NEWS
Neue Bewegungsmelder und Steckdosen
-
Hallo
Würde gern mein Bestand an Bewegungsmelder und Steckdosen aufrüsten.
Aktuell ist verbaut 2 Bewegungsmelder HM
Und mehrere Steckdosen vom Homematic, Shelly und Sonoff (Tasmota)
Lohnt sich noch ein Zigbee Stick zu holen? Wenn ja welcher?
Dort gibt es auch richtig viel Auswahl.
Was wird gerade empfohlen?Grüße Saxbav
-
@saxbav
Also meine ganz klare persönliche Meinung, wenn du Homematic gewohnt bist bleib bei Homematic.
Ich löse mich gerade von allen Zigbee Komponenten weil die Zuverlässigkeit definitiv hinter der von Homematic liegt -
@peoples sagte in Neue Bewegungsmelder und Steckdosen:
Ich löse mich gerade von allen Zigbee Komponenten weil die Zuverlässigkeit definitiv hinter der von Homematic liegt
das kannst du so pauschal nicht sagen .. genauso wie Homematic ist sau teuer.. oder kennst du einen BWM für unter 10 euro..
ich habe 95 Geräte im Zigbee Netz.. ohne Probleme
-
@saxbav sagte in Neue Bewegungsmelder und Steckdosen:
Würde gern mein Bestand an Bewegungsmelder und Steckdosen aufrüsten.
Homematic, Shelly und Sonoff (Tasmota)Habe ich auch (Sonoff mittlerweile ausser Betrieb), dazu noch RFLink 433MHz Sensoren und viel Zigbee
Lohnt sich noch ein Zigbee Stick zu holen? Wenn ja welcher?
Meiner Meinung nach ja. Ich steure mit Zigbee und ioBroker auch alle Deckenleuchten in der Wohnung. Dazu noch einige messende Zigbee Zwischenstecker. Die sind zwar nicht so genau wie HM aber billiger und wirken als Repeater, die das Zigbee Netz stabilisieren.
Es gibt einen billigen Stick von Sonoff und hier im Forum im Segment Marktplatz gibt es einige Angebote. Darunter einen mit LAN-Interface. Damit kann man den Stick woanders positionieren als den Rechner. Ich nutze solch eine Konfiguration, (allerdings älter und selbst gebastelt) und fahre ganz gut damit.
Demnächst soll aber Matter als neuer Standard kommen und alles soll angeblich besser und interaktiver werden.
-
HM Komponenten läuft schon sehr stabil. Über Jahre.
Das sind Sachen zum Teil noch von der alten CCU1
Aber die Shelly und Sonoff passt auch. Keine schlechte Erfahrungen damit.
Und sind preislich angenehmer.
OK dann wird's doch noch ein Zigbee Stick.- Paar Komponenten. Hier gibt's irgendwie zur Zeit die meiste Auswahl.
Das Matter hatte ich auch schon gelesen.
Muss gleich mal schauen was dort für ein Interface gebraucht wird . Bzw. Was es für Geräte gibt.Paar USB Schnittstellen sind am NUC noch frei.
Danke ,mach mich erstmal schlau was es dann wird.
-
@arteck
Das war nur meine persönliche Meinung. Da es unter meinen Bedingungen eben eine zuverlässige Erreichbarkeit nie gewährleistet war und auch teilweise die Geräte (wie bspw. Bodenfeuchtesensoren oder die 20 Tasten Fernbedienung damals) einfach nie richtig funktioniert haben sowie Zigbee Schaltsteckdosen manchmal nicht schalten fällt es für mich einfach durch. Für mich ist es einfach ein günstiges Bastelsystem mit dem ich durchaus gerne mal Spielereien realisiere aber niemals Sachen die einfa funktionieren müssen.
Shelly und HM hingegen funktionieren zuverlässig. Für mich steht hier einfach die Zuverlässigkeit über dem Preis und ich hatte mit den rund 130 HM/HmIP-Geräten wie auch den 20 Shelly Geräten einfach noch nie Probleme.Aber kann ja jeder machen wie er möchte wollte hier keinem auf die Füse treten nur eben unterstreichen dass man in meinen Augen sein Geld auch sinnvoller investieren kann.
-
werde noch paar Shelly Steckendosen bestellen.
Und schauen was alles mit Matter geht.
Wird wohl dann noch ein neuer Empfanger gebraucht.
Erstmal abwarten... -
@saxbav sagte in Neue Bewegungsmelder und Steckdosen:
werde noch paar Shelly Steckendosen bestellen.
Das ist nicht verkehrt. Die brauchen halt Strom, mit Netz laufen die gut.
Und schauen was alles mit Matter geht.
Wird wohl dann noch ein neuer Empfanger gebraucht.
Erstmal abwarten...So mache ich es auch. Erst mal vom "Spielfeldrand beobachten" und warten bis die Kinderkrankheiten weg sind. Höchstens mal ein wenig rumspielen, wenn es nicht zu teuer ist.
War bei Zigbee auch so. Am Anfang war das wohl nicht so stabil. Bin da erst ab 3.0 eingestiegen. Wenn man da genügend Repeater hat (z.B. Deckenleuchten) und die Bausubstanz passt, läuft das auch recht stabil. -
Man kann sich auch z.B Bewegungsmelder selber bauen. Siehe hier: https://asksinpp.de/Projekte/. Habe um die 35 Selbstbaugeräte im Einsatz
MOD-EDIT: externen Link sichtbar gemacht!
-
@emil70
Seite ist gespeichert. Top!!!
Aber dann lieber für Sondergeräte die es nicht auf dem Markt gibt.
danke