Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Allgemeine Frage zu Aqara Smart Wall Switch H1

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Allgemeine Frage zu Aqara Smart Wall Switch H1

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Torsten_MG last edited by

      Hallo Leute,

      kennt jemand diesen Schalter genauer bzw. hat ihn in Betrieb?

      Aqara Schalter.JPG Aqara Schalter1.JPG

      Meine Frage: Kann ich damit nur Lampen schalten, die an L1 & L2 angeschlossen sind?

      Oder geht es auch, dass ich nur eine Lampe über L1 (oder L2) schalte und mit dem anderen Taster eine Lampe über ein Script ansteuere?

      Vielen Dank schonmal

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @Torsten_MG last edited by

        @torsten_mg

        • Du kannst den Schalter im "decoupled" modus betreiben. In diesem Fall hat das Drücken von einem oder beiden Tastern keinen Effekt auf die eingebauten Relais.
        • Du kannst den Ausgang L1 oder L2 auch einfach nicht anschliessen, und statt dessen den Status des entsprechenden Relais per "binding" an einen anderen Datenpunkt binden.

        Reicht das als Optionen ?

        A.

        p.s. ich weiss nicht ob man das "decoupling" auch nur für einen der beiden Kanäle möglich ist.

        T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • T
          Torsten_MG @Asgothian last edited by

          @asgothian sagte in Allgemeine Frage zu Aqara Smart Wall Switch H1:

          @torsten_mg

          • Du kannst den Schalter im "decoupled" modus betreiben. In diesem Fall hat das Drücken von einem oder beiden Tastern keinen Effekt auf die eingebauten Relais.
          • Du kannst den Ausgang L1 oder L2 auch einfach nicht anschliessen, und statt dessen den Status des entsprechenden Relais per "binding" an einen anderen Datenpunkt binden.

          Reicht das als Optionen ?

          A.

          p.s. ich weiss nicht ob man das "decoupling" auch nur für einen der beiden Kanäle möglich ist.

          Danke für die Antwort, also überleg ich mir die Anschaffung erstmal

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            Torsten_MG @Asgothian last edited by

            @asgothian sagte in Allgemeine Frage zu Aqara Smart Wall Switch H1:

            @torsten_mg

            • Du kannst den Schalter im "decoupled" modus betreiben. In diesem Fall hat das Drücken von einem oder beiden Tastern keinen Effekt auf die eingebauten Relais.

            Ich habe mir den Schalter jetzt doch bestellt, mal schauen ob ich ihn so zum laufen bekomme wie ich es gerne hätte.

            Er kommt in ein paar Tagen, nun stellen sich mir folgende Fragen:

            • was ist der "decoupled" Modus

            • wie aktiviere ich ihn

            Danke schonmal!!

            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Asgothian
              Asgothian Developer @Torsten_MG last edited by

              @torsten_mg

              • Es gibt einen Datenpunkt über den der "decoupled" Modus aktiviert wird.
              • Wenn der Modus nicht aktiv ist bewirkt jede Betätigung des Tasters einen Wechsel des dem Taster zugeordeten Relais.
              • Wenn der Modus aktiv ist beeinflusst jede Betätigung des Tasters das Relais nicht.

              In beiden Fällen wird (zumindest bei der bei mir im Einsatz befindlichen Version) der Datenpunkt für den Taster ausgelöst.

              A.

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                Torsten_MG @Asgothian last edited by Torsten_MG

                @asgothian sagte in Allgemeine Frage zu Aqara Smart Wall Switch H1:

                @torsten_mg

                • Es gibt einen Datenpunkt über den der "decoupled" Modus aktiviert wird.
                • Wenn der Modus nicht aktiv ist bewirkt jede Betätigung des Tasters einen Wechsel des dem Taster zugeordeten Relais.
                • Wenn der Modus aktiv ist beeinflusst jede Betätigung des Tasters das Relais nicht.

                In beiden Fällen wird (zumindest bei der bei mir im Einsatz befindlichen Version) der Datenpunkt für den Taster ausgelöst.

                A.

                Vielen Danke für die Informationen.

                Ich gebe dann eine Rückmeldung, wenn der Schalter eingebaut ist und es so klappt wie ich es mir vorgestellt habe.

                Eine Frage stellt sich mir bei diesem Schaltertyp aber noch.

                Dieser Schalter ist ohne Neutralleiter, dann müsste je eigentlich an mindestens einem Ausgang ein Verbraucher angeschlossen sein damit die Elektronik im Schalter funktioniert, oder bin ich da auf dem Holzweg?

                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Asgothian
                  Asgothian Developer @Torsten_MG last edited by

                  @torsten_mg Das siehst du richtig. Du müsstest in der Doku erkennen können welcher angeschlossen sein muss.

                  A.

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • T
                    Torsten_MG @Asgothian last edited by

                    Hallo Leute,

                    Schalter ist da und eingebaut. Funktioniert so wie gewünscht.

                    An L1 habe ich eine Lampe angeschlossen und mit dem anderen Taster schalte ich eine Lampe per Script.

                    Aber bei einigen Datenpunkten komme ich nicht weiter, da sich nichts verändert, zumindest offensichtlich, wenn ich den Zustand ändere:

                    • operation_mode_left: control_Relay / decoupled

                    • operation_mode_right: control_Relay / decoupled

                    egal welche einstellung ich nehme, das Relais wird immer hörbar geschaltet.

                    • flip_indicator_light: true / false

                    keine Änderungen feststellbar

                    • mode_switch: anti_flicker_mode / quick_mode

                    keine Änderungen feststellbar

                    Vielen Dank schonmal!!

                    Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Asgothian
                      Asgothian Developer @Torsten_MG last edited by

                      @torsten_mg kannst du bitte die Adresse des Schalters in den State "zigbee.0.info.debugmessages" eintragen und schauen was an Log Meldungen generiert wird wenn du die beiden States umsetzt ?

                      A.

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        Torsten_MG @Asgothian last edited by Torsten_MG

                        @asgothian sagte in Allgemeine Frage zu Aqara Smart Wall Switch H1:

                        @torsten_mg kannst du bitte die Adresse des Schalters in den State "zigbee.0.info.debugmessages" eintragen und schauen was an Log Meldungen generiert wird wenn du die beiden States umsetzt ?

                        A.

                        Meinst du diese Meldungen?

                        rechter Taster.JPG

                        linker Taster.JPG

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        998
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.7k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        2
                        10
                        1190
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo