NEWS
Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen
-
@thomas-braun said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:
@schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:
Wenn ich jetzt nicht komplett doof bin hast du auch eine Anleitung für 9 -> 10
Nein, hab ich nicht. Hatte nämlich den iobroker nie auf stretch laufen.
Dann hatte ich irgendeine andere Art von Upgrade mit einer anderen Anleitung von dir gemacht
Naja, in 17% gehe ich diese Anleitung durch
-
Auf dem screenshot (hatte ich schon mal erwähnt das screenshots scheisse sind?) von vor 44 Minuten war noch stretch eingetragen...
-
@thomas-braun said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:
Auf dem screenshot (hatte ich schon mal erwähnt das screenshots scheisse sind?) von vor 44 Minuten war noch stretch eingetragen...
ja weil in den 3 Anleitungen im Netz nur die rede von der sources.list war. Die in dem Folder hatte ich vor ner Stunde noch nicht bearbeitet gehabt.
Dass ich die im Folder auch bearbeiten muss hab ich jetzt erst durch ein mitbekommen -
@schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:
Dass ich die im Folder auch bearbeiten muss hab ich jetzt erst durch ein mitbekommen
Und deswegen macht man sowas mit sed.
Siehe meine Anleitung. -
@thomas-braun said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:
@schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:
Dass ich die im Folder auch bearbeiten muss hab ich jetzt erst durch ein mitbekommen
Und deswegen macht man sowas mit sed.
Siehe meine Anleitung.Könntest du mir deine sources.list mal zeigen?
-
@schmetterfliege
/etc/apt/sources.list für bullseye:deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free deb http://deb.debian.org/debian bullseye-backports main contrib non-free # Uncomment deb-src lines below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source' #deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free #deb-src http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free #deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free #deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye-backports main contrib non-free
-
@thomas-braun said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:
@schmetterfliege
/etc/apt/sources.list für bullseye:deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free deb http://deb.debian.org/debian bullseye-backports main contrib non-free # Uncomment deb-src lines below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source' #deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free #deb-src http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free #deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free #deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye-backports main contrib non-free
Merci.
Soll ich mit der einfach weiter machen? Oder erstmal die für Buster in Ordnung bringen damit der Fehler weg ist? -
@schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:
Oder erstmal die für Buster in Ordnung bringen damit der Fehler weg ist?
Zeig mal was du da jetzt für einen Trümmerhaufen fabriziert hast...
sudo apt update
-
@thomas-braun said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:
@schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:
Oder erstmal die für Buster in Ordnung bringen damit der Fehler weg ist?
Zeig mal was du da jetzt für einen Trümmerhaufen fabriziert hast...
sudo apt update
Hab ich doch
Der Text (Kein Screenshot :p) von vor 6 MinutenEDIT: Achso: versteckt im Spoiler
-
Das rumpelt...
Stell auf bullseye um:sudo sed -i 's/buster/bullseye/g' /etc/apt/sources.list sudo sed -i 's/buster/bullseye/g' /etc/apt/sources.list.d/*
-
@thomas-braun said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:
sudo sed -i 's/buster/bullseye/g' /etc/apt/sources.list
"das rumpelt" interpretiere ich als "das geht ziemlich schief" haha. Aber ich mal mal
-
-
-
@schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:
1090 packages can be upgraded.
Dann ran.
-
@thomas-braun
Bis in 'ner Stunde heheInteressant durch wieviele Dinge mein Pi schon durchgekommen ist obwohl da vorne und hinten Dellen drin sind^^
EDIT:
In deiner Anleitung ist die erste Frage auch nach der Sources.list.
Deine Antwort:deb http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ bullseye main contrib non-free rpi # Uncomment line below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source' #deb-src http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ bullseye main contrib non-free rpi
Das ist genau das was ich anfangs hatte - nur eben mit Buster.
Wieso sieht die inzwischen anders aus? -
Bevor ich jetzt wieder irgendwas falsch mache: Grade ist "apt-listchanges: News" offen.
Einfach "q" oder wie weiter? -
@schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:
Wieso sieht die inzwischen anders aus?
Weil das umgebaut wurde?
Gibt mittlerweile diese Datei, die enthält ähnliches:
cat /etc/apt/sources.list.d/raspi.list deb http://archive.raspberrypi.org/debian/ bullseye main # Uncomment line below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source' #deb-src http://archive.raspberrypi.org/debian/ bullseye main
-
@schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:
Einfach "q" oder wie weiter?
Der schlaue Admin liest das.
-
@thomas-braun said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:
@schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:
Einfach "q" oder wie weiter?
Der schlaue Admin liest das.
Release Notes sind wie AGBs
Nein - ich will wie gesagt nur nicht wieder was falsch machen, also frage ich bei jedem einzelnen Schritt
-
Überspringen ist halt schon der erste Fehler.