Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

      @schmetterfliege Na das ist keine Node. Wie gesagt - ausser der Alarm - das ist aber andere Sache - mache ich in einem extra Post.

      Alle Geräte melden - egal was sie tun - an einen zentralen Flow:

      d61636e0-468b-4003-b832-a5193512f7d0-image.png

      Das Gerät aktualisiert nur im Flow-Kontext seinen eigenen Zeitstempel (links vom lila Strich)

      913705fc-87b9-4f8c-a835-ac86597cbf52-image.png

      Das Gerät aktualisiert also nur seinen eigenen Zeitstempel:

      7545471a-23ed-40e4-bc78-b1d6bc821c75-image.png

      Dieses Array wird dann in die payload eingelesen in einzelne Nachrichten aufgeteilt und mit einer einfachen Change Node (das ist die vor der switch Node) ermittelt wie alt der Zeitstempel von jetzigen Augenblick ist und das wird dann ggf. ausgegeben:

      92692d7e-7dfb-4fe7-851d-1b8cc1e66832-image.png

      Also ganz simpel. 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

        @schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

        @mickym

        Danke für deinen Input!
        Kannst du mir die Node mal zeigen mit der du die Berechnung machst?
        Minütlich brauche ich das nicht für alle Geräte, ich kam nur nicht gedanklich auf die Idee dass ich die Berechnung für die Geräte triggere, wenn irgendein Update für meine Tabelle kommt. Das macht es definitiv deutlich einfacher! 🙂

        Noch einfacher ist die Überwachung, wobei das heute mit einer trigger Node geht, da diese intern nach verschiedenen topics selbst unterscheiden kann. Ich bin nur zu faul, alte funktionierende Flows zu ändern.

        e171c4e7-b84f-4998-8333-a67c464dc62c-image.png

        Hier mal die Zigbees:
        Die trigger Nodes melden also zum Start ein true und nur false , wenn ein Gerät innerhalb von 2 Stunden sich nicht gemeldet hat.
        e72829e3-9ce1-4ea0-b49b-bbfe4ece5db6-image.png
        Über eine JOIN Node - wird ein JSON String abgespeichert.

        {
          "Präsenz Wohnzimmer": true,
          "Würfel Büro": true,
          "Schlafzimmer Schrank Links": true,
          "Präsenz Flur": true,
          "Präsenz Diele": true,
          "Präsenz Büro": true,
          "Präsenz Bad": true,
          "Präsenz Küche": true,
          "Schlafzimmer Schrank Mitte": true,
          "Thermometer Gefrierfach": true,
          "Thermometer Kühlschrank": true,
          "Schlafzimmer Schrank Rechts": true,
          "Würfel Schlafzimmer": true,
          "Würfel Wohnzimmer": true,
          "Thermometer Bad": true,
          "Thermometer Küche": true,
          "Präsenz Schlafzimmer2": true,
          "Präsenz Schlafzimmer": true,
          "Präsenz Wohnzimmer Essbereich": true
        }
        

        Sobald der JSON aktualisiert wird - wird ein kleiner Flow angestoßen.
        Alarm-Flow:
        Dieser meldet Alarm, sobald ein Gerät false ist:

        9b2f1cb2-10f9-4318-88e2-bc02537ba0e3-image.png

        Also alles sehr simple - funktioniert für mich aber bestens.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Schmetterfliege last edited by

          Wow, das ist ausführlich! Danke!

          Die change node, bzw. der Teil mit ".fromNow()" ist genau das was ich gesucht hatte 🙂
          In meiner Lösung hätte ich per Function Node die Differenz berechnet und dann mit ganz vielen Abhängigkeiten entsprechend formatiert (Minute, Minuten, Stunden, Tage, usw). Aber das macht es ja unendlich viel einfacher hehe.

          Jetzt sind die Geräte die seit dem ersten Auszug noch nicht verbunden waren nicht mehr seit 17k Minuten ohne Update 😄

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

            @schmetterfliege Ja das kommt aber nur in der "human" readable Form raus. Also wenn länger als 1 Tag -siehst Du auch nur - hat sich einen Tag nicht gemeldet und nicht 1 Tag 4 Stunden und 44 Minuten. 😉 So wie bei der Kachel halt auch. 😉

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Schmetterfliege last edited by

              Die Idee mit deinem zentralen Flow und dem Alarm-Flow baue ich mir die Tage mal nach, das macht das Ganze deutlich organisierter und übersichtlicher 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Schmetterfliege @mickym last edited by

                @mickym said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                @schmetterfliege Ja das kommt aber nur in der "human" readable Form raus. Also wenn länger als 1 Tag -siehst Du auch nur - hat sich einen Tag nicht gemeldet und nicht 1 Tag 4 Stunden und 44 Minuten. 😉 So wie bei der Kachel halt auch. 😉

                solange der bei 2 Tagen dann 2 Tage draus macht, passt das 🙂

                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                  @schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                  @mickym said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                  @schmetterfliege Ja das kommt aber nur in der "human" readable Form raus. Also wenn länger als 1 Tag -siehst Du auch nur - hat sich einen Tag nicht gemeldet und nicht 1 Tag 4 Stunden und 44 Minuten. 😉 So wie bei der Kachel halt auch. 😉

                  solange der bei 2 Tagen dann 2 Tage draus macht, passt das 🙂

                  Ist exakt definiert:

                  7a7cc270-4ee9-4d0f-970d-05758de267af-image.png

                  und die Moments Bibliothek - übersetzt diese Strings mit locale('de') - sogar noch auf deutsch. 😉 Also ab 22 Stunden wird dann schon mal vor einem Tag ausgegeben. 😉 - Es wird also durchaus aufgerundet, also 36 Stunden sind bereits 2 Tage usw. - das heißt - es geht nie um die exakte Zeit - sondern eine Zeitangabe die es halt am nächsten trifft.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • S
                    Schmetterfliege last edited by

                    Das ist ja sogar gesichert vor Noobs wie mir!
                    Hab in der Tabelle versehentlich die Werte für Temperatur statt dem Zeitstempel mitgegeben und da kommen dann 53 Jahre bei raus.
                    Gibt man dem also ein Datum vor 1970 (zb. 22.38) geht also nix kaputt, gut zu wissen haha.

                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                      @schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                      Hab in der Tabelle versehentlich die Werte für Temperatur statt dem Zeitstempel mitgegeben und da kommen dann 53 Jahre bei raus

                      🤣 🤣 - 1970 sind ja schon 53 Jahre - wird ja aufgerundet - sind ja schon in der 2. Jahreshälfte. 😉

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Schmetterfliege @mickym last edited by

                        @mickym said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                        @schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                        Hab in der Tabelle versehentlich die Werte für Temperatur statt dem Zeitstempel mitgegeben und da kommen dann 53 Jahre bei raus

                        🤣 🤣 - 1970 sind ja schon 53 Jahre - wird ja aufgerundet - sind ja schon in der 2. Jahreshälfte. 😉

                        Exakt 😁

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Schmetterfliege last edited by

                          Abend Micky,

                          könntest du mir kurz erläutern was das "$moment(timestamp)" genau macht?
                          Prinzipiell funktioniert das, allerdings zeigt er für alle sensoren die Updates liefern "vor einigen Sekunden", obwohl da teilweise Stunden zwischen den letzten Updates liegen.
                          0540ceb0-405c-4163-be65-f3dcbc7a094c-image.png

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Schmetterfliege last edited by

                            Ich glaube ich weiß was das Problem ist...
                            Ich berechne den Wert nur für jedes Gerät einzeln wenn dieses ein Update liefert, und nicht für alle wenn irgendeins ein Update liefert. Entsprechend updated das für ein Gerät nur, wenn dieses Gerät neue Werte liefert.
                            Muss da also nochmal dran basteln

                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mickym
                              mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                              @schmetterfliege Das ist auch logisch bzw. überflüssig. Wenn Du den aktuellen Timestamp nimmst - kannst es auch gleich weglassen. Das heißt Du erstellst ein moment Objekt mit Zeitstempel von JETZT. Wenn Du dann das Ganze in fromNow() pipst - dann heißt das - wieviel Zeit ist vom Zeitpunkt jetzt vergangen - und das sind nun mal immer wenige Sekunden. Für das Gerät, dass gerade aktualisiert wurde, ist ja die vor wenigen Sekunden ok. Für alle anderen Geräte wird aber per $moment(payload) auf den letzten Zeitstempel der in der Kontextvariablen gespeichert ist verwendet.

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • mickym
                                mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                                @schmetterfliege Hier mal der Core Flow von mir - ist ja kein Geheimnis:

                                [
                                   {
                                       "id": "753c1b7eb6df5805",
                                       "type": "function",
                                       "z": "c297780ec96fcd08",
                                       "name": "Zeitstempel in fState",
                                       "func": "flow.set ('fState.' + msg.topic, msg.payload);\nreturn msg;",
                                       "outputs": 1,
                                       "noerr": 0,
                                       "initialize": "",
                                       "finalize": "",
                                       "libs": [],
                                       "x": 700,
                                       "y": 520,
                                       "wires": [
                                           [
                                               "2a3f9c0bbc0ea013"
                                           ]
                                       ]
                                   },
                                   {
                                       "id": "abee507e5c1eb5bf",
                                       "type": "change",
                                       "z": "c297780ec96fcd08",
                                       "name": "",
                                       "rules": [
                                           {
                                               "t": "set",
                                               "p": "payload",
                                               "pt": "msg",
                                               "to": "$moment()\t",
                                               "tot": "jsonata"
                                           }
                                       ],
                                       "action": "",
                                       "property": "",
                                       "from": "",
                                       "to": "",
                                       "reg": false,
                                       "x": 470,
                                       "y": 520,
                                       "wires": [
                                           [
                                               "753c1b7eb6df5805"
                                           ]
                                       ]
                                   },
                                   {
                                       "id": "2a3f9c0bbc0ea013",
                                       "type": "change",
                                       "z": "c297780ec96fcd08",
                                       "name": "",
                                       "rules": [
                                           {
                                               "t": "set",
                                               "p": "payload",
                                               "pt": "msg",
                                               "to": "fState",
                                               "tot": "flow"
                                           }
                                       ],
                                       "action": "",
                                       "property": "",
                                       "from": "",
                                       "to": "",
                                       "reg": false,
                                       "x": 930,
                                       "y": 520,
                                       "wires": [
                                           [
                                               "c1c76a5e7c06c5d8"
                                           ]
                                       ]
                                   },
                                   {
                                       "id": "c1c76a5e7c06c5d8",
                                       "type": "split",
                                       "z": "c297780ec96fcd08",
                                       "name": "",
                                       "splt": "\\n",
                                       "spltType": "str",
                                       "arraySplt": 1,
                                       "arraySpltType": "len",
                                       "stream": false,
                                       "addname": "topic",
                                       "x": 1110,
                                       "y": 520,
                                       "wires": [
                                           [
                                               "cf60e787307a4d6f"
                                           ]
                                       ]
                                   },
                                   {
                                       "id": "cf60e787307a4d6f",
                                       "type": "change",
                                       "z": "c297780ec96fcd08",
                                       "name": "",
                                       "rules": [
                                           {
                                               "t": "set",
                                               "p": "payload",
                                               "pt": "msg",
                                               "to": "$moment(payload).locale('de').fromNow()",
                                               "tot": "jsonata"
                                           }
                                       ],
                                       "action": "",
                                       "property": "",
                                       "from": "",
                                       "to": "",
                                       "reg": false,
                                       "x": 1280,
                                       "y": 520,
                                       "wires": [
                                           [
                                               "8d22e1665c558f9b"
                                           ]
                                       ]
                                   }
                                ]
                                

                                Die Zeitstempel werden in diesem Flow in fState gespeichert.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • S
                                  Schmetterfliege @mickym last edited by

                                  @mickym

                                  Jein, den Timestamp speicher ich für jedes Gerät damit ich weiß zu welchem Zeitpunkt es Daten geliefert hat.
                                  Und dann berechne ich ja dummerweiße nur für das Gerät, das in dem Moment neue Daten liefert, statt für alle.
                                  Also auf die Timestamps muss ich mich schon beziehen, aber eben für alle berechnen wenn ein Update kommt 😁

                                  Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?

                                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mickym
                                    mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                                    @schmetterfliege Ich hab Dir gerade den CoreFlow gepostet.

                                    57f828bd-c65a-44c6-ae8c-025c1dd45bbf-image.png

                                    Ja Du hast ja recht - brauchst aber den Timestamp nicht. In der ersten Change Node -

                                    96bf6dba-581a-475f-9387-f6e6276552ef-image.png

                                    wird wenn nichts angegeben wird immer JETZT verwendet.

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Schmetterfliege @mickym last edited by

                                      @mickym said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                                      @schmetterfliege Ich hab Dir gerade den CoreFlow gepostet.

                                      57f828bd-c65a-44c6-ae8c-025c1dd45bbf-image.png

                                      Ja Du hast ja recht - brauchst aber den Timestamp nicht. In der ersten Change Node -

                                      96bf6dba-581a-475f-9387-f6e6276552ef-image.png

                                      wird wenn nichts angegeben wird immer JETZT verwendet.

                                      Und wo kommen dann die "timestamps" her gegen die du rechnest?
                                      So würde bei dir doch auch immer "vor einigen Sekunden" auftauchen, also wie kommt dein Flow dann bei den Geräten auf zb. "vor 30 Minuten"?

                                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mickym
                                        mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                                        @schmetterfliege Na wenn Du die jetzigen Zeitstempel immer speicherst - liegen die der anderen Geräte ja dann in der Vergangenheit

                                        Du siehst doch, dass die unterschiedliche Zeitstempel haben - und die Diiferenz zu fromNow wird dann ausgegeben:

                                        3d6275f5-1f19-47c4-bc16-ed9fe05dff19-image.png

                                        Schau Dir doch den Kontextspeicher an. In meinem Flow fState. Über das topic wird ja immer das richtige Gerät aktualisiert - du musst natürlich aufpassen, dass jedes Gerät ein unterschiedliches topic hat.

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Schmetterfliege @mickym last edited by

                                          @mickym

                                          Okay, das heißt in deinem Flow setzt du für das aktuelle Gerät "manuell" den Zeitstempel auf JETZT.
                                          Aber an welcher Stelle berechnest du dann für alle Geräte die aktuelle Differenz? Würde das in dem Flow nicht auch nur den Wert für das aktuelle Gerät berechnen?

                                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mickym
                                            mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                                            @schmetterfliege Ja die function Node - setzt für das aktuelle Gerät den jetzigen Zeitstempel. In der nächsten Change Node - wird die ganze Flowvariable fState in die payload geladen - in einzelne Nachrichten via split aufgeteilt und für jedes Gerät mit der letzten Change Node und .fromNow() die Differenz des gespeicherten Zeitstempels zum Zeitpunkt JETZT berechnet und ausgegeben.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            833
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            426
                                            49687
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo