Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter sma-em v1.3.x Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter sma-em v1.3.x Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
391 Beiträge 48 Kommentatoren 112.1k Aufrufe 44 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Matze1909

    @michif100
    Moin,
    ich lasse den EVCC laufen und rufe die Daten vom WR über Modbus ab. Das funktioniert gut.
    Ist halt nicht ganz so komfortabel, weil zB der Verbrauch errechnet werden muss.

    Gruß
    Matze

    michif100M Offline
    michif100M Offline
    michif100
    schrieb am zuletzt editiert von
    #194

    @matze1909

    Hi Matze,

    der Gedanke kam mir dann vorhin auch.
    Bi mit allerdings nicht sicher, ob ich alle Daten die ich benötige vom WR bekomme (Erzeugung rufe ich so bereits ab)?
    Vor allem Pregard und Surplus.

    Ich benutze die Daten unter anderem in einem Loxone Energiebaustein.

    Den Verbrauch kann ich dort einfach berechnen.
    So wie weiter oben genannt:

    Erzeugung = 0 —> Verbrauch = Pregard
    Erzeugung > 0 —> Verbrauch = Erzeugung - Surplus

    Muss morgen mal in die Modbus Doku von SMA schauen, welche Register verfügbar sind.
    Der WR kann zumindest bei mir ja nichts von der Einspeisung wissen, oder erfährt er das über den Homemanager?

    Und lässt sich der Homemanager auch per Modbus abfragen, oder nur der WR?

    P 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • michif100M michif100

      @matze1909 sagte in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

      @matze1909
      Ich habe eben den evcc mal gestoppt und siehe da....das SMA Adapter funktioniert.
      Jetzt muss ich nur noch raus finden, ob es eine Möglichkeit gibt...

      • Beide parallel abrufen zu lassen
      • oder die Daten vom evcc auslesen zu lassen

      Ich habe hier genau das umgekehrte Problem.
      ioBroker läuft einwandfrei, ich möchte jedoch zusätzlich noch evcc laufen lassen. Dort erhalte ich jedoch dann den Fehler, BIND ALREADY in use auf dem Multicast Port.

      Ich checke das nicht, war der Meinung, bei Multicast können mehrere Geräte auf einmal lauschen???

      P Offline
      P Offline
      pdbjjens
      schrieb am zuletzt editiert von
      #195

      @michif100 said in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

      Ich checke das nicht, war der Meinung, bei Multicast können mehrere Geräte auf einmal lauschen???

      Das ist richtig, aber innerhalb eines Gerätes kann immer nur ein Dienst auf einem Multicast Port lauschen.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • michif100M michif100

        @matze1909

        Hi Matze,

        der Gedanke kam mir dann vorhin auch.
        Bi mit allerdings nicht sicher, ob ich alle Daten die ich benötige vom WR bekomme (Erzeugung rufe ich so bereits ab)?
        Vor allem Pregard und Surplus.

        Ich benutze die Daten unter anderem in einem Loxone Energiebaustein.

        Den Verbrauch kann ich dort einfach berechnen.
        So wie weiter oben genannt:

        Erzeugung = 0 —> Verbrauch = Pregard
        Erzeugung > 0 —> Verbrauch = Erzeugung - Surplus

        Muss morgen mal in die Modbus Doku von SMA schauen, welche Register verfügbar sind.
        Der WR kann zumindest bei mir ja nichts von der Einspeisung wissen, oder erfährt er das über den Homemanager?

        Und lässt sich der Homemanager auch per Modbus abfragen, oder nur der WR?

        P Offline
        P Offline
        pdbjjens
        schrieb am zuletzt editiert von
        #196

        @michif100 said in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

        Der WR kann zumindest bei mir ja nichts von der Einspeisung wissen, oder erfährt er das über den Homemanager?

        Ja, so ist es.

        michif100M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • michif100M michif100

          @matze1909

          Hi Matze,

          der Gedanke kam mir dann vorhin auch.
          Bi mit allerdings nicht sicher, ob ich alle Daten die ich benötige vom WR bekomme (Erzeugung rufe ich so bereits ab)?
          Vor allem Pregard und Surplus.

          Ich benutze die Daten unter anderem in einem Loxone Energiebaustein.

          Den Verbrauch kann ich dort einfach berechnen.
          So wie weiter oben genannt:

          Erzeugung = 0 —> Verbrauch = Pregard
          Erzeugung > 0 —> Verbrauch = Erzeugung - Surplus

          Muss morgen mal in die Modbus Doku von SMA schauen, welche Register verfügbar sind.
          Der WR kann zumindest bei mir ja nichts von der Einspeisung wissen, oder erfährt er das über den Homemanager?

          Und lässt sich der Homemanager auch per Modbus abfragen, oder nur der WR?

          P Offline
          P Offline
          pdbjjens
          schrieb am zuletzt editiert von
          #197

          @michif100 said in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

          Und lässt sich der Homemanager auch per Modbus abfragen, oder nur der WR?

          Nein, der Homemanager lässt sich nicht per Modbus abfragen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • michif100M Offline
            michif100M Offline
            michif100
            schrieb am zuletzt editiert von
            #198

            Ich habe meinem Spieltrieb noch mal nachgegeben und wollte etwas ausprobieren.

            Habe für den evcc Container ein macvlan erstellt, damit er eine eigene IP bekommt, was auch gut funktioniert.
            Nun ist allerdings der MQTT broker nicht mehr erreichbar, der auf der gleichen IP wie der Docker Host läuft und alle bvefinden sich im selben Subnetz.

            Docker Host: 10.1.1.188
            Mosquitto: 10.1.1.188:1883
            evcc: 10.1.1.203

            Subnetz: 10.1.1.0/24
            Gateway: 10.1.1.1

            [main ] INFO 2022/09/30 17:04:33 evcc 0.104.2
            [main ] INFO 2022/09/30 17:04:33 using config file: /etc/evcc.yaml
            [main ] INFO 2022/09/30 17:04:33 listening at :7070
            [mqtt ] INFO 2022/09/30 17:04:37 connecting evcc-123839942 at tcp://10.1.1.188:1883
            [main ] FATAL 2022/09/30 17:04:39 failed configuring mqtt: error connecting: network Error : dial tcp 10.1.1.188:1883: i/o timeout
            [main ] FATAL 2022/09/30 17:04:39 will attempt restart in: 5m0s

            P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • michif100M michif100

              Ich habe meinem Spieltrieb noch mal nachgegeben und wollte etwas ausprobieren.

              Habe für den evcc Container ein macvlan erstellt, damit er eine eigene IP bekommt, was auch gut funktioniert.
              Nun ist allerdings der MQTT broker nicht mehr erreichbar, der auf der gleichen IP wie der Docker Host läuft und alle bvefinden sich im selben Subnetz.

              Docker Host: 10.1.1.188
              Mosquitto: 10.1.1.188:1883
              evcc: 10.1.1.203

              Subnetz: 10.1.1.0/24
              Gateway: 10.1.1.1

              [main ] INFO 2022/09/30 17:04:33 evcc 0.104.2
              [main ] INFO 2022/09/30 17:04:33 using config file: /etc/evcc.yaml
              [main ] INFO 2022/09/30 17:04:33 listening at :7070
              [mqtt ] INFO 2022/09/30 17:04:37 connecting evcc-123839942 at tcp://10.1.1.188:1883
              [main ] FATAL 2022/09/30 17:04:39 failed configuring mqtt: error connecting: network Error : dial tcp 10.1.1.188:1883: i/o timeout
              [main ] FATAL 2022/09/30 17:04:39 will attempt restart in: 5m0s

              P Offline
              P Offline
              pdbjjens
              schrieb am zuletzt editiert von
              #199

              @michif100
              Könnte evtl. das gleiche Problem sein wie in https://forum.iobroker.net/topic/52462/mqtt-verbindung-evcc-und-iobroker?_=1664625871335?
              Lösung: wie dort in Edit 2 beschrieben.

              michif100M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P pdbjjens

                @michif100
                Könnte evtl. das gleiche Problem sein wie in https://forum.iobroker.net/topic/52462/mqtt-verbindung-evcc-und-iobroker?_=1664625871335?
                Lösung: wie dort in Edit 2 beschrieben.

                michif100M Offline
                michif100M Offline
                michif100
                schrieb am zuletzt editiert von
                #200

                @pdbjjens Vielen Dank für diesen Hinweis! Ist mir total entgangen, der Beitrag.

                Ich bin mir sicher, dass es so auch funktionieren würde, nur ist das natürlich schon ne Hausnummer.
                Die Einbindung kriege ich hin, ich befürchte nur, dass ich dann durchdrehe, weil keine IP Adresse mehr stimmt, für allem für die MQTT Clients, aber auch Influx etc.. habe einige Container am Laufen.
                Naja mal sehen, wenn sich keine andere Lösung auftut, wird es wohl so kommen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P pdbjjens

                  @michif100 said in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

                  Der WR kann zumindest bei mir ja nichts von der Einspeisung wissen, oder erfährt er das über den Homemanager?

                  Ja, so ist es.

                  michif100M Offline
                  michif100M Offline
                  michif100
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #201

                  @pdbjjens Nur nochmal zur Klarstellung: Ich kann per Modbus nicht die Leistung am Netzanschluss, oder ähnliche Werte per Modbus abrufen?

                  Ich habe evcc mittlerweil auf einem RasPi laufen, daher nicht das Problem.

                  Trotzdem bekomme ich fast kein Modbus Register richtig hin, außer den PV Ertrag:

                  Bildschirmfoto 2022-10-02 um 12.48.28.png Bildschirmfoto 2022-10-02 um 12.48.41.png

                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • michif100M michif100

                    @pdbjjens Nur nochmal zur Klarstellung: Ich kann per Modbus nicht die Leistung am Netzanschluss, oder ähnliche Werte per Modbus abrufen?

                    Ich habe evcc mittlerweil auf einem RasPi laufen, daher nicht das Problem.

                    Trotzdem bekomme ich fast kein Modbus Register richtig hin, außer den PV Ertrag:

                    Bildschirmfoto 2022-10-02 um 12.48.28.png Bildschirmfoto 2022-10-02 um 12.48.41.png

                    P Offline
                    P Offline
                    pdbjjens
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #202

                    @michif100
                    Schau doch mal in der Web-UI Deines SMA Wechselrichters (welcher Typ?) unter Momentanwerte/AC-Seite/Messwerte/Netzmessungen, ob dort die Werte von z.B. Eingespeiste Leistung und Aufgenommene Leistung vorhanden sind und korrekt aktualisiert werden. Wenn das der Fall ist, funktioniert zumindest die Kommunikation zwischen SHM und WR und die Werte sollten auch über ModBus Register 30865/30867 zur Verfügung stehen. (So ist es jedenfalls bei meinen WR SB3.6).
                    Btw: wenn Du den EVCC jetzt ausgelagert hast könntest du die Werte der Netzseite auch direkt über den sma-em Adapter bekommen (pregard und psurplus).

                    michif100M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P pdbjjens

                      @michif100
                      Schau doch mal in der Web-UI Deines SMA Wechselrichters (welcher Typ?) unter Momentanwerte/AC-Seite/Messwerte/Netzmessungen, ob dort die Werte von z.B. Eingespeiste Leistung und Aufgenommene Leistung vorhanden sind und korrekt aktualisiert werden. Wenn das der Fall ist, funktioniert zumindest die Kommunikation zwischen SHM und WR und die Werte sollten auch über ModBus Register 30865/30867 zur Verfügung stehen. (So ist es jedenfalls bei meinen WR SB3.6).
                      Btw: wenn Du den EVCC jetzt ausgelagert hast könntest du die Werte der Netzseite auch direkt über den sma-em Adapter bekommen (pregard und psurplus).

                      michif100M Offline
                      michif100M Offline
                      michif100
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #203

                      @pdbjjens Mein WR STP15000-30 hat leider KEIN Webinterface.
                      Evcc läuft natürlich gut mittlerweile, das ist nicht das Problem.
                      Ist jetzt eher noch technisches Interesse und evtl. Der Gedanke, SMA Adapter wegzulassen und alles über Modbus, um etwas aufzuräumen.
                      Passt aber auch so.

                      P 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • michif100M michif100

                        @pdbjjens Mein WR STP15000-30 hat leider KEIN Webinterface.
                        Evcc läuft natürlich gut mittlerweile, das ist nicht das Problem.
                        Ist jetzt eher noch technisches Interesse und evtl. Der Gedanke, SMA Adapter wegzulassen und alles über Modbus, um etwas aufzuräumen.
                        Passt aber auch so.

                        P Offline
                        P Offline
                        pdbjjens
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #204

                        @michif100 said in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

                        STP15000-30

                        Bist Du sicher dass die gesuchten Register (z.B. 30865/30867) tatsächlich in Deinem STP15000TL-30 vorhanden sind? Die Werte -2147483648 und 4294967295 deuten darauf hin, dass es die Register nicht gibt. Evtl. mal im iobroker log nach Fehlermeldungen schauen.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • michif100M michif100

                          @pdbjjens Mein WR STP15000-30 hat leider KEIN Webinterface.
                          Evcc läuft natürlich gut mittlerweile, das ist nicht das Problem.
                          Ist jetzt eher noch technisches Interesse und evtl. Der Gedanke, SMA Adapter wegzulassen und alles über Modbus, um etwas aufzuräumen.
                          Passt aber auch so.

                          P Offline
                          P Offline
                          pdbjjens
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #205

                          @michif100
                          Ein sehr ergiebiger Thread zu dem Thema SMA WR und modbus ist https://forum.iobroker.net/topic/1100/sma-wechselrichter

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C Offline
                            C Offline
                            Christoph
                            schrieb am zuletzt editiert von Christoph
                            #206

                            Seit ich den SMA-EM installiert habe, ist mein ioBroker ziemlich träge geworden.
                            Die VIS schläft auch nach einer gewissen zeit ein, wenn man die Daten aus dem Adapter anzeigt.
                            Habt ihr auch so Probleme?

                            Prozessorlast immer so um 50%
                            Er läuft als Proxmox-VM mit 4 CPU´s und 10 GB Speicher.
                            Proxmox Host ist ein Nuc i3 mit 16 GB

                            Da man die Daten ja auch per Modbus aus dem WR Tripower 8.0 SE lesen kann, habe ich ihn mal testweise ausgeschaltet. Siehe da. Prozessorlast bei 25%!

                            Ich gehe davon aus, das der Adapter auf jeden Multicast reagiert und dadurch ziemlich ressourcenhungrig ist.

                            sma-em.0.3011949685.pregard
                            modbus.0.inputRegisters.30865_Leistung_Bezug

                            sma-em.0.3011949685.pregardcounter
                            modbus.0.inputRegisters.30581_Zählerstand_Bezugszähler

                            sma-em.0.3011949685.psurplus
                            0_userdata.0.Haus.Strom.Gesamtverbrauch_aktuell

                            (Gesamtverbrauch_aktuell = modbus.0.inputRegisters.30775_Wirkleistung_gesamt + modbus.0.inputRegisters.30865_Leistung_Bezug - modbus.0.inputRegisters.30867_Leistung_Einspeisung) 
                            

                            sma-em.0.3011949685.psurpluscounter
                            modbus.0.inputRegisters.30583_Zählerstand_Einspeisezähler

                            P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C Christoph

                              Seit ich den SMA-EM installiert habe, ist mein ioBroker ziemlich träge geworden.
                              Die VIS schläft auch nach einer gewissen zeit ein, wenn man die Daten aus dem Adapter anzeigt.
                              Habt ihr auch so Probleme?

                              Prozessorlast immer so um 50%
                              Er läuft als Proxmox-VM mit 4 CPU´s und 10 GB Speicher.
                              Proxmox Host ist ein Nuc i3 mit 16 GB

                              Da man die Daten ja auch per Modbus aus dem WR Tripower 8.0 SE lesen kann, habe ich ihn mal testweise ausgeschaltet. Siehe da. Prozessorlast bei 25%!

                              Ich gehe davon aus, das der Adapter auf jeden Multicast reagiert und dadurch ziemlich ressourcenhungrig ist.

                              sma-em.0.3011949685.pregard
                              modbus.0.inputRegisters.30865_Leistung_Bezug

                              sma-em.0.3011949685.pregardcounter
                              modbus.0.inputRegisters.30581_Zählerstand_Bezugszähler

                              sma-em.0.3011949685.psurplus
                              0_userdata.0.Haus.Strom.Gesamtverbrauch_aktuell

                              (Gesamtverbrauch_aktuell = modbus.0.inputRegisters.30775_Wirkleistung_gesamt + modbus.0.inputRegisters.30865_Leistung_Bezug - modbus.0.inputRegisters.30867_Leistung_Einspeisung) 
                              

                              sma-em.0.3011949685.psurpluscounter
                              modbus.0.inputRegisters.30583_Zählerstand_Einspeisezähler

                              P Offline
                              P Offline
                              pdbjjens
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #207

                              @christoph

                              Es gibt zu dem Verhalten schon seit einiger Zeit ein issue auf GitHub. https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.sma-em/issues/142
                              Leider ist eine entsprechende Fehlerbehebung bisher nicht erfolgt. Daher bleibt nur, keine Details und möglichst auch den Extended Mode nicht zu benutzen, um die Last auf die iobroker DB zu reduzieren.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Anton PuntigamA Offline
                                Anton PuntigamA Offline
                                Anton Puntigam
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #208

                                Hallo, ich habe den Adapter installiert und er funktioniert auch soweit. Ich bekomme alle Werte. Jedoch nach 15-20 Minuten kommuniziert das EM nicht mehr mit dem WR. Im Iobroker bekomme ich die Werte nach wie vor. Sobald ich den Adapter stoppe funktioniert es wieder.
                                Wechselrichter ist ein sunny tripower se STP10.0-3SE-40
                                Was könnte ich da falsch machen?
                                Vielen Dank

                                P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Anton PuntigamA Anton Puntigam

                                  Hallo, ich habe den Adapter installiert und er funktioniert auch soweit. Ich bekomme alle Werte. Jedoch nach 15-20 Minuten kommuniziert das EM nicht mehr mit dem WR. Im Iobroker bekomme ich die Werte nach wie vor. Sobald ich den Adapter stoppe funktioniert es wieder.
                                  Wechselrichter ist ein sunny tripower se STP10.0-3SE-40
                                  Was könnte ich da falsch machen?
                                  Vielen Dank

                                  P Offline
                                  P Offline
                                  pdbjjens
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #209

                                  @anton-puntigam said in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

                                  kommuniziert das EM nicht mehr mit dem WR

                                  Wie macht sich das bemerkbar, bzw. wie stellst Du fest, dass das EM nicht mehr mit dem WR kommuniziert?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Anton PuntigamA Offline
                                    Anton PuntigamA Offline
                                    Anton Puntigam
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #210

                                    Übersicht im Sunnyportal bei eingeschalteten Adapter
                                    Unbenannt2.PNG
                                    Übersicht im Sunnyportal bei ausgeschalteten Adapter
                                    Unbenannt3.PNG
                                    Systemübersicht im WR bei eingeschalteten Adapter
                                    Unbenannt1.PNG
                                    Systemübersicht im WR bei ausgeschalteten Adapter
                                    Unbenannt.PNG
                                    es werden in der Systemübersicht des WRs und im Sunnyportal keine zählerwerte mehr angezeigt.

                                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Anton PuntigamA Anton Puntigam

                                      Übersicht im Sunnyportal bei eingeschalteten Adapter
                                      Unbenannt2.PNG
                                      Übersicht im Sunnyportal bei ausgeschalteten Adapter
                                      Unbenannt3.PNG
                                      Systemübersicht im WR bei eingeschalteten Adapter
                                      Unbenannt1.PNG
                                      Systemübersicht im WR bei ausgeschalteten Adapter
                                      Unbenannt.PNG
                                      es werden in der Systemübersicht des WRs und im Sunnyportal keine zählerwerte mehr angezeigt.

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      pdbjjens
                                      schrieb am zuletzt editiert von pdbjjens
                                      #211

                                      @anton-puntigam
                                      Hmmm, sehr merkwürdig:thinking_face:
                                      Üblicherweise sendet der SEM bzw. der SHM die Netzbezugs/-einspeisedaten per Multicast ins lokale Netz, so dass sowohl der STP als auch der iobroker diese Daten gleichzeitig erhalten.
                                      Um rauszufinden was hier anders ist, müsste ich etwas mehr über Dein Netzwerk und die Konfiguration der SMA Komponenten wissen.
                                      WR Typ: STP10.0-3SE-40 Was ist im WR als "Zähler an Speedwire" konfiguriert (der SHM)?
                                      EM Typ: SHM2?
                                      iobroker: Version? auf welcher Platform (raspi oder Docker oder..)?
                                      Sind diese alle drei im selben Subnetz?
                                      Ist evtl. im Sunny Portal im Gerät SHM die "Direkte Zähler Kommunikation" konfiguriert?
                                      Hilfreich wäre ein iobroker log des startup des sma-em adapters
                                      und eine Erwähnung von Besonderheiten im lokalen Netzwerk (WLAN oder Powerline Anbindung des STP, Typen Router und Switches inkl. des Internet Routers d.h. FritzBox o.ä.)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • WinniW Offline
                                        WinniW Offline
                                        Winni
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #212

                                        Freut mich sehr, dass es mit der Entwicklung des Adapters weiter geht. 😀
                                        Nur mal eine Frage, die Bluetooth Zwischenstecker die mit dem alten Homemanager vertrieben wurden, die kann man wohl nicht irgendwie auslesen?

                                        Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • WinniW Winni

                                          Freut mich sehr, dass es mit der Entwicklung des Adapters weiter geht. 😀
                                          Nur mal eine Frage, die Bluetooth Zwischenstecker die mit dem alten Homemanager vertrieben wurden, die kann man wohl nicht irgendwie auslesen?

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          pdbjjens
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #213

                                          @winni
                                          Ich fürchte, nein - jedenfalls nicht mit dem sma-em Adapter. Sind die Daten der BT Steckdosen im Sunny Portal zu finden?

                                          WinniW 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          446

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe