Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zigbee2mqtt installation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee2mqtt installation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Schmetterfliege @mickym last edited by Schmetterfliege

      @mickym
      Grade gesehen 🙂 Danke! Probiere ich mal aus.
      Ich muss da jedes mal den mqtt Baum löschen, oder? Sonst bleiben die alten sachen da drin?

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

        @schmetterfliege Ja - wobei Du das sowieso machen musst - weil das was Du im iob siehst immer der letzte Status ist und da nie was gelöscht wird. mqtt - ist ein Protokoll, dass keine Zustände speichert. Sobald jeder Subscriber seine Info bekommen hat, ist die Info eh ungültig auch wenn sie noch in deinem iob steht. 😉

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Schmetterfliege @mickym last edited by

          @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

          @schmetterfliege Ja - wobei Du das sowieso machen musst - weil das was Du im iob siehst immer der letzte Status ist und da nie was gelöscht wird. mqtt - ist ein Protokoll, dass keine Zustände speichert. Sobald jeder Subscriber seine Info bekommen hat, ist die Info eh ungültig auch wenn sie noch in deinem iob steht. 😉

          Stelle ich mir auch ein bissl problematisch vor.
          D.h. wenn der Pi mal neu startet sind die Daten weg, und kommen erst wieder wenn der "Datenpunkt" wieder neue Daten sendet?

          mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

            @schmetterfliege Finde ich nicht problematisch. Die Geräte melden ja selbst. Im iob hast Du ggf. die Daten noch. Wenn man Daten behalten möchte, dann published man die als retain - dann werden die auch beim erneuten Verbinden wieder gepublished. Das funktioniert aber nur richtig mit mosquitto - deswegen habe ich den mqtt Adapter nicht als Broker empfohlen. Habe aber auch schon ein Issue eröffnet.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

              @schmetterfliege sagte in Zigbee2mqtt installation:

              D.h. wenn der Pi mal neu startet sind die Daten weg, und kommen erst wieder wenn der "Datenpunkt" wieder neue Daten sendet?

              Lieber aktuelle Daten als alten Mist. 😉 - Nee im Ernst - genau deswegen arbeitet mqtt so. Aber wie gesagt, Du kannst ja jederzeit auf die DP im iob zurückgreifen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Schmetterfliege last edited by Schmetterfliege

                So ganz steig ich da noch nicht hinter.
                25bb2d49-09e1-4a68-91ab-b481f84e28b0-image.png
                73232cc9-d344-46c7-b93c-204e4ebdb0fd-image.png
                Zerschießen mir die Friendly Names noch was?
                2d2145f1-5f61-42a1-a054-b312357d2fcb-image.png

                Edit: die ersten beiden Screenshots sind von der linken statt rechten, sind aber gleich konfiguriert (nur anderer Name)

                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Schmetterfliege @mickym last edited by

                  @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                  @schmetterfliege Finde ich nicht problematisch. Die Geräte melden ja selbst. Im iob hast Du ggf. die Daten noch. Wenn man Daten behalten möchte, dann published man die als retain - dann werden die auch beim erneuten Verbinden wieder gepublished. Das funktioniert aber nur richtig mit mosquitto - deswegen habe ich den mqtt Adapter nicht als Broker empfohlen. Habe aber auch schon ein Issue eröffnet.

                  Naja, mosquitto habe ich ja als Broker, mqtt ist nur Client.
                  Gibts für Mosquitto auch ein Frontend?

                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                    @schmetterfliege Du hast halt immer noch den Prefix, vor dem topic

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Schmetterfliege @mickym last edited by

                      @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                      @schmetterfliege Du hast halt immer noch den Prefix, vor dem topic

                      🤦

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                        @schmetterfliege sagte in Zigbee2mqtt installation:

                        Gibts für Mosquitto auch ein Frontend?

                        Nein - es gibt genügend mqtt-Explorer. Wenn Du das Gefühl hast, dass Du zuviel alten Mist drin hast, dann kann man die Datenbank löschen.

                        Ich habe wie gesagt die wichtigsten Teile als Retain abgespeichert. Mit NodeRed bist ja auch nicht auf den mqtt-adapter angewiesen. Die mqtt- Nodes sind ja Bestandteil der Core-Nodes. Wie gesagt mqtt ist keine Datenbank sondern nur für die Speicherung von Zuständen gedacht.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Schmetterfliege last edited by

                          Hast du nen Tipp welcher Explorer da für Dummies am besten geeignet ist?^^

                          Ich hab das präfix jetzt hinter das Topic gepackt. Aber bei der einen Steckdosenleiste taucht das Zeug immer noch überall auf...
                          7fc0c6c2-baf1-43a3-be27-c5f6ed5b1705-image.png
                          Sind das dann alte Daten?
                          Ich lösche den MQTT Baum, es kommt aber genau so wieder zurück

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                            Du brauchst in meinen Augen keinen. Gibt in meinen Augen eh blos einen:

                            http://mqtt-explorer.com/

                            Und lösche den ganzen Baum - und ich würde halt generell mich der mqtt Schreibweise für verschiedene Dinge nutzen.

                            Also anstelle Links in das Topic zu nehmen - kann man eine Hierarchie machen:

                            also wenn Du als topic nimmst

                            schlafzimmer/links/nachttisch
                            büro/schreibtisch
                            

                            Dann hast Du gleich einen sauberen Baum

                            Das kommt nur so wieder zurück, wenn tasmota alle 10s wieder published. ggf. musst halt die devices neu starten.

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Schmetterfliege @mickym last edited by

                              @mickym

                              Immer wenn ich die Geräte konfiguriere, werden sie neu gestartet.
                              9eab9f59-8f5a-451f-a8c9-ced31a8754d6-image.png
                              Ich checke es halt echt nicht. Wo nimmt der die alten Daten her?

                              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Schmetterfliege last edited by

                                Hab den Baum jetzt - bestimmt zum 20. Mal - komplett gelöscht.
                                Geräte auch mal manuell neu gestartet.
                                So sieht der Baum jetzt aus:
                                d5d03763-0449-421c-acba-35b677da0fd3-image.png
                                Passt.
                                Ich starte jetzt mal den Adapter neu...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • mickym
                                  mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                                  @schmetterfliege Die alten daten sind nur im iob - lösche die halt einfach raus.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Schmetterfliege last edited by

                                    Die lösche ich ja.
                                    Aber sobald ich den mqtt Adapter neu starte, sieht der Baum wieder so aus:
                                    fb9768d2-20a7-4850-8bd2-e6109c09633a-image.png

                                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mickym
                                      mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                                      @schmetterfliege Dann mach mal folgendes:

                                      1. Schau - dass Du in der mqtt- Konfig wirklich alle Haken raus hast.
                                      2. Lösche den gesamten Baum - Alles
                                      3. Stoppe Adapter
                                      4. Stoppe mosquitto (sudo systemctl stop mosquitto)
                                      5. Lösche die Datenbank (sudo rm /var/lib/mosquitto/mosquitto.db)
                                      6. Starte mosquitto (sudo systemctl start mosquitto)
                                      7. Starte mqtt Adapter
                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • S
                                        Schmetterfliege @mickym last edited by

                                        @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                                        @schmetterfliege Dann mach mal folgendes:

                                        1. Schau - dass Du in der mqtt- Konfig wirklich alle Haken raus hast.
                                        2. Lösche den gesamten Baum - Alles
                                        3. Stoppe Adapter
                                        4. Stoppe mosquitto (sudo systemctl stop mosquitto)
                                        5. Lösche die Datenbank (sudo rm /var/lib/mosquitto/mosquitto.db)
                                        6. Starte mosquitto (sudo systemctl start mosquitto)
                                        7. Starte mqtt Adapter

                                        Hat funktioniert, vielen Dank! 🙂

                                        Ich löcher dich einfach mal weiter mit Fragen :S
                                        Hast du Tasmota Devices die "Friendly Names" haben?

                                        mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • mickym
                                          mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                                          @schmetterfliege Ja

                                          addd0270-4713-42f1-ab62-8e81748fdda9-image.png

                                          aber das bekommst halt nur als Info im Status des JSON mit.

                                          {
                                            "Status": {
                                              "Module": 0,
                                              "FriendlyName": [
                                                "Steckdosenleiste2",
                                                "Steckdose1",
                                                "Steckdose2",
                                                "Steckdose3",
                                                "Steckdose4",
                                                "USB"
                                              ],
                                              "Topic": "steckdosenleiste2",
                                              "ButtonTopic": "0",
                                              "Power": 49,
                                              "PowerOnState": 3,
                                              "LedState": 1,
                                              "LedMask": "FFFF",
                                              "SaveData": 1,
                                              "SaveState": 1,
                                              "SwitchTopic": "0",
                                              "SwitchMode": [
                                                0,
                                                0,
                                                0,
                                                0,
                                                0,
                                                0,
                                                0,
                                                0
                                              ],
                                              "ButtonRetain": 0,
                                              "SwitchRetain": 0,
                                              "SensorRetain": 0,
                                              "PowerRetain": 0
                                            }
                                          }
                                          

                                          hat also mit der mqtt- Struktur nichts zu tun - könntest Du halt im NodeRed dann weiter verarbeiten.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mickym
                                            mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                                            @schmetterfliege Ich habs mal zum Spass umbenannt - und die Steckdose1 in Kaffeemaschine umbenannt:

                                            d07804c5-e5d7-4d90-b733-f0c527f69b25-image.png

                                            Neben dem JSON hat das keine Bedeutung im Tasmota Device Manager werden diese allerdings ausgewertet

                                            Vorher:
                                            5bbd048f-9e02-4547-9783-b979fe1113a5-image.png

                                            Nachher:
                                            73e9eb87-4f43-49b3-98a3-f14ca73bcd42-image.png

                                            Fazit: Hat also nur descriptive Bedeutung.

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            439
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            284
                                            29140
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo