Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. [gelöst] Nach Umzug auf NUC funktioniert "wget --output-document" nicht mehr

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[gelöst] Nach Umzug auf NUC funktioniert "wget --output-document" nicht mehr

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Gelöst Error/Bug
nuc
31 Beiträge 7 Kommentatoren 2.1k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    saeft_2003
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #19

    Also ich hatte nicht den Block auf debug gestellt sondern oben rechts das ganze Skript.

    Wenn ich im exec block bei loglevel debug eingebe passiert nichts. Muss ich jetzt in die klammer die jetzt gekommen ist noch einen debug block hinzufügen?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • wendy2702W Offline
      wendy2702W Offline
      wendy2702
      schrieb am zuletzt editiert von wendy2702
      #20

      Wenn du das im Javascript Editor umgestellt hast ist es normal das nichts ausgeführt wird.

      Im Exec block hätte ich eine Ausgabe im log erwartet. Kannst zur Sicherheit mal einen extra Debug block einfügen.

      Welche Klammer die extra gekommen ist ?

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        saeft_2003
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #21

        @wendy2702

        Mittlerweile bin ich der Meinung dass es vielleicht etwas mit der Version von der Javascript Instanz zu tun hat.

        Installiert auf dem alten raspberry pi Version 3.6.4
        Installiert auf neuen NUC Version 4.1.8 (bei verfügbar steht aber nur 3.6.5)

        Jetzt bin ich am überlegen ob ich ein downgrade machen soll, oder nicht... Im Moment mache ich es so als Übergangslösung, dass die Bilder von den Kameras vom alten pi gespeichert und von dort aus per telegram verschickt werden.

        Ist einer der beiden Varianten richtig? Mit der Klammer meinte ich wenn man den Debug Block wie auf dem unteren Beispiel in den exec Block einfügt.

        blockly.jpg

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          saeft_2003
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von saeft_2003
          #22

          @wendy2702

          ich habe den Fehler gefunden!!!!

          Es war "eigentlich" ganz einfach. Und zwar hat die Javascript Instanz keine Berechtigung in dem Ordner /opt/ etwas zu schreiben. Wenn ich hingegen den Ordner /home/iobroker verwende, dann funktioniert der exec Befehl.

          Es liegt wohl daran das die Instanz mit dem user iobroker läuft und nicht mit root. Aber egal bin auf jeden Fall happy das ich den Grund gefunden habe, trotzdem Danke an alle!

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • wendy2702W Offline
            wendy2702W Offline
            wendy2702
            schrieb am zuletzt editiert von
            #23

            Danke für die Info, das ist gut zu wissen wenn ich mal neu installieren muss.

            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A Offline
              A Offline
              aleks-83
              schrieb am zuletzt editiert von aleks-83
              #24

              Hi,

              ich habe genau das gleiche Problem.

              Nach Umzug auf den NUC kann ich kein wget mehr ausführen.
              Auch das Ändern des Verzeichnisses hilft nicht.

              Ich betreibe Win10 aber nativ auf dem NUC.
              Eine Fehlermeldung bekomme ich im log nicht.

              Javascript Version ist 4.1.16

              = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
              = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

              Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
              Glasfaser 400

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Offline
                A Offline
                aleks-83
                schrieb am zuletzt editiert von
                #25

                Auch ich habe meine Lösung selbst gefunden 😁
                wget war gar nicht installiert...

                Einfach nachinstallieren, wie hier.

                = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
                = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

                Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
                Glasfaser 400

                X 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A aleks-83

                  Auch ich habe meine Lösung selbst gefunden 😁
                  wget war gar nicht installiert...

                  Einfach nachinstallieren, wie hier.

                  X Offline
                  X Offline
                  x.Oli
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #26

                  Hallo zusammen,

                  jetzt muß ich doch mal fragen. Mir ist jetzt mal aufgefallen, dass mir kein Bild mehr gesendet wird, wenn es klingelt. Hat aber immer funktioniert. Da ich nicht wirklich drauf geachtet habe kann ich auch nicht 100% sagen was in der letzten Zeit passiert ist. Ich habe aber letztens auf Javascript 6.0.3 geupdatet, falls das was zu sagen hat.

                  Blockly:

                  tmp.jpg

                  wget --output-document /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/Viehstiege/img/IPCam/Klingel.jpg "http://xxx.xxx.x.xxx:uuuuu/picture/1/current/"
                  

                  Sende ich den "wget" manuell über die Console funktioniert es so wie es soll. Scheint also als ob im Blockly da was nicht läuft, aber ich sehe einfach nicht was.

                  Zu dem oben geschriebenen:

                  • wget ist installiert und funktioniert
                  • Ordner /home/iobroker/ bringt selbes negatives Ergebnis
                  • doppelte Anführungszeichen habe ich ebenfalls drin .. aber auch nur weil ich das hier gelesen habe. Hatte vorher immer die einfachen drin und hat auch funktioniert.

                  Hoffe jemand hat hier eine Idde.
                  Danke

                  GlasfaserG BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • X x.Oli

                    Hallo zusammen,

                    jetzt muß ich doch mal fragen. Mir ist jetzt mal aufgefallen, dass mir kein Bild mehr gesendet wird, wenn es klingelt. Hat aber immer funktioniert. Da ich nicht wirklich drauf geachtet habe kann ich auch nicht 100% sagen was in der letzten Zeit passiert ist. Ich habe aber letztens auf Javascript 6.0.3 geupdatet, falls das was zu sagen hat.

                    Blockly:

                    tmp.jpg

                    wget --output-document /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/Viehstiege/img/IPCam/Klingel.jpg "http://xxx.xxx.x.xxx:uuuuu/picture/1/current/"
                    

                    Sende ich den "wget" manuell über die Console funktioniert es so wie es soll. Scheint also als ob im Blockly da was nicht läuft, aber ich sehe einfach nicht was.

                    Zu dem oben geschriebenen:

                    • wget ist installiert und funktioniert
                    • Ordner /home/iobroker/ bringt selbes negatives Ergebnis
                    • doppelte Anführungszeichen habe ich ebenfalls drin .. aber auch nur weil ich das hier gelesen habe. Hatte vorher immer die einfachen drin und hat auch funktioniert.

                    Hoffe jemand hat hier eine Idde.
                    Danke

                    GlasfaserG Online
                    GlasfaserG Online
                    Glasfaser
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #27

                    @x-oli sagte in [gelöst] Nach Umzug auf NUC funktioniert "wget --output-document" nicht mehr:

                    /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/Viehstiege/img/IPCam/Klingel.jpg

                    Teste mal hiermit :

                    https://forum.iobroker.net/post/736762

                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                    X 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • GlasfaserG Glasfaser

                      @x-oli sagte in [gelöst] Nach Umzug auf NUC funktioniert "wget --output-document" nicht mehr:

                      /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/Viehstiege/img/IPCam/Klingel.jpg

                      Teste mal hiermit :

                      https://forum.iobroker.net/post/736762

                      X Offline
                      X Offline
                      x.Oli
                      schrieb am zuletzt editiert von x.Oli
                      #28

                      @glasfaser

                      url_snapshot = 'http://xxx.xxx.x.xxx:uuuuu/picture/1/current/';
                       
                      on({id: '0_userdata.0.Trigger.Klingel', val: true}, async function (obj) {
                        var value = obj.state.val;
                        var oldValue = obj.oldState.val;
                        await etwas_tun();
                      });
                       
                      async function etwas_tun() {
                          var fs = require('fs');
                          
                          request.get({url: url_snapshot, encoding: 'binary'}, function (err, response, body) {    
                              fs.writeFile('/opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/Viehstiege/img/IPCam/Klingel.jpg', body, 'binary', function(err) {    
                                  if (err) {    
                                      console.error(err);    
                                  } else {    
                                      console.log('Eingang sent');    
                                      sendTo('telegram.0', {text: '/opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/Viehstiege/img/IPCam/Klingel.jpg', caption: 'Es hat geklingelt !'});    
                                  }    
                              });
                          }); 
                      }
                      

                      Ändert leider nichts. Wie wird das Script denn ausgelöst ? Mein Trigger muß ja irgendwo auf "true" geschalten werden ? Für mich wäre es einfacher es im Blockly zu verstehen 🙂

                      Zumal das ja definitiv alles schon funktioniert hat.

                      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • X x.Oli

                        Hallo zusammen,

                        jetzt muß ich doch mal fragen. Mir ist jetzt mal aufgefallen, dass mir kein Bild mehr gesendet wird, wenn es klingelt. Hat aber immer funktioniert. Da ich nicht wirklich drauf geachtet habe kann ich auch nicht 100% sagen was in der letzten Zeit passiert ist. Ich habe aber letztens auf Javascript 6.0.3 geupdatet, falls das was zu sagen hat.

                        Blockly:

                        tmp.jpg

                        wget --output-document /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/Viehstiege/img/IPCam/Klingel.jpg "http://xxx.xxx.x.xxx:uuuuu/picture/1/current/"
                        

                        Sende ich den "wget" manuell über die Console funktioniert es so wie es soll. Scheint also als ob im Blockly da was nicht läuft, aber ich sehe einfach nicht was.

                        Zu dem oben geschriebenen:

                        • wget ist installiert und funktioniert
                        • Ordner /home/iobroker/ bringt selbes negatives Ergebnis
                        • doppelte Anführungszeichen habe ich ebenfalls drin .. aber auch nur weil ich das hier gelesen habe. Hatte vorher immer die einfachen drin und hat auch funktioniert.

                        Hoffe jemand hat hier eine Idde.
                        Danke

                        BananaJoeB Online
                        BananaJoeB Online
                        BananaJoe
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #29

                        @x-oli also, ein generelles Problem kann es sein wenn du den Befehl auf Console von Hand getestet hast.
                        Dann erstellst du die Zieldatei unter einem anderen Benutzer als dein Blockly Skript. Das nutzt nämlich den Benutzer iobroker und kann die Datei dann ggf. nicht überschreiben. Also Datei einmal löschen.
                        Zudem würde ich solche Dateien immer eher nach /tmp/ schreiben, und nicht in einen der ioBroker / VIS Ordner (die ignorieren die Datei doch wenn die nicht "sauber" hochgeladen/eingebunden wird)

                        Ich nutze übrigends in meinem Blockly mit ähnlichen Aufruf keine " sondern '

                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • X x.Oli

                          @glasfaser

                          url_snapshot = 'http://xxx.xxx.x.xxx:uuuuu/picture/1/current/';
                           
                          on({id: '0_userdata.0.Trigger.Klingel', val: true}, async function (obj) {
                            var value = obj.state.val;
                            var oldValue = obj.oldState.val;
                            await etwas_tun();
                          });
                           
                          async function etwas_tun() {
                              var fs = require('fs');
                              
                              request.get({url: url_snapshot, encoding: 'binary'}, function (err, response, body) {    
                                  fs.writeFile('/opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/Viehstiege/img/IPCam/Klingel.jpg', body, 'binary', function(err) {    
                                      if (err) {    
                                          console.error(err);    
                                      } else {    
                                          console.log('Eingang sent');    
                                          sendTo('telegram.0', {text: '/opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/Viehstiege/img/IPCam/Klingel.jpg', caption: 'Es hat geklingelt !'});    
                                      }    
                                  });
                              }); 
                          }
                          

                          Ändert leider nichts. Wie wird das Script denn ausgelöst ? Mein Trigger muß ja irgendwo auf "true" geschalten werden ? Für mich wäre es einfacher es im Blockly zu verstehen 🙂

                          Zumal das ja definitiv alles schon funktioniert hat.

                          GlasfaserG Online
                          GlasfaserG Online
                          Glasfaser
                          schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                          #30

                          @x-oli sagte in [gelöst] Nach Umzug auf NUC funktioniert "wget --output-document" nicht mehr:
                          .

                          Warum im Verzeichniss von ioBroker mit wget ballern ... deshalb habe ich den Pfad auch rot markiert.

                          @bananajoe sagte in [gelöst] Nach Umzug auf NUC funktioniert "wget --output-document" nicht mehr:
                          Zudem würde ich solche Dateien immer eher nach /tmp/ schreiben, und nicht in einen der ioBroker / VIS Ordner (die ignorieren die Datei doch wenn die nicht "sauber" hochgeladen/eingebunden wird)

                          richtig , das wird sauber mit ... dort hin gelegt

                          iob file write
                          

                          Wie wird das Script denn ausgelöst ?

                          nimm das Test Script lege es in JS passe deine URL an und starte es einmal .

                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • X Offline
                            X Offline
                            x.Oli
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #31

                            @glasfaser
                            @BananaJoe

                            Ich werde mir das mal zu Herzen nehmen und den Zielordner anpassen.

                            Bei mir funktioniert es jetzt wieder. Mir ist aufgefallen, dass mein Trigger nicht mehr ausgelöst hat .. nur noch manuel. Hieß für mich mit dem Unifi-Protect Adapter stimmte was nicht .. den hab ich neu gestartet und jetzt laufen beide Scripte. Also das von "Glasfaser" läuft auch prima. Für 1 werde mich nun entscheiden müssen 🙂

                            Vielen Dank

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            Antworten
                            • In einem neuen Thema antworten
                            Anmelden zum Antworten
                            • Älteste zuerst
                            • Neuste zuerst
                            • Meiste Stimmen


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            744

                            Online

                            32.4k

                            Benutzer

                            81.4k

                            Themen

                            1.3m

                            Beiträge
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Anmelden

                            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag
                            0
                            • Aktuell
                            • Tags
                            • Ungelesen 0
                            • Kategorien
                            • Unreplied
                            • Beliebt
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe