmer/Pflanzenlicht]
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:08.593	info	5117af2a.8d97d: Automatic objects creation is not enabled. You can enable it in the node configuration
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:08.592	info	5117af2a.8d97d: "ioBroker in" Cannot set state of non-existing object "zigbee.0.00158d00019f3736.opened".
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:08.558	info	ec395512.84c0d8: Automatic objects creation is not enabled. You can enable it in the node configuration
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:08.557	info	ec395512.84c0d8: "ioBroker in" Cannot set state of non-existing object "zigbee.0.00158d00052debfb.opened".
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:08.534	info	ac692680.da7048: Automatic objects creation is not enabled. You can enable it in the node configuration
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:08.533	info	ac692680.da7048: "ioBroker in" Cannot set state of non-existing object "zigbee.0.00158d0005221fbe.opened".
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:08.510	info	86e5da94.9e5508: Automatic objects creation is not enabled. You can enable it in the node configuration
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:08.509	info	86e5da94.9e5508: "ioBroker in" Cannot set state of non-existing object "zigbee.0.00158d0005221c38.opened".
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:08.485	info	5b542c7e.171584: Automatic objects creation is not enabled. You can enable it in the node configuration
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:08.484	info	5b542c7e.171584: "ioBroker in" Cannot set state of non-existing object "zigbee.0.00158d0005221c37.opened".
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:08.460	info	d1aaa2f7.ac556: Automatic objects creation is not enabled. You can enable it in the node configuration
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:08.456	info	d1aaa2f7.ac556: "ioBroker in" Cannot set state of non-existing object "zigbee.0.00158d0001e4e9e3.opened".
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:58:05.493	warn	24 Oct 16:58:05 - [warn] Projekte deaktiviert: editorTheme.projects.enabled=false
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:57:56.028	info	Starting node-red: --max-old-space-size=512 /opt/iobroker/node_modules/node-red/red.js -v --settings /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/settings.js
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:57:53.096	warn	State "mqtt.0.zigbee2mqtt.0x84ba20fffe77b83b.availability" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:57:53.091	info	send2Server mqtt.0.zigbee2mqtt.0x84ba20fffe77b83b.availability[zigbee2mqtt/0x84ba20fffe77b83b/availability]
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:57:53.064	warn	State "mqtt.0.zigbee2mqtt.0x84ba20fffe77b83b" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:57:53.054	info	send2Server mqtt.0.zigbee2mqtt.0x84ba20fffe77b83b[zigbee2mqtt/0x84ba20fffe77b83b]
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:57:51.026	info	node-red exited with 1
                                          
                                          node-red.0
                                          2022-10-24 16:57:50.979	error	24 Oct 16:57:50 - [error] TypeError: Cannot use 'in' operator to search for 'state' in null at ServerNode.onMQTTMessage (/opt/iobroker/iobroker-data/node-red/node_modules/node-red-contrib-zigbee2mqtt/nodes/server.js:834:54) at MqttClient.<anonymous> (/opt/iobroker/iobroker-data/node-red/node_modules/node-red-contrib-zigbee2mqtt/nodes/server.js:27:62) at MqttClient.emit (node:events:513:28) at MqttClient._handlePublish (/opt/iobroker/iobroker-data/node-red/node_modules/mqtt/lib/client.js:1547:12) at MqttClient._handlePacket (/opt/iobroker/iobroker-data/node-red/node_modules/mqtt/lib/client.js:535:12) at work (/opt/iobroker/iobroker-data/node-red/node_modules/mqtt/lib/client.js:438:12) at Writable.writable._write (/opt/iobroker/iobroker-data/node-red/node_modules/mqtt/lib/client.js:452:5) at doWrite (/opt/iobroker/iobroker-data/node-red/node_modules/mqtt/node_modules/readable-stream/lib/_stream_writable.js:409:139) at writeOrBuffer (/opt/iobroker/iobroker-data/node-red/node_modules/mqtt/node_modules/readable-stream/lib/_stream_writable.js:398:5) at Writable.write (/opt/iobroker/iobroker-data/node-red/node_modules/mqtt/node_modules/readable-stream/lib/_stream_writable.js:307:11) at Socket.ondata (node:internal/streams/readable:754:22) at Socket.emit (node:events:513:28) at addChunk (node:internal/streams/readable:315:12) at readableAddChunk (node:internal/streams/readable:289:9) at Socket.Readable.push (node:internal/streams/readable:228:10) at TCP.onStreamRead (node:internal/stream_base_commons:190:23)
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:57:50.983	warn	State "mqtt.0.zigbee2mqtt.0x84fd27fffe1f8f5d.availability" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:57:50.972	info	send2Server mqtt.0.zigbee2mqtt.0x84fd27fffe1f8f5d.availability[zigbee2mqtt/0x84fd27fffe1f8f5d/availability]
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:57:50.970	warn	State "mqtt.0.zigbee2mqtt.0x84fd27fffe1f8f5d" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:57:50.957	info	send2Server mqtt.0.zigbee2mqtt.0x84fd27fffe1f8f5d[zigbee2mqtt/0x84fd27fffe1f8f5d]
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:57:40.977	info	Client: Changed type of "mqtt.0.zigbee2mqtt.SP15.Wohnzimmer.Pflanzenlicht_Sideboard.availability" from "string" to "mixed"
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:57:40.975	info	Client: Changed type of "mqtt.0.zigbee2mqtt.SP15.Wohnzimmer.Pflanzenlicht_Sideboard" from "string" to "mixed"
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:57:34.646	info	Client: Changed type of "mqtt.0.zigbee2mqtt.0x84ba20fffe77b83b.availability" from "string" to "mixed"
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:57:34.644	info	Client: Changed type of "mqtt.0.zigbee2mqtt.0x84ba20fffe77b83b" from "string" to "mixed"
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:57:01.546	info	Client: Changed type of "mqtt.0.zigbee2mqtt.SP15.Wohnzimmer.Pflanzenlicht.availability" from "string" to "mixed"
                                          
                                          mqtt.0
                                          2022-10-24 16:57:01.517	info	Client: Changed type of "mqtt.0.zigbee2mqtt.SP15.Wohnzimmer.Pflanzenlicht" from "string" to "mixed"
                                          


                                          Log zu lesen von unten nach oben

                                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mickym
                                            mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                                            @schmetterfliege Für mich sieht es aus als ob Du die zigbee2mqtt Node installiert hast.

                                            Warum machst Du sowas?

                                            Ich hab Dir ja schon mal gesagt, dass ich mit solchen Mehrfachzugriffen Probleme hast. Nach dem Log schaut es so aus, dass diese Node für den Crash verantwortlich ist. Warum kann ich Dir nicht sagen, da ich sie nicht nutze.

                                            Siehe Log Eintrag vom:

                                            2022-10-24 16:57:50.979
                                            
                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            802
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            284
                                            29113
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo