Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Solarman PV, Bosswerk MI & Deye

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Solarman PV, Bosswerk MI & Deye

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jetz
565 Beiträge 68 Kommentatoren 171.6k Aufrufe 65 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Rene55R Rene55

    @burgi Von Swagger hab ich so keine Ahnung und ein .yaml-File gibt es auch nicht. Ich muss tatsächlich die API von Solarman abfragen und hoffen, dass da eine vernünftige Antwort kommt. Derzeit sieht es so aus, dass evtl. dein MI600 eine neuere Firmware drauf hat und somit andere Antworten zurück gibt. Aber das kann ich nur am Entwicklungsrechner recherchieren. Also Ende der kommenden Woche und dann mal sehen, was da machbar ist.

    B Offline
    B Offline
    Burgi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #143

    @rene55 Ich hab mal den Service angeschrieben wegen der API-Description. Mal sehen, was sie antworten.

    Rene55R 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • B Burgi

      @rene55 Ich hab mal den Service angeschrieben wegen der API-Description. Mal sehen, was sie antworten.

      Rene55R Offline
      Rene55R Offline
      Rene55
      schrieb am zuletzt editiert von
      #144

      @burgi Ok, kann ja nicht schaden.

      Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
      ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
      Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Rico MannR Offline
        Rico MannR Offline
        Rico Mann
        schrieb am zuletzt editiert von Rico Mann
        #145

        Hi @Rene55

        Vielen Dank für deine großartige Arbeit! Ich nutze einen
        Deye 1600, welcher sich ohne Probleme einbinden lies.

        Frage: wäre es möglich, die Eingänge drei und vier ebenso wie die Eingänge eins und zwei zu überwachen?

        Zweite Frage: Wozu dient die checkbox „inverter“ in den Adaptereinstellungen? Ich habe einmal mit und einmal ohne probiert, konnte jedoch kein unterschied feststellen.

        Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Rico MannR Rico Mann

          Hi @Rene55

          Vielen Dank für deine großartige Arbeit! Ich nutze einen
          Deye 1600, welcher sich ohne Probleme einbinden lies.

          Frage: wäre es möglich, die Eingänge drei und vier ebenso wie die Eingänge eins und zwei zu überwachen?

          Zweite Frage: Wozu dient die checkbox „inverter“ in den Adaptereinstellungen? Ich habe einmal mit und einmal ohne probiert, konnte jedoch kein unterschied feststellen.

          Rene55R Offline
          Rene55R Offline
          Rene55
          schrieb am zuletzt editiert von
          #146

          @rico-mann Zweite Frage zuerst: Mit der Checkbox wird intern von "Micro-Inverter" (für Balkonkraftwerke mi dem MI-600 o.ä.) auf "Inverter" für große Inverter umgeschaltet. Ist noch in Erprobung und daher noch nicht sauber erklärt. Es sollte so sein, dass nur in einer Einstellung aktuelle Daten ankommen. Kannst du das bitte mal beobachten?
          Für die Eingänge 3 und 4 muss ich mal sehen, ob davon auch Daten ankommen. Da ich nur einen MI-600 habe, mache ich das alles im Blindflug. Notfalls brauche ich auch mal deine Zugangsdaten.

          Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
          ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
          Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

          Rico MannR 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Rene55R Rene55

            @rico-mann Zweite Frage zuerst: Mit der Checkbox wird intern von "Micro-Inverter" (für Balkonkraftwerke mi dem MI-600 o.ä.) auf "Inverter" für große Inverter umgeschaltet. Ist noch in Erprobung und daher noch nicht sauber erklärt. Es sollte so sein, dass nur in einer Einstellung aktuelle Daten ankommen. Kannst du das bitte mal beobachten?
            Für die Eingänge 3 und 4 muss ich mal sehen, ob davon auch Daten ankommen. Da ich nur einen MI-600 habe, mache ich das alles im Blindflug. Notfalls brauche ich auch mal deine Zugangsdaten.

            Rico MannR Offline
            Rico MannR Offline
            Rico Mann
            schrieb am zuletzt editiert von
            #147

            [@rico-mann Zweite Frage zuerst: Mit der Checkbox wird intern von "Micro-Inverter" (für Balkonkraftwerke mi dem MI-600 o.ä.) auf "Inverter" für große Inverter umgeschaltet. Ist noch in Erprobung und daher noch nicht sauber erklärt. Es sollte so sein, dass nur in einer Einstellung aktuelle Daten ankommen. Kannst du das bitte mal beobachten?
            Für die Eingänge 3 und 4 muss ich mal sehen, ob davon auch Daten ankommen. Da ich nur einen MI-600 habe, mache ich das alles im Blindflug. Notfalls brauche ich auch mal deine Zugangsdaten.

            Guten Abend Rene und Guten Abend in die Runde ,
            also die Ersteinrichtung habe ich eingeschalteter Inverter Checkbox gemacht (ist glaube auch default)
            Da gab es folgende Datenpunkte:

            215f38a0-f22b-4df1-8512-afe15317fda2-image.png

            Danach habe ich die Inverter Checkbox rausgenommenen und paar weitere sehr nützliche Datenpunkte Datenpunkte bekommen:

            84e9ef38-0b57-4420-999e-59b4028d03b3-image.png

            Ich stelle mich und meinen WR sehr gerne zum Ausprobieren und Testen zur Verfügung. Leider kann ich dir keine PN schreiben, dazu musst du mir erst folgen (komisch-aber stand da) Schreib mir mal was du brauchst

            Danke und Gruß

            Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Rico MannR Rico Mann

              [@rico-mann Zweite Frage zuerst: Mit der Checkbox wird intern von "Micro-Inverter" (für Balkonkraftwerke mi dem MI-600 o.ä.) auf "Inverter" für große Inverter umgeschaltet. Ist noch in Erprobung und daher noch nicht sauber erklärt. Es sollte so sein, dass nur in einer Einstellung aktuelle Daten ankommen. Kannst du das bitte mal beobachten?
              Für die Eingänge 3 und 4 muss ich mal sehen, ob davon auch Daten ankommen. Da ich nur einen MI-600 habe, mache ich das alles im Blindflug. Notfalls brauche ich auch mal deine Zugangsdaten.

              Guten Abend Rene und Guten Abend in die Runde ,
              also die Ersteinrichtung habe ich eingeschalteter Inverter Checkbox gemacht (ist glaube auch default)
              Da gab es folgende Datenpunkte:

              215f38a0-f22b-4df1-8512-afe15317fda2-image.png

              Danach habe ich die Inverter Checkbox rausgenommenen und paar weitere sehr nützliche Datenpunkte Datenpunkte bekommen:

              84e9ef38-0b57-4420-999e-59b4028d03b3-image.png

              Ich stelle mich und meinen WR sehr gerne zum Ausprobieren und Testen zur Verfügung. Leider kann ich dir keine PN schreiben, dazu musst du mir erst folgen (komisch-aber stand da) Schreib mir mal was du brauchst

              Danke und Gruß

              Rene55R Offline
              Rene55R Offline
              Rene55
              schrieb am zuletzt editiert von
              #148

              @rico-mann Also der default bei der Checkbox ist false, also nicht angehakt. Das ist so, damt die schon aktiven Nutzer eines Balkonkraftwerks mit einem MI-600 nichts machen müssen. Nach dem oben geschilderten Verhalten ist der Deye 1600 auch ein Mikro-Wechselrichter und arbeitet demnach ohne den Haken zu setzen richtig. Sieht ja auch gut aus. Wegen den nötigen Zugangsdaten (Inhalt aller 4 Felder) schreib mir einfach ne Mail (raschy@gmx.de).

              Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
              ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
              Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B Burgi

                @rene55 Ich hab mal den Service angeschrieben wegen der API-Description. Mal sehen, was sie antworten.

                Rene55R Offline
                Rene55R Offline
                Rene55
                schrieb am zuletzt editiert von Rene55
                #149

                @burgi sagte in [Neuer Adapter] Solarman PV, Bosswerk MI600:

                Service angeschrieben wegen der API-Description

                Danke für deine Mühe für das Besorgen der Beschreibung. Die textuelle Beschreibung der API kannte ich schon, das Script für den Postman ist für mich neu.

                Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B Burgi

                  @dbox5000 Ich habe das gleiche Problem. Welchen Fehler hast du gemacht?
                  Bei mir im Log steht
                  solarmanpv.0 info Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Everything done. Going to terminate till next schedule
                  solarmanpv.0 warn [initializeStation] error: TypeError: response.data.stationList is not iterable
                  solarmanpv.0 info starting. Version 0.1.4 (non-npm: raschy/ioBroker.solarmanpv#3f0.....f7c0) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.solarmanpv, node: v16.17.0, js-controller: 4.0.23

                  Ich hab den mi600.
                  Zugangsdaten sind da.
                  Wo liegt mein Problem?

                  Vielen Dank im Voraus!
                  Thomas

                  D Offline
                  D Offline
                  dbox5000
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #150

                  @burgi said in [Neuer Adapter] Solarman PV, Bosswerk MI600:

                  @dbox5000 Ich habe das gleiche Problem. Welchen Fehler hast du gemacht?
                  Bei mir im Log steht
                  solarmanpv.0 info Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Everything done. Going to terminate till next schedule
                  solarmanpv.0 warn [initializeStation] error: TypeError: response.data.stationList is not iterable
                  solarmanpv.0 info starting. Version 0.1.4 (non-npm: raschy/ioBroker.solarmanpv#3f0.....f7c0) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.solarmanpv, node: v16.17.0, js-controller: 4.0.23

                  Ich hab den mi600.
                  Zugangsdaten sind da.
                  Wo liegt mein Problem?

                  Vielen Dank im Voraus!
                  Thomas

                  Sorry das ich mich erst jetzt melde. Ich hatte ein falsches Passwort eingegeben.
                  Gruß Jo

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Matthias Greiner-PetterM Offline
                    Matthias Greiner-PetterM Offline
                    Matthias Greiner-Petter
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #151

                    @dbox5000
                    Hallo, allerseits,
                    war freudig überrascht, dass es einen adapter für die MI300 gibt... lässt sich aber leider bei mir nicht installieren...
                    steigt mit einem Wust von warn Meldungen aus...:
                    Installing raschy/ioBroker.solarmanpv#398ee8881514f132c1a6011298dc88c4ac86c36f... (System call)

                    npm WARN read-shrinkwrap This version of npm is compatible with lockfileVersion@1, but package-lock.json was generated for lockfileVersion@2. I'll try to do my best with it!

                    npm WARN tar ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/.staging/xmlchars-970d7538/LICENSE'

                    npm WARN tar ENOENT: no such file or directory, lstat '/opt/iobroker/node_modules/.staging/xmlchars-970d7538/xmlns'

                    npm WARN tar ENOENT: no such file or directory, lstat '/opt/iobroker/node_modules/.staging/xmlchars-970d7538/xml'

                    npm WARN tar ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/.staging/iobroker.sonoff-f27c8eb0/admin/words.js'

                    bin noch ziemlich neu im iobroker... evtl. falsche npm oder nodejs??
                    lG Matthias . p.s. die entspr. api etc hab ich von solarman...

                    Matthias Greiner-PetterM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Matthias Greiner-PetterM Matthias Greiner-Petter

                      @dbox5000
                      Hallo, allerseits,
                      war freudig überrascht, dass es einen adapter für die MI300 gibt... lässt sich aber leider bei mir nicht installieren...
                      steigt mit einem Wust von warn Meldungen aus...:
                      Installing raschy/ioBroker.solarmanpv#398ee8881514f132c1a6011298dc88c4ac86c36f... (System call)

                      npm WARN read-shrinkwrap This version of npm is compatible with lockfileVersion@1, but package-lock.json was generated for lockfileVersion@2. I'll try to do my best with it!

                      npm WARN tar ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/.staging/xmlchars-970d7538/LICENSE'

                      npm WARN tar ENOENT: no such file or directory, lstat '/opt/iobroker/node_modules/.staging/xmlchars-970d7538/xmlns'

                      npm WARN tar ENOENT: no such file or directory, lstat '/opt/iobroker/node_modules/.staging/xmlchars-970d7538/xml'

                      npm WARN tar ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/.staging/iobroker.sonoff-f27c8eb0/admin/words.js'

                      bin noch ziemlich neu im iobroker... evtl. falsche npm oder nodejs??
                      lG Matthias . p.s. die entspr. api etc hab ich von solarman...

                      Matthias Greiner-PetterM Offline
                      Matthias Greiner-PetterM Offline
                      Matthias Greiner-Petter
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #152

                      @matthias-greiner-petter
                      ok, scheint jetzt zu funzen.... ;-) falsche npm... Matthias

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Rene55R Offline
                        Rene55R Offline
                        Rene55
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #153

                        @matthias-greiner-petter Freut mich, dass der Adapter auch bei dir läuft. Die Fehlermeldungen von dir hab ich auch noch nicht gesehen. Wahrscheinlich bin ich immer auf der richtigen node.js-Version.

                        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B Burgi

                          @rene55 Hab beides probiert. Egal was ich einstelle, es kommt immer der gleiche Fehler / Warnung.
                          Keine Ahnung ob das was macht, ich habe die Business Version : https://pro.solarmanpv.com/ verwendet.

                          Gruß
                          Thomas

                          Rene55R Offline
                          Rene55R Offline
                          Rene55
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #154

                          @burgi sagte in [Neuer Adapter] Solarman PV, Bosswerk MI600:

                          Business Version :

                          Hallo Thomas,
                          ich komm mit deiner Business Version nicht zurecht. Ich bekomme ja noch nicht mal die Stationsnummer von deiner Anlage. Bist du sicher, dass 'Business' die richtige App ist bzw. bekommst du die Daten über die App?

                          Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                          ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                          Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • S Offline
                            S Offline
                            Stephan Zorn
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #155

                            @rene55 Vielen Dank für den Adapter. Die Chinesen wurden gestern Abend per E-Mail kontaktiert. Die Antwort war heute Morgen um 6:00 Uhr bereits da. Die Installation lief auf Anhieb erfolgreich. Zu allen drei Wechselrichtern und der Gesamtanlage werden alle 6 Minuten Daten abgerufen und geliefert.

                            Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Stephan Zorn

                              @rene55 Vielen Dank für den Adapter. Die Chinesen wurden gestern Abend per E-Mail kontaktiert. Die Antwort war heute Morgen um 6:00 Uhr bereits da. Die Installation lief auf Anhieb erfolgreich. Zu allen drei Wechselrichtern und der Gesamtanlage werden alle 6 Minuten Daten abgerufen und geliefert.

                              Rene55R Offline
                              Rene55R Offline
                              Rene55
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #156

                              @stephan-zorn Das hört sich ja perfekt an. Viel Spaß :flushed:

                              Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                              ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                              Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T Offline
                                T Offline
                                thusmann
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #157

                                Moin zusammen, ist es bei mir ein Fehler oder bleiben die Werte wie bspw. APo_t1 beim Wechsel in den Offline-State des WR auf dem letzten Wert? Momentan habe ich dort 6W stehen, der WR ist allerdings offline (ist ja nun auch dunkel, Nacht eben :) )
                                GenerationPower im TopLevel ist allerdings 0W.
                                Ich wollte es per Influx loggen, hab nun aber ja dauerhaft 6W dort stehen, wie handhabt ihr das?

                                Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T thusmann

                                  Moin zusammen, ist es bei mir ein Fehler oder bleiben die Werte wie bspw. APo_t1 beim Wechsel in den Offline-State des WR auf dem letzten Wert? Momentan habe ich dort 6W stehen, der WR ist allerdings offline (ist ja nun auch dunkel, Nacht eben :) )
                                  GenerationPower im TopLevel ist allerdings 0W.
                                  Ich wollte es per Influx loggen, hab nun aber ja dauerhaft 6W dort stehen, wie handhabt ihr das?

                                  Rene55R Offline
                                  Rene55R Offline
                                  Rene55
                                  schrieb am zuletzt editiert von Rene55
                                  #158

                                  @thusmann Hi, es werden die letzten Daten, die vom Wechselrichter an die Cloud übermittelt worden sind mit dem Adapter abgerufen. Wenn da nichts neues hingeschickt wird (=offline) wird der alte Wert abgeholt und angezeigt.
                                  Möglicherweise mit einem Script einen neuen Datenpunkt (in 0_userdata.) erzeugen, der dann bei Offline auf '0' gesetzt wird.

                                  Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                  ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                  Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Alexander RehA Offline
                                    Alexander RehA Offline
                                    Alexander Reh
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #159

                                    Moin!
                                    Ich habe deinen Adapter jetzt auch installiert und finde den voll super!
                                    Mir fehlt leider nur eine Kleinigkeit...
                                    Der abgefragte WR ist ein Sofar HYD-20KTL-3PH. Jetzt würde ich gerne den SOC der Batterie abfragen damit ich weiß wie voll die Batterie ist und damit ein Relais schalten kann.
                                    Ist das irgendwie Möglich?:thinking_face:

                                    DANKE euch!!!!

                                    IOBroker auf Raspi4 - 4GB; Hoobs - Homebridge auf Raspi 3+ - Homekit ;)

                                    Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Alexander RehA Alexander Reh

                                      Moin!
                                      Ich habe deinen Adapter jetzt auch installiert und finde den voll super!
                                      Mir fehlt leider nur eine Kleinigkeit...
                                      Der abgefragte WR ist ein Sofar HYD-20KTL-3PH. Jetzt würde ich gerne den SOC der Batterie abfragen damit ich weiß wie voll die Batterie ist und damit ein Relais schalten kann.
                                      Ist das irgendwie Möglich?:thinking_face:

                                      DANKE euch!!!!

                                      Rene55R Offline
                                      Rene55R Offline
                                      Rene55
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #160

                                      @alexander-reh Hallo Alexander, das wäre dann das erste "Balkonkraftwerk" mit Batterie. Wenn die Daten in der Solarman-App sind, sollte ich die auch herausbekommen. Kannst du mir zum Testen mal deine Zugangsdaten (per Mail) zukommen lassen.
                                      VG

                                      Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                      ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                      Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                      Alexander RehA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Rene55R Rene55

                                        @alexander-reh Hallo Alexander, das wäre dann das erste "Balkonkraftwerk" mit Batterie. Wenn die Daten in der Solarman-App sind, sollte ich die auch herausbekommen. Kannst du mir zum Testen mal deine Zugangsdaten (per Mail) zukommen lassen.
                                        VG

                                        Alexander RehA Offline
                                        Alexander RehA Offline
                                        Alexander Reh
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #161

                                        @rene55
                                        Hi! Ja das ist schon kein Balkonkraftwerk mehr sondern eine nicht ganz kleine Off-Grid Anlage 🙈
                                        Wie komme ich denn an deine Mail Adresse?
                                        Dann sende ich dir das was du brauchst.

                                        LG Alex

                                        IOBroker auf Raspi4 - 4GB; Hoobs - Homebridge auf Raspi 3+ - Homekit ;)

                                        Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Alexander RehA Alexander Reh

                                          @rene55
                                          Hi! Ja das ist schon kein Balkonkraftwerk mehr sondern eine nicht ganz kleine Off-Grid Anlage 🙈
                                          Wie komme ich denn an deine Mail Adresse?
                                          Dann sende ich dir das was du brauchst.

                                          LG Alex

                                          Rene55R Offline
                                          Rene55R Offline
                                          Rene55
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #162

                                          @alexander-reh Das hab ich mir schon soweit gedacht. Angefangen hatte der Adapter für "kleine Balkonkraftwerke". Aber der Adapter ist schon um einiges gewachsen. Wenn du mags, schick mir die Daten an raschy@gmx.de. Ich schau dann mal.

                                          Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                          ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                          Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                          Alexander RehA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          736

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe