Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Steuerung PV Strom Überschuss verwenden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Steuerung PV Strom Überschuss verwenden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      ManfredHi @paul53 last edited by

      @paul53
      Der Smartmeter-Eintrag über MQTT hatt einen Eintrag in Watt und schaut so aus:

      ad818c06-0a32-475b-9564-fa914563f3cd-image.png

      Der Boiler braucht ca. 2450 Watt, eher ein bisschen darunter.

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @ManfredHi last edited by

        @manfredh-1 sagte: in Watt und schaut so aus:

        Bei Einspeisung positiv?

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          ManfredHi @paul53 last edited by

          @paul53 said in Steuerung PV Strom Überschuss verwenden:

          Bei Einspeisung positiv?

          Ja ist ein positiver Wert wird aus der Kundenschnittstelle P1 so ausgelesen.

          Hab den Wert auf 2600 nun erhöht und noch etwas eingefügt, damit er bei 60 Grad dann wiederum abschaltet.

          76c668e8-b991-490f-af36-0077ac71854d-image.png

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @ManfredHi last edited by

            @manfredh-1 sagte: Hab den Wert auf 2600 nun erhöht

            Die Hysterese beträgt nur 1100 W (2600 - 1500) und ist damit zu klein!
            Bei positiven Werten sind die Vergleichsoperatoren falsch herum.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              ManfredHi @paul53 last edited by ManfredHi

              @paul53 said in Steuerung PV Strom Überschuss verwenden:

              @manfredh-1 sagte: Hab den Wert auf 2600 nun erhöht

              Die Hysterese beträgt nur 1100 W (2600 - 1500) und ist damit zu klein!
              Bei positiven Werten sind die Vergleichsoperatoren falsch herum.

              Ich kenn mich grad nicht ganz aus.
              Mein Ziel wäre es, dass wenn die PV genug Strom ins Netz einspeist (also 2600 Watt über 10 Minuten hindurch) und die Temperatur unter 53 Grad ist, dass der Boiler sich einschaltet und so lange aufgeheizt wird, bis er 60 Grad hat.
              Allerdings sollte zwischenzeitlich dann zu wenig Strom eingespeist werden (d.h. nur mehr max. 1500 Watt), dann würde ich ja den reststrom für den Boiler beziehen müssen, dann soll er, wenn dies länger als 10 Minuten so ist, ausgeschaltet werden, auch wenn er noch nicht die 60 Grad erreicht hat.

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @ManfredHi last edited by paul53

                @manfredh-1 sagte: dass der Boiler sich einschaltet

                In dem Moment, wenn sich der Speicher einschaltet, verringert sich der Überschuss von 2700 W auf 250 W. Er würde also verzögert wieder ausschalten.

                Mit Hysterese von 2600 W:

                Bild_2022-08-19_132636261.png

                M paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • M
                  ManfredHi @paul53 last edited by

                  @paul53 said in Steuerung PV Strom Überschuss verwenden:

                  @manfredh-1 sagte: dass der Boiler sich einschaltet

                  In dem Moment, wenn sich der Speicher einschaltet, verringert sich der Überschuss von 2600 W auf 150 W. Er würde also verzögert wieder ausschalten.

                  OK, ein bisschen klarer wirds: Wenn der Boiler einschaltet sinkt der Wert im Smartmeter um den Verbrauch des Boilers.
                  Mir ist aber noch nicht klar, wie das mit dem Wert 100 genau geht. Die PV speist ja möglicherweise insgesamt zu Mittag z.B. 6000 Watt ins Netz ein. Wenn der Boiler läuft dann sinds nur mehr ca. 3.500 Watt die eingespeist werden. Was passiert dann? dieser Wert ist ja immer noch größer als die 100. Da steh ich auf der Leitung.

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @ManfredHi last edited by

                    @manfredh-1 sagte: dieser Wert ist ja immer noch größer als die 100.

                    Abgeschaltet wird erst bei einem Wert < 100 (über 15 Minuten).

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      ManfredHi @paul53 last edited by

                      @paul53 said in Steuerung PV Strom Überschuss verwenden:

                      @manfredh-1 sagte: dieser Wert ist ja immer noch größer als die 100.

                      Abgeschaltet wird erst bei einem Wert < 100 (über 15 Minuten).

                      Ja klar. Ich hatte da nen totalen Denkfehler. ich muss ja auch den Strom der PV berücksichtigen, der erzeugt und für den Boiler verwendet wird und klarerweise nicht eingepeist wird. Wenn der Boiler läuft und noch 100 eingespeist werden, dann werden ja mind. 2600 erzeugt.

                      Eine ähnliche Lösung möchte ich auch für die Schwimmbad-Pumpe machen, allerdings sollte diese nur in der Zeit von 9 bis 17 Uhr sich einschalten wenn genügend Strom (Pumpe braucht 600 Watt) eingespeist wird. Wie muss ich das mit der Zeit dann umsetzen?

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @ManfredHi last edited by

                        @manfredh-1 sagte: nur in der Zeit von 9 bis 17 Uhr sich einschalten wenn genügend Strom (Pumpe braucht 600 Watt) eingespeist wird.

                        Bild_2022-08-19_135116460.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @paul53 last edited by

                          @paul53 sagte: Mit Hysterese von 2600 W:

                          Besser so:

                          Bild_2022-08-19_140711696.png

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            ManfredHi @paul53 last edited by

                            @paul53

                            Ich hab das jetzt mal mit der Schwimmbadpumpe probiert (mit ner kurzen Delay-Zeit) und das funktioniert einwandfrei. Die Pumpe schaltet ein, wenn genug Überschuss vorhanden ist und schaltet aus, wenn der Überschuss zu gering ist. Also wird es dann beim Boiler auch funktionieren.

                            Gibt es auch die Möglichkeit zu steuern welches Gerät zuerst abgeschaltet wird.
                            Ich habe z.B. zusätzlich zur Schwimmbadpumpe manuell den Boiler hinzugeschaltet, dann war der Überschuss klarerweise auf 0 und es haben dann sowohl Boiler als auch Pumpe ausgeschaltet, obwohl für die Pumpe ohne Boiler noch genug Überschoss da gewesen wäre. Die Pumpe hat zwar dann wieder eingeschaltet, aber kann man das irgendwie verhindern, dass alles ausgeschaltet wird?

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @ManfredHi last edited by

                              @manfredh-1 sagte: Gibt es auch die Möglichkeit zu steuern welches Gerät zuerst abgeschaltet wird.

                              Ja, durch unterschiedliche, genügend weit auseinander liegende Grenzwerte. Was soll Vorrang haben?

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                ManfredHi @paul53 last edited by ManfredHi

                                @paul53 said in Steuerung PV Strom Überschuss verwenden:

                                Ja, durch unterschiedliche, genügend weit auseinander liegende Grenzwerte. Was soll Vorrang haben?

                                Naja das ist schwierig zu sagen.
                                Im Grund braucht die Pumpe weniger Strom und würde vermutlich mit dem Überschuss durchkommen, wenn der Boiler nicht laufen würde.

                                Oder bräuchte ich dazu auch den Wert was die PV aktuell gerade erzeugt?

                                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                                • paul53
                                  paul53 @ManfredHi last edited by paul53

                                  @manfredh-1
                                  Also soll der Boiler eher abschalten? Dann ändere die Grenzwerte dafür auf 3000 / 400 W.

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    ManfredHi @paul53 last edited by

                                    @paul53 said in Steuerung PV Strom Überschuss verwenden:

                                    @manfredh-1
                                    Also soll der Boiler eher abschalten? Dann ändere die Grenzwerte dafür auf 3000 / 400 W.

                                    OK, heisst das dann aber auch, dass für das einschalten mind. 3000 Überschuss vorhanden sein müssen oder ?

                                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @ManfredHi last edited by paul53

                                      @manfredh-1 sagte: dass für das einschalten mind. 3000 Überschuss vorhanden sein müssen oder ?

                                      Ja, das ist der Preis, den man für die Überschuss-Steuerung mehrerer Verbraucher zahlen muss ... Oder die Steuerung verkompliziert sich stark.

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        ManfredHi @paul53 last edited by ManfredHi

                                        @paul53 said in Steuerung PV Strom Überschuss verwenden:

                                        Oder die Steuerung verkompliziert sich stark.

                                        Wäre es irgendwie anders schon möglich? Oder würde es gehen, wenn ich in einem Datenpunkt den Wert hätte, wieviel die PV aktuell erzeugt ?
                                        Weil sobald ich die Kommunikation über Modbus vom Solaredge-Energiezähler mit Modbus hergestellt habe, habe ich dann diesen Wert ja zur Verfügung.

                                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 @ManfredHi last edited by

                                          @manfredh-1 sagte: wenn ich in einem Datenpunkt den Wert hätte, wieviel die PV aktuell erzeugt ?

                                          Ein solcher Datenpunkt bringt nichts, da der Verbrauch sehr unterschiedlich sein kann. Es gibt auch Verbraucher, die selbständig schalten (z.B. Kühlschrank).

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            ManfredHi last edited by

                                            @paul53
                                            Hallo, ich muss mich jetzt nochmals bei dir melden, weil ich mit diesem Script für das Schwimmbad ein Problem habe. Wenn die PV, so wie jetzt 3500 Watt überschuss hat, schaltet es trotzdem nicht ein.
                                            Wo habe ich da jetzt den Fehler?

                                            d95d6711-f368-4a09-abc2-281471500fed-image.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            881
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            76
                                            9320
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo