NEWS
Geofency auf Karte in Vis darstellen
-
@mickym Wir machen das so, wie Du es als am besten erachtest.
Es gibt ja nur - Ort - Ankunft - Verlassen
Vielleicht in der 4. Spalte noch eine Balkengrafik -
@damrak2022 Na bissi Ideen solltest Du auch haben. - NEIN definitiv nicht - in den Popups wird nur Text dargestellt und sonst gar nichts - wenn Du ein Highend Tabelle machen willst - dann geht das nicht auf der Karte - dann musst eine eigene VIS Seite machen - aber ich habe mit VIS Widgets überhaupt keine Erfahrung. Also zügle bitte Deine gestalterischen Fantasien.
-
@mickym Okay, war nicht böse gemeint. Also Text
-
@damrak2022 Also platziere mal 2 Zeiteingabe Fenster für start und stop und/oder eines für Range und am Besten ein Dropdown, wo der Pfad zu dem Datenpunkt enthalten ist Du aber mit Klartextnamen auswählen kannst.
-
@mickym Du redest jetzt von der Vis oder Node Red?
-
@damrak2022 Von VIS - wie gesagt - an der Kartenbedienung ändern wir erstmal gar nichts - sondern wir müssen erst mal schauen, dass wir die geeigneten Daten bekommen. Die Karte selbst ist erst mal auf weiteres tabu.
-
@mickym Die blauen sind Timestamp Widgets - Das gelbe ist ein Dropdown
-
@damrak2022 So und was kommt aus dem Dropdown raus?
-
@mickym Ich habe ein Dropdown kopiert und muss das jetzt erstmal anpassen. Ich melde mich
-
@damrak2022 Ja klar - Du musst ja auch bissi arbeiten.
-
@mickym Ich habe das Dropdown jetzt mit den ganzen Namen gefüttert, aber es wird mir noch nichts angezeigt. Mal schauen ob ich den Fehler finde
-
@damrak2022 Du musst hinter die ganzen Felder eigene Datenpunkte unter 0_userdata.0 anlegen, die wir dann via Node Red auslesen können.
-
@mickym so sieht es jetzt aus:
Und so ist es konfiguriert:
-
@mickym Also ich habe praktisch für jeden Namen den Datenpunkt ausgewählt, welche den Namen ausgibt
-
@damrak2022 Ok - das heisst es kommt wenn man einen Eintrag auswählt der gesamte Pfad zu dem Datenpunkt .name?
-
@mickym Naja, ich habe unter Wert den Datenpunkt reimkopiert
Die Beschriftung habe ich dann manuell angelegt. Das für alle 10 Datenpunkte, wobei iobroker ja bei 0 anfängt zu zählen, deshalb 9 -
@damrak2022 Na die Objekt-ID muss doch ein selbst erstellter Datenpunkt sein - Du kannst doch nicht einfach in den Adapterbereich schreiben
Und gib mal den Pfad ohne .name aus.
Wir müssen ja dann den Pfad zu den beiden Datenpunkten lastEnter und lastLeave erstellen.
-
@mickym Ich weiß nicht ob ich Dich jetzt richtig verstehe,
aber ich kann natürlich bei Wertgeofency.0.andy.My_Home.lastLeave
und dann nochmal einen zweiten Datenpunkt mit Last Enter machen.
Dann hätte ich aber 2 mal My_Home in meinem Dropdwon Menü, wobei ich das natürlich auch mit My_Home Leave und My_Home Enter benennen könnte.Damit mir das Dropdown Menü aber überhaupt was anzeigt, konnte ich nur diesen Datenpunkt bei Objekt ID nehmen
Es geht auch über den Datenpunkt 0.userdata Geofence, bei dem Du gestern gesagt hast, wenn ich etwas auf der Karte anklicke müsste dort der Name erscheinen
-
@damrak2022 Nein das können wir ja im NodeRed selbst machen wir brauchen ja für einen Ort nur den Pfad:
geofency.0.andy.My_Home
das LastEnter und LastLeave können wir ja selbst anhängen - die heißen ja immer gleich. Na Du musst wahrscheinlich den selbsterstellten Datenpunkt befüllen. Wie gesagt da musst halt selbst bissi recherchieren - ich werde jetzt mich nicht auch noch mit vis beschäftigen.
Was für ein Widget nimmst Du denn?
Ich geh mal davon aus dass Du dieses Drop Down verwendet hast:
vielleicht ist so eine Werte liste besser geeignet. Oder das hier:
aber wie gesagt - schau das Du das hinbekommst - ich kann und will mich mit VIS nicht beschäftigen und wir brauchen das halt um die Datenbank abzufragen.
-
@mickym Okay, das werde ich machen. Wir brauchen also eine Tabelle, welche einserseits die Orte auflistet und dann jeweils die Datenpunkte Leave und Enter abfragt und mit Werten füllt.
Gut ich werde mich melden, sobald ich glaube es hinbekommen zu haben