NEWS
Geofency auf Karte in Vis darstellen
-
@damrak2022 Ja das kann ich schon machen - hast Du Dich denn inzwischen etwas mit NodeRed beschäftigt und weißt, wie es grundsätzlich funktioniert. Ich denke Du hast mal etwas probiert mit dem Kurs - richtig?
-
@mickym Etwas, es hätte mehr sein können, aber ich finde gerade nicht den Pallettenmanager um eine Karte oder Map zu installieren. Dann könnte ich weiterversuchen.
-
@damrak2022 Na erst gehen wir mal Schritt für Schritt vor.
Also erst mal Fragen beantworten - hast Du denn den NodeRed Adapter neu installiert oder war es die Installation von damals?
Hast Du in der Adapterkonfiguration die Benutzung des Palettenmanagers aktiviert?
-
@mickym Nein, hatte ich nicht. Jetzt ist er verfügbar
Nehme ich am besten den ersten, oder
-
@damrak2022 Nein bitte nichts machen - was nicht abgesprochen - sonst endet das im Chaos
Bei Installation gibst Du bitte
node-red-contrib-web-worldmap
in das Suchfeld ein.
-
@mickym Okay, da wirst Du wohl recht haben.
Das sind die Datenpunkte, welche mir zur Verfügung stehen:
-
-
@damrak2022 Wollen wir bitte Schritt für Schritt vorgehen? - Die Datenpunkte sind das Letzte - erst musst Du ja mal ein Karte anzeigen können oder?
-
@mickym Ja klar, ich wollte Dir diese nur schon mal zeigen. Sorry
-
@damrak2022 Gut wenn Du die Node installiert hast, dann ziehst Du Dir bitte die rote !!! - worldmap Karte in Deinen Flow.
-
@mickym Ja, habe ich
-
@damrak2022 Antworten - dann kannst Du schon mal die Start-Koordinaten eingeben - der den Kartenausschnitt darstellt und den Zoomfaktor.
Und dann übernimmst Du die Konfigurationsänderungen
-
@damrak2022 Wenn Du das gemacht hast - kannst Du mal testen, ob Du die Karte schon siehst.
Dazu machst Du erst mal einen neuen Browser-Tab auf und gibst folgende URL ein:
http://<IP - Adresse Deines ioBrokers>:1880/worldmap
Dann solltest Du die Karte schon sehen:
-
@mickym Wie hast Du bei Map List 11 eingegeben? Bei mir sieht das so aus. Ja blöde Frage, Du hast 11 Dinge ausgewählt
-
@damrak2022 Da erstmal nichts ändern das kannst Du später ausprobieren - da kannst Du verschiedene Kartenanbieter wählen - aber ob die alle funktionieren weiss ich nicht. Es langt wie gesagt - wenn Du sonst alles auf Standard lässt.
-
@damrak2022 Diese Karten, die angehakt sind, kannst Du später auf der Karte direkt auswählen:
Wenn Du dann später weißt, welche Du benutzen willst, dann kannst Du die in der Node aus der Konfiguration nehmen oder belassen, wie Du lustig bist.
-
@mickym Okay, das klappt schonmal, super
-
@damrak2022 So der nächste Schritt - ist wenn das klappt, dass Du die Karte in VIS einbindest. Dafür nimmst Du am besten ein iFrame- Widget
Dort gibst Du dann die gleiche URL ein, die Du gerade im Browser angegeben hast.
Im VIS schaut es dann endgültig so aus:
musst Du halt dann entsprechend in eine Seite einbinden.
-
@mickym Hat auch geklappt
-
@damrak2022 So wie gesagt, um die Möglichkeiten vollständig kennen zu lernen musst halt viel lesen.
Du kannst Dir einige Beispiele importieren - die sind schon an Board in Deiner Bibliothek.
Wir machen mal ein Auto an einem Punkt.