Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
812 Beiträge 97 Kommentatoren 365.3k Aufrufe 83 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Andre105

    @thomas-braun
    Muss ich das auch beachten?

    HINWEIS: ACHTUNG BEIM UPGRADE AUF NODE.js 16!!!
    
    Ein Upgrade auf die Version 16 / npm 8 erfordert im Vorfeld einen sauberen 'npm tree'!!!.
    

    Bei mir steht das:

    andre105@iobroker:~$ cd /opt/iobroker
    npm ls | grep -E 'github|ERR'
    [sudo] Passwort für andre105:
    │ │ │ ├── github-from-package@0.0.0
    npm ERR! peer dep missing: buffer@>=6.0.3, required by crc@4.1.1
    npm ERR! extraneous: libmime@5.0.0 /opt/iobroker/node_modules/node-red-node-email/node_modules/libmime
      │ │ │   ├── github-from-package@0.0.0 deduped
    andre105@iobroker:/opt/iobroker$
    
    
    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #739

    @andre105

    Nein, sollte kein Problem sein.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @andre105

      Nein, sollte kein Problem sein.

      A Offline
      A Offline
      Andre105
      schrieb am zuletzt editiert von
      #740

      @thomas-braun
      Hat geklappt :+1:

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Andre105

        @thomas-braun
        Hat geklappt :+1:

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #741

        @andre105

        sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
        uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
        

        sagt?

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @andre105

          sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
          uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
          

          sagt?

          A Offline
          A Offline
          Andre105
          schrieb am zuletzt editiert von
          #742

          @thomas-braun

          The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
          the exact distribution terms for each program are described in the
          individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
          
          Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
          permitted by applicable law.
          Last login: Sat Sep 17 19:12:00 2022 from 192.168.178.28
          andre105@iobroker:~$ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
          uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v                                                      && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update &&                                                      apt policy nodejs
          [sudo] Passwort für andre105:
          ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden:                                                      Die Datei existiert bereits
          x86_64
          /usr/bin/nodejs
          /usr/bin/node
          /usr/bin/npm
          v16.17.0
          v16.17.0
          8.15.0
          4.0.23
          andre105
          andre105 dialout cdrom floppy sudo audio dip video plugdev netdev iobroker
          /home/andre105
          OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
          OK:2 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
          OK:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
          OK:4 http://ftp.de.debian.org/debian bullseye InRelease
          OK:5 http://ftp.de.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
          Paketlisten werden gelesen… Fertig
          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
          Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
          Alle Pakete sind aktuell.
          nodejs:
            Installiert:           16.17.0-deb-1nodesource1
            Installationskandidat: 16.17.0-deb-1nodesource1
            Versionstabelle:
           *** 16.17.0-deb-1nodesource1 500
                  500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main amd64 Packages
                  100 /var/lib/dpkg/status
               12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500
                  500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main am                                                     d64 Packages
               12.22.5~dfsg-2~11u1 500
                  500 http://ftp.de.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
          andre105@iobroker:~$
          
          
          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Andre105

            @thomas-braun

            The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
            the exact distribution terms for each program are described in the
            individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
            
            Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
            permitted by applicable law.
            Last login: Sat Sep 17 19:12:00 2022 from 192.168.178.28
            andre105@iobroker:~$ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
            uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v                                                      && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update &&                                                      apt policy nodejs
            [sudo] Passwort für andre105:
            ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden:                                                      Die Datei existiert bereits
            x86_64
            /usr/bin/nodejs
            /usr/bin/node
            /usr/bin/npm
            v16.17.0
            v16.17.0
            8.15.0
            4.0.23
            andre105
            andre105 dialout cdrom floppy sudo audio dip video plugdev netdev iobroker
            /home/andre105
            OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
            OK:2 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
            OK:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
            OK:4 http://ftp.de.debian.org/debian bullseye InRelease
            OK:5 http://ftp.de.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
            Paketlisten werden gelesen… Fertig
            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
            Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
            Alle Pakete sind aktuell.
            nodejs:
              Installiert:           16.17.0-deb-1nodesource1
              Installationskandidat: 16.17.0-deb-1nodesource1
              Versionstabelle:
             *** 16.17.0-deb-1nodesource1 500
                    500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main amd64 Packages
                    100 /var/lib/dpkg/status
                 12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500
                    500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main am                                                     d64 Packages
                 12.22.5~dfsg-2~11u1 500
                    500 http://ftp.de.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
            andre105@iobroker:~$
            
            
            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #743

            @andre105

            Passt. Der npm tree ist auch sauber?

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @andre105

              Passt. Der npm tree ist auch sauber?

              A Offline
              A Offline
              Andre105
              schrieb am zuletzt editiert von
              #744

              @thomas-braun

              andre105@iobroker:~$ cd /opt/iobroker
              npm ls | grep -E 'github|ERR'
              andre105@iobroker:/opt/iobroker$
              
              
              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Andre105

                @thomas-braun

                andre105@iobroker:~$ cd /opt/iobroker
                npm ls | grep -E 'github|ERR'
                andre105@iobroker:/opt/iobroker$
                
                
                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #745

                @andre105

                Prima.Viel Spaß mit nodejs 16.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @andre105

                  Prima.Viel Spaß mit nodejs 16.

                  A Offline
                  A Offline
                  Andre105
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #746

                  @thomas-braun

                  Super, wie immer Danke für die Hilfe.

                  Ich muss auch immer am Ball bleiben.
                  Jetzt kommt die dunkle Jahreszeit,da kann man sie wieder mehr mit beschäftigen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Claus1985 0C Offline
                    Claus1985 0C Offline
                    Claus1985 0
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #747

                    Hi Zusammen,

                    bekomme das Update auf 16 nicht hin:

                     curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E                                                                                                                                                              bash -
                    
                    ## Installing the NodeSource Node.js 16.x repo...
                    
                    
                    ## Populating apt-get cache...
                    
                    + apt-get update
                    Holen:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]
                    Holen:2 http://www.deb-multimedia.org buster InRelease [17,8 kB]
                    Holen:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease [32,6 kB]
                    Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease [4.584 B]
                    Ign:5 https://repos.influxdata.com/raspbian buster InRelease
                    Fehl:6 https://repos.influxdata.com/raspbian buster Release
                      404  Not Found [IP: 2600:9000:223e:9000:11:fe8d:7d40:93a1 443]
                    Holen:7 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages [13,                                                                                                                                                             0 MB]
                    Holen:8 http://archive.raspberrypi.org/debian buster/main armhf Packages [392 kB                                                                                                                                                             ]
                    Holen:9 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages [782 B]
                    Paketlisten werden gelesen... Fertig
                    E: Das Depot »https://repos.influxdata.com/raspbian buster Release« enthält kein                                                                                                                                                             e Release-Datei.
                    N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art dur                                                                                                                                                             chgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                    N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfigur                                                                                                                                                             ation finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                    N: Für das Depot »http://www.deb-multimedia.org buster InRelease« wurde der »Ver                                                                                                                                                             sion«-Wert von »10.12« in »10.13« geändert.
                    Error executing command, exiting
                    

                    Wie kann ich das Update durchführen / den Fehler beheben?

                    Danke und Gruß,

                    Claus

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Claus1985 0C Claus1985 0

                      Hi Zusammen,

                      bekomme das Update auf 16 nicht hin:

                       curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E                                                                                                                                                              bash -
                      
                      ## Installing the NodeSource Node.js 16.x repo...
                      
                      
                      ## Populating apt-get cache...
                      
                      + apt-get update
                      Holen:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]
                      Holen:2 http://www.deb-multimedia.org buster InRelease [17,8 kB]
                      Holen:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease [32,6 kB]
                      Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease [4.584 B]
                      Ign:5 https://repos.influxdata.com/raspbian buster InRelease
                      Fehl:6 https://repos.influxdata.com/raspbian buster Release
                        404  Not Found [IP: 2600:9000:223e:9000:11:fe8d:7d40:93a1 443]
                      Holen:7 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages [13,                                                                                                                                                             0 MB]
                      Holen:8 http://archive.raspberrypi.org/debian buster/main armhf Packages [392 kB                                                                                                                                                             ]
                      Holen:9 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages [782 B]
                      Paketlisten werden gelesen... Fertig
                      E: Das Depot »https://repos.influxdata.com/raspbian buster Release« enthält kein                                                                                                                                                             e Release-Datei.
                      N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art dur                                                                                                                                                             chgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                      N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfigur                                                                                                                                                             ation finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                      N: Für das Depot »http://www.deb-multimedia.org buster InRelease« wurde der »Ver                                                                                                                                                             sion«-Wert von »10.12« in »10.13« geändert.
                      Error executing command, exiting
                      

                      Wie kann ich das Update durchführen / den Fehler beheben?

                      Danke und Gruß,

                      Claus

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #748

                      @claus1985-0 sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                      Holen:9 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages [782 B]

                      Editiere die nodesource.list unter /etc/apt/ und schreib da 16 rein, dann macht er automatisch das Update auf 16 ;)

                      Claus1985 0C Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • J Jan1

                        @claus1985-0 sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                        Holen:9 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages [782 B]

                        Editiere die nodesource.list unter /etc/apt/ und schreib da 16 rein, dann macht er automatisch das Update auf 16 ;)

                        Claus1985 0C Offline
                        Claus1985 0C Offline
                        Claus1985 0
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #749

                        @jan1 Danke für die schnelle Antwort, allerdings habe ich im Verzeichnis keine nodesource.list:

                        /etc/apt $ dir
                        apt.conf.d   listchanges.conf  sources.list    trusted.gpg   trusted.gpg.d
                        auth.conf.d  preferences.d     sources.list.d  trusted.gpg~
                        
                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Claus1985 0C Claus1985 0

                          @jan1 Danke für die schnelle Antwort, allerdings habe ich im Verzeichnis keine nodesource.list:

                          /etc/apt $ dir
                          apt.conf.d   listchanges.conf  sources.list    trusted.gpg   trusted.gpg.d
                          auth.conf.d  preferences.d     sources.list.d  trusted.gpg~
                          
                          J Offline
                          J Offline
                          Jan1
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #750

                          @claus1985-0
                          Jou, Fehler von mir. Liegt in sources.list.d

                          Claus1985 0C 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J Jan1

                            @claus1985-0
                            Jou, Fehler von mir. Liegt in sources.list.d

                            Claus1985 0C Offline
                            Claus1985 0C Offline
                            Claus1985 0
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #751

                            @jan1 wenn ich die Datei mit nano öffne ist kein Inhalt drin und nano sagt "„sources.list.d“ ist ein Verzeichnis "

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Claus1985 0C Claus1985 0

                              @jan1 wenn ich die Datei mit nano öffne ist kein Inhalt drin und nano sagt "„sources.list.d“ ist ein Verzeichnis "

                              J Offline
                              J Offline
                              Jan1
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #752

                              @claus1985-0
                              Du musst die Datei ja auch angeben:

                              sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                              
                              Claus1985 0C 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J Jan1

                                @claus1985-0 sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                Holen:9 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages [782 B]

                                Editiere die nodesource.list unter /etc/apt/ und schreib da 16 rein, dann macht er automatisch das Update auf 16 ;)

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #753

                                @jan1 sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                dann macht er automatisch das Update auf 16

                                Aber nur wenn die anderen Kinken aus den Quellen repariert werden.

                                Influx-Repo ist offenbar falsch, und das Multimedia -Dingsie muss umgestellt werden. (Wozu braucht man das überhaupt?)

                                sudo apt update
                                sudo apt full-upgrade
                                

                                muss final jedenfalls durchlaufen.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                Claus1985 0C 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J Jan1

                                  @claus1985-0
                                  Du musst die Datei ja auch angeben:

                                  sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                                  
                                  Claus1985 0C Offline
                                  Claus1985 0C Offline
                                  Claus1985 0
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #754

                                  @jan1 ja sorry habs verpeilt...

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Claus1985 0C Claus1985 0

                                    @jan1 ja sorry habs verpeilt...

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    Jan1
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #755

                                    @claus1985-0
                                    und den Rest der falsch ist erst mal raus, da sonst eh nix läuft wie Thomas schon geschrieben hat

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @jan1 sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                      dann macht er automatisch das Update auf 16

                                      Aber nur wenn die anderen Kinken aus den Quellen repariert werden.

                                      Influx-Repo ist offenbar falsch, und das Multimedia -Dingsie muss umgestellt werden. (Wozu braucht man das überhaupt?)

                                      sudo apt update
                                      sudo apt full-upgrade
                                      

                                      muss final jedenfalls durchlaufen.

                                      Claus1985 0C Offline
                                      Claus1985 0C Offline
                                      Claus1985 0
                                      schrieb am zuletzt editiert von Claus1985 0
                                      #756

                                      @thomas-braun wie kann ich denn den Influxdb Eintrag aus der Quellen Liste für apt entfernen?
                                      Reicht das wenn ich die Datei influxdb.list aus dem Verzeichnis sources.list.d lösche?

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Claus1985 0C Claus1985 0

                                        @thomas-braun wie kann ich denn den Influxdb Eintrag aus der Quellen Liste für apt entfernen?
                                        Reicht das wenn ich die Datei influxdb.list aus dem Verzeichnis sources.list.d lösche?

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                        #757

                                        @claus1985-0

                                        Ich würde ja einen gültigen Eintrag reinsetzen.
                                        Oder die krumme Zeile erstmal nur mit

                                        # auskommentieren. 
                                        

                                        Ein gültige Zeile sollte so aussehen:

                                        deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg] https://repos.influxdata.com/debian buster stable
                                        

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        Claus1985 0C 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @claus1985-0

                                          Ich würde ja einen gültigen Eintrag reinsetzen.
                                          Oder die krumme Zeile erstmal nur mit

                                          # auskommentieren. 
                                          

                                          Ein gültige Zeile sollte so aussehen:

                                          deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg] https://repos.influxdata.com/debian buster stable
                                          
                                          Claus1985 0C Offline
                                          Claus1985 0C Offline
                                          Claus1985 0
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #758

                                          @thomas-braun habs auskommentiert, lief einwandfrei durch.
                                          Update auf 16 hat geklappt. ioBroker läuft wieder wie gehabt.
                                          Einzig der Zigbee Adapter startet nicht mehr und das ohne jegliche Fehlermeldung.

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          847

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe