Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
lovelace uinspanelsonoff
7.8k Beiträge 272 Kommentatoren 6.7m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ArmilarA Armilar

    @sufra sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

    Hallo zusammen

    Ersteinmal ganz vielen Dank für die Umsetzung.
    Super Arbeit :smiley:

    Dann habe ich zwei Fragen:

    1. Gibt es schon irgendwie die Möglichkeit Charts darzustellen?

    2. Kann man die Schriftgröße irgendwo ändern?

    Viele Grüße
    SuFra

    Die Frage dürfte dann an @joBr99 gehen.

    Ich wüsste nicht das Charts überhaupt möglich sind ;-). Schriftgrößen werden auch nicht über das Script geliefert.

    S Offline
    S Offline
    SuFra
    schrieb am zuletzt editiert von
    #92

    @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

    @sufra sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

    Hallo zusammen

    Ersteinmal ganz vielen Dank für die Umsetzung.
    Super Arbeit :smiley:

    Dann habe ich zwei Fragen:

    1. Gibt es schon irgendwie die Möglichkeit Charts darzustellen?

    2. Kann man die Schriftgröße irgendwo ändern?

    Viele Grüße
    SuFra

    Die Frage dürfte dann an @joBr99 gehen.

    Ich wüsste nicht das Charts überhaupt möglich sind ;-). Schriftgrößen werden auch nicht über das Script geliefert.

    Ich hatte in einem OpenHab Beitrag sowas gesehen:

    https://bangertech.de/wp-content/uploads/2021/10/Screenshot-2021-10-29-185915.png

    HA-Cluster 1x NUC11TNHI50L00, 2x NUC11TNHI30L00, 1x BSi3, 1x BSi5
    LXC's: ioBroker, (3x Redis), PiHole, Grafana, Heimdall, MariaDB, InfulxDB, TasmoAdmin, NTP Server, Zabbix, Frigate, nextCloud, PeaNUT
    VM's: PBS, trueNAS (Plex)

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J joBr99

      @sufra said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      Dann habe ich zwei Fragen:

      Gibt es schon irgendwie die Möglichkeit Charts darzustellen?

      Kann man die Schriftgröße irgendwo ändern?

      Möglichkeiten bzgl. Charts sind in Nextion eher bescheiden, wird es nicht geben.

      Schriftarten sind in fest definierten größen in die Firmware eingebaut und lassen sich nicht dynamisch skalieren. Das HMI Projekt ist allerdings auf GitHub, du kannst dir Schriften tauschen und deine eigene Firmware bauen.

      S Offline
      S Offline
      SuFra
      schrieb am zuletzt editiert von
      #93

      @jobr99 sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      @sufra said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      Dann habe ich zwei Fragen:

      Gibt es schon irgendwie die Möglichkeit Charts darzustellen?

      Kann man die Schriftgröße irgendwo ändern?

      Möglichkeiten bzgl. Charts sind in Nextion eher bescheiden, wird es nicht geben.

      Schriftarten sind in fest definierten größen in die Firmware eingebaut und lassen sich nicht dynamisch skalieren. Das HMI Projekt ist allerdings auf GitHub, du kannst dir Schriften tauschen und deine eigene Firmware bauen.

      Ah, okay.
      Schade, hatte gehoft das es einfacher wäre.
      Bin halt schon älter und die Augen lassen nach ;)

      Aber nochmals, super das ihr euch der Sache angenommen habt.
      Finde ich ganz toll.

      HA-Cluster 1x NUC11TNHI50L00, 2x NUC11TNHI30L00, 1x BSi3, 1x BSi5
      LXC's: ioBroker, (3x Redis), PiHole, Grafana, Heimdall, MariaDB, InfulxDB, TasmoAdmin, NTP Server, Zabbix, Frigate, nextCloud, PeaNUT
      VM's: PBS, trueNAS (Plex)

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S SuFra

        @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

        @sufra sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

        Hallo zusammen

        Ersteinmal ganz vielen Dank für die Umsetzung.
        Super Arbeit :smiley:

        Dann habe ich zwei Fragen:

        1. Gibt es schon irgendwie die Möglichkeit Charts darzustellen?

        2. Kann man die Schriftgröße irgendwo ändern?

        Viele Grüße
        SuFra

        Die Frage dürfte dann an @joBr99 gehen.

        Ich wüsste nicht das Charts überhaupt möglich sind ;-). Schriftgrößen werden auch nicht über das Script geliefert.

        Ich hatte in einem OpenHab Beitrag sowas gesehen:

        https://bangertech.de/wp-content/uploads/2021/10/Screenshot-2021-10-29-185915.png

        J Offline
        J Offline
        joBr99
        schrieb am zuletzt editiert von joBr99
        #94

        @sufra said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

        @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

        @sufra sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

        Hallo zusammen

        Ersteinmal ganz vielen Dank für die Umsetzung.
        Super Arbeit :smiley:

        Dann habe ich zwei Fragen:

        1. Gibt es schon irgendwie die Möglichkeit Charts darzustellen?

        2. Kann man die Schriftgröße irgendwo ändern?

        Viele Grüße
        SuFra

        Die Frage dürfte dann an @joBr99 gehen.

        Ich wüsste nicht das Charts überhaupt möglich sind ;-). Schriftgrößen werden auch nicht über das Script geliefert.

        Ich hatte in einem OpenHab Beitrag sowas gesehen:

        https://bangertech.de/wp-content/uploads/2021/10/Screenshot-2021-10-29-185915.png

        Das ist aber nen Screenshot von OpenHab nicht von dem Panel, du kannst dir die Temperatur in ioBroker mit welchem Tool auch immer ioBroker dafür hat plotten. History Adapter oder so, meine iobroker Tage sind ne Weile her.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • I Offline
          I Offline
          icemanmw
          schrieb am zuletzt editiert von
          #95

          Hallo,
          erst einmal Gruß an die Gruppe und ich bin sehr beeindruckt was hier bisher aus dem Panel rausgeholt wurde und wie intensiv die Community daran arbeitet und Hilfe gibt.
          Bisher habe ich versucht selbst eine Lösung für mein Problem zu finden aber ich komme einfach nicht weiter.

          Wie kann ich die Farbe der GRID buttons definieren damit sie auch angezeigt werden. Bei mir ist irgendwie alles komplett durcheinander. Die GRID sollen bei AN eine Farbe haben und bei AUS eine andere, aber halt alle Geräte identisch.

          Was mache ich falsch ?

          var Buero_Seite_2: PageGrid =
          {
          "type": "cardGrid",
          "heading": "Büro 2",
          "useColor": true,
          "subPage": false,
          "parent": undefined,
          "items": [
          <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel.Wohnzimmertisch", name: "Wohnzimmertisch", offColor: Blue, onColor: Green},
          <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel.Esszimmertisch", minValueColorTemp: 2200, maxValueColorTemp: 6500, offColor: Blue, onColor: Green},
          <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel.Fensterlicht_Wohnzimmer", name: "Fensterlicht", offColor: Blue, onColor: Green},
          <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel.Leselampe", icon: "lightbulb", offColor: Blue, onColor: Green },
          <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel.Ambiente", icon: "lightbulb", offColor: Blue, onColor: Green },
          <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel.Sonos_Radio_BOB", icon: "play", offColor: Blue, onColor: Green, name: "Radio BOB"}
          ]
          };

          ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • I icemanmw

            Hallo,
            erst einmal Gruß an die Gruppe und ich bin sehr beeindruckt was hier bisher aus dem Panel rausgeholt wurde und wie intensiv die Community daran arbeitet und Hilfe gibt.
            Bisher habe ich versucht selbst eine Lösung für mein Problem zu finden aber ich komme einfach nicht weiter.

            Wie kann ich die Farbe der GRID buttons definieren damit sie auch angezeigt werden. Bei mir ist irgendwie alles komplett durcheinander. Die GRID sollen bei AN eine Farbe haben und bei AUS eine andere, aber halt alle Geräte identisch.

            Was mache ich falsch ?

            var Buero_Seite_2: PageGrid =
            {
            "type": "cardGrid",
            "heading": "Büro 2",
            "useColor": true,
            "subPage": false,
            "parent": undefined,
            "items": [
            <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel.Wohnzimmertisch", name: "Wohnzimmertisch", offColor: Blue, onColor: Green},
            <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel.Esszimmertisch", minValueColorTemp: 2200, maxValueColorTemp: 6500, offColor: Blue, onColor: Green},
            <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel.Fensterlicht_Wohnzimmer", name: "Fensterlicht", offColor: Blue, onColor: Green},
            <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel.Leselampe", icon: "lightbulb", offColor: Blue, onColor: Green },
            <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel.Ambiente", icon: "lightbulb", offColor: Blue, onColor: Green },
            <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel.Sonos_Radio_BOB", icon: "play", offColor: Blue, onColor: Green, name: "Radio BOB"}
            ]
            };

            ArmilarA Offline
            ArmilarA Offline
            Armilar
            Most Active Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von Armilar
            #96

            @icemanmw sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

            Hallo,
            erst einmal Gruß an die Gruppe und ich bin sehr beeindruckt was hier bisher aus dem Panel rausgeholt wurde und wie intensiv die Community daran arbeitet und Hilfe gibt.
            Bisher habe ich versucht selbst eine Lösung für mein Problem zu finden aber ich komme einfach nicht weiter.

            Wie kann ich die Farbe der GRID buttons definieren damit sie auch angezeigt werden. Bei mir ist irgendwie alles komplett durcheinander. Die GRID sollen bei AN eine Farbe haben und bei AUS eine andere, aber halt alle Geräte identisch.

            Was mache ich falsch ?

            var Buero_Seite_2: PageGrid =
            {
            "type": "cardGrid",
            "heading": "Büro 2",
            "useColor": true,
            "subPage": false,
            "parent": undefined,
            "items": [
            <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel.Wohnzimmertisch", name: "Wohnzimmertisch", offColor: Blue, onColor: Green},
            <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel.Esszimmertisch", minValueColorTemp: 2200, maxValueColorTemp: 6500, offColor: Blue, onColor: Green},
            <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel.Fensterlicht_Wohnzimmer", name: "Fensterlicht", offColor: Blue, onColor: Green},
            <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel.Leselampe", icon: "lightbulb", offColor: Blue, onColor: Green },
            <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel.Ambiente", icon: "lightbulb", offColor: Blue, onColor: Green },
            <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel.Sonos_Radio_BOB", icon: "play", offColor: Blue, onColor: Green, name: "Radio BOB"}
            ]
            };

            Den einzigen den ich mit einem Button (Taste) versehen hätte, wäre das Radio. Alle anderen sollten eigentlich Lampentypen oder Dimmer sein sein. Welche Aliase hast du den je Gerät verwendet? Übrigens hat die Taste keinen Off-Zustand.

            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • I Offline
              I Offline
              icemanmw
              schrieb am zuletzt editiert von icemanmw
              #97

              Hi, ich habe die Aliase : Licht , Hue Licht , Dimmer (und für das Radio auch eine Taste).
              Licht -> nur AN AUS Lichtschalter
              Dimmer -> AN AUS und Helligkeit Lichtschalter
              Hue -> vollständig HUE-Light Farbe
              soweit geht auch alles, bis auf die Darstellung der Farben der GRID

              Es gibt dazu wohl auch ein abgeschlossenes ISSUE auf GITHUB
              /joBr99/nspanel-lovelace-ui/issues/433

              ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • I icemanmw

                Hi, ich habe die Aliase : Licht , Hue Licht , Dimmer (und für das Radio auch eine Taste).
                Licht -> nur AN AUS Lichtschalter
                Dimmer -> AN AUS und Helligkeit Lichtschalter
                Hue -> vollständig HUE-Light Farbe
                soweit geht auch alles, bis auf die Darstellung der Farben der GRID

                Es gibt dazu wohl auch ein abgeschlossenes ISSUE auf GITHUB
                /joBr99/nspanel-lovelace-ui/issues/433

                ArmilarA Offline
                ArmilarA Offline
                Armilar
                Most Active Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #98

                @icemanmw sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                Hi, ich habe die Aliase : Licht , Hue Licht , Dimmer (und für das Radio auch eine Taste).
                Licht -> nur AN AUS Lichtschalter
                Dimmer -> AN AUS und Helligkeit Lichtschalter
                Hue -> vollständig HUE-Light Farbe
                soweit geht auch alles, bis auf die Darstellung der Farben der GRID

                Es gibt dazu wohl auch ein abgeschlossenes ISSUE auf GITHUB
                /joBr99/nspanel-lovelace-ui/issues/433

                Muss das mal nachbauen - kann einen Tag dauern. Eigentlich geht das... ioBroker ist da ne ecke flexibler als Home Assistant (dazu gehört übrigens auch der Punkt 433) Der Issue hat nix mit ioBroker zu tun - separate Farben konnten wir immer schon.

                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                I 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • ArmilarA Armilar

                  @icemanmw sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                  Hi, ich habe die Aliase : Licht , Hue Licht , Dimmer (und für das Radio auch eine Taste).
                  Licht -> nur AN AUS Lichtschalter
                  Dimmer -> AN AUS und Helligkeit Lichtschalter
                  Hue -> vollständig HUE-Light Farbe
                  soweit geht auch alles, bis auf die Darstellung der Farben der GRID

                  Es gibt dazu wohl auch ein abgeschlossenes ISSUE auf GITHUB
                  /joBr99/nspanel-lovelace-ui/issues/433

                  Muss das mal nachbauen - kann einen Tag dauern. Eigentlich geht das... ioBroker ist da ne ecke flexibler als Home Assistant (dazu gehört übrigens auch der Punkt 433) Der Issue hat nix mit ioBroker zu tun - separate Farben konnten wir immer schon.

                  I Offline
                  I Offline
                  icemanmw
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #99

                  @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                  @icemanmw sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                  Hi, ich habe die Aliase : Licht , Hue Licht , Dimmer (und für das Radio auch eine Taste).
                  Licht -> nur AN AUS Lichtschalter
                  Dimmer -> AN AUS und Helligkeit Lichtschalter
                  Hue -> vollständig HUE-Light Farbe
                  soweit geht auch alles, bis auf die Darstellung der Farben der GRID

                  Es gibt dazu wohl auch ein abgeschlossenes ISSUE auf GITHUB
                  /joBr99/nspanel-lovelace-ui/issues/433

                  Muss das mal nachbauen - kann einen Tag dauern. Eigentlich geht das... ioBroker ist da ne ecke flexibler als Home Assistant (dazu gehört übrigens auch der Punkt 433) Der Issue hat nix mit ioBroker zu tun - separate Farben konnten wir immer schon.

                  AMBIENTE ist auch eine TASTE die eine Lichter-Gruppe steuert, hab ich oben vergessen

                  hier noch die Bilder wenn :
                  alles ist AUS

                  aus.jpg

                  alles ist AN:
                  An.jpg

                  ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • V Offline
                    V Offline
                    Vocaris
                    schrieb am zuletzt editiert von Vocaris
                    #100

                    Hallo zusammen. Ich war jetzt einige Zeit in Thema NS Panel nicht aktiv und freue mich jetzt hier auch über die Neuordnung. Mein Panel läuft noch mit dem TS Script
                    TypeScript v3.1.0.1 und mit etwas Bastelei habe ich es jetzt auf das TypeScript v3.4.0.5 gebracht.
                    Was aber nicht geht bzw. wohl so geändert wurde ist der Bereich de Screensavers.
                    Im Alten Script konnte man das Accuweather nutzen oder die Datenpunkte indiv. anzeigen.
                    Dafür musste man im alten Script var weatherForecast = false setzen.

                    Diese Variable finde ich so nicht im neuen Script. Deshalb habe ich bei den vier *ScreensaverEntity Fehlermelmdungen

                    Wie kann man in dem neuen Script die Screensaver Icons indiv. darstellen?

                    ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • V Vocaris

                      Hallo zusammen. Ich war jetzt einige Zeit in Thema NS Panel nicht aktiv und freue mich jetzt hier auch über die Neuordnung. Mein Panel läuft noch mit dem TS Script
                      TypeScript v3.1.0.1 und mit etwas Bastelei habe ich es jetzt auf das TypeScript v3.4.0.5 gebracht.
                      Was aber nicht geht bzw. wohl so geändert wurde ist der Bereich de Screensavers.
                      Im Alten Script konnte man das Accuweather nutzen oder die Datenpunkte indiv. anzeigen.
                      Dafür musste man im alten Script var weatherForecast = false setzen.

                      Diese Variable finde ich so nicht im neuen Script. Deshalb habe ich bei den vier *ScreensaverEntity Fehlermelmdungen

                      Wie kann man in dem neuen Script die Screensaver Icons indiv. darstellen?

                      ArmilarA Offline
                      ArmilarA Offline
                      Armilar
                      Most Active Forum Testing
                      schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                      #101

                      @vocaris sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                      Hallo zusammen. Ich war jetzt einige Zeit in Thema NS Panel nicht aktiv und freue mich jetzt hier auch über die Neuordnung. Mein Panel läuft noch mit dem TS Script
                      TypeScript v3.1.0.1 und mit etwas Bastelei habe ich es jetzt auf das TypeScript v3.4.0.5 gebracht.
                      Was aber nicht geht bzw. wohl so geändert wurde ist der Bereich de Screensavers.
                      Im Alten Script konnte man das Accuweather nutzen oder die Datenpunkte indiv. anzeigen.
                      Dafür musste man im alten Script var weatherForecast = false setzen.

                      Diese Variable finde ich so nicht im neuen Script. Deshalb habe ich bei den vier *ScreensaverEntity Fehlermelmdungen

                      Wie kann man in dem neuen Script die Screensaver Icons indiv. darstellen?

                      Die Variable weatherForecast ist immer noch die gleiche. Musst aber nichts mehr machen, weil die nicht mehr im Skript, sondern über die Datenpunkte gesteuert wird.

                      Die Screensaver-Entities sind auch noch die selben. Haben aber einen weiteren Parameter (siehe Doku)

                      Dennoch kannst du nicht einfach deine alte Config so übernehmen (weitere Inhalte), sondern musst sie entsprechend erweitern oder deine Inhalte aus dem alten Skript in die neue Config übernehmen:

                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker-Config-Screensaver

                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • V Offline
                        V Offline
                        Vocaris
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #102

                        Im Wiki im Bereich FAQ-&-Anleitungen bei 2.) Alarm Page habt Ihr einen Fehler in dem kleinen Blockly Scripts. Dort wird die Variable ArlamPIN verwendet. Das Wort Alarm ist falsch geschrieben. Dann hat das Script ein Problem den Wert zu schreiben etc.
                        Zudem habe ich verstanden, dass der PIN beim Setzen den Alarms gesetzt wird und nur mit diesem deaktiviert werden kann. Also man vergibt ggf. immer einen neuen PIN beim Setzen.
                        Ich möchte aber einen PIN im Datenpunkt definieren, der dann bei Aktivieren und deaktivieren geprüft wird. Also ein einheitlicher Alarm PIN. Kann man das auch realisieren.
                        Der PIN im Datenpunkt wird nach der Deaktivierung immer wieder auf 0000 gesetzt.

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • V Vocaris

                          Im Wiki im Bereich FAQ-&-Anleitungen bei 2.) Alarm Page habt Ihr einen Fehler in dem kleinen Blockly Scripts. Dort wird die Variable ArlamPIN verwendet. Das Wort Alarm ist falsch geschrieben. Dann hat das Script ein Problem den Wert zu schreiben etc.
                          Zudem habe ich verstanden, dass der PIN beim Setzen den Alarms gesetzt wird und nur mit diesem deaktiviert werden kann. Also man vergibt ggf. immer einen neuen PIN beim Setzen.
                          Ich möchte aber einen PIN im Datenpunkt definieren, der dann bei Aktivieren und deaktivieren geprüft wird. Also ein einheitlicher Alarm PIN. Kann man das auch realisieren.
                          Der PIN im Datenpunkt wird nach der Deaktivierung immer wieder auf 0000 gesetzt.

                          K Offline
                          K Offline
                          Kuckuckmann
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #103

                          @vocaris
                          Hi Vocaris,

                          wenn Du mal in der Wiki beim Punkt 2 nach unten Scrollst, dort habe ich genau Dein Szenario abgebildet "Erweitertes Blockly mit popupNotify Page:". Lies Dir mal diesen letzten Abschnitt durch. Das Blockly ist ganz am Ende.

                          Bzgl. des Fehlers: Kannst Dur mir das mal mit einem Screenshot zeigen? Ich finde es nämlich nicht :-)

                          LG

                          NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                          ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Kuckuckmann

                            @vocaris
                            Hi Vocaris,

                            wenn Du mal in der Wiki beim Punkt 2 nach unten Scrollst, dort habe ich genau Dein Szenario abgebildet "Erweitertes Blockly mit popupNotify Page:". Lies Dir mal diesen letzten Abschnitt durch. Das Blockly ist ganz am Ende.

                            Bzgl. des Fehlers: Kannst Dur mir das mal mit einem Screenshot zeigen? Ich finde es nämlich nicht :-)

                            LG

                            ArmilarA Offline
                            ArmilarA Offline
                            Armilar
                            Most Active Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #104

                            @kuckuckmann sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                            @vocaris
                            Hi Vocaris,

                            wenn Du mal in der Wiki beim Punkt 2 nach unten Scrollst, dort habe ich genau Dein Szenario abgebildet "Erweitertes Blockly mit popupNotify Page:". Lies Dir mal diesen letzten Abschnitt durch. Das Blockly ist ganz am Ende.

                            Bzgl. des Fehlers: Kannst Dur mir das mal mit einem Screenshot zeigen? Ich finde es nämlich nicht :-)

                            LG

                            Habe auch ein Weilchen gebraucht...

                            69628ed6-8fff-43ea-a763-5f2e9d1c2487-image.png

                            1. Zeile

                            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            K V 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • ArmilarA Armilar

                              @kuckuckmann sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                              @vocaris
                              Hi Vocaris,

                              wenn Du mal in der Wiki beim Punkt 2 nach unten Scrollst, dort habe ich genau Dein Szenario abgebildet "Erweitertes Blockly mit popupNotify Page:". Lies Dir mal diesen letzten Abschnitt durch. Das Blockly ist ganz am Ende.

                              Bzgl. des Fehlers: Kannst Dur mir das mal mit einem Screenshot zeigen? Ich finde es nämlich nicht :-)

                              LG

                              Habe auch ein Weilchen gebraucht...

                              69628ed6-8fff-43ea-a763-5f2e9d1c2487-image.png

                              1. Zeile
                              K Offline
                              K Offline
                              Kuckuckmann
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #105

                              @armilar
                              Aber wieso ist da ein Fehler?

                              NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

                              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                              V 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ArmilarA Armilar

                                @kuckuckmann sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                @vocaris
                                Hi Vocaris,

                                wenn Du mal in der Wiki beim Punkt 2 nach unten Scrollst, dort habe ich genau Dein Szenario abgebildet "Erweitertes Blockly mit popupNotify Page:". Lies Dir mal diesen letzten Abschnitt durch. Das Blockly ist ganz am Ende.

                                Bzgl. des Fehlers: Kannst Dur mir das mal mit einem Screenshot zeigen? Ich finde es nämlich nicht :-)

                                LG

                                Habe auch ein Weilchen gebraucht...

                                69628ed6-8fff-43ea-a763-5f2e9d1c2487-image.png

                                1. Zeile
                                V Offline
                                V Offline
                                Vocaris
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #106

                                @armilar Yeep. Wollte es gerade posten. Aber @Armilar war schon schneller. Yeep da ist der Fehler.
                                Zudem auch im gleiche Script:

                                ade5f04b-ad19-40e7-8f2a-51de2937a7a5-image.png

                                @Kuckuckmann ich habe das untere Script im Einsatz und habe die falschen Variablen gegen AlarmPIN getauscht. Aber das mit der PIN klappt nicht. Wenn ich im Panel die PIN 1234 eingebe und z.B. Vollschuttz betätige, dann setzte das Script im Datenpunkt AlarmPIN den Wert 1234 rein und macht als Pop Up die Meldung, dass der Pin falsch war. Der DP wird also durch das Script immer geschrieben. Das Script solle aber doch die Eingabe am Panel gegen den Wert im DP AlarmPIN prüfen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Kuckuckmann

                                  @armilar
                                  Aber wieso ist da ein Fehler?

                                  V Offline
                                  V Offline
                                  Vocaris
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #107

                                  @kuckuckmann Die Variable dort heißt ArlamPIN und müsste AlarmPIN heißen.

                                  ArmilarA K 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • V Vocaris

                                    @kuckuckmann Die Variable dort heißt ArlamPIN und müsste AlarmPIN heißen.

                                    ArmilarA Offline
                                    ArmilarA Offline
                                    Armilar
                                    Most Active Forum Testing
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #108

                                    @vocaris sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                    @kuckuckmann Die Variable dort heißt ArlamPIN und müsste AlarmPIN heißen.

                                    Würd ich jetzt nicht gerade überbewerten. Ich kann meine Variablen ja benennen wie es mir beliebt ;-)

                                    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • V Vocaris

                                      @kuckuckmann Die Variable dort heißt ArlamPIN und müsste AlarmPIN heißen.

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      Kuckuckmann
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #109

                                      @vocaris
                                      Ich glaube, genau da liegt Dein Verständnis Problem, in Bezug auf den Abgleich.

                                      ArlamPIN referenziert auf einen von mir Angelegten Datenpunkt (0_userdata.0.NSPanelOwn.Alarm_PIN), der die PIN beinhaltet. Das ist nicht die PIN unter 0_userdata.0.NSPanel.Alarm.AlarmPin.

                                      Natürlich wird, wenn Alarm scharf geschaltet wird, die PIN nochmal unter dem 0_userdata.0.NSPanel.Alarm.AlarmPin hinterlegt.

                                      Ich hoffe jetzt wird es etwas klarer und es ist maximal ein Typo, spielt aber keine Rolle ;-)

                                      NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • V Offline
                                        V Offline
                                        Vocaris
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #110

                                        @kuckuckmann sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                        @vocaris
                                        Ich glaube, genau da liegt Dein Verständnis Problem, in Bezug auf den Abgleich.

                                        ArlamPIN referenziert auf einen von mir Angelegten Datenpunkt (0_userdata.0.NSPanelOwn.Alarm_PIN), der die PIN beinhaltet. Das ist nicht die PIN unter 0_userdata.0.NSPanel.Alarm.AlarmPin.

                                        Natürlich wird, wenn Alarm scharf geschaltet wird, die PIN nochmal unter dem 0_userdata.0.NSPanel.Alarm.AlarmPin hinterlegt.

                                        Ich hoffe jetzt wird es etwas klarer und es ist maximal ein Typo, spielt aber keine Rolle ;-)

                                        OK. Jetzt hängst du mich ab. Also ich versuche lediglich die Inhalte des Wikis zu lesen und sie so umzusetzen wie sie da stehen und ich es natürlich verstehe.
                                        Das mit der Variblenname ist korrekt, er wurde ja auch durchgehend so verwendet. Er hätte ja auch "XYZ" heißen können. Aber durch das Script (oder wenn man es selber macht) wird folgender DP angelegt 0_userdata.0.NSPanel.Alarm.AlarmPin
                                        Weiterhin schreibst du, dass die Variable ArlamPIN auf einen anderen DP nämlich den 0_userdata.0.NSPanelOwn.Alarm_PIN referenziert. Und das passt IMHO nicht.
                                        In der Blocklyanleitung wurde geschrieben:
                                        "Datenpunkt AlarmPIN: Hier muss der Pfad zu dem Datenpunkt konfiguriert werden, der die original PIN enthält. Gegen diese wird bei der Eingabe vom Skript verglichen."
                                        @kuckuckmann sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                        @vocaris
                                        Ich glaube, genau da liegt Dein Verständnis Problem, in Bezug auf den Abgleich.

                                        ArlamPIN referenziert auf einen von mir Angelegten Datenpunkt (0_userdata.0.NSPanelOwn.Alarm_PIN), der die PIN beinhaltet. Das ist nicht die PIN unter 0_userdata.0.NSPanel.Alarm.AlarmPin.

                                        Natürlich wird, wenn Alarm scharf geschaltet wird, die PIN nochmal unter dem 0_userdata.0.NSPanel.Alarm.AlarmPin hinterlegt.

                                        Ich hoffe jetzt wird es etwas klarer und es ist maximal ein Typo, spielt aber keine Rolle ;-)

                                        OK. Jetzt hängst du mich ab. Also ich versuche lediglich die Inhalte des Wikis zu lesen und sie so umzusetzen wie sie da stehen und ich es natürlich verstehe.
                                        Das mit der Variblenname ist korrekt, er wurde ja auch durchgehend so verwendet. Er hätte ja auch "XYZ" heißen können. Aber durch das Script (oder wenn man es selber macht) wird folgender DP angelegt 0_userdata.0.NSPanel.Alarm.AlarmPin
                                        Weiterhin schreibst du, dass die Variable ArlamPIN auf einen anderen DP nämlich den 0_userdata.0.NSPanelOwn.Alarm_PIN referenziert. Und das passt IMHO nicht.
                                        In der Blocklyanleitung wurde geschrieben:

                                        "Datenpunkt AlarmPIN: Hier muss der Pfad zu dem Datenpunkt konfiguriert werden, der die original PIN enthält. Gegen diese wird bei der Eingabe vom Skript verglichen."
                                        f6075945-8f73-4ff7-8cc3-54b1390fa947-image.png
                                        Also habe ich "vom Objekt ID" zum DP 0_userdata.0.NSPanel.Alarm.AlarmPin geleitet.
                                        Es steht nirgendwo, dass man neben dem AlarmPin einen weiteren DP Alarm_PIN erstellen soll.
                                        Auch im Screnn Shot der die DP in der FAQ zeigt ist ein solcher DP nicht zu sehen.

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • V Vocaris

                                          @kuckuckmann sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                          @vocaris
                                          Ich glaube, genau da liegt Dein Verständnis Problem, in Bezug auf den Abgleich.

                                          ArlamPIN referenziert auf einen von mir Angelegten Datenpunkt (0_userdata.0.NSPanelOwn.Alarm_PIN), der die PIN beinhaltet. Das ist nicht die PIN unter 0_userdata.0.NSPanel.Alarm.AlarmPin.

                                          Natürlich wird, wenn Alarm scharf geschaltet wird, die PIN nochmal unter dem 0_userdata.0.NSPanel.Alarm.AlarmPin hinterlegt.

                                          Ich hoffe jetzt wird es etwas klarer und es ist maximal ein Typo, spielt aber keine Rolle ;-)

                                          OK. Jetzt hängst du mich ab. Also ich versuche lediglich die Inhalte des Wikis zu lesen und sie so umzusetzen wie sie da stehen und ich es natürlich verstehe.
                                          Das mit der Variblenname ist korrekt, er wurde ja auch durchgehend so verwendet. Er hätte ja auch "XYZ" heißen können. Aber durch das Script (oder wenn man es selber macht) wird folgender DP angelegt 0_userdata.0.NSPanel.Alarm.AlarmPin
                                          Weiterhin schreibst du, dass die Variable ArlamPIN auf einen anderen DP nämlich den 0_userdata.0.NSPanelOwn.Alarm_PIN referenziert. Und das passt IMHO nicht.
                                          In der Blocklyanleitung wurde geschrieben:
                                          "Datenpunkt AlarmPIN: Hier muss der Pfad zu dem Datenpunkt konfiguriert werden, der die original PIN enthält. Gegen diese wird bei der Eingabe vom Skript verglichen."
                                          @kuckuckmann sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                          @vocaris
                                          Ich glaube, genau da liegt Dein Verständnis Problem, in Bezug auf den Abgleich.

                                          ArlamPIN referenziert auf einen von mir Angelegten Datenpunkt (0_userdata.0.NSPanelOwn.Alarm_PIN), der die PIN beinhaltet. Das ist nicht die PIN unter 0_userdata.0.NSPanel.Alarm.AlarmPin.

                                          Natürlich wird, wenn Alarm scharf geschaltet wird, die PIN nochmal unter dem 0_userdata.0.NSPanel.Alarm.AlarmPin hinterlegt.

                                          Ich hoffe jetzt wird es etwas klarer und es ist maximal ein Typo, spielt aber keine Rolle ;-)

                                          OK. Jetzt hängst du mich ab. Also ich versuche lediglich die Inhalte des Wikis zu lesen und sie so umzusetzen wie sie da stehen und ich es natürlich verstehe.
                                          Das mit der Variblenname ist korrekt, er wurde ja auch durchgehend so verwendet. Er hätte ja auch "XYZ" heißen können. Aber durch das Script (oder wenn man es selber macht) wird folgender DP angelegt 0_userdata.0.NSPanel.Alarm.AlarmPin
                                          Weiterhin schreibst du, dass die Variable ArlamPIN auf einen anderen DP nämlich den 0_userdata.0.NSPanelOwn.Alarm_PIN referenziert. Und das passt IMHO nicht.
                                          In der Blocklyanleitung wurde geschrieben:

                                          "Datenpunkt AlarmPIN: Hier muss der Pfad zu dem Datenpunkt konfiguriert werden, der die original PIN enthält. Gegen diese wird bei der Eingabe vom Skript verglichen."
                                          f6075945-8f73-4ff7-8cc3-54b1390fa947-image.png
                                          Also habe ich "vom Objekt ID" zum DP 0_userdata.0.NSPanel.Alarm.AlarmPin geleitet.
                                          Es steht nirgendwo, dass man neben dem AlarmPin einen weiteren DP Alarm_PIN erstellen soll.
                                          Auch im Screnn Shot der die DP in der FAQ zeigt ist ein solcher DP nicht zu sehen.

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          Kuckuckmann
                                          schrieb am zuletzt editiert von Kuckuckmann
                                          #111

                                          @vocaris
                                          Danke für den Hinweis, ich werde die FAQ an der Stelle eindeutiger formulieren.
                                          Aber überleg mal, es macht doch in diese Richtung Sinn, dass wenn ich die PIN vergleichen will, sie in einem anderen Datenpunkt stehen muss (zumindest in meinen Gedankengängen :-) ), denn unter 0_userdata.0.NSPanel.Alarm.AlarmPin wird der Wert ja bei der Aktivierung überschrieben. Gegend diesen Datenpunkt kannst du ja nicht vergleichen.

                                          PS: Wiki wurde angepasst

                                          NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

                                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                          V 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          633

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe