Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
4.5k Beiträge 254 Kommentatoren 2.7m Aufrufe 209 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
    #3029

    @pehon sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

    @mcu
    Cool, danke für den Tip, funktioniert! Konnte es testen mit:
    {"{0_userdata.0.testwert}=0":{"display":"none !important"}}
    muss bei "Body Stil" stehen.

    damit lässt sich der Datenpunkt selbst ausblenden. Sehr gut. Hast du zufällig auch ne Möglichkeit gefunden, wie man das gesamte Widget in Abhängigkeit eines Wertes ausblenden kann?

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ? Ein ehemaliger Benutzer

      @pehon sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

      @mcu
      Cool, danke für den Tip, funktioniert! Konnte es testen mit:
      {"{0_userdata.0.testwert}=0":{"display":"none !important"}}
      muss bei "Body Stil" stehen.

      damit lässt sich der Datenpunkt selbst ausblenden. Sehr gut. Hast du zufällig auch ne Möglichkeit gefunden, wie man das gesamte Widget in Abhängigkeit eines Wertes ausblenden kann?

      M Online
      M Online
      MCU
      schrieb am zuletzt editiert von MCU
      #3030

      @jayba
      Nur über einen Styles Eintrag. Diesen kann man ja von ioBroker-DP (jarvis.0.styles) aus setzen.

      ! Wichtig beim Setzen darf jarvis nicht im KonfigurationsModus sein, wenn man den DP von ioBroker aus setzt!

      .jarvis-widget-4acb0466-f47c-4eff-a1a6-22c836cabc7f {
          display: none !important;
      }
      

      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J Offline
        J Offline
        jm3west
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3031

        Wenn ich einen Verbesserungsvorschlag machen darf ....

        zB.: Beim Rolladen Widget, der Secondary State bei Action State in eine neue Zeile machen. Da je mehr Secondary States hinzugefügt werden der Slider immer kleiner wird. Beim Handy nicht mehr zu bedienen!

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J jm3west

          Wenn ich einen Verbesserungsvorschlag machen darf ....

          zB.: Beim Rolladen Widget, der Secondary State bei Action State in eine neue Zeile machen. Da je mehr Secondary States hinzugefügt werden der Slider immer kleiner wird. Beim Handy nicht mehr zu bedienen!

          M Online
          M Online
          MCU
          schrieb am zuletzt editiert von MCU
          #3032

          @jm3west Zeig mal bitte, wie es aussieht. PC und Handy.
          Man kann die Größe anpassen.
          https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/styles/blindlevelaction-rolllaeden

          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

          B J 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • M MCU

            @jm3west Zeig mal bitte, wie es aussieht. PC und Handy.
            Man kann die Größe anpassen.
            https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/styles/blindlevelaction-rolllaeden

            B Offline
            B Offline
            Berlon
            schrieb am zuletzt editiert von Berlon
            #3033

            @mcu
            Hallo,
            erst mal ein dickes Lob für Zefau für die Vis und an mcu für den unermüdlichen Support der hier geleistet wird.

            Ich habe mir in den letzten 4 Tagen den Thread mehr oder weniger durchgelesen.
            Hatte am Anfang die 3.0.13 drauf, wurde aber immer wieder empfohlen auf die 3.0.11 zurück zu gehen.

            Ich habe von vielem was gelesen, einige Anregungen auch testhalber mal durchgespielt.
            Dadurch konnte ich innerhalb einer Stunde eine Vis basteln die auch funktioniert.
            Aber ich hätte da gerne meine persönliche Note :-)
            Desshalb baue ich nun auf dich, mcu. Du scheinst Jarvis aus dem FF zu kennen.

            Mir sind auch noch manche Begrifflichkeiten unklar, und oft weiß ich nicht wo gepostete Vorschläge eingtragen werden müssen.
            Das wird aber noch kommen.

            Habe zwar vor Jahren eine Visualisierung mit Vis und Hilfe aus dem Forum zusammengestellt, das war aber ein ziemlicher Krampf.
            Nun müsste die erweitert werden.Da hab ich aber bauchweh.

            Nun zu meinem Projekt. Das ganze bezieht sich auf Homatic Geräte.
            Im folgenden Bild habe ich mir in kompakter Form eine Raumsteuerung aus:
            1x Heizkörpertermostat
            1x Raumtermostat und
            1x Fensterkontakt
            zusammengestellt.

            Wunsch Widget.png

            Ist es grundlegend möglich dieses in Jarvis so oder in ähnlicher Form nachzubauen?
            Bei dem Fenster wird ja nach Status ein geschlossenes oder offenes Fenster angezeigt.
            Die 3 Tasten Auto, Boost und Manu können per Klick oder Ansteuerung geschaltet werden.
            Das wäre meine erste Frage zum Projekt.
            Wird vermutlich ein längerer Schriftverkehr :-)

            Gruß
            Bernd

            Dominik F.D M 2 Antworten Letzte Antwort
            1
            • M MCU

              @jm3west Zeig mal bitte, wie es aussieht. PC und Handy.
              Man kann die Größe anpassen.
              https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/styles/blindlevelaction-rolllaeden

              J Offline
              J Offline
              jm3west
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3034

              @mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

              https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/styles/blindlevelaction-rolllaeden

              IMG_0438.PNG

              Dominik F.D M 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • B Berlon

                @mcu
                Hallo,
                erst mal ein dickes Lob für Zefau für die Vis und an mcu für den unermüdlichen Support der hier geleistet wird.

                Ich habe mir in den letzten 4 Tagen den Thread mehr oder weniger durchgelesen.
                Hatte am Anfang die 3.0.13 drauf, wurde aber immer wieder empfohlen auf die 3.0.11 zurück zu gehen.

                Ich habe von vielem was gelesen, einige Anregungen auch testhalber mal durchgespielt.
                Dadurch konnte ich innerhalb einer Stunde eine Vis basteln die auch funktioniert.
                Aber ich hätte da gerne meine persönliche Note :-)
                Desshalb baue ich nun auf dich, mcu. Du scheinst Jarvis aus dem FF zu kennen.

                Mir sind auch noch manche Begrifflichkeiten unklar, und oft weiß ich nicht wo gepostete Vorschläge eingtragen werden müssen.
                Das wird aber noch kommen.

                Habe zwar vor Jahren eine Visualisierung mit Vis und Hilfe aus dem Forum zusammengestellt, das war aber ein ziemlicher Krampf.
                Nun müsste die erweitert werden.Da hab ich aber bauchweh.

                Nun zu meinem Projekt. Das ganze bezieht sich auf Homatic Geräte.
                Im folgenden Bild habe ich mir in kompakter Form eine Raumsteuerung aus:
                1x Heizkörpertermostat
                1x Raumtermostat und
                1x Fensterkontakt
                zusammengestellt.

                Wunsch Widget.png

                Ist es grundlegend möglich dieses in Jarvis so oder in ähnlicher Form nachzubauen?
                Bei dem Fenster wird ja nach Status ein geschlossenes oder offenes Fenster angezeigt.
                Die 3 Tasten Auto, Boost und Manu können per Klick oder Ansteuerung geschaltet werden.
                Das wäre meine erste Frage zum Projekt.
                Wird vermutlich ein längerer Schriftverkehr :-)

                Gruß
                Bernd

                Dominik F.D Offline
                Dominik F.D Offline
                Dominik F.
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3035

                @berlon

                In dieser Form kannst du das nicht nachbauen.
                Du wirst das ganze untereinander anordnen müssen.
                Hier ein Beispiel von mir, wobei der Button in der ersten Zeile immer nur zurück auf Automodus stellt, da kannste aber für Boost einen zusätzlichen Button basteln:

                Unbenannt.PNG

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J jm3west

                  @mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                  https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/styles/blindlevelaction-rolllaeden

                  IMG_0438.PNG

                  Dominik F.D Offline
                  Dominik F.D Offline
                  Dominik F.
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3036

                  @jm3west

                  Musst du denn die ganzen Informationen zwingen in den Secondary State packen? Du kannst dir die Infos do auch in eigene States packen und hast sie dann untereinander.

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Dominik F.D Dominik F.

                    @jm3west

                    Musst du denn die ganzen Informationen zwingen in den Secondary State packen? Du kannst dir die Infos do auch in eigene States packen und hast sie dann untereinander.

                    J Offline
                    J Offline
                    jm3west
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3037

                    @dominik-f selbstverständlich muss ich das nicht.
                    Aber mir ist es halt aufgefallen und es wäre schöner/besser wenn es eine Zeile darunter wäre.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Berlon

                      @mcu
                      Hallo,
                      erst mal ein dickes Lob für Zefau für die Vis und an mcu für den unermüdlichen Support der hier geleistet wird.

                      Ich habe mir in den letzten 4 Tagen den Thread mehr oder weniger durchgelesen.
                      Hatte am Anfang die 3.0.13 drauf, wurde aber immer wieder empfohlen auf die 3.0.11 zurück zu gehen.

                      Ich habe von vielem was gelesen, einige Anregungen auch testhalber mal durchgespielt.
                      Dadurch konnte ich innerhalb einer Stunde eine Vis basteln die auch funktioniert.
                      Aber ich hätte da gerne meine persönliche Note :-)
                      Desshalb baue ich nun auf dich, mcu. Du scheinst Jarvis aus dem FF zu kennen.

                      Mir sind auch noch manche Begrifflichkeiten unklar, und oft weiß ich nicht wo gepostete Vorschläge eingtragen werden müssen.
                      Das wird aber noch kommen.

                      Habe zwar vor Jahren eine Visualisierung mit Vis und Hilfe aus dem Forum zusammengestellt, das war aber ein ziemlicher Krampf.
                      Nun müsste die erweitert werden.Da hab ich aber bauchweh.

                      Nun zu meinem Projekt. Das ganze bezieht sich auf Homatic Geräte.
                      Im folgenden Bild habe ich mir in kompakter Form eine Raumsteuerung aus:
                      1x Heizkörpertermostat
                      1x Raumtermostat und
                      1x Fensterkontakt
                      zusammengestellt.

                      Wunsch Widget.png

                      Ist es grundlegend möglich dieses in Jarvis so oder in ähnlicher Form nachzubauen?
                      Bei dem Fenster wird ja nach Status ein geschlossenes oder offenes Fenster angezeigt.
                      Die 3 Tasten Auto, Boost und Manu können per Klick oder Ansteuerung geschaltet werden.
                      Das wäre meine erste Frage zum Projekt.
                      Wird vermutlich ein längerer Schriftverkehr :-)

                      Gruß
                      Bernd

                      M Online
                      M Online
                      MCU
                      schrieb am zuletzt editiert von MCU
                      #3038

                      @berlon

                      Also grundsätzlich ja. Man kann einiges von der Box so in Jarvis realisieren.
                      Da ich momentan mehr mit v3.1.x zu tun habe, ist es für mich schwierig noch auseinander zu halten, was geht unter v3.0.11 und was unter v3.1.x. Aber das würde man dann feststellen.
                      Grob überschlagen:
                      v3.0.11

                      • Mit v3.0.11 sind die 3 Taster möglich, allerdings nur mit Zusatzprogramm: ->StateList
                        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./blindlevelbuttons
                      • Fenster mit HTML DP (Batterieübersicht wäre ein stateDP (Gerät). ->StateList
                      • Werte Aktuell / Ventil / Luftfeuchte -> ein Gerät StateList mit secondary

                      v3.1x /v3.0.11 unsicher

                      • plus/ minus Taster für Temperatur

                      Begriffe -> v3 für Einsteiger gelesen?
                      https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/v3-fuer-einsteiger

                      Persönliche Note bedeutet?

                      Bzgl. der Doku, wenn irgendetwas unklar sein sollte oder etwas fehlt, immer hier eine Info, dann kann ich es verändern. Ohne Hinweise bleibt ein evtl. Fehler immer drin.

                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J jm3west

                        @mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/styles/blindlevelaction-rolllaeden

                        IMG_0438.PNG

                        M Online
                        M Online
                        MCU
                        schrieb am zuletzt editiert von MCU
                        #3039

                        @jm3west Ich würde empfehlen, je nach Anwendung / Wichtigkeit den Slider im Popup zu setzen. Also je nach dem was wichtiger ist, der Slider oder die Werte. Man würde dann, wenn man den Slider nutzen muss auf die obere Zeile vom Widget / bzw. auf die StateListzeile klicken und bekäme ein Popup ( je nach Einstellung, mit oder ohne die Werte).

                        Popup
                        088e3ef1-1431-4bcb-9245-2290fe693ecb-image.png
                        StateList Zeile
                        aa1bd10e-bbf3-4687-818f-59f5515330ac-image.png

                        Rollladentaster wären aber so was: -> BlindelevelAction (actionElement)
                        c68b1034-2493-405e-96cb-1566ed3b588e-image.png

                        Um den secondary Text weiter nach unten zu bekommen kannst du mal hier den Code (Styles CSS) nutzen. Musst ihn aber für dich anpassen: ->
                        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/styles/statelist-1/secondary-texte#secondary-texte-weiter-nach-unten-setzen

                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MCU

                          @jm3west Ich würde empfehlen, je nach Anwendung / Wichtigkeit den Slider im Popup zu setzen. Also je nach dem was wichtiger ist, der Slider oder die Werte. Man würde dann, wenn man den Slider nutzen muss auf die obere Zeile vom Widget / bzw. auf die StateListzeile klicken und bekäme ein Popup ( je nach Einstellung, mit oder ohne die Werte).

                          Popup
                          088e3ef1-1431-4bcb-9245-2290fe693ecb-image.png
                          StateList Zeile
                          aa1bd10e-bbf3-4687-818f-59f5515330ac-image.png

                          Rollladentaster wären aber so was: -> BlindelevelAction (actionElement)
                          c68b1034-2493-405e-96cb-1566ed3b588e-image.png

                          Um den secondary Text weiter nach unten zu bekommen kannst du mal hier den Code (Styles CSS) nutzen. Musst ihn aber für dich anpassen: ->
                          https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/styles/statelist-1/secondary-texte#secondary-texte-weiter-nach-unten-setzen

                          J Offline
                          J Offline
                          jm3west
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3040

                          @mcu habe den BlindelevelAction auch schon probiert!
                          Da ist der Secondary State wunderbar darunter, aber da habe ich am Smartphone dann wiederum ein "Labelproblem". Denn dieser wird dann wiederum umgebrochen.

                          Ich weiß das sind Luxusprobleme

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J jm3west

                            @mcu habe den BlindelevelAction auch schon probiert!
                            Da ist der Secondary State wunderbar darunter, aber da habe ich am Smartphone dann wiederum ein "Labelproblem". Denn dieser wird dann wiederum umgebrochen.

                            Ich weiß das sind Luxusprobleme

                            M Online
                            M Online
                            MCU
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3041

                            @jm3west Du brauchst doch kein so langes Label, nimm doch einfach Balkontür. Du weisst doch was es ist.

                            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M MCU

                              @jm3west Du brauchst doch kein so langes Label, nimm doch einfach Balkontür. Du weisst doch was es ist.

                              J Offline
                              J Offline
                              jm3west
                              schrieb am zuletzt editiert von jm3west
                              #3042

                              @mcu mal was anderes, wie bekomme ich die Icons beim Slider, Fahrtrichtung und Erreichbarkeit weg?

                              IMG_0439.PNG

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J jm3west

                                @mcu mal was anderes, wie bekomme ich die Icons beim Slider, Fahrtrichtung und Erreichbarkeit weg?

                                IMG_0439.PNG

                                M Online
                                M Online
                                MCU
                                schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                #3043

                                @jm3west Das hast du im Layout definiert, also dort beim Widget rausnehmen.
                                Oder ist dass das Popup?
                                Warum kein Icon?
                                19b0d6de-db8e-47bf-bbb0-484777407b3f-image.png

                                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                J 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M MCU

                                  @jm3west Das hast du im Layout definiert, also dort beim Widget rausnehmen.
                                  Oder ist dass das Popup?
                                  Warum kein Icon?
                                  19b0d6de-db8e-47bf-bbb0-484777407b3f-image.png

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  jm3west
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3044

                                  @mcu Ist ein Widget.
                                  Icon und Bezeichnung ist raus weil nur ein Tab

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P pudding90

                                    Hallo zusammen,

                                    ich habe gestern mein Jarvis auf die aktuellste Version gehoben (3.0.13) und freue mich, dass es wieder wie bei v2 über den reverse Proxy läuft! - allerdings nutzt Jarvis ja jetzt nicht mehr den Web Adapter, womit also das Login einfach übergangen wird! Wenn ich jetzt also auf die Seite zugreife via Port 8400 kann ich jederzeit einfach ohne Passwort Abfrage aufs WebUI und dort Sachen schalten.

                                    Gibt es eine Möglichkeit, ein Passwort davor zu schalten? ich finde leider nichts, so wie ich mir das vorstelle :(
                                    Vorher kam das normale Login wie auch bei der ioBroker Seite.

                                    Danke im Voraus

                                    Gruß
                                    René

                                    Edit: Ich habe jetzt via nginx eine Basic http Auth davor geschaltet. reicht mir erstmal :)

                                    ZefauZ Offline
                                    ZefauZ Offline
                                    Zefau
                                    schrieb am zuletzt editiert von Zefau
                                    #3045

                                    @pudding90 sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                                    ich habe gestern mein Jarvis auf die aktuellste Version gehoben (3.0.13) und freue mich, dass es wieder wie bei v2 über den reverse Proxy läuft! - allerdings nutzt Jarvis ja jetzt nicht mehr den Web Adapter, womit also das Login einfach übergangen wird! Wenn ich jetzt also auf die Seite zugreife via Port 8400 kann ich jederzeit einfach ohne Passwort Abfrage aufs WebUI und dort Sachen schalten.

                                    Wie ist dein Web Adapter konfiguriert? Du hast bei Authentication die Checkbox aktiviert?

                                    https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/1904

                                    Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J Offline
                                      J Offline
                                      jm3west
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3046

                                      Ich vermisse das Gewerk Sicherheit/Alarm(-anlage)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J Offline
                                        J Offline
                                        jm3west
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3047

                                        Warum ist zwischen Navigation und Widget so viel Platz?

                                        IMG_0440.PNG

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Offline
                                          A Offline
                                          Algie
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3048

                                          ich habe eine kurze Frage zur Geschwindigkeit.

                                          Wenn ich auf meinem Tablet die Seite neu lade, ist jarvis schnell.
                                          Wenn ich aber die Seite einen Tag offen lasse, ist alles sehr träge.
                                          Ich nutze Fully Kiosk auf dem Tablet.

                                          Kann ich das ständige "Seiten neu laden" irgendwie umgehen?
                                          Warum wird Jarvis sehr träge?

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          792

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe