Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Schmetterfliege last edited by

      @schmetterfliege

      Ja, grafana hat die Angewohnheit keine alten Releases herauszunehmen. Hat den Vorteil, dass man immer eine gewünschte Version installieren kann.

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Schmetterfliege @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

        @schmetterfliege

        Ja, grafana hat die Angewohnheit keine alten Releases herauszunehmen. Hat den Vorteil, dass man immer eine gewünschte Version installieren kann.

        jetzt wieder die installation starten? oder wie?

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Schmetterfliege last edited by

          @schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

          jetzt wieder die installation starten? oder wie?

          Ich weiß ja nicht was du vor hast. Wolltest du nicht mit der Installation warten?

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Schmetterfliege @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

            @schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

            jetzt wieder die installation starten? oder wie?

            Ich weiß ja nicht was du vor hast. Wolltest du nicht mit der Installation warten?

            Das ist in der Tat richtig 🙂
            Wie sieht denn der Befehl aus wenn ich es später dann installieren will (könnte ggfs eine lange Nacht werden, dann versuche ich das noch 😁 )

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Schmetterfliege last edited by

              @schmetterfliege

              Wie üblich:

              sudo apt install PAKETNAME
              
              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Schmetterfliege @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                @schmetterfliege

                Wie üblich:

                sudo apt install PAKETNAME
                

                Das ist klar, aber funktioniert das dann mit "grafana" oder muss ich eine version angeben? Candidate ist ja die aktuellste.
                Hat der policy befehl das gefixt oder ist das nur Output?

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Schmetterfliege last edited by

                  @schmetterfliege

                  apt install PAKETNAME
                  

                  spielt immer die höchste bei

                  apt policy PAKETNAME
                  

                  vorgeschlagene Versionsnummer vor.
                  Die policy kann man auch beeinflussen. Hab ich z. B. auf einem anderen System gemacht:

                  pi@mysterium:~ $ apt policy adb
                  adb:
                    Installed: (none)
                    Candidate: 1:10.0.0+r36-7
                    Version table:
                       1:29.0.6-21 90
                           90 http://deb.debian.org/debian unstable/main armhf Packages
                       1:29.0.6-20~bpo11+1 100
                          100 http://deb.debian.org/debian bullseye-backports/main armhf Packages
                       1:10.0.0+r36-7 500
                          500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                  

                  Hier wird trotz einer vorhandenen Version 29 für die Installation die Versionsnummer 10 vorgeschlagen, weil ich hier die Versionen aus den 'backports' z. B. nicht automatisch drin haben will, die Auswahl aber dennoch haben möchte.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Schmetterfliege last edited by

                    @thomas-braun said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                    @schmetterfliege

                    apt install PAKETNAME
                    

                    spielt immer die höchste bei

                    apt policy PAKETNAME
                    

                    vorgeschlagene Versionsnummer vor.
                    Die policy kann man auch beeinflussen. Hab ich z. B. auf einem anderen System gemacht:

                    pi@mysterium:~ $ apt policy adb
                    adb:
                      Installed: (none)
                      Candidate: 1:10.0.0+r36-7
                      Version table:
                         1:29.0.6-21 90
                             90 http://deb.debian.org/debian unstable/main armhf Packages
                         1:29.0.6-20~bpo11+1 100
                            100 http://deb.debian.org/debian bullseye-backports/main armhf Packages
                         1:10.0.0+r36-7 500
                            500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                    

                    Hier wird trotz einer vorhandenen Version 29 für die Installation die Versionsnummer 10 vorgeschlagen, weil ich hier die Versionen aus den 'backports' z. B. nicht automatisch drin haben will, die Auswahl aber dennoch haben möchte.

                    Okay, aber "apt install grafana" hatte ja nicht funktioniert. War vor dem Policy Befehl auch schon die Version hinterlegt?

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Schmetterfliege last edited by

                      @schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                      Okay, aber "apt install grafana" hatte ja nicht funktioniert.

                      Weil ohne root-Rechte ausgeführt.

                      War vor dem Policy Befehl auch schon die Version hinterlegt?

                      Ja, die Quellen werden mit sudo apt update eingelesen.

                      Das ist vergleichbar mit den Wochenzetteln der Supermärkte.
                      apt update = Wochenzettel im Briefkasten
                      apt policy = Studieren der Angebote
                      apt install = du rennst zum Supermarkt und lädst den Wagen voll

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Schmetterfliege @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                        @schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                        Okay, aber "apt install grafana" hatte ja nicht funktioniert.

                        Weil ohne root-Rechte ausgeführt.

                        War vor dem Policy Befehl auch schon die Version hinterlegt?

                        Ja, die Quellen werden mit sudo apt update eingelesen.

                        Das ist vergleichbar mit den Wochenzetteln der Supermärkte.
                        apt update = Wochenzettel im Briefkasten
                        apt policy = Studieren der Angebote
                        apt install = du rennst zum Supermarkt und lädst den Wagen voll

                        okidoki 🙂

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Schmetterfliege last edited by

                          @schmetterfliege

                          apt upgrade = Du kaufst frische Milch, weil die im Kühlschrank stehende abgelaufen ist

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          652
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.4k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          426
                          50702
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo