Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Fehler] Login auf View

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Fehler] Login auf View

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
24 Beiträge 4 Kommentatoren 5.2k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BluefoxB Offline
    BluefoxB Offline
    Bluefox
    schrieb am zuletzt editiert von
    #14

    Es ist tatsächlich so, dass local kriegst du HTTPS Warnung nicht los.

    Es gibt 2 Möglichkeiten dein Problem zu lösen:

    • einfach authentication manuell einschalten:
      48_2017-04-24_10_42_20-iobroker.admin.png

    • Oder abhängig davon ab, von welcher IP-Adresse den request kommt, automatisch User authentifizieren:
      48_2017-04-24_10_46_03-iobroker.admin.png

    Jetzt wenn man von 192.168.1.2 kommt, dann wird man automatisch als Henrik identifiziert.

    Vermutlich sollte man mit der Warnung doch auth erlauben…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #15

      du kannst den browser auch so einstellen das dieser die interne https Auth-Meldung ignoriert..

      so mach ich das an meinen Wand Tablets..

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Offline
        R Offline
        RandyAndy
        schrieb am zuletzt editiert von
        #16

        @arteck:

        du kannst den browser auch so einstellen das dieser die interne https Auth-Meldung ignoriert..

        so mach ich das an meinen Wand Tablets.. `

        ja und nein.

        Wie ich oben beschrieben habe möchte ich die Homeautomation in Ferienwohnungen einsetzen. Dazu wird einerseits eine Feststation zur Verfügung gestellt (Media Base von Medion). Da möchte das noch gehen, wenn gleich ich es gestern Abend nicht hinbekommen habe von mir erzeugte Zertifikate auf das Android System zu importieren.

        Danaben möchte ich aber meinen Gästen auch noch den Zugang per Link geben, zur Verwendung auf deren Handy, Tablet usw. und dann wird es schwierig. Die meisten, um nicht zu sagen fast alle sind bei Zertifikaten echt überfordert. Und wenn dann auch noch der Hinweis erfolgt die Seite ist nicht sicher womöglich mit einem Hinweis Betrugsgefahr, dann sind die schlechten Bewertungen vorprogrammiert.

        Ich probiere heute Abend mal die Lösung von bluefox aus, das kommt meinen Anforderungen am nächsten. Ich kann die admin Instanz per https und eigenem Zertifikat sichern und die web-Instanz normal über http:// ansprechen. Dann bleibt zwar noch ein kleines Restrisko dass jemand im eigenen Netz

        das TCP-Protokoll mitschneidet um an die Passworter zu kommen, aber ich denke das Risko ist eher klein gegenüber dem gewonnen Komfort.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          RandyAndy
          schrieb am zuletzt editiert von
          #17

          @Bluefox:

          Es ist tatsächlich so, dass local kriegst du HTTPS Warnung nicht los.

          Es gibt 2 Möglichkeiten dein Problem zu lösen:

          • einfach authentication manuell einschalten:

          2017-04-24 10_42_20-ioBroker.admin.png

          • Oder abhängig davon ab, von welcher IP-Adresse den request kommt, automatisch User authentifizieren:

          2017-04-24 10_46_03-ioBroker.admin.png

          Jetzt wenn man von 192.168.1.2 kommt, dann wird man automatisch als Henrik identifiziert.

          Vermutlich sollte man mit der Warnung doch auth erlauben… `

          Oder ein Kombination von Beidem.

          Mein Ziel ist es einerseits eine Feststation anzubeiten die in den Wohnungen fest drin ist (Ich verwende dazu die Media Base von Medion, sieht schick aus und erfüllt seinen Zweck). Da könnte ich mit der White List arbeiten, da ich dann auch das Einloggen erspare und damit die Zugangshürde geringer wird.

          Aber ich möchte meinen Gästen auch den Zugang über deren Handys, Tablets usw. erlauben und da würde dann die manuelle Authentifizierung helfen.

          Ich probier das gleich heute Abend aus, ich bin mir aber jetzt schon recht sicher, dass es funktioniert.

          Ich melde mich dann.

          Sobald ich eine Lösung am Laufen habe, schreibe ich wie versprochen das mal nieder inkl. der Gruppen und der Benutzer usw. Ich denke da ist ein Bedarf vorhanden und ich möchte das Erlernte auch gerne weitergeben nach dem Motto nehmen und geben.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Offline
            R Offline
            RandyAndy
            schrieb am zuletzt editiert von
            #18

            @Bluefox:

            Es ist tatsächlich so, dass local kriegst du HTTPS Warnung nicht los.

            Es gibt 2 Möglichkeiten dein Problem zu lösen:

            • einfach authentication manuell einschalten:

            • Oder abhängig davon ab, von welcher IP-Adresse den request kommt, automatisch User authentifizieren:

            Jetzt wenn man von 192.168.1.2 kommt, dann wird man automatisch als Henrik identifiziert.

            Vermutlich sollte man mit der Warnung doch auth erlauben… `

            Sorry, dass ich den Fall noch ein mal öffnen muss.

            Ich habe dies alles mit der Vis-beta ausprobiert und da hat es funktioniert. In den letzten Wochen habe ich aber alles umgezogen und die Authentifizierung abgeschaltet gehabt. (inzwischen gibt es auch 3 Projekte).

            Nun nachdem ich die Autentifizierung wieder eingeschaltet habe bekomme ich nach Eingabe des Benutzers und des Passwords immer die Fehler-Meldung index.html not found: permission denied.

            Ich habe mal die wichtigsten Screens angehängt.
            2213_2017-06-11_22_25_01-iobroker.admin.png
            2213_2017-06-11_22_25_47-iobroker.admin.png

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • BluefoxB Offline
              BluefoxB Offline
              Bluefox
              schrieb am zuletzt editiert von
              #19

              White list enabled? Ist das so?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Offline
                R Offline
                RandyAndy
                schrieb am zuletzt editiert von
                #20

                Ja, das ist so, da stehen zwei IP-Adressen drin.

                Die machen aber auch Schwierigkeiten soweit ich das beurteilen kann.

                Die White List habe ich im Web-Adapter unter Instanzen definiert, derzeit 3 Adressen.#

                Ich schicke heute Abend einen Screenshot

                Andreas

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BluefoxB Offline
                  BluefoxB Offline
                  Bluefox
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #21

                  @RandyAndy:

                  Ja, das ist so, da stehen zwei IP-Adressen drin.

                  Die machen aber auch Schwierigkeiten soweit ich das beurteilen kann.

                  Die White List habe ich im Web-Adapter unter Instanzen definiert, derzeit 3 Adressen.#

                  Ich schicke heute Abend einen Screenshot

                  Andreas `
                  Versuche mal erst ohne WhiteList

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    RandyAndy
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #22

                    @Bluefox:

                    @RandyAndy:

                    Ja, das ist so, da stehen zwei IP-Adressen drin.

                    Die machen aber auch Schwierigkeiten soweit ich das beurteilen kann.

                    Die White List habe ich im Web-Adapter unter Instanzen definiert, derzeit 3 Adressen.#

                    Ich schicke heute Abend einen Screenshot

                    Andreas Versuche mal erst ohne WhiteList

                    Ich habe soeben die Whitelist gelöscht und dann erneut die Auth-Feld aktiviert.

                    Problem bleibt aber das selbe. Es erscheint die Eingabe des Benutzers und des Password und dann kommt wieder ein permission error.

                    P.S. Das Password selber ist es nicht, das habe ich mehrfach getestet.

                    Andreas

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      RandyAndy
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #23

                      @RandyAndy:

                      @Bluefox:

                      @RandyAndy:

                      Ja, das ist so, da stehen zwei IP-Adressen drin.

                      Die machen aber auch Schwierigkeiten soweit ich das beurteilen kann.

                      Die White List habe ich im Web-Adapter unter Instanzen definiert, derzeit 3 Adressen.#

                      Ich schicke heute Abend einen Screenshot

                      Andreas Versuche mal erst ohne WhiteList

                      Ich habe soeben die Whitelist gelöscht und dann erneut die Auth-Feld aktiviert.

                      Problem bleibt aber das selbe. Es erscheint die Eingabe des Benutzers und des Password und dann kommt wieder ein permission error.

                      P.S. Das Password selber ist es nicht, das habe ich mehrfach getestet.

                      Andreas `

                      Hallo Bluefox,

                      wollte mal nachfragen ob es dafür eine Lösung gibt .

                      Die Einlog-Funktion wäre eigentlich schon recht hilfreich

                      Andreas

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Offline
                        R Offline
                        RandyAndy
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #24

                        @Bluefox:

                        Es ist tatsächlich so, dass local kriegst du HTTPS Warnung nicht los.

                        Es gibt 2 Möglichkeiten dein Problem zu lösen:

                        • einfach authentication manuell einschalten:

                        2017-04-24 10_42_20-ioBroker.admin.png

                        Hallo,

                        jetzt habe ich dann doch noch eine Frage.

                        Ich habe nur einen web-Adapter installiert und arbeite nun mit Authentifizierung (funktioniert nun wieder :lol: :lol: )

                        Gleichzeitig habe ich mehrere Projekte angelegt, Projekt1, Projekt2, main usw. (main ist bei mir die Demo-Seite die per default angelegt wird)

                        Sobald ich die Authentifizierung anschalte öffnet sich der Anmeldebildschirm und ich muss dann den User und das Password eingeben.

                        Danach öffnet sich immer das Demo-Projekt (main).

                        Ist es möglich nach der Eingabe je nach User/Password das Projekt aufzurufen das in der URL mitgegeben wird ?

                        Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

                        Vielen Dank

                        Andreas

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        465

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.5k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe