NEWS
Absturzursache Raspi und iO Broker finden
-
Man(n) sollte beim RPi (egal welches Model) immer ein Orginal Netzteil nutzen.
Ich Zitiere mal:
Von der Raspberry Pi Foundation zugelassenes Netzteil (PSU) für den Raspberry Pi 4. Das Netzteil besitzt ein integriertes Kabel mit einem USB Type C Stecker.Technische Daten:
Netzteil mit 3,0A / 5,1V
1,5 m-Kabel
Eingang: EU Euro Stecker
Ausgang: USB Type C Stecker
Kurzschluss-, Überlast- und Überspannungsschutz
Niedriger Standby-Stromverbrauch
Doppelt isoliert nach Klasse II
ERP-Wirkungsgrad der Stufe 6
Farbe: weißWenn dann noch eine externe HD/SSD dranhängt da auf jedenfall und wenn möglich mit eigener Stromversorgung der HDD/SSD. Es spielt auch keine Rolle ob USB2 oder 3, die Energie muss ja trotzdem vom Netzteil kommen. Die RPi4 reagieren sehr (zensiert) auf "billige" Netzteile.
-
@roddief sagte in Absturzursache Raspi und iO Broker finden:
Es spielt auch keine Rolle ob USB2 oder 3, die Energie muss ja trotzdem vom Netzteil kommen
wenn es ein "Strom"problem ist hast du recht.
wenn es jedoch zu einer stark erhöhten Load Average kommt, weil die USB3 Schnittstelle Ärger macht, ist ein Wechsel auf USB2 ratsam
-
@homoran Ich habe natürlich auch ein Original Netzteil versucht! Ohne Erfolg.
Jetzt habe ich von USB3 auf 2 gewechselt. Warte, was passiert...
Was könnten die gezeigten Fehlermeldungen bedeuten? -
Ist auf dem Pi noch eine Zusatzplatine verbaut, die eine Echtzeituhr hat?
-
@thomas-braun Die einzige Zusatzplatine ist der Adapter für Homematik- Geräte (mit Kabel 0,5m abgesetzt).
-
Die Meldungen würde ich jedenfalls dort verorten.
Ob das aber 'Fehler' sind, die zu einem Absturz führen, würde ich nicht unterschreiben.Scheint der Code zu sein:
https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/kernel/rtc-rx8130.c
-
@thomas-braun
Im Homematik/Debmatic Forum wurden die Fehler im IO Broker vermutet -
Das Kernelmodul rtc-rx8130 kommt aber wohl aus der Homematik/pivCCU-Ecke. (Wenn es denn überhaupt ursächlich sein sollte).
Vielleicht mal mehr logs als die kümmerlichen 3 Zeilen?
-
@thomas-braun Ich bringe Log's in jeder Größe! Welche?
Auf IOBroker konnte ich am 14.September 13 Uhr zugreifen, dann nicht mehr.pi@raspberrypi:/var/log $ ls -l total 31196 -rw-r--r-- 1 root root 0 Aug 1 00:00 alternatives.log -rw-r--r-- 1 root root 1838 Jul 16 16:53 alternatives.log.1 -rw-r--r-- 1 root root 223 Jun 30 17:28 alternatives.log.2.gz -rw-r--r-- 1 root root 392 Jun 3 19:20 alternatives.log.3.gz -rw-r--r-- 1 root root 523 Feb 18 2022 alternatives.log.4.gz drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 14 17:49 apt -rw-r----- 1 root adm 45182 Sep 15 10:07 auth.log -rw-r----- 1 root adm 62107 Sep 10 23:17 auth.log.1 -rw-r----- 1 root adm 2969 Sep 3 23:17 auth.log.2.gz -rw-r----- 1 root adm 3353 Aug 27 23:17 auth.log.3.gz -rw-r----- 1 root adm 3659 Aug 20 23:17 auth.log.4.gz -rw-r--r-- 1 root root 0 Jan 28 2022 bootstrap.log -rw-rw---- 1 root utmp 400 Sep 4 11:50 btmp -rw-rw---- 1 root utmp 0 Aug 1 00:00 btmp.1 -rw-r----- 1 root adm 3659052 Sep 15 10:12 daemon.log -rw-r----- 1 root adm 5748275 Sep 11 00:00 daemon.log.1 -rw-r----- 1 root adm 349481 Sep 4 00:00 daemon.log.2.gz -rw-r----- 1 root adm 434792 Aug 28 00:00 daemon.log.3.gz -rw-r----- 1 root adm 380185 Aug 21 00:00 daemon.log.4.gz -rw-r----- 1 root adm 5590 Sep 14 17:51 debug -rw-r----- 1 root adm 7826 Sep 9 08:04 debug.1 -rw-r----- 1 root adm 404 Sep 3 08:04 debug.2.gz -rw-r----- 1 root adm 509 Aug 27 08:03 debug.3.gz -rw-r----- 1 root adm 403 Aug 18 16:05 debug.4.gz -rw-r--r-- 1 root root 48977 Sep 14 17:50 dpkg.log -rw-r--r-- 1 root root 11252 Aug 18 15:35 dpkg.log.1 -rw-r--r-- 1 root root 3156 Jul 26 11:33 dpkg.log.2.gz -rw-r--r-- 1 root root 1523 Jun 30 17:28 dpkg.log.3.gz -rw-r--r-- 1 root root 4935 Jun 3 19:20 dpkg.log.4.gz -rw-r--r-- 1 root root 7645 Feb 18 2022 dpkg.log.5.gz -rw-r--r-- 1 root root 32064 Sep 4 10:54 faillog -rw-r--r-- 1 root root 484 Feb 18 2022 fontconfig.log -rw-r--r-- 1 root root 1271227 Jul 22 17:51 hmserver.log -rw-r--r-- 1 root root 2097265 Jul 14 03:38 hmserver.log.1 drwxr-sr-x+ 3 root systemd-journal 4096 Jan 28 2022 journal -rw-r----- 1 root adm 360737 Sep 15 08:00 kern.log -rw-r----- 1 root adm 608052 Sep 10 12:26 kern.log.1 -rw-r----- 1 root adm 42904 Sep 3 20:25 kern.log.2.gz -rw-r----- 1 root adm 48232 Aug 27 20:10 kern.log.3.gz -rw-r----- 1 root adm 85562 Aug 20 08:06 kern.log.4.gz -rw-rw-r-- 1 root utmp 296592 Sep 15 10:07 lastlog drwxr-x--- 2 www-data www-data 4096 Sep 11 00:00 lighttpd -rw-r----- 1 root adm 346072 Sep 15 08:00 messages -rw-r----- 1 root adm 614986 Sep 10 12:26 messages.1 -rw-r----- 1 root adm 45384 Sep 3 20:25 messages.2.gz -rw-r----- 1 root adm 48818 Aug 27 20:10 messages.3.gz -rw-r----- 1 root adm 88538 Aug 20 08:06 messages.4.gz drwx------ 2 root root 4096 Jan 28 2022 private drwxr-xr-x 3 root root 4096 Jan 28 2022 runit -rw-r----- 1 root adm 4953507 Sep 15 10:12 syslog -rw-r----- 1 root adm 8026980 Sep 11 00:00 syslog.1 -rw-r----- 1 root adm 586554 Sep 4 00:00 syslog.2.gz -rw-r----- 1 root adm 695460 Aug 28 00:00 syslog.3.gz -rw-r----- 1 root adm 644716 Aug 21 00:00 syslog.4.gz -rw-r----- 1 root adm 19117 Sep 14 17:52 user.log -rw-r----- 1 root adm 213662 Sep 10 12:11 user.log.1 -rw-r----- 1 root adm 2865 Sep 3 20:24 user.log.2.gz -rw-r----- 1 root adm 1618 Aug 27 20:09 user.log.3.gz -rw-r----- 1 root adm 3314 Aug 20 08:02 user.log.4.gz -rw-rw-r-- 1 root utmp 138400 Sep 15 10:07 wtmp
-
@laser sagte in Absturzursache Raspi und iO Broker finden:
Schau in
kern.log.1
und
syslog.1
rein. Da dürfte der Zeitraum vor einem Absturz drin sein. Geht z. B. mitzless -R /var/log/kern.log.1 zless -R /var/log/syslog.1
-
@thomas-braun sagte in Absturzursache Raspi und iO Broker finden:
zless -R /var/log/kern.log.1
Sep 14 13:03:30 raspberrypi kernel: [ 5.082923] rtc-rx8130: probe of 1-0032 failed with error -121 Sep 14 13:03:30 raspberrypi kernel: [ 5.086747] rtc-rx8130: probe of 1-0032 failed with error -121 Sep 14 13:03:30 raspberrypi kernel: [ 5.664028] brcmfmac mmc1:0001:1: Direct firmware load for brcm/brcmfmac43455-sdio.raspberrypi,4-model-b.bin failed with error -2 Sep 14 17:24:09 raspberrypi kernel: [ 6.572789] rtc-rx8130: probe of 1-0032 failed with error -121
Diese(r) Fehler tauchen immer wieder in diversen Log's auf.
-
@laser sagte in Absturzursache Raspi und iO Broker finden:
rtc-rx8130
Wie gesagt, das Kernelmodul rtc-rx8130 kommt offenbar aus der Ecke pivCCU/Homematic.
-
@thomas-braun OK, werde dort mal nachfragen.
Vor dem Wechsel der SSD hatte ich diese Fehler:grep "error" messages Sep 11 11:00:17 raspberrypi kernel: [ 4.784584] rtc-rx8130: probe of 1-0032 failed with error -121 Sep 11 11:00:17 raspberrypi kernel: [ 4.795617] rtc-rx8130: probe of 1-0032 failed with error -121 Sep 11 11:00:17 raspberrypi kernel: [ 5.301828] brcmfmac mmc1:0001:1: Direct firmware load for brcm/brcmfmac43455-sdio.raspberrypi,4-model-b.bin failed with error -2 Sep 12 00:01:08 raspberrypi udisksd[496]: Error performing housekeeping for drive /org/freedesktop/UDisks2/drives/Dogfish_SSD_32GB_RS21T106990000014698: Error updating SMART data: Error sending ATA command CHECK POWER MODE: Unexpected sense data returned:#0120000: 70 00 02 00 00 00 00 0a 00 00 00 00 04 01 00 00 p...............#0120010: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ................#012 (g-io-error-quark, 0)
-
@laser sagte in Absturzursache Raspi und iO Broker finden:
Die einzige Zusatzplatine ist der Adapter für Homematik- Geräte (mit Kabel 0,5m abgesetzt).
Dann gib die mal weg und beobachte...
-
@dr-bakterius Ohne diese Karte ist das System für mich nutzlos...
-
@laser sagte in Absturzursache Raspi und iO Broker finden:
@dr-bakterius Ohne diese Karte ist das System für mich nutzlos...
doch nicht dauerhaft!
nur zum sehen ob es daran liegt. -
@homoran
ich warte erst mal ab, was der Umschluß auf USB2 bringt. Der Pi stürzt ja nicht täglich ab. Immer nur eine Maßnahme ausprobieren, ist sicher besser. -
@laser sagte in Absturzursache Raspi und iO Broker finden:
Immer nur eine Maßnahme ausprobieren, ist sicher besser.
Das ist richtig. Wenn das die Lösung ist, brauchst du nicht weiter zu testen. Andernfalls kennst du den nächsten Schritt.
-
@laser sagte in Absturzursache Raspi und iO Broker finden:
ich warte erst mal ab, was der Umschluß auf USB2 bringt.
Und wie läufts?
-
@dr-bakterius Bis jetzt kein Absturz. Nur diese Fehlermeldungen:
pi@raspberrypi:/var/log $ grep error "syslog" Sep 18 11:00:24 raspberrypi kernel: [ 8.092684] rtc-rx8130: probe of 1-0032 failed with error -121 Sep 18 11:00:24 raspberrypi kernel: [ 8.099168] rtc-rx8130: probe of 1-0032 failed with error -121 Sep 18 11:00:24 raspberrypi kernel: [ 8.819015] brcmfmac mmc1:0001:1: Direct firmware load for brcm/brcmfmac43455-sdio.raspberrypi,4-model-b.bin failed with error -2